• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-420 / E-450 - Umstieg von Pentax K100Ds ?

apo-1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese hier schon etwas länger "nur so" mit, jetzt habe ich aber doch ne Frage & mich registriert.
Mein Anliegen: Im Moment habe ich die K100D Super, die mir prinzipiell gute Dienste leistet, mich aber doch in einigen Punkten stört:

1) Kein Liveview (hätte nicht gedacht dass es mir fehlt, aber: Tut es :) )
2) Ich hätte gerne "aus der Kamera" bessere JPEGs (die der Pentax gefallen mir nicht, und jedes Foto als RAW zu entwickeln ist mir auf Dauer auch zu aufwendig)
3) Meine "Neue" sollte (noch) portabler als die Pentax sein, die leider deswegen doch manchmal zu Hause bleiben muss.

Nach einigem Stöbern (Auch in den Beispielbildern) glaube ich, dass die E-420/450 (plus das Pancake, der Portabilität wegen. Wenn ich so über meine Bilder gucke, spielt sich auch recht viel im 50mm-Bereich ab; ein Zuiko-Zoom kommt aber natürlich auch ins Haus) meine Anforderungen gut trifft. Bevor dann im neuen Jahr ein etwaiger Wechsel über die Bühne geht, hab ich noch ein paar Fragen:
An meiner Pentax schätze ich (u.a.) die Verarbeitungsqualität. Gilt das (auch auf etwas längere Sicht) auch für die Olympus? Ist sie "robust" genug, um auch in der Jackentasche (Ist ne große Jacke :) ) dabeizusein?
Lohnt sich der Aufpreis der E-450 zur E-420 (Ist ja nicht gigantisch), hat sich v.a. hinsichtlich der Bildqualität/JPEG-Engine was getan (abgesehen von den Art-Filtern)?
Kann mir jemand (gerne als PN) einen (guten) Händler in Heidelberg / Mannheim empfehlen. Ich weiss, die Sache mit den Hänldern etc. ist delikat, ich hoffe, ich bekomme jetzt nicht mit dem ersten Post die erste Verwarnung :)
Und last but not least: Werde ich mit der E-450 + 25mm Pancake glücklich? (nicht ganz ernst gemeint).

Frohe Weihnachten und vielen Dank fürs Lesen / Antworten!

p.s: Wieso kein mFT? Weil ich auch einen (echten) sucher will (Nicht so ein Aufsteckdingens :) )
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Du kennst die hier von dir angesprochenen Olympus-Kameras?

Frage hat den Hintergrund, dass es schon in der Haptik grössere Unterschiede gibt - die Oly hat keine Griffausformung wie die Pentax und die meisten anderen (auch grösseren Oly-Modelle). Also anfassen wäre erste Pflicht, wenn noch nicht geschehen.

Weiterhin weisst du sicher auch, dass die 420/450 gegenüber der dir vertrauten K100D keinen Stabi hat. Die derzeit einzige Olympus, der dies fehlt.

Wenn du den Stabi früher häufig sinnvoll genutzt hast, würde ich empfehlen, bei einem beabsichtigten Wechsel zu Olympus zumindest nach der 520 oder 620 zu greifen, auch wenn der Grössenvorteil dann nicht mehr unbedingt existiert.

Von der Verarbeitung her entsprechen die genannten Oly-Modelle ganz sicher der Pentax und sind keinesfalls schlechter.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Hallo commendatore,

danke für Deine Antwort.
Die E-420 hatte ich schon in der Hand und das hat gepasst (hat mich ein bisschen an meine alte Minolta X-700 erinnert).
Dass die 4xx-er keinen Stabilisator haben wusste ich, ich hatte mich aber (u.a.) wg. der Mitführbarkeit (damit hier nicht immer Portabilität stehen muss) für die "kleinen" 400er entschieden. Ich hab die Hoffnung, dass bei 50mm das Fehlen des Stabis nicht ganz so ins Gewicht fällt wie bei nem Tele.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Ich hatte mal eine *istDs und von der Haptik und Verarbeitung ist die E420 mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser. Robust ist das Ding auch. Sie ist mir mal mit Schwung vom Einbein auf einen Natursteinboden geknallt und hat das unbeschadet, bis auf einen 3mm langen Kratzer, überstanden. Mit dem 25 mm Pancake war sie lange Zeit meine Immerdabei-Kamera, bis sie von der Pen mit 17mm, dann 20mm, abgelöst wurde.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Bei der Verarbeitungsqualität liegen Olympus und Pentax meiner Meinung nach gleichauf, will heißen => das passt.

Wenn du dir im klaren darüber bist, dass du mit der K100d ein Kamera mit sehr gutem High-ISO Verhalten und Stabilisator aufgibst, tu es. Trotzdem möchte ich alternativ noch die K-x plus DA 40/2.8 Ltd. erwähnen. Sie steht m.E. einer E-4xx plus Pancake in Sachen Kompaktheit nicht oder kaum nach, hätte aber die Vorteile deiner K100D "an Bord".
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Die E-620 ist genauso klein wie die E-4x0, hat aber noch einen Stabi, Schwenkdisplay, Direkttasten und so weiter.

Ich würde heute die E-620 kaufen ;)
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Die E-620 ist genauso klein wie die E-4x

Das ist nicht korrekt. Die E-4xx-Modelle sind in jede Richtung ein bisschen kleiner, und mangels Griffwulst ist das Volumen der beiden Kameras sogar noch unterschiedlicher, als es die Millimetermaße annehmen lassen. Nicht viel, aber immerhin. Außerdem wiegt der Body knapp 100g weniger.

Das Mehrgewicht ist den von Dir aufgezählten Extra-Features geschuldet (und damit gut in die Kamera investiert). Aber ob der TO diese Features braucht oder haben möchte, ist eine andere Frage.

Ich benutze neben der E-30 auch eine E-420 als Immer-dabei-Kamera, und kann in den dafür vorgesehenen Situationen gut auf den Stabi und das Klappdisplay verzichten (bei der E-30 könnte ich das nicht...).
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Ich sprach von der größe. Und letztendlich sind beide Kameras gleich groß.
Der eine Millimeter fällt nicht ins Gewicht. Wenn die E-620 zu groß ist, ist es die E-420 ebenso. Dann soll er sich halt eine PEN kaufen.


Das ist nicht korrekt. Die E-4xx-Modelle sind in jede Richtung ein bisschen kleiner, und mangels Griffwulst ist das Volumen der beiden Kameras sogar noch unterschiedlicher, als es die Millimetermaße annehmen lassen. Nicht viel, aber immerhin. Außerdem wiegt der Body knapp 100g weniger.

Das Mehrgewicht ist den von Dir aufgezählten Extra-Features geschuldet (und damit gut in die Kamera investiert). Aber ob der TO diese Features braucht oder haben möchte, ist eine andere Frage.

Ich benutze neben der E-30 auch eine E-420 als Immer-dabei-Kamera, und kann in den dafür vorgesehenen Situationen gut auf den Stabi und das Klappdisplay verzichten (bei der E-30 könnte ich das nicht...).
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Jeden Millimeter und jedes Gramm kann man spüren. Aber gegen eine K100Ds sind zumindest beides Leichtgewichte. Da werden beim ersten Anfassen beide Olympusmodelle angenehm erscheinen.

Wenn da dann der Preis eine Rolle spielen sollte, dann evtl. auch mal an die E-600 denken.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Ich sprach von der größe. Und letztendlich sind beide Kameras gleich groß.
Der eine Millimeter fällt nicht ins Gewicht. Wenn die E-620 zu groß ist, ist es die E-420 ebenso. Dann soll er sich halt eine PEN kaufen.

Ich sprach auch von der Größe... Der eine mm ist nur in die eine Richtung (Breite), in die anderen Ausdehnungen ist es mehr.

Zusammen mit dem Pancake ist die 420er tatsächlich noch tauglich für Jackentaschen (siehe Post des TO mit seinen Vorstellungen), die 620 dagegen unter anderem wegen dem Griffwulst schon deutlich weniger.

Die Antworten beziehen sich immer auf die Ausgangskriterien des TO, das ist wichtig. Dass die 620 ansonsten die bessere Kamera ist, ist keine Frage.

Aber sie kostet z.B. auch deutlich mehr, als eine 420, und wenn der TO sich schon fragt, ob sich bei dem geringen Mehrpreis die 450 noch lohnt, ist der Mehrpreis für eine 620 schon ein deutlich kräftigeres Argument.

Es geht nicht darum in solchen Threads, was man selber für das tollste hält (dann hätte ich ihm von meiner E-30 vorgeschwärmt), sondern darum, was die Kriterien des TO betrifft.

Und zu sagen, es gäbe (fast) keinen Größenunterschied zwischen E620 und E420 ist eine falsche Auskunft.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Ich finde beide Kamera für Deine Ansprüche sehr gut, wobei ich eher zur E-450 tendieren würde, weil der Live View und das Display besser ist.
Wenn man schon eine Oly hat, wäre der Akku ein KO Punkt, der fehlende Stabi ist auch nicht so optimal.
Dennoch würde ich beide auch mal anderen E-xxx Modellen vergleichen.
 
AW: Umstieg Pentax K100Ds -> E-420/450

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Die E-620 (die nach allem was man so hört wirklich eine sehr gute Kamera ist) habe ich auch im Laden begutachtet (Testweise in die Tasche gesteckt habe ich sie aber nicht :) ). Zumindest bei diesem kurzen Vergleich kam mir die E-420 aber noch etwas kompakter vor und erfüllt damit tatsächlich meine eigenen Anforderungen mehr als die E-620. Außerdem bin ich nicht so ein Fan von Klappdisplays; deren Sinn in Komb. mit Liveview ist mir natürlich schon klar, aber irgendwie mag ich sie nicht :rolleyes:
Ein Vorteil der E-420 gegenüber der E-450 ist ja das Pancake-Kit (auch preislich, ich bin tatsächlich noch armer Student). Ich weiss, dass niemand ne Kristallkugel hat, aber wird es auch für die E-450 ein Pancake-Kit geben? Gefunden habe ich noch keines, aber ihr seid da wahrscheinlich besser informiert als ich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten