• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-510: Vergleich in COLORFOTO 8/2007

AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Noch mal zum CLOFO-Test: Ich finde es schon faszinierend, dass die Zeitung gleich am Anfang des Tests als prinzipiellen Nachteil des FourThirds-Systems die kleine Sensorgröße (nachvollziehbar) und das Bildformat 4:3 aufführt. Das ist eine Eigenart, aber bestimmt kein Nachteil!
Genauso wurde (ich glaube es war im Kurztest ein Heft vorher) über den Stabi geschrieben, nachteilig sei, dass er vermutlich bei langen Brennweiten nicht so gut funktionieren würde. Vermutlich! Fachzeitschrift!:grumble:
Im Test der Mark III wird auch keineswegs geschrieben, dass das LiveView dort unausgereift sei. Dabei ist es sogar noch schlechter als das der Oly. Auch von den Autofokusschwächen der Mark III, die jetzt zu einem Firmware-Update führen kein Wort.
CLOFO betreibt Markenbashing der übelsten Sorte und schönt jeden Test so, dass die großen Anzeigenkunden gewinnen.

Gruß

Hans
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Noch mal zum CLOFO-Test: Ich finde es schon faszinierend, dass die Zeitung gleich am Anfang des Tests als prinzipiellen Nachteil des FourThirds-Systems die kleine Sensorgröße (nachvollziehbar) und das Bildformat 4:3 aufführt. Das ist eine Eigenart, aber bestimmt kein Nachteil!
Genauso wurde (ich glaube es war im Kurztest ein Heft vorher) über den Stabi geschrieben, nachteilig sei, dass er vermutlich bei langen Brennweiten nicht so gut funktionieren würde. Vermutlich! Fachzeitschrift!:grumble:
Im Test der Mark III wird auch keineswegs geschrieben, dass das LiveView dort unausgereift sei. Dabei ist es sogar noch schlechter als das der Oly. Auch von den Autofokusschwächen der Mark III, die jetzt zu einem Firmware-Update führen kein Wort.
CLOFO betreibt Markenbashing der übelsten Sorte und schönt jeden Test so, dass die großen Anzeigenkunden gewinnen.

Gruß

Hans

:top::top:
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page25.asp

auch bei ISO 800 und 1600 findet eine Bewertung bzw ein vergleich statt.Ich denke ISO 800 mit der E-410 sollte besser als ISO 400 an der Fuji sein.Die hat den den Sensor der F30 oder ?

Gruß Bernd

Die kleinen Crops bei dpreview.com kenne ich selbstverständlich, aber man sich anhand dieses winzigen Bildes keine eindeutige Erkenntnis bilden.
Und du hast recht, die S6500 hat den Sensor der F30. Die 6MP SuperCCD nimmt es mit jeder normalen 8MP in der Auflösung auf. Wie schade, dass es keine 10 MP-DSLR mit SuperCCD-Sensor gibt !
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

...CLOFO betreibt Markenbashing der übelsten Sorte und schönt jeden Test so, dass die großen Anzeigenkunden gewinnen.

Gruß

Hans

Wenn immer eine Marke gewinnen würde, könnte ich so eine Aussage ja noch halbwegs nachvollziehen, aber Nikon D80, Canon 400D, Canon 30D, Nikon D200 liegen alle praktisch "Kopf an Kopf". Sigma EX-Objektive schneiden auch oft gut ab. Die Fuji S5 Pro wird auch sehr gelobt in 03/2007.

Also ist die CoFo jetzt besonders Canon-, Nikon-, Sigma-, oder Fuji-freundlich... oder vielleicht alles zusammen ?
Ach, und ausgerechnet die "arme" Olympus mag CoFo nicht ?!

Warum soll die E-410 nicht ein Quäntchen besser abschneiden als die E-510 ? Nur, weil das der Fangemeinde hier nicht paßt ? Wer weiß hier schon, wie sich der Bildstabilisator, evtl. auch begünstigt durch Umgebungswärme, doch in irgendeiner Form minimal negativ auswirkt.

Seitdem ich sehe, wie Nikon beim ISO800 - Rauschverhalten für die Rauschunterdrückung von CoFo gelobt wird, lese ich die Berichte (wenn überhaupt) allerdings auch mit einer gewissen Skepsis.

EDIT: Sigma-Werbung ist ja in CoFo keine Seltenheit: Und dennoch bekam die SD14 (und die SD10 in einem aktualisierten Nachtest) schlechte Noten...

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Wenn immer eine Marke gewinnen würde, könnte ich so eine Aussage ja noch halbwegs nachvollziehen, aber Nikon D80, Canon 400D, Canon 30D, Nikon D200 liegen alle praktisch "Kopf an Kopf". Sigma EX-Objektive schneiden auch oft gut ab. Die Fuji S5 Pro wird auch sehr gelobt in 03/2007.

Also ist die CoFo jetzt besonders Canon-, Nikon-, Sigma-, oder Fuji-freundlich... oder vielleicht alles zusammen ?
Ach, und ausgerechnet die "arme" Olympus mag CoFo nicht ?!

Warum soll die E-410 nicht ein Quäntchen besser abschneiden als die E-510 ? Nur, weil das der Fangemeinde hier nicht paßt ? Wer weiß hier schon, wie sich der Bildstabilisator, evtl. auch begünstigt durch Umgebungswärme, doch in irgendeiner Form minimal negativ auswirkt.

Seitdem ich sehe, wie Nikon beim ISO800 - Rauschverhalten für die Rauschunterdrückung von CoFo gelobt wird, lese ich die Berichte (wenn überhaupt) allerdings auch mit einer gewissen Skepsis.

EDIT: Sigma-Werbung ist ja in CoFo keine Seltenheit: Und dennoch bekam die SD14 (und die SD10 in einem aktualisierten Nachtest) schlechte Noten...

Gruß
Wolfgang

Meine Schlussfolgerung , dass Anzeigenkunden bevorzugt werden, ist natürlich nur eine Vermutung. Und ich erwarte auch nicht, dass Olympus als strahlender Sieger aus allen Tests hervorgeht. Aber es ist schon merkwürdig, dass wichtige Merkmale von Olympus-Kameras wie LiveView als unausgereift disqualifiziert werden, das gleiche Merkmal bei Canon jedoch nicht negativ bewertet wird. Dass die Qualität des Stabi bei der E-510 nicht getestet wird, mag ja noch angehen, aber es wird gleich ein schlechtes Funktionieren vermutet. Die schlecht funktionierende Sensorreinigung der Canon 400D hat sich jedoch noch nicht bis in die Testabteilung von CLOFO herumgsprochen. Ein Test der Nikon D40 (und ich glaube auch der D40x) ohne die Einschränkungen des Autofokus zu erwähnen spricht auch für die Objektivität dieser Zeitschrift. Überhaupt die D40: hoch gelobt wurde sie - insbesondere wegen der Bildqualität. Mag sein - ich kenne die Kamera nicht. Mich wundert aber, dass seit mindestens 2 Jahren immer wieder in Bezug auf die 5 Megapixel der E-1 geschrieben wird, sie sei nun wirklich überholt, da die Auflösung nicht mehr konkurrenzfähig sei. Aber 6 Megapixel bei Nikon ist noch top? (Dass die E-1 in einer anderen Liga spielen will, schlägt sich in der Kategorie Ausstattung nieder, es geht hier nur um die Bildqualität)

Über die Objektivtests in CLOFO gibt es ja schon Threads, das muss hier nicht wiederholt werden. Es zeigt sich da aber das gleiche Bild.
Wenn man dann noch sieht, wie es überhaupt mit Objektivtests aussieht: Außer Canon und Nikon findet da doch kaum was statt. Olympus wird da sogar noch relativ oft gestestet. Fuji? - Fehlanzeige. Sony? - Warum testen! Natürlich ist der Marktanteil von Canon und Nikon gewaltig. Dass sich das hierbei bemerkbar macht, ist irgendwie nachvollziehbar. Dass andererseits die deutliche Bevorzugung von Canon und Nikon in Colorfoto auch Auswirkungen auf die Marktdominanz hat, sollte doch auch erwähnt werden dürfen.

Gruß

Hans
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

(...) EDIT: Sigma-Werbung ist ja in CoFo keine Seltenheit: Und dennoch bekam die SD14 (und die SD10 in einem aktualisierten Nachtest) schlechte Noten...

... was Lieschen Müllers Theorie vom Zusammenhang Werbeengagement und Testergebnis doch erheblich erschüttert. Ich will die CloFo nicht in Schutz nehmen, deren Testergebnisse sind in der Tat oft Gaga, vielmehr glaube ich, dass das Testergebnis durch andere Faktoren wesentlich mehr beeinflusst wird. Z.B. durch die "Kommunikationsfähigkeit" eines Unternehmens. D.h. im Dialog bleiben mit den Testjournalisten, die m.E. teilweise ein erhebliches Fach- und Detailwissen haben, was dann deutlich wird, wenn sie außerhalb von Zeitschriftentests über Fototechnik diskutieren. Die sind nicht zu blöde, die sind einfach anfällig für all zu menschliche Eigenschaften. Ich denke, manche Firmen nehmen diese Journalisten besonders ernst.:D Es soll doch keiner glauben, dass beispielsweise die Verlagsleitung sagt: "Hey, Tester, die Firma X hat dickes Geld hier in die Werbung gesteckt, testet mal deren Produkte besonders positiv." Sonst hätte nämlich Sigma aber auch andere deutlich besser abgeschnitten.
Gruß
Rolf
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Mit meiner Bridge Camera Fuji S6500 komme ich bis ISO 400 ganz gut zurecht und die Cam macht sehr ordentliche Bilder. Ich wage sogar zu behaupten, das sie derzeit das Kompaktmodell mit dem geringsten Rauschfaktor am Markt ist (ohne dabei "zuzuschmieren").

Ich hab die 6500 auch gehabt und stimme Dir voll zu. Meine 510 ist aber, was das Thema rauschen betrifft, nochmal ein ganzes Stück besser - bis 800 ISO gut brauchbar. Ein Vergleich zur 410 habe ich nicht.
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Was mich bei diesem Test allerdings verwundert hat, es wurden verschieden starke Rauschwerte zwischen E410 und E510 gemessen. Nach Colorfoto würde die E410, welche doch sicherlich den selben Sensor und bestimmt auch die gleiche Signalverarbeitung wie die E510 besitzt, sichtbar besser als ihr größeres Schwestermodell abschneiden. Kann hier jemand dieses Ergebnis be- oder widerlegen ?! Handelt es sich nur um "Serienstreuung" oder sollte die E410 tatsächlich bessere Laborwerte für den "visible Noise" vorzuweisen haben ?
Das kann viele Gründe haben, ein paar Vorschläge:
- Bildstabilisator braucht einen leichten Sensor -> schlechte Kühlung
- Bildstabilisator beeinflusst Ausleseelektronik
- unterschiedlich optimale Justage der Mikrolinsen auf beiden Testexemplaren
- unterschiedliche Beschriftung der ISO-Werte (die E-410 schummelt ein wenig)
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Noch mal zum CLOFO-Test: (...)
Im Test der Mark III wird auch keineswegs geschrieben, dass das LiveView dort unausgereift sei. Dabei ist es sogar noch schlechter als das der Oly.

Das ist mir auch aufgefallen. Dabei sind beide Tests sogar in der gleichen Ausgabe abgedruckt. Da wird es sehr offensichtlich, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Bei diesem Text zum Test der Oly-Kameras dürfte man hinterher kaum noch das Label Kauftipp vergeben.

edit: Ich hab im Heft nochmal nachgeschaut:
- Die Testberichte sind von unterschiedlichen Autoren erstellt worden.
- Die Kauftipps wurden selektiv vergeben:
E-410 für Kompaktheit, E-510 für den Bildstabilisator
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Ich würde das Color Foto Heft sofort in den nächsten Papierkorb werfen. Das ist wo es hingehört :p

Thomas
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Diese Pauschalaussage ist keinen Deut korrekter, als diejenigen der Werbeblättchen.

Armin

So pauschal scheint mir das aber gar nicht zu sein, wenn in derselben Ausgabe bei der einen Kamera als "nicht ausgereift" tituliert wird, während bei einer anderen nicht näher darauf eingegangen wird.

Das halte ich rein aus informationstechnischen Gründen für sehr unbefriedigend und nicht richtig.
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

...
Warum soll die E-410 nicht ein Quäntchen besser abschneiden als die E-510 ?
...

Hallo,
das habe ich mich ursprünglich auch gefragt. Aber Marc hat das Ganze mit einem ebenfalls liebe- und mühevoll gemachten Test widerlegt, und das hier auch gepostet, damit dieses kostbare Wissen gleich weitergereicht wird. Nicht, daß am Ende jemand durch die CoFo irregeleitet wird.
Brauchst nur ein bißchen zurückgehen:
Die E-410 ist... mist :ugly:
Olympus hatte mir diese zum testen zugeschickt, zeitgleich mit der E-510.
Meinen Erfahrungsbericht zur E-410 habe ich bereits fertig >>
Ich würde sie keinesfalls kaufen... :grumble:
....Olympus würd ich durchaus kaufen, die E-510 ist um Welten besser.
Aber die E-410 ist einfach nur schlecht, meine Meinung.

...
Nur, weil das der Fangemeinde hier nicht paßt ?...

Das Problem ist, daß die Fangemeinde jetzt arg verunsichert ist. Bisher haben wird ja alles geglaubt, was uns die Tester vorgetestet haben, und danach die Kaufentscheidungen getroffen. Jetzt ist das sehr schwierig. Verflixt noch mal, was kann man denn überhaupt noch kaufen?

...
Wer weiß hier schon, wie sich der Bildstabilisator, evtl. auch begünstigt durch Umgebungswärme, doch in irgendeiner Form minimal negativ auswirkt.

Über eine negative Auswirkung des IS habe ich hier schon mal berichtet. Der Test war aber nicht so umfangreich, daß er die Auswirkungen einer eventuellen künftigen Erderwärmung beinhaltet hätte.

LG Horstl
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Diese Pauschalaussage ist keinen Deut korrekter, als diejenigen der Werbeblättchen.

Armin

Hallo Armin,

mit meiner "Pauschalaussage" habe ich lediglich auf die im Thread bereits erwähnte Einschränkung bei der Mark III hinweisen wollen, im LiveView keinen Autofokus zu bieten. Das ein recht neuer Thread von dne Postenden gänzlich gelesen wird hatte ich angenommen. Du hast mich da eines Besseren belehrt.


Zum Thema. Ich konnte mir die Zeitschrift noch mal borgen und nachlesen. Zitat Fazit zu Canon Mark III: "Mit 3-Zoll-Monitor, Live-View und interessanten Details wie der Fokus-Feinabstimmung setzt die Kamera neue Maßstäbe in Ihrer Klasse." Zitat Fazit E-410/E-510: Der Vieve-View ist eine schöne Funktion, aber noch nicht völlig ausgereift ..."
Ich möchte nicht wissen, wie eine Fokus-Feinabstimmung bewertet worden wäre, wenn sie von Olympus käme ...

Schaut man sich auch andere Tests im Vergleich an: Ausstattung und lieferumfang
E-510: 9,5 Punkte
D80: 10 Punkte
D70s: 9,5 Punkte
30D: 10 Punkte
5D: 10,5 Punkte
Lumix L1: 10,5 Punkte
das verstehe wer will!

Buchhalterisch zu den Objektivtests: Für Canon sind in der Übersicht im aktuellen Heft 89 Objektive verzeichnet, für Nikon 116, an Olympus 28, an Pentax 19 und an Sony 3. Fuji und Sigma tauchen nicht einmal auf.

Gruß

Hans
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

mit meiner "Pauschalaussage" habe ich lediglich auf die im Thread bereits erwähnte Einschränkung bei der Mark III hinweisen wollen, im LiveView keinen Autofokus zu bieten. Das ein recht neuer Thread von dne Postenden gänzlich gelesen wird hatte ich angenommen. Du hast mich da eines Besseren belehrt.

Die Aussage etwas sei "besser" als etwas anderes ist in dieser Einfachheit falsch. Produkte haben unterschiedliche Eigenschaften (z.B. Übertragen des LiveViews per WLAN, oder AF im LiveViewmodus). Was aber besser ist, ist eine Frage der persönlichen Präferenzen. Deswegen gibt es nicht "besser" als Allgemeinaussage.

Armin
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Die Aussage etwas sei "besser" als etwas anderes ist in dieser Einfachheit falsch.
... Deswegen gibt es nicht "besser" als Allgemeinaussage.

Hallo,
Nur daß der Hans keine Testberichte veröffentlicht, sondern seine persönliche Meinung kundtut. Und er hat ja auch geschrieben, wieso ihm das aufgefallen ist, er hat es einfach als "merkwürdig" bezeichnet:
... Aber es ist schon merkwürdig, dass wichtige Merkmale von Olympus-Kameras wie LiveView als unausgereift disqualifiziert werden, das gleiche Merkmal bei Canon jedoch nicht negativ bewertet wird. ...

Du hättest das ja auch entkräften können, hast Du aber nicht. Stattdessen kritisierst Du eine "Pauschalaussage" in Form einer Pauschalaussage:

Diese Pauschalaussage ist keinen Deut korrekter, als diejenigen der Werbeblättchen....

Hier ist übrigens ein Test velinkt worden, der als solcher kenntlich gemacht ist, wofür vom Hersteller sogar Kameras zur Verfügung gestellt wurden und der im Internet frei zugänglich gemacht worden ist. Und der vom Tester höchtspersönlich so kommentiert wird:
...Olympus würd ich durchaus kaufen, die E-510 ist um Welten besser.
Aber die E-410 ist einfach nur schlecht, meine Meinung.

Interessant, daß Dir da nichts aufgefallen ist, obwohl das ja viel stärker zu gewichten ist, als die Meinung eines einzelnen Teilnehmers hier im Forum.

LG Horstl
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Interessant, daß Dir da nichts aufgefallen ist, obwohl das ja viel stärker zu gewichten ist, als die Meinung eines einzelnen Teilnehmers hier im Forum.

Soll ich jede Pauschalaussage in diesem Forum kommentieren?
Weil ich das nicht tue, wird meine Aussage aus Beitrag 35 auch nicht falsch. Aber Hauptsache Du warst dagegen...

Armin
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

...
Zum Thema. Ich konnte mir die Zeitschrift noch mal borgen und nachlesen. Zitat Fazit zu Canon Mark III: "Mit 3-Zoll-Monitor, Live-View und interessanten Details wie der Fokus-Feinabstimmung setzt die Kamera neue Maßstäbe in Ihrer Klasse." Zitat Fazit E-410/E-510: Der Vieve-View ist eine schöne Funktion, aber noch nicht völlig ausgereift ..."
Ja, und, was ist da falsch ? In dem "Profisegment" ist LiveView neu. Außerdem
heißt es zur Canon "interessante Details". Von einer perfekten Umsetzung steht da kein Wort. Ganz abgesehen davon könnte ich mir nicht vorstellen bei einer 1D exzessiv bei ausgestrecktem Arm mit dem Lifeview zu arbeiten. Dazu ist die Kamera viel zu schwer.

...
Ich möchte nicht wissen, wie eine Fokus-Feinabstimmung bewertet worden wäre, wenn sie von Olympus käme ...
Das glaube ich Dir. Du willst es nich wissen, sondern lieber über die ungerechte CoFo-Welt lamentieren.

...
Buchhalterisch zu den Objektivtests: Für Canon sind in der Übersicht im aktuellen Heft 89 Objektive verzeichnet, für Nikon 116, an Olympus 28, an Pentax 19 und an Sony 3. Fuji und Sigma tauchen nicht einmal auf....
Na sowas. Da wird immer behauptet, wie Canon-freundlich CoFo sei und dann ist Nikon hier zahlenmäßig an erster Stelle. Übrigens: Wenn ich diesbezüglich etwas zur Sigma wissen will, schaue ich halt in einer älteren Ausgabe (z.B. 03/2007) nach.

@Horstl: Danke für die Ravioli, gab's heute kostenlos. ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Ja, und, was ist da falsch ? In dem "Profisegment" ist LiveView neu. Außerdem
heißt es zur Canon "interessante Details". Von einer perfekten Umsetzung steht da kein Wort. Ganz abgesehen davon könnte ich mir nicht vorstellen bei einer 1D exzessiv bei ausgestrecktem Arm mit dem Lifeview zu arbeiten. Dazu ist die Kamera viel zu schwer.


Das glaube ich Dir. Du willst es nich wissen, sondern lieber über die ungerechte CoFo-Welt lamentieren.


Na sowas. Da wird immer behauptet, wie Canon-freundlich CoFo sei und dann ist Nikon hier zahlenmäßig an erster Stelle. Übrigens: Wenn ich diesbezüglich etwas zur Sigma wissen will, schaue ich halt in einer älteren Ausgabe (z.B. 03/2007) nach.

@Horstl: Danke für die Ravioli, gab's heute kostenlos. ;)

Gruß
Wolfgang

Nur zu Deinem letzen Punkt: welches Objektiv an einer Sigma-Kamera wurde denn in Ausgabe 03/2007 getestet? Darum ging es bei menem Zahlenvergleich. Manchmal ist es besser erst zu lesen, dann zu verstehen und dann erst zu schreiben. Oder wir schießen uns hier weiter nur polemisch an.

Denn das fällt mir bei allen Antworten zu meiner CLOFO-Kritik auf: Keiner meiner inhaltlichen Kritikpunkte wurde widerlegt.

Gruß

Hans
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Denn das fällt mir bei allen Antworten zu meiner CLOFO-Kritik auf: Keiner meiner inhaltlichen Kritikpunkte wurde widerlegt.

Die Aussage "Dabei ist es [LiveView der MkIII, eigene Anmerkung] sogar noch schlechter als das der Oly" wurde widerlegt (es gibt kein objektives "besser"). Wobei diese ja auch keine Kritik an Colorfoto darstellt.

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten