• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 vs E-30 vs Nikon 50D: Kaufberatung

AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Toleranz bedeutet ja nicht, dass man sich und seine Freiheiten einschränken lassen muss.
Doch, genau das bedeutet es. Man schränkt sich mit Toleranz in seiner Freiheit ein, dem anderen den Schädel einzuschlagen, weil man seine Meinung nicht mag.
Ich würde halt erwarten, dass jemand, den Rauschvergleiche nicht interessieren, nicht die Diskussion für unsinnig erklärt. Im Grunde werden dann ja auch die Teilnehmer der Runde als kleine Jungen hingestellt. Mag ich nicht.

Wenn da jemand meint, dass für ihn Klappdisplays, Rauschen, FPS, Lichtstärke, Freistellung etc. unwichtig sei, dann mag er es gern so oft wie er will mitteilen. Aber er sollte nicht festlegen, was andere gern für Themen besprechen sollten.
Da fehlt mir jetzt echt der Zusammenhang, bzw. ich kann mich nicht erinnern, in diesem Thread mitgelesen zu haben. Darum mag ich da auch nichts weiter zu sagen.

Aber ganz grundsätzlich: Wenn man der Meinung ist, dass etwas unwichtig sein, wann soll man die denn sonst äußern, wenn nicht in einer solchen Diskussion?

Um wieder ein bißchen aufs Thema zu kommen, können wir ja mal Rauschen, Randschärfe, CAs, Auflösung zusammenfassen und ganz grundsätzlich fragen: Wie wichtig ist technische Bildqualität? Würde es im Prinzip nicht ausreichen, dass man auf dem Bild einigermaßen gut erkennen kann, was da fotografiert wurde? Wir Menschen haben die Fähigkeit zur Abstraktion und Assoziation, und unsere ersten Bilder waren stilisierte, detailarme Höhlenbilder. Aus Bilderschrift wurde das abstrakte Zeichenalphabet, und noch heute muss man in der Zeitung drunterschreiben, wo die Szene aufgenommen wurde und was sie eigentlich zeigt. Die wenigsten Fotos sind selbsterklärend. Wenn man bei diesem Foto nicht wüßte, dass es bei der alliierten Landung in der Normandie aufgenommen wurde, müsste man es wegschmeißen. So ist es ein wertvolles historisches Dokument, und das, obwohl es für sich völlig nichtssagend ist.

Kurz und gut, ich finde, man könnte die Frage durchaus mal ernsthaft diskutieren - die würde nicht nur die High-ISO-Fähigkeit tangieren, sondern auch die tollen Oly-Objektive. Allerdings würde sie auch 99% aller Threads hier im Forum in ihrer Sinnhaftigkeit in Frage stellen, je nachdem, wie die Antwort ausfällt.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Um wieder ein bißchen aufs Thema zu kommen, können wir ja mal Rauschen, Randschärfe, CAs, Auflösung zusammenfassen und ganz grundsätzlich fragen: Wie wichtig ist technische Bildqualität? Würde es im Prinzip nicht ausreichen, dass man auf dem Bild einigermaßen gut erkennen kann, was da fotografiert wurde?

....

Kurz und gut, ich finde, man könnte die Frage durchaus mal ernsthaft diskutieren - die würde nicht nur die High-ISO-Fähigkeit tangieren, sondern auch die tollen Oly-Objektive. Allerdings würde sie auch 99% aller Threads hier im Forum in ihrer Sinnhaftigkeit in Frage stellen, je nachdem, wie die Antwort ausfällt.

Das würde einfach nur die Erkenntnis bedeuten, daß für die meisten Bilder irgendeine x-beliebige billige Kamera ausreicht und warum man dann für alle anderen Geräte überhaupt mehr ausgeben sollte.

LG
Thomas
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Hi, ich wollte noch was technisches zu den Bildern von noreflex anmerken.


Wenn man die Bilder betrachtet (die mit Himmel) sieht man soforf, welche Kamera die Bilder aufgenommen hat. Ich war überrascht, dass man das so gut erkennen kann. Die Bilder der Canon haben im Himmelsbau alle einen Stich rot und die der E-330 haben in den Wolken leichte "Farbvarianten". ...
Markus

Ich finde die Bilder der Olys wie gesagt top! Aber den Rotstich bei meiner 50d, den kann ich immer nicht so recht sehen. Um die Mittagszeit herum und bei Gegenlicht sehen meine Bilder immer etwas flauer aus und so könnte man Farbstichigkeit unterstellen. Ist es aber ein Farbstich oder ist das Mittagslicht so übel? Morgens, Abends und mit Sonne von hinten sehen die Bilder ja auch wieder knackiger aus.

Frage also: Kann man Farbstich "objektiv" per Software sehen (in DPP z.B.)? Oder ist Farbstich eine individuelle Ansichtssache?

Ich denke z.B., dass die Nikonbilder auf mich immer etwas gelblicher, wärmer wirken, als die Canonbilder. Einbildung?
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich denke z.B., dass die Nikonbilder auf mich immer etwas gelblicher, wärmer wirken, als die Canonbilder. Einbildung?
Den leicht gelblichen Eindruck habe ich bei Nikon auch desöfteren meist in Verbindung mit etwas wenig ausdifferenzierten Grüntönen.
Oly geht meiner Meinung eher in's Rote (ist wohl generell ein rotes Tuch :D ).
Die Rottöne werden bei Oly gerne etwas übersättigt.
Und Canon scheint mir auch gerne eher etwas kühl und mit gedämpften Farben.

Aber ich weiss auch nicht, ob das nicht mehrheitlich Einbildung oder Esoterik ist. Denn Gegenbeispiele findet man auch immer wieder.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Frage also: Kann man Farbstich "objektiv" per Software sehen (in DPP z.B.)? Oder ist Farbstich eine individuelle Ansichtssache?
Bei Frage eins weiß ich nicht genau was Du meinst, aber Weiß/Grau bedeutet, dass alle drei Farbkanäle den gleichen Wert haben. Bekommt man beim Digitalisieren von analogen Signalen nicht immer zu 100% geliefert, dabei ist jeder Sensor/Hersteller sicherlich unterschiedlich.
Kann man das korrigieren (mit vertretbarem Aufwand in der Nachbearbeitung)?
Ja, solange die Verschiebung der Werte nahezu linear ist, soll heißen wenn statt (250/250/250) die Werte (245/250/250) und statt (200/200/200) die Werte (215/195/250) geliefert werden, dann kann ich nicht für jede Helligkeitsstufe den entsprechenden Farbkanal um einen fixen Betrag ändern, um den Farbstich weg zubekommen, wie in dem Beispiel). Dann muss man mit Kurven arbeiten und das ist kein Spass oder mit Freistellen des Himmels (damit ich bei den Deinen Bildern bleibe) und für mich nicht mehr akzeptabel.

Frage 2: Ja, es ist trotz Antwort zu Frage 1 subjekiv, wie sensibel meine Augen darauf reagieren (kann man sich auch antrainieren/lernen, was in manchen Medienberufen wichtig ist).

Hätte ich fast vergessen: Clipping des Sensors bei Highlights passt zu dem Thema: kennt der ein oder andere auch, wenn man die Belichtung im Raw Konverter oder im JPEG nach oben zieht, dann kommt in dem Himmelsblau und den grauen/weißen Wolken ein Farbstich hinein, der abhängig vom Sensor ist, weil er in den drei Kanälen unterschiedlich sensibel ist und dann 'vorschnell' in einem Farbkanal bei einem höheren Lichtwert des Kanals diesen Wert nicht mehr in ein entsprechenden höheren digitaliserten Wert umrechnet. Damit fehlt es dann Farbtreue.

Grüsse Markus
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

(...)
Wenn man die Bilder betrachtet (die mit Himmel) sieht man soforf, welche Kamera die Bilder aufgenommen hat. Ich war überrascht, dass man das so gut erkennen kann. Die Bilder der Canon haben im Himmelsbau alle einen Stich rot und die der E-330 haben in den Wolken leichte "Farbvarianten". Die E-620 Bilder erscheinen mir am natürlichsten.
Frage zur 50D: Wie war der Weißabgleich eingestellt? Automatisch, manuell, spezielle Einstellung. (...)
Markus
Möglicherweise liegt das bei den E-620-Bildern (meinen) daran, dass ich den WA am Beginn des Urlaubs einmal vor Ort von Hand (individueller Sofort-WA) um ca. 10:30...11:00 Uhr vormittags gemacht (in der "neutralen" Zeit) und dann für fast drei Wochen nicht mehr verändert habe. Damit habe ich bisher immer die "harmonischsten" Ergebnisse OOC erzielt. Die natürliche Stimmung der jeweiligen Tageszeit bleibt dann erhalten. "Von Elf bis Drei hat der Fotograf frei" (Sommerzeit) sollte man wenn möglich berücksichtigen, bei Bergtouren ist das aber selten möglich, es sein denn man macht mal 3 Stunden pause. Steiles Mittagslicht in Verbindung mit Dunst im Sommer ist halt ungünstig, aber so ist es halt und man muß es hinnehmen. Meiner Einschätzung nach ist das der Grund (in Verbindung mit Unterschieden im Kontrast) für die unterschiedliche Wiedergabe der Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Lasst uns das hier mal beenden, markus und nightlight. Ich werde das mal bei meinen Leuten (Canon) diskutieren. Hier ists OT.

@spezies

Ich merke, wir kommen auch immer mehr ins OT. Konnte Dir meinen Standpunkt nicht so vermitteln, wie ich es wollte. Irgendwie sind wir bei der Toleranz nicht auf einem Nenner. Ich toleriere das einfach mal!;)

@topic

Der ist doch eigentlich durch. Der TO findet die e30 gut und ist von Nikon enttäuscht. Alles erlaubt. Mich störts nicht weiter. Habe nur meine Sicht zur armen Nikon geäussert!;)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

@spezies

Ich merke, wir kommen auch immer mehr ins OT. Konnte Dir meinen Standpunkt nicht so vermitteln, wie ich es wollte.
Ich hab' Dich schon verstanden. Aber offensichtlich ist es mir nicht gelungen, Dich dazu zu bringen, Deinen Wertekanon mal grundsätzlich zu hinterfragen. Aber das müssten wir in einem Grundsatzthread "Was ist wichtig an Kameras" diskutieren, nicht hier.
Frage also: Kann man Farbstich "objektiv" per Software sehen (in DPP z.B.)? Oder ist Farbstich eine individuelle Ansichtssache?
Trotz eigentlich OT: Pipette, bzw. Farbaufnehmer in Photoshop&Co, da sieht man sofort, wo ein Motivteil steht.
@topic

Der ist doch eigentlich durch. Der TO findet die e30 gut und ist von Nikon enttäuscht.
Wenn ich mir das Erstposting durchlese, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Entscheidung an einem anderen Tag, in einer anderen Stimmung genausogut andersrum hätte ausfallen können. Von daher denke ich, dass hier eigentlich gar nichts wirklich OT sein kann. Wir haben uns halt Mühe gegeben, das Beste draus zu machen.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Lasst uns das hier mal beenden, markus und nightlight. Ich werde das mal bei meinen Leuten (Canon) diskutieren. Hier ists OT.
Schick mir doch per Forums-Email oder hier im Thread ein Followup. Das Thema finde ich interessant, würde mich über weitere Infos aus dem Canon-Umfeld freuen.
Ich habe auch bei DPreview was zum Thema Farbdarstellung 50D-E-620 gefunden: http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS50D/page20.asp?color_compare=oly_e620/1. Schaut mal auf die Felder 2.Zeile/ 2. Spalte und 3. Zeile/ 1.Spalte. Da sehe ich ein ähnliches Verhalten wie in den Himmelsbildern.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Möglicherweise liegt das bei den E-620-Bildern (meinen) daran...
Die Tageszeit mag bei den 50D-Bildern sicher eine ungünstige Rolle gespielt haben. Aber im Endeffekt sind Bilder dieser Art genau der Grund, weshalb ich für Urlaubsbilder seit 2006 keine Canon mehr nehme. Jedes Mal, wenn ich mit Canon/Sigma oder Canon/Olympus gleichzeitig unterwegs war, waren die Canon-Landschaftsbilder die schlechteren. Ich finde, bei bedecktem Himmel oder Regen wird's mit der Canon vergleichsweise noch schlimmer, flauer, "vergrauter". (Anm.: Ich rede nur von JPG-Bildern)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Das würde einfach nur die Erkenntnis bedeuten, daß für die meisten Bilder irgendeine x-beliebige billige Kamera ausreicht und warum man dann für alle anderen Geräte überhaupt mehr ausgeben sollte.
LG
Thomas

Grundsätzlich schon.
Es ist doch wie bei allem, es wird gekauft was der Geldbeutel hergibt.
Ob man das braucht ist ein ganz anderes Kapitel.
Alle meine Keufe bei ebay sind unbenutzte Neue Artikel von privat.
Meist noch orginal verpakt.
Auch mein ganzes Fotozeugs was ich jemals gekauft hab befand sich im
Neuwertigen Zustand wenig benutzt und zum rumliegen zu schade.:D
Und solange hier in der Kaufberatung weiter Um oder Neueinsteiger davon überzeugt werden das sie mit der oder jener Camera bessere Fotos machen können.....und dazu kommt noch der meines Erachtens überaus dämliche Begriff...Aufsteiger..wohin eigentlich.
Ob sies können wird ja gar nicht erst hinterfragt
Ich glaube das nämlich mitnichten und schließe mich User Andrea mal an die hier zb.meint. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5449057&postcount=29 (Nur ein Beispiel.)
Andere sehen das sicher ganz anders.... so funktioniert halt konsum.:top:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Gebrauchte E-3 mit 12-60?

Das mit der Rauschunterdrückung.. also die E-3 Rauscht deutlich mehr als eine Canon oder Nikon in den RAWs aber das liegt hauptsächlich daran, dass ISO100 auch wirklich ISO100 bedeutet und nicht ISO60 oder sonstwas das die Sache schöner wirken lässt (dazu gibt es ne Hand voll Tests) und die RAWs werden nicht schon in der Kamera ge-rauschunterdrückt :rolleyes:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Das mit der Rauschunterdrückung.. also die E-3 Rauscht deutlich mehr als eine Canon oder Nikon in den RAWs aber das liegt hauptsächlich daran, dass ISO100 auch wirklich ISO100 bedeutet und nicht ISO60 oder sonstwas das die Sache schöner wirken lässt (dazu gibt es ne Hand voll Tests) und die RAWs werden nicht schon in der Kamera ge-rauschunterdrückt :rolleyes:
Der ISO-Mythos... wieder mal... vermutlich hat alles damit angefangen, dass irgendein Schwachkopf vor vielen Jahren ein Testprotokoll in die Finger bekommen hat, und dadurch auf die Idee kam, es würde so etwas wie "echte" ISO-Werte geben, und dies dann den Fans in irgendeinem Oly-Forum erzählt hat (so oder so ähnlich stelle ich es mir jedenfalls vor)... dabei hat man bloß übersehen, dass der Rauschvorteil der Konkurrenz den "echten" ISO-Vorteil auffrißt und immer noch Hunger hat. Außerdem sind die "echten" ISOs mit der E-30/E-600 eh passe, die "schummeln" nämlich jetzt auch, wie alle anderen. Als Trostpflaster gibt's dafür etwas mehr Dynamik, allerdings mit einem kleinen Magenbitter in Punkto Rauschen. Es hängt halt alles mit allem zusammen. Komplexes Thema. Ob sich damit auszukennen was nützt, ist eine andere Frage, da die Kaufentscheidungen/Systemwechselentscheidungen in der Regel sowieso im Hypochondrallappen des Gehirns getroffen werden.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Also meine verflossene E-3 rauschte kein bischen mehr als meine E-30 oder E-620, da kann ich mein Ohr dran halten solange ich will...:rolleyes: Umgekehrt gilts genauso. Bin mal gespannt, wie das bei 40 MP weitergeht, ob dann auch noch die 100%-Ansicht das Maß der Dinge ist.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Der absolute ISO Wert ist uninteressant. Interessant ist nur die Lichtsituation, und wie hoch muss ich mit der Empfindlichkeit gehen, um bei gegebener Blende die notwendige Belichtungszeit zu ereichen. Ist das bei Kamera A bei Empfindlichkeit x gegeben, bei Kamera B erst bei Empfindlichkeit y, kommt es nur darauf an, wie das Rauschen bei x und das Rauschen bei y bei den jeweiligen Kameras ist.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Das mit der Rauschunterdrückung.. also die E-3 Rauscht deutlich mehr als eine Canon oder Nikon in den RAWs aber das liegt hauptsächlich daran, dass ISO100 auch wirklich ISO100 bedeutet und nicht ISO60 oder sonstwas das die Sache schöner wirken lässt (dazu gibt es ne Hand voll Tests) und die RAWs werden nicht schon in der Kamera ge-rauschunterdrückt :rolleyes:

Wo hast du denn das gelesen, dass in allen Canon- und Nikonkameras die ISO-Zahlen nicht stimmen und die RAWs entrauscht werden? In Grimm's Märchen? :lol:

Gruß
Peter
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Der absolute ISO Wert ist uninteressant. Interessant ist nur die Lichtsituation, und wie hoch muss ich mit der Empfindlichkeit gehen, um bei gegebener Blende die notwendige Belichtungszeit zu ereichen. Ist das bei Kamera A bei Empfindlichkeit x gegeben, bei Kamera B erst bei Empfindlichkeit y...
Sein untrüglicher Instinkt sagte Marlowe, dass hier etwas nicht stimmen konnte, doch die Frau im roten Kleid, die er durch sein Whiskeyglas betrachtete und der Schlag mit dem Revolvergriff auf seinen Hinterkopf, den ihm der Kleine mit der Narbe im Gesicht verpasste, der sich die ganze Zeit hinter dem Vorhang versteckt hatte, hatten seine Aufmerksamkeit auf andere Dinge gelenkt...
Wo hast du denn das gelesen, dass in allen Canon- und Nikonkameras die ISO-Zahlen nicht stimmen und die RAWs entrauscht werden? In Grimm's Märchen? :lol:
Es war einmal, in einer fernen Zeit, als es noch Feen und Riesen auf Erden gab, ein Königreich namens Dxomark.com, dessen Herrscher sich der Idee verschworen hatte, sämtliche tapferen DSLR-Recken, die an seinen Hof kamen, auf Herz und Nieren zu testen. Eine dieser Prüfungen, der sich die Helden stellen mussten, nannte sich ISO-Sensitivity. Der Ausgang dieser Kämpfe wurde stets in ein großes, goldenes Buch geschrieben, in das alles Volk von fern und nah, ob edel oder gemein, Einblick erhalten durfte. Und falls es die böse Hexe Zensursula noch nicht verschlossen hat, so mag der, der reinen Herzens ist, auch heute noch Zugang zu ihm zu finden.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Es war einmal, in einer fernen Zeit, als es noch Feen und Riesen auf Erden gab, ein Königreich namens Dxomark.com, dessen Herrscher sich der Idee verschworen hatte, sämtliche tapferen DSLR-Recken, die an seinen Hof kamen, auf Herz und Nieren zu testen. Eine dieser Prüfungen, der sich die Helden stellen mussten, nannte sich ISO-Sensitivity. Der Ausgang dieser Kämpfe wurde stets in ein großes, goldenes Buch geschrieben, in das alles Volk von fern und nah, ob edel oder gemein, Einblick erhalten durfte. Und falls es die böse Hexe Zensursula noch nicht verschlossen hat, so mag der, der reinen Herzens ist, auch heute noch Zugang zu ihm zu finden.

Das Buch der Sagen und Märchen noch nicht zuende gelesen?
Dann hättest dir nicht entgehen dürfen, dass der König DXO von der aufgebrachten Menge der Recken und Ritter, gar rein und edel, wegen Scharlatanerie und Quacksalberei in die Verbannung geschickt wurde und dort muss er nun täglich 100 mal mit der High-ISO-Knute zur Selbstgeißelung schreiten, bis er Abbitte geleistet hat und beim Barte des Propheten schwört, nie mehr dem heiligen Gral der Sensorschmiede zu lästern.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten