• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 vs. A100

hempi

Themenersteller
Hallo erstmal,

eine Freundin von mir möchte sich gern eine DSLR zulegen, und hat mich gebeten sie bei der Auswahl zu unterstützen.
Da sie Studentin ist, ist ihr Budget ziemlich eingeschränkt (max. ~450 €).

Den günstigsten Einstieg ins DSLR Segment stellt im Moment imho die E-410 dar.
Ich selbst fotografiere mit einer Alpha 700, und habe mich bei meinem Einstieg
mit der E-400 bzw. jetzt E-410 nicht wirklich beschäftigt, da sie für meinen Geschmack zu klein sind.

Nun würde mich interessieren, ob man die E-410 empfehlen kann, unter der Prämisse,
dass sich ihre fotografischen Ansprüche wohl relativ rasch steigern werden (sie studiert Kunst).
Wie siehts mit den Einstellmöglichkeiten und der Ausstattung (bspw. Spotmessung, ..) aus, wie verhält sich der Sensor bez. Schärfentiefe mit dem 14-42er Kit, ...

Alternative wäre die A100, die ich auch eine Weile hatte, und mit der ich sehr zufrieden war.
Die hätte auch Stabi, und es sind relativ viele gute Gebrauchtobjektive zu günstigen Preisen am Markt.

Würde mich über eure Meinung freuen.
 
Kunst hat mit der techn. Ausstattung der Kamera vermutlich wenig zu tun. Die einzige Fotografin, die ich über drei Ecken kenne, die mit künstlerischer Fotografie ihr Geld verdienen kann fotografiert z.B. mit einer analogen Leica.

Die E-410 ist sehr klein (Geschmackssache, ob einen das stört oder obs toll ist) und hat (langsamen) live view, die Alpha 100 hat einen Bildstabilisator, das sind in meinen Augen die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden.

Bei begrenztem budget werden vermutlich nicht allzuviele Optiken dazu kommen.

mfg
 
Ich habe mir die E-410 zusätzlich zu meinen "Stammkameras" vom Typ Canon 30D gekauft, quasi anstelle einer Kompakten. Da es keine ordentlichen, handlichen Kameras mit vielen manuellen Möglichkeiten gibt (G7/G9 sind Flops) habe ich mich für die E-410 entschieden. Die liegt jetzt als immerdabei im Rucksack und stellt mich bis jetzt voll zufrieden. Wenn ich sie mit meinen Riesenflossen ständig in der Hand halten müsste, wäre sie mir zu klein. Für Frauenhände mag das OK sein. Bei mir wird die E-410 nicht weiter mit Linsen ausgerüstet, weshalb ich dazu keinen Kommentar/Erfahrungen abgeben kann. Die Eignung für anspruchsvolle Bilder müssen die Oly-User komentieren.

Gruss
Jens
 
Danke für die raschen Antworten.

Kunst hat mit der techn. Ausstattung der Kamera vermutlich wenig zu tun.
Mir gings hier hauptsächlich um die Spotmessung. Die würde ich
zum Beispiel in vielen Situationen vermissen wenn sie bei der E-410 nicht vorhanden wäre.

Die E-410 ist sehr klein (Geschmackssache, ob einen das stört oder obs toll ist)...
Das dürfte sie eher als Vorteil sehen. Meine A700 ist ihr auf jeden Fall viel zu gross.

Wie siehts mit Schärfentiefe am FT aus. Gibt es einen merklichen Unterschied zu Crop 1,5?
 
Die E-410 ist ein "Damen-Modell", da sich alle Aussagen zur "Handlichkeit" in Tests auf große Männerhände beziehen.

Der Umfang der Einstellmöglichkeiten im Vergleich zu anderen "Einsteiger" DSLRs ist bei Olympus sehr umfangreich.
Von kräftig bis Pastel Charakter, oder als SW mit wählbaren Filtern bis zur Rot und/oder Grün Änderung, ist alles möglich.

Das Kitobjektiv 14-42mm ist im Vergleich zur anderen eine ausgezeichnete Optik.
Und bei dem Brennweitenbereich (28-84mm KB) sollte der IS, den die etwas größere E-510 hat, keine so große Rolle spielen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die raschen Antworten.


Mir gings hier hauptsächlich um die Spotmessung. Die würde ich
zum Beispiel in vielen Situationen vermissen wenn sie bei der E-410 nicht vorhanden wäre.

hast sie. wie schnell man jetzt drauf zugreifen kann weiß ich nicht. Meines Wissens hat sie aber kein zusätzliches highlight und shadow spot wie andere neue Olympus Modelle?
(muss man halt selber mitdenken)

Wie siehts mit Schärfentiefe am FT aus. Gibt es einen merklichen Unterschied zu Crop 1,5?

Der Unterschied beträgt ca. 2/3 Blenden.
 
Danke nochmal an alle für die rasche Hilfe. :top:

Werd ihr mal die Vor- und Nachteile beider Kameras darlegen.
Bin gespannt wofür sie sich entscheidet.
 
Die E-410 hat, neben der Vollbildmessung mit mehreren Messpunkten, mittelbetonte Integral Messung, Spotmessung 2% (um den mittleren Entfernungsmesspunkt) sowie Spot auf High und Spot auf Low!

Was gegenüber der E-510 fehlt, sind kleinere Formate im HSQ, die nur unter HQ wählbar sind. Der IS und zwei Funktionstasten, die nicht frei bestückbar sind, da hat die E-410 nur eine. Auch RAW und JPEG geht gleichzeitig.
BTW Für RAW gibt es auch SILKYPIX Developer Studio 3.0 G Free
...mal Googlen

Mit der ME-1 ist auch der Sucher 15% größer und gut zu beurteilen.

Mit NR auf weniger, statt auf Standard, geht bis 800ISO alles auch als JPEG out of Cam, seit Firmware 1.3.

MfG
 
Hallo erstmal,

eine Freundin von mir möchte sich gern eine DSLR zulegen, und hat mich gebeten sie bei der Auswahl zu unterstützen.
Da sie Studentin ist, ist ihr Budget ziemlich eingeschränkt (max. ~450 €).

Den günstigsten Einstieg ins DSLR Segment stellt im Moment imho die E-410 dar.
Ich selbst fotografiere mit einer Alpha 700, und habe mich bei meinem Einstieg
mit der E-400 bzw. jetzt E-410 nicht wirklich beschäftigt, da sie für meinen Geschmack zu klein sind.

Nun würde mich interessieren, ob man die E-410 empfehlen kann, unter der Prämisse,
dass sich ihre fotografischen Ansprüche wohl relativ rasch steigern werden (sie studiert Kunst).
Wie siehts mit den Einstellmöglichkeiten und der Ausstattung (bspw. Spotmessung, ..) aus, wie verhält sich der Sensor bez. Schärfentiefe mit dem 14-42er Kit, ...

Alternative wäre die A100, die ich auch eine Weile hatte, und mit der ich sehr zufrieden war.
Die hätte auch Stabi, und es sind relativ viele gute Gebrauchtobjektive zu günstigen Preisen am Markt.

Würde mich über eure Meinung freuen.
Ich kaufte mir die E-410 als ergänzung zur GX-10, als kleine kompakte dslr (die E-410 ist für mich sowas wie "die perfekte Bridge"). unterdessen benutze ich sie fast häufiger, da ihre abmessungen es zulassen, sie selbst in einer grossen jackentasche unterzubringen. qualitativ ist sie nur in wenigen situationen nicht ganz auf der höhe einer ganz "grossen", dafür erreicht man mit den kitobjektiven erstaunliche resultate & kann auch mal einen schnappschuss machen, bei dem alles stimmt, die oly ist ziemlich clever abgestimmt (kontrast und schärfe solltest du aber justieren, da gibts ein paar threads darüber).
für das letzte quentchen dynamik oder rauschfreiheit sowie bei portraitaufnahmen (spiel mit der tiefenschärfe) könnte ich mir vorstellen, dass du mit der alpha besser dran bist. als einfaches, universell einsetzbares und handliches system ist die oly aber klasse... zudem hast du sie einfach häufiger dabei :)
mir kommt so vor, das oly kameras baut für "sympatische menschen", die ein angenehmes werkzeug suchen und nicht mit technischen werten in foren protzen wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke meine Freundin wird sich wohl vorraussichtlich (aufgrund der Kompaktheit) für die Oly entscheiden.
Ist sicher keine schlechte Wahl, allerdings wird sie sich objektivseitig ne Weile ziemlich beschränken müssen, bei den Preisen.
Gebraucht ist ja auch nicht so viel zu bekommen.

mir kommt so vor, das oly kameras baut für "sympatische menschen", die ein angenehmes werkzeug suchen und nicht mit technischen werten in foren protzen wollen!

Hoffe ich bin trotz meiner Sony nicht allzu unsympathisch. ;)
 
Es gibt bei den Zuikos leider nicht viele Objektive in "Standard" Preisklasse. Die Meisten interessanten Objektive sind bei "Pro" und "Top Pro" angesiedelt und daher auch entsprechend teuer.

_Günstige_ Lichtstarke Festbrennweiten gibt es bei den Zuikos nicht. Leider. Sigma hat aber zwei Stück im Angebot.

Es kommt also wirklich drauf an wo die Ansprüche liegen.
 
Ich kaufte mir die E-410 als ergänzung zur GX-10, als kleine kompakte dslr (die E-410 ist für mich sowas wie "die perfekte Bridge"). unterdessen benutze ich sie fast häufiger, da ihre abmessungen es zulassen, sie selbst in einer grossen jackentasche unterzubringen. qualitativ ist sie nur in wenigen situationen nicht ganz auf der höhe einer ganz "grossen", dafür erreicht man mit den kitobjektiven erstaunliche resultate & kann auch mal einen schnappschuss machen, bei dem alles stimmt, die oly ist ziemlich clever abgestimmt (kontrast und schärfe solltest du aber justieren, da gibts ein paar threads darüber).

Das unterschreibe ich mal. Ich sehe es genauso...:)

Gruss
Jens
 
...(die E-410 ist für mich sowas wie "die perfekte Bridge")...

Sollte sie die E-410 nehmen, werd ich sie mir bestimmt mal ausleihen.
Ich erwisch mich manchmal auch dabei, dass ich meine A700 wegen der Grösse zu Hause lasse.
Die E-410 sollte von der Grösse her in etwa meiner XG-1 entsprechen, und die passt schon mal leichter in die Tasche als die Alpha.
Vielleicht leg ich mir doch noch ne 2. DSLR zu, sollte mir de E-410 zusagen.
 
Hallo hempi,

wäre es nicht naheliegend, dass sich deine Freundin eine kleine Alpha holt, um sich bei Bedarf mal eines deiner Objektive ausborgen zu können?

Mit internetten Grüßen
g.vogt
 
ich würde an deiner stelle, so sehr ich oly mag, zur sony greifen (auch wenn ich absoluter sony-hasser bin), weil ihr dann zusammen den objektivpark ausbauen könnt und nicht in 2 systeme investieren müsst. oder du vertickst deine sony wieder und legst dir auch ne oly zu...
von der qualität lass ich jetzt mal alles aussen vor, mir gehts hier grad nur darum, das naheliegendste zu nennen...
ollielympus
 
wäre es nicht naheliegend, dass sich deine Freundin eine kleine Alpha holt, um sich bei Bedarf mal eines deiner Objektive ausborgen zu können?

Nur kurz zur Klärung, sie ist nur eine Freundin, und nicht meine.
Den Gedanken hatte ich natürlich auch schon. Hätte sie etwas mehr Budget
zur Verfügung, würde ich ihr auf jeden Fall auch zur Sony raten. Wenn Sie vor hat
ihren Objektivpark zur erweitern, wird ihr aber ohnehin nichts anderes übrig bleiben.

@ollielympus: was heisst bald in Limerick?
 
wenn es nur "eine" freundin ist, dann würde ich ihr natürlich die oly empfehlen. hab gedacht, dass es deine freundin ist. sorry fürs missverständnis.

@hempi: ich wohne zur zeit in limerick, irland, aber ich hab vergessen das zu ändern. sollte wohl inzwischen schon wieder heißen "bald nicht mehr in limerick"

ollielympus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten