• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410, E-510, E-x und div. Objekive :)

Ich auch nicht so recht.

Aber wenn es wirklich ginge, dann müsste man doch all die AF-Nachteile einer Digicam in Kauf nehmen, oder?

also ich hätte im live view lieber nen lahmen Digicam AF als gar keinen (bzw das Spiegelrumgeklappere).
Allerdings steht es nirgendwo geschrieben, dass ein solcher AF implementiert wäre und wenn ich mir anschaue, dass die ganz normalen AF Felder eingezeichnet sind, dann schaut das für mich nach wie vor nach dem Spiegelklapper-AF aus.

Auch diesen Satz interpretiere ich so:

"...When the shooting point is located in the center, AF is activated, eliminating the need of manual focusing..."

Ich wär ja schon zur Hälfte zufrieden, wenn wenigstens die Belichtungsmessung ohne das Geklappere funktionieren würde (wenn sie schon ein live Histogram zustande bringen). Aber auch das scheint ja keineswegs sicher zu sein...
 
Now, thanks to the E-510’s Live Preview, you can enlarge the monitored image by up 7X/10x at the touch of a button and check the focus before you take the picture. When the shooting point is located in the center, AF is activated, eliminating the need of manual focusing.

Also, ich würde daraus jetzt entnehmen, daß die Kamera nur das im Zentrum (des Auschnittes) automatisch scharfstellt.

Ups, sich überschneidende Beiträge.

Ist es nicht ein Indiz dafür, dass in diesem Fall der ganz normale (Spiegelklapper)-AF herhalten muss, welchen Grund gäbe es für einen Sensor-AF, nur im Bildzentrum zu funktionieren?
 
Ist es nicht ein Indiz dafür, dass in diesem Fall der ganz normale (Spiegelklapper)-AF herhalten muss, welchen Grund gäbe es für einen Sensor-AF, nur im Bildzentrum zu funktionieren?

Geschwindigkeit wäre der Grund, und vom Bild-Zentrum steht da nix. Also, gehe ich davon aus, daß es ein Kontrast-AF sein wird, der aus Geschwindigkeits- und Zielgenauigkeitsgründen nur auf einen kleinen, mittigen Bereich des gewählten Ausschnittes (auch 7x oder 10x) angewendet wird.

Wenn es Spiegelgeklapper-AF wäre, könnte man auch den linken oder rechten AF-Punkt anwählen. Da sähe ich keinen Grund, warum der ansonsten normale AF-Vorgang nur noch mit dem mittleren Punkt funktionieren soll.
 
Hallo,

so wie ich das da rauslese (unter anderem auch der E-410 Preview auf Dpreview) geht das Scharfstellen wieder mit Spiegelgeklappere einher.

The E-410 provides for Auto Focus in Live View, it does so by closing the shutter and dropping the mirror so that the AF sensor can be used. During AF the Live View is darkened and frozen and returns when the camera has achieved a focus lock or has given up trying, this can take between 0.7 seconds (good light easy subject) and 4.0 seconds (to give up when it can't lock).

Bei der Vorschau der Belichtungskorrektur etc. scheint es genauso zu sein.

In Live View mode the shutter release sequence is; mirror down, measure exposure, mirror up, shutter release (open / close), mirror down, live view enabled. This clearly means that there is a short period where the screen blacks out (around two seconds).

Leider, leider.

Dafür hat der Antiwackel der E-510 aber die zwei Modi. Einen normalen und einen für Mitzieher. Das ist schon mal sehr fein.

Gruß
Daniel
 
Warum wird eigentlich das Bild im Bildschirm dann 1-2 Sekunden verdunkelt?

Bei der L1 bleibt das Bild an. Es wird halt natürlich VOR dem Spiegelklappern "eingefroren" weil während des AF-Vorgangs eben der Sensor ja nicht für den live view zur Verfügung steht. (tut er bei fast allen Kompaktknipsen m.W. übrigens auch nicht)

Aber für den Fotografen ist es deutlich angenehmer, wenn eben das Bild nicht einfach schwarz wird, sondern man das vorherige Bild weiter sehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten