• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

wenn du noch ein Stativ zur Verfügung hast und mit den Kameras umgehen kannst, sollte das Equipment reichen.

Gruß Phoenix66
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo Phoenix66

Besten Dank für deine Antwort.:top:
Ja ein Stativ solte kein Problem sein.

Gruss BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

ICh würde mir extra für ne Hochzeit nix kaufen. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht dein vorhandenes Zeug vollkommen aus.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Würdet Ihr eine Hochzeit Fotografieren mit folgendem Equipment ?
Nein.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Also mit dem 14-54 deckst du eigentlich schon sehr viel ab und hast eine super Linse die auch Lichtstark ist.

Ich habe bisher einige Hochzeiten fotografiert und meistens reichte mein 12-60er für alles komplett aus. Vom Brennweitenbereich und Lichtstärke ist diese ja sehr ähnlich dem 14-54.

Ich würde eher den FL-36 durch den FL-50 ersetzten da du damit einfach schnellere Blitzfolgen hast und dir nicht so schnell der Strom ausgeht.

Ersatz-Akkus nicht vergessen!
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Würdet Ihr eine Hochzeit Fotografieren mit folgendem Equipment ?
Nein.
E-420 (Hauptkamera) mit 14-54:confused:
E-410 ( ZweitKamera) mit 18-180 oder 40-150:confused:
Natürlich beide mit Blitz FL 36
Das 14-54 ist eine gute Linse und wirklich für alles zu gebrauchen, die beiden anderen hingegen sind entweder nicht gut (18-180) oder zu lichtschwach (40-150).
Oder müsste man sich noch ein 70-200 2,8 von Sigma beschaffen?
Leider ist das Budget beschränkt daher würde für eine neue Linse die Gage drauf gehen.:confused:

Liebe Grüsse

BSGH
Wenn die "Gage" für ein neues Sigma 70-200 2,8 reicht, was als "Gage" für einen - davon gehe ich mal aus - nichtprofessionellen Fotografen nicht wenig ist, dann besorge dir das im Vorwege... oder ein lichtstarkes Standardobjektiv für die Freistellung wie das Sigma 50 1,4, wobei das 70-200er schon universeller ist. Womöglich bekommst du auch ein gebrauchtes 50-200 ZD (alt)? Zudem hast du ja auch länger was davon.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo Zusammen
Eine klein Frage mit hoffentlich vielen Antworten.
Würdet Ihr eine Hochzeit Fotografieren mit folgendem Equipment ?

E-420 (Hauptkamera) mit 14-54:confused:
E-410 ( ZweitKamera) mit 18-180 oder 40-150:confused:
Natürlich beide mit Blitz FL 36

BSGH

klar wieso nicht.

wobei ich persönlich immer gerne eine lichtstarke Festbrennweite dabeihabe ... zb mein 1,4/30 ... wenn Du mit Deinem Blitz umgehen kannst (Raumlicht einbeziehen et c.) dann sollte das auch ohne gehen.

Du solltest bei einer Hochzeit, noch dazu gegen Gage, aber wirklich genau wissen was Du tust ... das Ärgerpotential bei einer Hochzeit ist enorm und wenn Du fotografisch nicht auf Zack bist und was versaust, dann kann sowas sehr unangenehm werden.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

@all:
Danke für die Antworten.

Gerade deswegen meine Frage.
Für einen ambitionierten Amateurfotografen ist diese Gage doch eine Menge Holz.
Und daher bin ich mir nicht sicher dass ich den Auftraggeber zufriedenstellen kann.
Eine Hochzeit ist kein Anlass bei welchem ich mir Fehler erlauben darf oder sollte.

Nun ja eine schwere Entscheidung. Die Menge Holz könnte ich gut gebrauchen um evtl. einen Teil in neue Ausrüstung also Objektive zu investieren.

Fixbrennweite oder ein 50-200 wäre sicher auch nicht schlecht.

Nur für was Arbeite ich dann?

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich würde es nicht tun....
Meine 410 ist nur als Backup dabei und wenn, dann setze ich daran das 35-100 bei Offenblende ein. Dabei sind die ISO schon auf Minimum 800 und das ist grenzwertig. Immer bezogen auf die Fotos in Innenräumen und darauf, das es meistens nicht gewünscht ist das geblitzt wird.

Wenn Du allerdings gute (ausreichende) Lichtverhältnisse vorfindest, dann spricht nichts dagegen. Du solltest Dir also vorher klar darüber werden was dich an Licht erwartet und dann entscheiden.
Vlt gibt es ja die Möglichkeit vor Ort, wo die Hochzeit (Kirche/Standesamt/Feier) stattfindet, die Lichtverhältnisse zu checken. Das bringt Dir mehr als alles Theoretisieren hier!
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

@all:
Danke für die Antworten.

Gerade deswegen meine Frage.
Für einen ambitionierten Amateurfotografen ist diese Gage doch eine Menge Holz.
Und daher bin ich mir nicht sicher dass ich den Auftraggeber zufriedenstellen kann.
Eine Hochzeit ist kein Anlass bei welchem ich mir Fehler erlauben darf oder sollte.

Nun ja eine schwere Entscheidung. Die Menge Holz könnte ich gut gebrauchen um evtl. einen Teil in neue Ausrüstung also Objektive zu investieren.

Fixbrennweite oder ein 50-200 wäre sicher auch nicht schlecht.

Nur für was Arbeite ich dann?

Grüsse BSGH

Na für´s Equipment......
Und dafür, das es nächstes Mal besser klappt und dann weiter gehen kann :)
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo Zusammen
Eine klein Frage mit hoffentlich vielen Antworten.
Würdet Ihr eine Hochzeit Fotografieren mit folgendem Equipment ?

E-420 (Hauptkamera) mit 14-54:confused:
E-410 ( ZweitKamera) mit 18-180 oder 40-150:confused:
Natürlich beide mit Blitz FL 36

Oder müsste man sich noch ein 70-200 2,8 von Sigma beschaffen?
Leider ist das Budget beschränkt daher würde für eine neue Linse die Gage drauf gehen.:confused:

Liebe Grüsse

BSGH

Das Equipment reicht auf jeden Fall aus. Ich habe mal eine Hochzeit fotografiert. War damals mit ner Pentax unterwegs und hatte zwar auch lichtstärkere Festbrennweiten dabei - in der Praxis habe ich dann aber zu 90% das Sigma 18-125mm benutzt.

Das 70-200 benötigt man m.E. nicht. Mit dem 14-54 kommt man schon sehr weit. Dazu dann die Zweitkamera mit dem 40-150 (meinetwegen auch das 18-180) wenn bspw. draußen noch Fotos von den Gästen gemacht werden.

Mach aber dem Paar auf jeden Fall klar, dass du kein Profi bist. Die Bilder auf der Feier sind da nicht so wichtig - die Fotos vom Paar dagegen i.d.R. schon. Als Vorbereitung dazu würde ich mir schon einmal Gedanken bezüglich der Location der Paarfotos machen (sprich wo fotografieren? auf Hintergründe achten...) und im Internet andere Fotos angucken. Meistens bleibt einem nur wenig Zeit für die Fotos, das Paar ist aufgeregt und man selbst hat innerlichen Stress.

Mir haben übrigens damals im Internet alle möglichen Leute davon abgeraten die Hochzeit zu fotografieren. Letzlich hat sich das Paar aber über die Bilder gefreut und auch ich war zufrieden. In der Regel sind die Ansprüche im Forum aber auch wesentlich höher gesetzt, als die der Hochzeitspärchen. Den Ansprüchen im Forum werden die meisten professionellen Fotografen übrigens auch nicht gerecht.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Wie gesagt, reichen m.E. die vorhandenen Objektive aus. Solltes du doch noch andere kaufen sollen, würde ich auf ein angenehmes Bokeh achten.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Mir haben übrigens damals im Internet alle möglichen Leute davon abgeraten die Hochzeit zu fotografieren. Letzlich hat sich das Paar aber über die Bilder gefreut und auch ich war zufrieden.

Genau so ist es. Ich habe mit der E-330 und dem 14-54 immerhin diese Bilder ohne (!) vorherige Übung geschafft:

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/events/melanie_bert/

Ist nicht die Welt, aber ganz gut angekommen.

Ein FL-50R ist sicher eine gute Idee. Und bei der E-420 brauchst Du ein Stativ. Schau Dir ggf. vorher die Kirche an und achte darauf, dass vor allem der Ringtausch dabei ist - da würde ich auch ungehemmt IMMER den Blitz einsetzen.

Sachen wie "Bokeh" interessieren das Paar und die Verwandten nachher herzlich wenig. Also, ich würde es an Deiner Stelle probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hm... bei einer derartigen Gage werden sicherlich auch professionelle Ergebnisse vorausgesetzt immer hin reden wir hier von 700 EUR. Du solltest dann schon im Schlaf in der Lage sein auf schnell wechselnde Lichtsituationen richtig zu reagieren und deine Kameras ohne nachzudenken Bedienen zu können.

Nur so als kleiner Tipp. ;)
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Da ich im Juni erst geheiratet habe und mich vor der Hochzeit auch mit der Frage des Fotomannes beschäftigt habe, ist mir diese Thema nicht ganz fremd.

Vielleicht solltest du einfach mal mit dem Brautpaaar sprechen, was Sie von dir für die Gage erwarten und was du meinst mit deiner Ausrüstung liefern zu können.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Danke für Eure Hilfe

Ich werde diese Hochzeit fotografieren.
Und werde an einer Taufe vorab etwas üben (gleiche Kirche).
So kann ich die Lichtverhältnisse etwas abschätzen.
Für die Taufe habe ich mich jetzt grade gratis Angeboten um Erfahrungen zu sammeln und mein Equipment zu testen.
Also ein Lichtstarkes Zoom wäre sicher nicht falsch damit ich auch auf Distanz fotografieren kann.

Jedoch was ist mit dem Stativ:confused: für Bewegungsunschärfe bei wenig Licht und langer Belichtung nützt dies ja auch nichts oder ?
Da helfen nur Lichtstarke Objektive.

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

@Samfro

Was würdest du den für ca. 700 Euros Gage erwarten?

Würde das den Paar unterschiede zwischen Amateur und Profi überhaupt bemerken?

@Alcudi

Tolle Bilder....:top:

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

@Samfro

Was würdest du den für ca. 700 Euros Gage erwarten?
Ganz ehrlich? Für einen Nichtprofi halte ich 700 EUR für deutlich überhöht und würde da entsprechende Maßstäbe ansetzen, die ich an einen professionellen Fotografen ansetzen würde.
Würde das den Paar unterschiede zwischen Amateur und Profi überhaupt bemerken?
Das kommt auf den Amateur und den Profi an. Im Zweifelsfall würde ich sagen: Ja, definitiv.

Das hängt halt auch sehr stark mit der Erfahrung und auch dem Equipment zusammen. Die Erfahrung mit dem Zeitdruck, dem Stress und dem Equipment unter eben diesem Druck muß man erst entwickeln. "Nebenher" kümmert man sich noch um Schnitt, Posing, Zurechtrücken des Paares, animieren des Paares, richtige Belichtung etc. Evt. braucht man einen Assistenten für das Licht, die Reflektoren etc. Das Material muß natürlich auch alles vorhanden sein, ein lichtstarkes Tele gehört da eigentlich zur Grundausstattung ebenso wie Reflektoren etc.

Ganz knapp: Für 700 EUR kann das Brautpaar definitiv professionelle Bilder erwarten und da könnte dann - ohne Unterstellung - ein kleinlautes "aber es ging nicht besser weil..." einfach nicht genug sein. Wiederholen lässt sich dieser Anlass einfach nicht.

BTW: Da du ja auch eine Rechnung schreiben wirst, denn ohne würdest du das ja sicher nicht tun weil das nicht erlaubt ist, dann kannst du soweit ich weiß das Objektiv als Gegenanschaffung quasi absetzen als nicht angemeldeter Fotograf. Das würde ich vorher noch einmal klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Wichtiger als das Equipment ist hier aber das Timing.

Wichtige Momente wie Ringetausch, Kuchen anschneiden etc. werden nicht wiederholt wenn du zu spät bist.

Folgende Dinge solltest du im Vorfeld unbedingt machen:

* Besprechung mit dem Paar über die Art der Bilder und deren Wünsche.
* Besichtigung der Location schon ein paar Tage vor der Hochzeit.
* Den Pastor fragen ob Blitzen in der Kirche erlaubt/ erwünscht ist oder nicht.

Für das Timing ist der Blitz auch entscheidend.
Es gibt nichts schlimmeres als wenn alles bereit steht und dein Blitz noch nicht geladen ist.
Darum entweder genug volle Akkus oder eventuell auf den FL-50(R) umsteigen!

Bei Gruppenfotos immer gleich mehrere machen da meistens immer jemand nicht hinschaut oder die Augen zu hat.
Achte hier auch darauf dass nicht sonst jemand noch neben dir Fotos macht, die Leute schauen dann eventuell zum Teil zu diesem Fotografen und dein Bild passt dann nicht mehr.
Entweder du schaust dass die Aufmerksamkeit auf dich zurückkommt oder wartest bis dieser fertig ist und machst die Aufnahmen dann erst.

Wichtige Momente sind auch der Eröffnungstanz, Einlagen, Brautentführung etc. da darfst du nichts verpassen.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich habe selbst bislang 2x auf Hochzeiten von Bekanten fotografiert. In beiden Fällen jedoch nicht in der Kirche, weil ohne Blitz und dunklen Räumen ist das ein Bereich, wo klar meine Grenzen sind, bedingt auch durch das damalige Equipment mit den reinen Kit-Optiken. Im ersten Fall gab es da aber noch eine Fotografin, die in meinen Augen eine wirklich klasse Arbeit geleistet hat. Sie war in der Kirche kaum zu bemerken und machte die meisten Bilder aus der Ferne, hatte aber sämtliche, wesentliche Punkte im Kasten. Der Pastor wollte weder Blitz noch jemanden, der um ihn herumturnt. Den Ringtausch kann man auch extra "schießen" und hinterher in die Serie mit einbauen. Die professionelle Fotografin war jene hier: http://www.jana-fotografiert.de/privat/hochzeiten-paare/hochzeiten-paare.htm

Die Bilder, die ich hinterher auf den Feiern geschossen habe, da hat sich niemand beschwert das sie schlecht gewesen wären, auch die, die ich im zweiten Fall aus der Ferne in der Kirche geschossen hatte, waren durchaus noch brauchbar im Sinne dessen, dass sie besser als nichts sind. Mit dem 150mm kommt man schon recht weit, der Rest erledigt dann auch ein Crop.

Ob meine Bilder in meinen Augen gut sind, ist dabei eine ganz andere Frage. Ich selbst weiß was geht und weiß eben auch, was ich kann und da würde ich eine Gage nicht nehmen wollen. Doch, weiß es das Brautpaar? Die Fotos, die in aller Regel wirklich mit Argusaugen betrachtet werden, sind meist eher die gestellten und hier hat man ja Zeit und sollte möglichst sehr, sehr viele machen. Das sind auch die, die an der Wand landen. Der Rest kommt klein ins Album oder wird auf dem Fernseher betrachtet und ich denke, hier ist dann unterm Strich das Equipment doch nicht ganz so entscheidend, vor allem, wenn man auch ein Blitz nutzen darf und nah genug heran kommt. Mein Metz 44 hatte mir bislang immer gereicht, weil 5 Sekunden auf den nächsten Blitz warten geht sicherlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten