• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
e410 Akku "über eck"?

Hallo,

Wie sieht der Akku der e410 aus?
gehen die Kontakte wie bei der e510 "über eck", oder sind die 3 Kontakte nur auf einer Seite?
Kann man das Ladegerät der e510 verwenden, oder braucht man ein anderes?

Vielen Dank schonmal, :top: :top: :top:

Peter
 
AW: e410 Akku "über eck"?

Es ist ein anderer Akku.
Die Kontakte sind nur auf der Stirnseite und gehen nicht "über Eck".

Gruß

Tommy
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Also meine neue E-330 von Cameta aus 12/2007 hatte so ca. 30-40 Auslösungen. Da dachte ich auch an Q-Kontrolle. Mir hätten aber auch 100 nichts ausgemacht, schließlich habe ich den Body sehr günstig im letzten großen Abverkauf kaufen können. Bei einer neuen E-3 zum aktuellen Preis wäre ich weniger froh, wenn ich annehmen müsste, dass sie ein Rückläufer ist. Aber auch dort sollen an die 100 Auslösungen normal sein. Bezüglich Sevicemenü muss man doch bedenken, dass dieses nie von Olympus bekannt gegeben wurde bzw. sicher nur unter der Hand von einem Techniker an einen Olympus-Fotografen. Wie das Wissen über das Service-Menü dann letztlich die Konsumenten erreicht hat weiß ich aber ehrlich gesagt nicht. Irgendwann einmal stand es in der Olypedia auf oly-e.de und seither wissen es alle (früher oder später).
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Sehr geehrter Herr xxxxx,

ich danke Ihnen für Ihre E-Mail.

Die Ware, die Olympus Händler verkaufen, muss unbedingt neu sein.
Die Retour, bzw. reparierte Kameras werden ausschliesslich mit dem Hinweis "reparierte Kamera" verkauft.
Karton einer neuen Kamera hat jedoch kein Siegel.

Ich bestätige, dass die Kameras noch bei uns geprüft werden und haben daher als neu Ware bereits Auslösungen. Es gibt keine genaue Zahlen - Anzahl der Auslösungen, die bei der Endprüfung gemacht wird.
Ich kann aber doch bestätigen, dass die Zahlen in Ihrem Beispiel einer Endprüfung entsprechen.



Mit freundlichem Gruss

xxxxx
Olympus Digital Imaging Support Group
Monday - Friday : 9:00 - 18:00 (CET)
Tel: 00800 67108300 (Free Phone)*
Tel:0049(0) 1805 6710 83 (Paid Phone) *
Tel: 00 49 (0)40 23773 899
Fax: 00 49 (0)40 23773 407
Olympus Europa GmbH
Wendenstraße 14-18
D-20097 Hamburg

Registered Court: Commercial Registry Hamburg HRB 93094 Managing Directors: Masamichi Handa, Masaharu Okubo, Masataka Suzuki



Als Beispiel der Auslösungen hatte ich dieses genommen ....
Ich mich gerade ganz riesig gefreut.
Meine von Amazon bestellte E-3 hat wohl schon Vorbesitzer ausprobiert oder da wird ab Werk schon ein paar mal der Auslöser gedrückt :confused: :(

Auslösungen R: 206
Blitz-Auslösungen S: 26
Zähler SSWF-Starts u: 58
v 30
b 82
c 0
L 0


So dann ist dieses wohl auch geklärt...

wünsche euch allen ein frohes Osterfest & und schöne Biiiiiiiiildeeer ;) .
 
E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Eine kurze Frage : Ist das Objektiv so schlecht? Bin totaler anfänger und finde den Preis sehr gut mit dem SE kit . Kaufen JA/ NEIN ?
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Wie soll das jemand für dich entscheiden? Was sind deine Anforderungen an die Kamera/ans Objektiv? Gefällt sie dir überhaupt von der Bedienung und vom Design?
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Also an anforderung stell ich fast keine. Sie sollte nur wenn möglich auch Makroaufnahmen ermöglichen.
Könnte mir denn jemand sagen warum das 17er so schlecht ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Also an anforderung stell ich fast keine. Sie sollte nur wenn möglich auch Makroaufnahmen ermöglichen.
Könnte mir denn jemand sagen warum das 17er so schlecht ist ?

Warum ist es schlecht? Wer sagt das?
Es ist überholt! Man hat es durch das 14-45 abgelöst und nun durch das 14-42 ED. Spricht man hat erst dem Objektiv mehr Weitwinkel verpasst und danach bessere Linsen. So wie der Golf von VW von Madel zum Model verbessert wird - geschiht es auch bei den Kameras und Objektiven. Wieso holst du nicht das "normale" Kit mit dem 14-45 ED? Es passt auch viel besser zu der E410 weil es kompakter und leichter ist.

Zu der Macrotauglichkeit: Du wirst nicht herumkommen dir ein Macroobjektiv oder MAcrolinsen zu holen. Wobei ein Macroobjektiv bessere Bilder liefert als die Kombination vom Kitobjektiv und Macrolinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

No, wenn schon dann mit dem 14-42 und 40-150 neu. Damit kann man dann auch einigermaßen gute Nahaufnahmen machen ohne daß die Viecher zu schnell abhauen wegen der Fluchtdistanz.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219664&page=31#304
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=39#384
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=413759&d=1202138157
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=403922&d=1200934464
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=403918&d=1200934377
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237776&page=5#50

Nachtrag: Wenn das 40-150 nicht gefällt, kannst Du es leicht hier im Forum wieder ohne Verlust verkaufen. Das 14-42 ist besser als das alte 14-45. Dieses wird auch nur noch an Unwissende verramscht. Auch das 14-42 kannst Du wieder ohne Verlust verkaufen, wenn der Sinn nach Aufstieg steht.
Das gilt alles aber nur dann, wenn Du das DZ-Kit kaufst. Das ist mit Abstand die wirtschaftlichste Variante mit der E410 einzusteigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Also ich glaube das DZ kit wird's auf keinen fall. Ich brauch die Kamera bald und um das DZ zu kaufen müsst ich bestimmt noch ein halbes Jahr sparen.
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Der Unterschied zum EZ-Kit beträgt ca. 80 Euro. Wenn es so knapp ist, frage ich mal warum jetzt überhaupt einsteigen? Das sind noch nicht mal 20% des Gesamtpreises. Also gut überlegen, es könnte sein daß Du dich wenig später ärgerst. Speicherkarten brauchst ja auch noch und evtl. ne Tasche und ....
Eine Tasche und 'ne Speicherkarte kosten so viel wie der Aufpreis des 40-150.
Ich mein ja nur ....
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Wie der Wolfgang, bin auch ich der Meinung das man das Dz Kit kaufen sollte.

Man hat die Möglichkeit das Tele auszuprobieren und gewinnbringend Verkaufen wenn man es doch nicht braucht. Ich selber habe es auch im DZ gekauft und werde das Tele verkaufen. Bis auf die Fussballspiele (Stadion) brauche ich kein Tele und da brauche ich ein Lichtstärkeres, weil das Wetter im Oberbergischen nicht so toll ist und immer zu wenig Licht ist. Werde mir jedoch das 50-200 Tele zulegen!
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Das 14-42 ist besser als das alte 14-45. Dieses wird auch nur noch an Unwissende verramscht.
Das 14-42 ED hat durch ein ED Element eine bessere Abbildungsleistung. Das könnte ich selber im Vergleich feststellen. Das 14-45 ist nur etwas stabiller, hat ein Metallbajonett - das 14-42 ED dagegen kompakter und leichter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Hier gibts nen Test Zuiko 17.5-45mm

Bild dir deine Meinung oder wie heisst das so schön.

Aufpassen würd ich bei den Discountern wie Plus das eventuell kein Ladegerät dabei ist....
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Laut dem Link währe das 17-45 besser als 14-54?!?!

Auf keinem der Bilder Schneidet das Pro Objektiv besser als das Standart? also das 17 - 45 hatte ich nicht aber das 14-45 bei sehr guten Lichtverhältnissen konnte das 14-45 einigermassen mit dem 14-54 mithalten, aber dennoch konnte man in den meisten Fällen die vorteile der Pro-Optik raussehen.

Wage zu behaupten: beim Test ging es bewusst oder unbewusst mit unrechten Dingen zu! (Absicht, Schlechte Optik, ungünstig eingestellte Kamera...)
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Hier gibts nen Test Zuiko 17.5-45mm

Bild dir deine Meinung oder wie heisst das so schön.

Aufpassen würd ich bei den Discountern wie Plus das eventuell kein Ladegerät dabei ist....
Das 14-42 ist nach einhelliger Meinung der Benutzer, welche beide hatten, um einiges besser als das 17,5-45. So habe ich das jedenfalls hier aus dem Forum in Erinnerung. Das 14-54 setzt da nochmal eine ordentliche Haube drauf. Ich hatte beide (14-42 und 14-54) und weiß wovon ich rede. Diesen "Test" kann man getrost in die Tonne klopfen!
 
AW: E 410 inkl. SE kit ( 17-45 mm)

Mich hat die optische Qualität meines 17.5-45 angenehm überrascht: es gibt keine krassen Fehler in der Zentrierung, der Leistungsabfall zum Rand hält sich in Grenzen, die tonnenförmige Verzeichnung bei kürzester Brennweite ist zwar deutlich, aber im Rahmen dessen, was ich bei Zoom-Objektiven erwarte. Die optische Qualtität ist deutlich besser, als ich für den Preis erwartet hätte.

Die Grenzen liegen eher in der Mechanik: Filtergewinde und Bajonett sind aus Kunststoff; um nicht versehentlich ein neues Gewinde zu schneiden, schraube ich meine Streulichtblende (das Objektiv wird ohne ausgeliefert) entsprechend vorsichtig ein. Die Frontlinse dreht sich mit und beim Zoomen ändert sich die Lage der Schärfenebene.

Letztendlich kann man mit der Optik ganz gut fotografieren und es ist eine Frage des Preisdifferenz, ein 410er SE-Kit zu nehmen oder nicht. Letzte Wochen ging dieses Kit bei uns für 333,- über die Theke.

Unter http://www.olympusamerica.com/cpg_section/lens/dea/products/lens/index.asp (Amerikanische Olympusseite) kann man sich die MTF-Diagramme der Objektive sowie Beispielbilder ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten