• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 oder nicht?

Ich habe das Teil jetzt seit ca. 3 Wochen, und für mich gibt es nur eine Frage: wieso muss ein Kamerahersteller eine nur 100€ (nach Oly-Homepage) günstigere Knipse wie eine 510 bedienungsmässig so grauenhaft kastrieren!

PS: funktioniert dennoch, wenn auch etwas mühsam.

Ich denke mal das man ein ganz bestimmten Kreis an Kunden im Auge hatte. Dabei allerdings die aus den Augen verloren hat die sich diese Kamera kaufen neben einer Grossen, weil sie so schön klein ist. Leider hat man die Kamera Interne JPG Entwicklung so krass auf fertig ausgelegt, das bei wenig mehr Ansprüchen man nur RAW machen kann. Auch Blitzmässig wurde sie eingeschränkt, was meiner Meinung nach nicht notwendig wäre um auf Abstand zu bleiben. Die 510 bringt einen IS mit und ist handlicher bedingt durch den Griffwulst.

Sie hat ansonsten ein hervorragendes Preis Leistungsverhältnis, wo bekommt man so viel Kamera plus Optik für 400 Euro neu. Sie ist unschlagbar klein und hat in RAW bei Iso 800 eine Ordentliche Leistung.

Wer eine kleine leichte Kamera sucht, der findet sie in der 410. Ich hoffe das bald noch ein 8-16 kommt, was der Leistung und der Grösse von den Standardlinsen gleich zieht. Dann hat man 8-150mm die in die Jackentasche passen und fast nicht wiegen :top:
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich habe mich da wohl etwas zu krass ausgedrückt. Die Kleine ist weitestgehend schon das, was ich erwartet habe, der direkte Zugriff auf ISO, WB etc über die Steuertasten wie bei 330/510 hätte man aber wirklich lassen können, insbesondere, wenn man den von Oly ursprünglich aufgerufenen Preis ansieht. Weggeben werde ich sie wohl nicht mehr.
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich habe mich da wohl etwas zu krass ausgedrückt. Die Kleine ist weitestgehend schon das, was ich erwartet habe, der direkte Zugriff auf ISO, WB etc über die Steuertasten wie bei 330/510 hätte man aber wirklich lassen können, insbesondere, wenn man den von Oly ursprünglich aufgerufenen Preis ansieht. Weggeben werde ich sie wohl nicht mehr.

Ich kenne die E-410 nicht. Was machen denn die Steuertasten im Aufnahmemodus ? Gar nichts ?
Das würde ich im Moment aber auch als echt grosses Opfer ansehen wenn ich eine kleine DSLR haben möchte. Selbst die kleinste sollte den Zugang auf die wichtigen Sachen zum schnellen arbeiten schon ohne Menü erlauben. Denn selbst die zweite Methode der E-510, die OK drücken und am Statusschirm per Cursor die richtige Funktion wählen, finde ich schon unbequem.

Stefan
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich habe die E-400. Ich bin mit ihr sehr zufrieden, wenn ich bei Tageslicht knipse. Mit den guten Optiken geht aber der eigenliche Vorteil, das kompakte einfache Handling, verloren. Deshalb ist die Kombi 400/410 mit den Kunststoffbajonettobjektiven (ich habe noch kein einziges Mal gehört, dass diese den Dienst versagten) perfekt. Dann kann man auch aus einer Hand "schießen". Wirklich das alte Feeling.
Nehme ich die Pro-Optiken, dann muss ich halt zwei Hände nehmen (E-400 + 50-200 sieht mit Geli schon lustig aus). Man hat also die Wahl. Ich bin nur in einem Punkt nicht zufrieden: Nachtaufnahmen. Allerdings liegt das wohl auch an mir. Ich versuche noch das Beste mit der E-400(RAW) + Bibble herauszuholen. Ein wirklicher Nachteil: Ich konnte bei den Silvesteraufnahmen nicht immer fokussieren -> viel Ausschuss. Deshalb überlege ich, ob noch eine E-3 dazu kommen sollte oder ich ein anderes System die Ergänzung bilden wird, um genau den Nachteil im High-ISO-Bereich zu kompensieren.
Und jetzt, um die Verwirrung komplett zu machen, mein persönliches Lieblingskombi: E-400 + 50/2. Warum? Das Analogfeeling mit Festbrennweiten is back. Und wenn Oly jetzt diesen Gewichtsvorsprung mit ein paar guten, aber nicht überteuerten Festbrennweiten (müssen ja nicht alle superhell sein) toppen würde, dann gibt es für mich nichts besseres am Markt - bei Tageslicht oder Blitznutzung!

Güße
Ronald
 
AW: E-410 oder nicht?

[...] überlege ich, ob noch eine E-3 dazu kommen sollte oder ich ein anderes System die Ergänzung bilden wird, um genau den Nachteil im High-ISO-Bereich zu kompensieren. [...]
Richtig ist, dass die E-400 die aufgrund ihres Rauschverhaltens für High-ISO sicherlich am wenigsten geeignete E-System-Kamera ist. Eine Frage wäre hier aber noch, wenn es Dir im Wortsinn um "Nachtaufnahmen" geht, ob Du dazu wirklich High-ISO brauchst. Im Zweifelsfall würde man da doch eher versuchen, die Kamera zu stabilisieren (Auflegen, Stativ) und Langzeitbelichtungen bei geringen ISO zu machen. Allenfalls die fehlende Spiegelvorauslösung spricht da noch gegen die E-400, und die etwas größere Gefahr, trotz Langzeit-Rauschunterdrückung vielleicht hin und wieder noch den einen oder anderen Hotpixel mit aufs Bild zu bekommen, wogegen aber wiederum die Raw-Verarbeitung helfen könnte.

Gruß,
Robert
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich kenne die E-410 nicht. Was machen denn die Steuertasten im Aufnahmemodus ? Gar nichts ?
Das würde ich im Moment aber auch als echt grosses Opfer ansehen wenn ich eine kleine DSLR haben möchte. Selbst die kleinste sollte den Zugang auf die wichtigen Sachen zum schnellen arbeiten schon ohne Menü erlauben. Denn selbst die zweite Methode der E-510, die OK drücken und am Statusschirm per Cursor die richtige Funktion wählen, finde ich schon unbequem.

Stefan

wenn du OK drückst, dann kommst du in das Menü was unter Info abgelegt ist. Kannst also alle wichtigen Parameter verstellen dann springt er in das zuletzt verwendetet und man kann die Unterseite durch OK aufrufen oder mit dem Rad gleich verstellen. Mit den Pfeiltasten hin und her hüpfen. Die Linke Pfeiltaste ist FN und mit vier verschiedenen Funktionen belegt werden.
Das finde ich so recht gut.

Was mich mehr stört ist die Autonachschau/ Bildbetrachtung. Wenn man gerne das Histogramm in der Autonachschau hat, dann hat man es auch in der Bildbetrachtung und muss es erst wegdrücken. Dann ist es aber auch in der Autonachschau wieder weg. So ist man als am Drücken, dies müsste getrennt einstellbar sein.
 
AW: E-410 oder nicht?

Z.B. bei Feuerwerksaufnahmen ist das aber notwendig, da ich Umgebung nicht schwarz absaufen lassen will + das Feuerwerk nicht zu lang belichtet werden soll.
Deshalb habe ich mir ein Wolf-Holzstativ gekauft, das dämpft sehr gut.

Also ich liege da immer so zwischen 2 und 6 Sekunden, tiefer komme ich nicht. Kann mir im Moment auch nicht vorstellen was die hohen ISO da bringen sollen. Der Helligkeitsunterschied ist ja schon enorm hoch zwischen Feuerwerk und Umwelt.

Stefan
 
AW: E-410 oder nicht?

Also ich liege da immer so zwischen 2 und 6 Sekunden, tiefer komme ich nicht. Kann mir im Moment auch nicht vorstellen was die hohen ISO da bringen sollen. Der Helligkeitsunterschied ist ja schon enorm hoch zwischen Feuerwerk und Umwelt.

Stefan

Hallo Stefan

weil kurze Zeiten ein vollkommen anderes Ergebnis bringen. Das geht allerdings nur mit hohen Isowerten. So kommt man auf Zeiten die man Freihand machen kann (1/30 - 1/125). Hier ist der Hintergrund sowieso nicht interessant gewesen. Ein Stativ ist allerdings von Vorteil, so könnte man auch aus zwei Aufnahmen eine machen, einmal Hintergrund und eine Das Feuerwerk.

vs_Heisterberger%20Weiher%20in%20Flammen%202007_zz2_hz5u0111.jpg



vs_Heisterberger%20Weiher%20in%20Flammen%202007_zz2_hz5u0182.jpg
 
AW: E-410 oder nicht?

Bei den Bildern sehe ich einen klaren Vorteil durch das Gewässer und die daraus entstandenen Spiegelungen und somit der Rest eigentlich nicht fehlt. Aber in der Grosstadt etwa würde mir das wieder Kopfzerbrechen machen, da der Effekt, das das Feuerwerk ja die Gebäude ausleuchtet nicht einzufangen wäre.
Dort hat mir ISO 1600 und kurze Zeiten aus der Hand auch nicht viel gebracht. Allerdings war es ja dieses Jahr auch reichlich nebelig :(

Stefan
 
AW: E-410 oder nicht?

Bei den Bildern sehe ich einen klaren Vorteil durch das Gewässer und die daraus entstandenen Spiegelungen und somit der Rest eigentlich nicht fehlt. Aber in der Grosstadt etwa würde mir das wieder Kopfzerbrechen machen, da der Effekt, das das Feuerwerk ja die Gebäude ausleuchtet nicht einzufangen wäre.
Dort hat mir ISO 1600 und kurze Zeiten aus der Hand auch nicht viel gebracht. Allerdings war es ja dieses Jahr auch reichlich nebelig :(


Wenn du mehrere Bilder zusammenführen willst, so zB eines wo die Gebäude gut sind und eines bei dem das Feuerwerk gut zu sehen ist, dann nimm die SW hier http://www.startrails.de/html/softwared.html Die rechnet die Bilder so zusammen das die Dunklen Partien auch dunkel bleiben. So kannst du aus mehreren mit wenig drauf eines machen wo viel drauf ist ;) Geht aber nur bei Stativaufnahmen, nicht wie diese oben die aus der Hand gemacht. wurden
 
E-410 Preise?

Ich habe mich nun entschieden und will mir eine E-410 kaufen.

Mir geht es nur noch darum, ob der Preis, der Cam noch fallen wird.
Sie kostet jetzt mit Kit unter 400,-.
Es gibt bis zum 15.01.2007 noch einen Hotelgutschein dazu :D

Ich kann allerdings die Cam eh die nächsten 3 Wochen nur selten nutzen und würde jetzt gerne von euch eine Einschätzung haben, ob die 410 eher noch billiger wird, oder ob das kaum noch möglich ist.

Ich hab da leider wenig Erfahrung bei DSLRs. Aber ich find den Preis jetzt schon extrem gut.

Klar ihr könnt es nicht genau sagen, aber vielleicht gibts da bei Olympus schon Erfahrungen mit der Preisgestaltung.
 
AW: E-410 Preise?

So ich hab jetzt die E-410 für 393,-€ inkl. DHL-Versand bei Topvision.com bestellt.
Die e-400 war nie so billig und ich glaube auch nicht, dass die E-410 noch großartig weiter fallen wird.

Wenn das jetzt ein Fehler war, seid ihr das schuld, weil keiner was geschrieben hat :ugly:
 
AW: E-410 Preise?

So ich hab jetzt die E-410 für 393,-€ inkl. DHL-Versand bei Topvision.com bestellt.
Die e-400 war nie so billig und ich glaube auch nicht, dass die E-410 noch großartig weiter fallen wird.

Wenn das jetzt ein Fehler war, seid ihr das schuld, weil keiner was geschrieben hat :ugly:


Das ist schon ein hammer Preis. Günstiger bekommt man keine neue DSLR! Bin gespannt, ob sie dir gefällt!
 
AW: E-410 Preise?

:confused:

Wenn man das Kitobjektiv 14-42 dazuzählt (ca. € 80,- in der Gebrauchtbörse) bekommt man das Kitset bei Topvision günstiger!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten