• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Review der E-410

Was da selbst bei iso 100 an Details weggebügelt wird um ein annähernd rauschfreies Bild zu bekommen ist schon irgendwie krass. Scheut euch mal http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e410-review/P3310013.JPG an, das sieht stellenweise so aus, als hät da wer nen wasserfarbeneffekt drüber gelegt.
Das ist aber auf Nahbereich fokussiert, schau mal bitte auf die Ecken links und rechts. ;)
[...] Naja, den gängigen Testseiten wirds wohl gefallen, und damit wird's sich auch verkaufen können. Mir gefällts trotzdem absolut nicht. Da kann ich auch gleich ne Ixus nehmen. Selbst die Aufnahmen im Freien bei iso 100 mit Blende 9 sind ziemlich matschig.
Ich teile Deine Meinung voll und ganz. Man sollte aber faiererweise noch erwähnen, daß alle Aufnahmen mit der 14-42 Kitlinse entstanden sind, und daß f/9 bei Pixelgrößen kleiner als 5 µm bereits deutlich Beugungsunschärfe hervorruft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review der E-410

Bin mal gespannt wann es endlich ein vernünftiges Preview gibt. Diese hier waren bisher ausser ein Bild alle extrem grausam. Anscheinend rennen die alle nur im P oder Scenenmodus durch die Gegend. Das auf Gizmodo finde ich schon fast lächerlich.

Stefan
 
AW: Review der E-410

Uh, okay, also einfach mal wieder ein unfähiger Fotograf. Hät ich auch selber drauf kommen können, ist ja ne review-seite ; )

Das Statuenbild mit 7.1 geht dann auch schon etwas mehr in die richtige Richtung, wenn man da jetzt mal ne bessere Linse drauf hätte und in raw fotografieren könnte, dann wäre zumindest die Schärfe wieder annähernd in Ordnung, denke ich.

Zur Beugungsunschärfe: Da hat man bei der Kitlinse ja dann nen herrlich geringen Bereich zwischen Offenblende und Beugungsproblemen...

eta: gizmodo ist zur unterhaltung und um zu sehen was es alles so an neuen sachen gibt ganz gut, tests da kann man aber grundsätzlich nicht ernst nehmen, wenn man sich selber mit einer bestimmten sache etwas näher auseinandersetzt. andererseits zeigt das gizmodo beispiel ganz gut, wie wohl die mehrheit der potentiellen kunden bei der entscheidungsfindung vorgehen wird.
 
AW: Review der E-410

Also die iso 800 sehen für die 10mp klasse sehr gut aus und die iso 1600 würde ich auch nicht hinter den mitbewerbern zurück sehen.
Die schärfe ist für ein jpeg out of cam mit allen einstellungen auf 0 auch nicht schlechter als das was ich sonst so kenne.
Also schau ma mal ob ich die e-330 nicht doch noch vorzeitig verkaufe und mir die e-510 leiste.

LG franz
 
AW: Review der E-410

das sehe ich wie Du, Franz.
Die 800er sind sehr gut, die 1600 sind mit der Gruppe der APS-C-DSLRs absolut vergleichbar, gegenueber manch anderer Kamera sogar besser.
Ich habe das 1600er Standard-Bild in NoiseWare Prof. entrauscht und komme zu einem Ergebnis, das überzeugt. Viele Details vorhanden, kaum noch Rauschen und bei 100%-Ansicht sehr sauber.
Das, was auf der verlinkten Seite gezeigt wird, sieht zumindest auf den ersten Eindruck wirklich gut aus.
Die Bilder geben Anlass zur Hoffnung, dass mit der 410 (und dann ja auch 510) schon wieder ein wichtiger Schritt nach Vorne getan zu sein scheint.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Review der E-410

das sehe ich wie Du, Franz.
Die 800er sind sehr gut, die 1600 sind mit der Gruppe der APS-C-DSLRs absolut vergleichbar, gegenueber manch anderer Kamera sogar besser.
Ich habe das 1600er Standard-Bild in NoiseWare Prof. entrauscht und komme zu einem Ergebnis, das überzeugt. Viele Details vorhanden, kaum noch Rauschen und bei 100%-Ansicht sehr sauber.
Das, was auf der verlinkten Seite gezeigt wird, sieht zumindest auf den ersten Eindruck wirklich gut aus.
Die Bilder geben Anlass zur Hoffnung, dass mit der 410 (und dann ja auch 510) schon wieder ein wichtiger Schritt nach Vorne getan zu sein scheint.
Viele Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

eine Frage (etwas Offtopic): Benutzt Du von NoiseWare Prof. die standalone Variante oder das Plugin? Ich bin nämlich gerade am überlegen, welche Entrauschungssoftware mir gefallen könnte und Du hattest schon an diversen Stellen im Forum auf NoiseWare Prof. hingewiesen.

Danke im Voraus für Deine Antwort und viele Grüße an alle Anwesenden

Tom
 
AW: Review der E-410

Hallo Guenter,

eine Frage (etwas Offtopic): Benutzt Du von NoiseWare Prof. die standalone Variante oder das Plugin? Ich bin nämlich gerade am überlegen, welche Entrauschungssoftware mir gefallen könnte und Du hattest schon an diversen Stellen im Forum auf NoiseWare Prof. hingewiesen.

Danke im Voraus für Deine Antwort und viele Grüße an alle Anwesenden

Tom


Hallo Tom,
ich habe das PlugIn, da ich es im Arbeitsablauf (Workflow) schneller handhaben kann.
Immer und immer wieder probiere ich auch andere Tools aus und komme ebenso verlässlich immer wieder auf NoiseWare Professional (nicht die Normalversion nehmen!!!) und Kodak Digital GEM Prof. zurueck.
Beide helfen sehr effektiv, das Rauschen unter nahezu allen Bedingungen in den Griff zu bekommen.
Gruesse
Guenter
 
AW: Review der E-410

Hallo,

hier gibt es eine weitere review der E-410:
http://reviews.cnet.com/Olympus_Evolt_E_410_single_lens_kit/4505-6501_7-32332757.htm

Fiel recht „durchwachsen“ aus. Immerhin bescheinigte der Tester der Oly eine sehr gute Bildqualität in einer Liga mit Nikon D40x and Canon EOS Rebel XTi – allerdings nur, nach manueller Einstellung der Weißabgleichs und Deaktivierung der Rauschunterdrückung.
Die ISO 200+800-Beispielfotos zeigen deutlich, dass die Standard-Rauchunterdrückung die Fotos gnadenlos vermatscht. Dafür sehen die Fotos ohne Rauschunterdrückung absolut zufriedenstellend aus (zumindest was sich bei den relativ kleinen Beispielfotos erkennen lässt), wobei ich auch keine signifikantes Rauschen wahrnehmen konnte.

Damit haben sich zwei Beobachtungen, die im Forum bislang beim Betrachten der ersten E-410-Testfotos gemacht wurden erhärtet:

1. Mit dem neuen Panasonic-Sensor wurde das Rauschverhalten verbessert, dass nun auch mittlerweile auf APS-C-Niveau liegt. :D

2. Die als Standard voreingestellte Rauschunterdrückung(sstufe) ist in der Praxis unbrauchbar – es sei denn, man ist extremer Weichzeichner-Fan. :ugly:

Über die Firmware-Version wurden keine Angaben gemacht; ich vermute, sie wird nach wie vor noch 0.0 sein. Nach Lektüre dieses auch nicht sonderlich ausführlichen Tests hofft eventuell doch der eine oder andere, das bestimmte Voreinstellungen (Weißabgleich, Autofocus, Standard-Rauchunterdrückung ...) mit der finalen Firmware bei der Auslieferung korrigiert werden!!!
Zumindest dann aber in der von mir lang erwarteteten E-510! :evil:

Gruß Lutz
 
AW: Review der E-410

Da die 410 in manchen Ländern schon verkauft wird, und einer der letzten Tests die exifs zeigte (in denen bei fw 1.0 stand), kann man wohl davon ausgehen, dass die FW die Finale ist.

Bei dem Test hier scheinen sie das iso 200/800 beispiel übrigens verdreht zu haben.
 
AW: Review der E-410

Moin,

bei 10 MP am 4/3 Sensor wird doch das Thema mit der Beugungsunschärfe tendentiell immer schwieriger.

Um's richtig "Knackig" zu haben sollte man gar nicht mehr unter f/8 gehen, denke ich. Bei KB geht es unterhalb f/16 auch schon runter und 4/3 ist linear halb so groß -> 2x größere Blendenöffnung anzuraten.

Die optimale Blende könnte bei manchen Objektiven durchaus sogar dann bei f/6.3 oder f/5.6 liegen.

Interessanter finde ich daher dann doch, was die Kamera bringen wird mit einem 14-54 oder 50-200 usw.

E-410 mit nem Kitobjektiv ist sicher ansich auch überhaupt nicht verkehrt, wär aber definitiv nicht mein Geschmack. Das geht bei 42 mm auf f/5.6 runter....

Da ich digitales Rauschen generell nicht schön finde und auch heute noch den Unterschied zwischen dem "häßlichen" Rauschen und dem "schönen" analogen Filmkorn sehr groß finde :angel: ist mir der Ansatz mit "weichgebügelten" Fotos ansich gar nicht so unrecht. Natürlich muß schon noch was von den Details übrigbleiben, klar.

Gruß
Thomas
 
AW: Review der E-410

Interessanter finde ich daher dann doch, was die Kamera bringen wird mit einem 14-54 oder 50-200 usw.

Was soll sich den bei der beugung ändern was wir noch nicht wissen ?

Die e-400 hat doch auch schon 10mp und die ergebnisse sind sehr gut.

LG franz
 
AW: Review der E-410

Was soll sich den bei der beugung ändern was wir noch nicht wissen ?

Die e-400 hat doch auch schon 10mp und die ergebnisse sind sehr gut.

LG franz

Gar nix, aber dann kann man mit f/5.6 arbeiten, OHNE daß es Offenblende ist, und hat somit vermutlich einfach das bessere und schärfer abbildende (und außerdem genauer fokussierende) Objektiv, als so eine Kitlinse.

Ich bin jedenfalls kein Freund davon, ein Kitobjektiv an eine neue DSLR zu hängen und dann daraus endgültige Rückschlüssel auf die Bildqualität zu ziehen. Dann lieber hochwertige Objektive nehmen und gucken, was die Kamera wirklich bringt.
 
AW: Review der E-410

Ich bin jedenfalls kein Freund davon, ein Kitobjektiv an eine neue DSLR zu hängen und dann daraus endgültige Rückschlüssel auf die Bildqualität zu ziehen. Dann lieber hochwertige Objektive nehmen und gucken, was die Kamera wirklich bringt

Das ist klar das mit dem f2,8-fx,x linsen mehr spielraum ist aber f11 hat an der e-400 eigentlich noch keine wirkliche merkbare beeinträchtigung gebracht wenn ich mir die makros meiner bekannten mit der e-400 in das gedächtnis rufe.

LG franz
 
AW: Review der E-410

Hallo Tom,
ich habe das PlugIn, da ich es im Arbeitsablauf (Workflow) schneller handhaben kann.
Immer und immer wieder probiere ich auch andere Tools aus und komme ebenso verlässlich immer wieder auf NoiseWare Professional (nicht die Normalversion nehmen!!!) und Kodak Digital GEM Prof. zurueck.
Beide helfen sehr effektiv, das Rauschen unter nahezu allen Bedingungen in den Griff zu bekommen.
Gruesse
Guenter

Vielen Dank für Deine immer sehr ausführlichen und begründeten Antworten (ich lese ja schon lange still und heimlich hier und bei oly-e.de mit).

Viele Grüße
Tom
 
AW: Review der E-410

Das ist klar das mit dem f2,8-fx,x linsen mehr spielraum ist aber f11 hat an der e-400 eigentlich noch keine wirkliche merkbare beeinträchtigung gebracht wenn ich mir die makros meiner bekannten mit der e-400 in das gedächtnis rufe.

hmm bei Makros ist es eh etwas unterschiedlich meiner Ansicht nach. Ich konnte z.B. auch die Makros aus der D1x (5.3 MP Sensor) locker auf 10 MP aufblasen, da hat kein Mensch was von gemerkt; jedoch bei normalen Architektur- und Landschaftsaufnahmen wär das definitiv nicht ohne deutliche sichtbare Verluste gegangen. Bei Makros kann man halt oft auch etwas (!) über die eigentliche Beugungsgrenze gehen und das Foto wirkt dennoch knackig scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten