• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs LC1: Kaufberatung

AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Stimmt - diese Detailunterschiede sind eigentlich so ein Punkt, den Olympus auch werbetechnisch viel besser ausschlachten könnte.

Gruß,
Robertr
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Bei dieser Kamera muss man zu jedem der Kit- und auch zu manch teurerem der Objektive schon mal mindestens 25-35 Euro für die Streulichtblende berappen (seit ich das weiss, ist mir auch klar, warum soviele Canonisten ohne Geli rumlaufen).
Wer zwingt einen, original Canon-Gegenlichtblenden zu kaufen ? Canon nimmt dafür das Geld, das dafür eben bezahlt wird.
Meine zugekauften GeLis bewegen sich im Rahmen von 3 EUR bis 7 EUR, (aus der "Wühlkiste" oder im Internet). Und allesamt sind die leichter zu montieren als z.B. die Olympus-Geli zum kleinen Kit-Objektiv.

Die Kit-Optiken selbst sind ja, was weithin bekannt sein dürfte, nicht so gut (es gibt deutlich besseres bei der Konkurrenz).
"Deutlich" ist garnichts! - allenfalls der Schärfeverlust bei den Olympus-Kitobjektiven am langen Ende.
Eine geringfügig bessere Offenblendentauglichkeit im unteren/mittleren Bereich möchte ich Oly (gegenüber dem Canon- bzw. Sigma-"Kit") zugestehen. Aber das war's dann auch.
Ich finde es immer amüsant, wie das 14-45er so gelobt wird. Wie erklären sich dann bloß die Preise von ca. 60 EUR auf dem Sekundärmarkt ? Das kann doch nur an einem Angebotsüberhang an "perfekter" Gebrauchtware liegen, oder nicht.... ? Warum ist dann ein "deutlich schlechteres" Canon-"Kit" genauso teuer ?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Ach.... also als Ex-Besitzer vom Canon EF-S 18-55 und Sigma 18-50/3.5-5.6 sowie nach Sichtung der Bildergebnisse vom 14-45 meines Bruders möchte ich auch sagen, daß die Unterschiede in der optischen Qualität letztlich doch ziemlich marginal sind. Nichts wo es sich die Köpfe einzuschlagen lohnt.

Wobei nach meiner Erfahrung beim Canon die Serienstreuung nicht zu verachten ist, die anderen beiden kenn ich jeweils nur von einem Exemplar und das war absolut okay. Die mechanische Qualität vom Canon ist schon arg schlicht, das Sigma und Oly wirken zumindest "außenrum" besser. Nur das Sigma hat sogar eine Entfernungsskala, die einigermaßen funktioniert.

Aber funktionieren für €50-€60 tun sie alle drei absolut gut genug.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Meine zugekauften GeLis bewegen sich im Rahmen von 3 EUR bis 7 EUR,


so teuer :D 1 Euro am Wühltisch auf dem Flohmarkt, ein Gummigeli der immer drauf bleibt und kann nie verloren gehen, bietet sehr guten Schutz. Aussehen, naja der eine oder andere bemittleidet einen :D :D
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Wenn Du allerdings Deine Zeit, z.B. Deinen Stundensatz für die Suche nach einer passenden Blende zugrundelegst, dann wird das Schnäppchen eventuell sehr teuer ;)

und wo du Recht hast hast du es, aber wenn ich auf der anderen Seite sehe was ich noch alles aus der Wühlkiste geholt habe und für alles nur je 1 Euro gezahlt habe, dann hat es sich gelohnt ;)

Flohmarkt darf man eh nicht als *ich will nun kaufen* sehen :)
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Das Zitat ist liegt im Thread zwar schon weit zurück, doch wunder ich mich immer wieder, warum die EOS 400D so hoch gehoben wird.

Fakt ist doch, dass Canon, ähnlich wie VW bei den Autos, keineswegs komplette Produkte liefert(e) (siehe Anmerkung *), dazu noch vergleichsweise teuer (aber beide trotzdem von der Masse gekauft werden). Bei dieser Kamera muss man zu jedem der Kit- und auch zu manch teurerem der Objektive schon mal mindestens 25-35 Euro für die Streulichtblende berappen (seit ich das weiss, ist mir auch klar, warum soviele Canonisten ohne Geli rumlaufen). Die Kit-Optiken selbst sind ja, was weithin bekannt sein dürfte, nicht so gut (es gibt deutlich besseres bei der Konkurrenz). Spotmessung, das wichtigste Belichtungs-Instrument für Profis, ist nicht mit an Bord (nur Messung mit 9% Mittengewicht). Man kann auch keine individuellen Presets speichern. Bei hohen ISO-Werten wird das Rauschen viel zu aggressiv glattgebügelt.

Dieses sind für mich die wichtigsten Gründe, die EOS 400D nicht zu kaufen. Andere können mit diesen Mängeln/Nachteilen vielleicht gut leben.

Bei Olympus ist - wie bei den japanischen Kleinwagen (um den Vergleich fortzuführen) - schon alles enthalten, die Qualität außerordentlich hoch und der Preis dennoch gering.
Pentax dürfte disbezüglich ebenso positiv hervorzuheben sein.

Ich will keinen Markenkrieg anzetteln, doch sollte man offen auch die Nachteile eines Systems darstellen. Dies vermisse ich bei den Canon-Usern. Die Nachteile des E-Systems von Olympus werden ja eh schon allerorten breitgetreten ...

---
* Anmerkung:
Mag sich u.U. gewandelt haben (?), doch vor nicht allzulanger Zeit noch war die Zubehörliste ellenlang und standardmäßig fehlten immer der rechte Außenspiegel, die kleinen Blinker auf den Kotflügeln, die geteilt-umklappbare Rücksitzbank und-und-und

Um Gottes Willen! Ich bin keine C*fan! Und ich bin VW Hasser: inkomplett, teuer, defektanfällig, hochnäsiges Management etc.
Canon mag ich auch nicht! Aber ich versuche fair zu sein, das ist alles.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Und allesamt sind die leichter zu montieren als z.B. die Olympus-Geli zum kleinen Kit-Objektiv.

Die fliegen von alleine auf das objektiv oder wie ?
Draufsetzen und verdrehen was soll da noch leichter sein.
Bis auf die gummidinger bei einigen alten ? c objektiven kenne ich eigentlich nichts mehr oder weniger anderes was auch draufbleibt.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten