Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aha deswegen auch die geduckte Bauform, für tieffliegende Krügerln! So so.
Nun, stellt sich die Frage meinereiner; wird Oly auch extra seine Roadmap Objektiv mäßig für die E-400 erweitern, haben dann auch E-500 User was davon ?
Aha deswegen auch die geduckte Bauform, für tieffliegende Krügerln! So so.
Nun, stellt sich die Frage meinereiner; wird Oly auch extra seine Roadmap Objektiv mäßig für die E-400 erweitern, haben dann auch E-500 User was davon ?
Ein Stativ ist aufgebaut.
Und wenn man ganz genau hinschaut:
Irgendwo da-
Ganz oben auf dem Stativ-
Da -
---- ganz genau hinschauen ---
ja, da ist Sie
die Kamera
schnell noch mal die Lupe herausgeholt:
----
JA !!!
---
Eine Kamera !!!
---
Oh !!!
---
äääh - Ohlympus !
Es ist die neue E-400
Hach!!!
Ist die Süüüüüs.... (Ich weiss genau, das dies meine Freundin sagen würde)
Und sein wir doch mal ehrlich:
Frauen stehen auf kleine und leichte E-400er!!!
Also mir als Mann gefällt sie, und ohne den (zugegebenermassen praktischen) Akkuknubbelgriff sieht sie aus wie in meiner Jugend eine Kamera ausgesehen hat. Irgendwie macht sie das sehr sympathisch.
Und was wenn diese Retro-Hommage dann im Minox-Format kommt?
Um mal mit Unworten wie "Prosumer" oder "Bridge-Cam" zu spielen:
Mal ganz ehrlich, mit der E-400 bietet Oly den ersten Eindrücken nach zu schliessen womöglich die erste wirkliche "Bridge-Kamera" an: in der "Grundausstattung" mit dunklem Kitzoom bietet sie ähnliche Randbedingungen wie eine Oberklasse-Kompakte, kann aber durch Nutzung hellerer Objektive und eines Systemzubehörs auch die Bildqualitäten von Einsteiger- bis Mittelklasse-DSLRs ausschöpfen. Ich denke, dass Oly gerade mit diesem Konzept relativ großen Erfolg haben dürfte. Wie schon so oft gesagt: jedes Sensorformat hat seine Berechtigung - und das soll hier in keinsterweise "herablassend" klingen. Ich bin mir sicher, dass in den richtigen Händen eine Kompaktkamera bessere Bilder ergibt als in den falschen Händen eine digitale Hasselblad. Oly selbst scheint ja auch guter Dinge zu sein, dass die Kamera gut weggeht (keine weltweite Auslieferung wegen Limitation der Produktionskapazitäten).
Habe mich schon lange nach eine DSLR gesehnt, die ein so handliches und zugleich so robustes Arbeitsgerät ist wie meine analogen Kameras OM-1 und OM-4, die mir schon seit vielen Jahren wertvolle Dienste erweisen.
Die E-1 ist zum Glück eh schon kleiner als die C- & N-Brocken und ist mir mit ihrer Haptik und Ergonomie inzwischen auch ans Herz gewachsen.
Aber immer, wenn ich eine meiner OMs parallel in die Hand nehme, merk ich wieder, wie groß auch die E-1 eigentlich ist (und das FT-Versprechen der Kompaktheit nur ansatzweise einlöst).
Daher: Eine "OM-digital" bleibt meine Traumkamera - eine einigermaßen professionell ausgestattete E-400 mit einem abgedichteten Metallgehäuse a la E-1 könnte ein Schritt in diese Richtung sein...