• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-500: Vergleich Größe

AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Da sieht die E-500 ja richtig dick und fett gegen aus! :D

Leider versteh ich da nur spanisch! ;)
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

wenn die mal die Adapterplatte zum Stativanschluß abgemacht hätten, dann sähe es noch deutlicher aus.

Aber auch so schon interessant.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Wenn ich das richtig sehe, hat man bei der E-500 das 14-54/f2,8-3,5 drangemacht. Das ist nicht so ganz fair für einen Größenvergleich.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

mag für einen grössenvergleich unfair sein, aber das gewicht ist das bessere argument. ich glaub ich mag das ding, wenn ich überlege eine kamera irgendwie ein paar stunden rumtragen zu müssen...

ich bin auf die bilder gespannt die das ding macht.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

die bilder werden genauso wie bei e-330, e-500 und e-1 top sein. sonst hätte olympus die kamera nicht zu dem preis auf den markt gebracht.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

mag für einen grössenvergleich unfair sein, aber das gewicht ist das bessere argument. ich glaub ich mag das ding, wenn ich überlege eine kamera irgendwie ein paar stunden rumtragen zu müssen...

ich bin auf die bilder gespannt die das ding macht.

Also ich hab schon kleine Hände und die E-500 ist ja nun auch nicht gerade ein Riesenbrocken. Trotzdem wüßte ich so spontan nicht, wie ich die E400 halten sollte.
Gerade der Handgriff der E-500 ist doch ideal zum Tragen. Ich wickel mir einfach den Gurt ums Handgelenk und hake die Finger locker unter den Griff und schon trägt sich das Ding quasi von allein. Die paar hundert Gramm mehr machen nun wirklich nix aus. Viel mehr würde ich mir vorstellen, daß mir bei der E-400 irgendwann die Finger schlafen, weil ich mangels richtigem Halt dauernd kräftig damit zupacken muß.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Offenbar hat noch niemand die nackten Zahlen verglichen

laut Olympusseite:

E500: 129,5 x 94,5 x 66
E400: 129,5 x 91 x 53

Die E400 ist also eigentlich nur flacher, und das wohl nur am Handgriff.
Für die Ergonomie ist wohl entscheidender, dass das Objektiv-Bajonett bei der
E500 am li. Rand sitzt und bei der E400 fast in der Mitte.
Das könnte für jemanden mit großen Händen schon ein Problem werden.

Gruß
Florian
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

oh gott oh gott.. da sind wir wieder beim thema kompakt-digiknipsen :D

mir wärs auf jeden fall zu klein. objektiv und kamera stehen von der größe her in einem ziemlichen mißverhältnis.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Offenbar hat noch niemand die nackten Zahlen verglichen

laut Olympusseite:

E500: 129,5 x 94,5 x 66
E400: 129,5 x 91 x 53

Die E400 ist also eigentlich nur flacher, und das wohl nur am Handgriff.

Ich sehe im Body alleine auch nicht den Riesenunterschied zwischen den beiden (und bin beruhigt, dass ich mir überhaupt gar keine Gedanken über einen neuen machen muss ;) .
In meinen Augen sind die beiden neuen Objektive in Bezug auf Gewichts- und Platzersparnis viel interessanter.

Grüße
Joachim
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Die E400 ist also eigentlich nur flacher, und das wohl nur am Handgriff.
Für die Ergonomie ist wohl entscheidender, dass das Objektiv-Bajonett bei der
E500 am li. Rand sitzt und bei der E400 fast in der Mitte.
Das könnte für jemanden mit großen Händen schon ein Problem werden.

Man hält die Kamera scheinbar auch nicht so, wie die Leuts sich das vorstellen, mit den drei kleinen Fingern um den Griff gewickelt, sondern vielmehr so:

e400-07.jpg


Quelle: dpreview.com
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Finde ich auch, sie erinnert mich an die Leica R-6 Gehäuse.
Ich bleibe bei meiner E-500 ! Wenn würde ich mir nochmal die E-1 kaufen.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

Sehr klasse.

Endlich ist der blöde dicke Griff weg. Schon bei analogen Zeiten hat mich geärgert, daß der Griff plötzlich an JEDER SLR-Kamera dransein mußte, obwohl er die Kameras einfach nur sperriger macht. Klar, Kameras mit Griff sind "griffiger" aber in vielen Situationen ist mir das eigentlich total egal, da nervt nur einfach, daß man das Zeug ständig mitschleppen muß.

Und das kleine Objektiv finde ich gerade bei Oly sehr wichtig, da deren Objektive wirklich manchmal reichlich groß sind.

Zu guter letzt finde ich ebenfalls super, daß der Sucher hinten so weit rüberschaut, und man sich nicht die Nase am Bildschirm plattdrückt wie z.B. an der Nikon D50 (ganz schlimm).

Eine schicke kleine Kamera.

Zum Preis würde mich mich erst wirklich äußern wollen, wenn feststeht, wie die Bildqualität und die sonstige Leistung ist. Etwas teuer ist sie ja schon, und da sehe ich bei der Konkurrenz vor allem die Pentax K10D als echten Preiskracher momentan – aber wie gesagt: abwarten auf weitere Infos ist ja nicht verkehrt.

Gruß
Thomas
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

hast mal die E-1 mit angeflanschtem 50-200 einhändig gehalten? womöglich noch bei 200mm brennweite?
vielleicht mache ich es anders, aber ich nehm' da dann auch beide hände..
Logisch, erstens wozu hat man zwei davon (ne Mass trinkst ja auch leichter mit zwo :D ) und außerdem ist es einfach bequemer und das soll ja auch bei Fotografieren mit dabei sein, Streß hamma woanders genug.

Ich hatte das Glück sowohl mit der E-1 zu arbeiten und mit der E-500.
Kann mir auf den ersten Blick net vorstellen, das mir die E-400 besser in der Hand liegt. Aber erst müßte ich das gute Stück selber testen um mir ein opbjektives Urteil bilden zu können.
 
AW: E-400 vs. E-500 Größenvergleich

thomas, du sagst es.. mal schaun, wie die E-400 in der hand liegt..
aber a fesche kamera ist sie schon, da gibts nix.

neukäufe gibts bei mir jetzt mal lang keine.. ich steck grad mein geld in neue wohnung...

ach ja, solang man noch nicht einen gewissen spiegel hat, kann man a mass bier auch einhändig trinken :D
ab einem gewissen zeitpunkt verlässt einem dann irgendwie das gleichgewichtsgefühl und alles kommt einem plötzlich auch dreimal so schwer vor.. ahaa! - jetzt wissen wir, warum oly ein leichtgewicht rausbringt.. es ist unter anderem eine szene-knipskiste für die ganzen angeheiterten auf div. clubbings :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten