Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mag für einen grössenvergleich unfair sein, aber das gewicht ist das bessere argument. ich glaub ich mag das ding, wenn ich überlege eine kamera irgendwie ein paar stunden rumtragen zu müssen...
ich bin auf die bilder gespannt die das ding macht.
Offenbar hat noch niemand die nackten Zahlen verglichen
laut Olympusseite:
E500: 129,5 x 94,5 x 66
E400: 129,5 x 91 x 53
Die E400 ist also eigentlich nur flacher, und das wohl nur am Handgriff.
Die E400 ist also eigentlich nur flacher, und das wohl nur am Handgriff.
Für die Ergonomie ist wohl entscheidender, dass das Objektiv-Bajonett bei der
E500 am li. Rand sitzt und bei der E400 fast in der Mitte.
Das könnte für jemanden mit großen Händen schon ein Problem werden.
Man hält die Kamera scheinbar auch nicht so, wie die Leuts sich das vorstellen, mit den drei kleinen Fingern um den Griff gewickelt, sondern vielmehr so:
Und dann hat man sie auch endlich stabil in der Hand (z.B. mit einem 50-200).![]()
hast mal die E-1 mit angeflanschtem 50-200 einhändig gehalten? womöglich noch bei 200mm brennweite?
vielleicht mache ich es anders, aber ich nehm' da dann auch beide hände..
Genau so hatte ich's gemeint.
Hab wohl meine Ironie wieder zu versteckt.
Logisch, erstens wozu hat man zwei davon (ne Mass trinkst ja auch leichter mit zwohast mal die E-1 mit angeflanschtem 50-200 einhändig gehalten? womöglich noch bei 200mm brennweite?
vielleicht mache ich es anders, aber ich nehm' da dann auch beide hände..