• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-420 vs E-510 vs E-520: Kaufberatung

marcmarc1990

Themenersteller
Hallo,
zur Zeit besitze ich eine Olympus E-400 mit den Double Zoom Kit Objektiven 14-42mm und 40-150mm.

Seit einiger Zeit interessiere ich mich für Tierfotografie (Terrarien bzw. Aquarienfotografie, auch liegt ein gewisses Interesse für Insektenfotografie vor). Außerdem fotografiere ich gerne „Landschaften“.

Wenn ich allerdings Fische in Aquarien und Echsen,… in Terrarien fotografiert habe, musste ich eben die ISO hochschrauben. Bei der E-400 führt dies allerdings zu einem erheblichen Bildrauschen.

Nun habe ich überlegt „aufzurüsten“ und an die "neuere" Generation gedacht: Entweder die E-420, die E-510 oder die neue E-520, da sie alle ein besseres Rauschverhalten liefern, vor allem im Bereich ISO>800

Nur welche Kamera ist für meinen Anwendungsbereich am besten gedacht, also rauscht am wenigsten und benötige ich wirklich einen Bildstabilisator für meine Anforderungen (Ich mache Terrarien/Aquarienbilder zumeist mit Stativ)?

Da ich Schüler bin und ein begrenztes Budget besitze, lächelt mich am meisten die E-420 an (Bucht: ca. 200€). Aber auch die E-510 läge noch im Rahmen (ca. 260€) oder doch besser zur neueren
E-520 (ca.320€). Über kurz oder lang muss ich auch noch über die Anschaffung eines Blitzes nachdenken (bietet entfesseltes Blitzen, wie es die 520 und ich glaube auch die 420 bietet, für mich einen Vorteil?).

Aufgrund der vorhandenen Objektive möchte ich gerne bei Olympus bleiben; die E-400 würde nach Erhalt der neuen Kamera verkauft.

MfG und vielen Dank im Vorraus

marcmarc1990
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

Deine Vorhaben klingen nicht unbedingt nach der zwingenden Notwedigkeit eines Bildstabilisators. Evtl. kannst du dich damit zwar im niedrigeren ISO-Bereich bewegen, allerdings erfordern deine lebenden Motive ja relativ kurze Belichtungszeiten. Bei der Verwendung eines Stativs ist der Stabi ohnehin auszuschalten.
Egal, ob du nun zu einer neuen Kamera greifst oder nicht, könnte die Lösung deines Problems evtl. auch in einem lichtstärkeren Objektiv zu finden sein.

Das entfesselte Blitzen geht erst ab der x20 Reihe. Das kann natürlich bei Aufnahmen vorm Aquarium oder Terrarium nützlich sein.

Spanpro
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

Wenn es dir wirklich "nur" um die Bildqualität geht, hast du von einem externen Blitz, oder zB dem Zuiko 50/2 mehr als von einem neuen Body.

Nebenbei, auch wenn du noch eine Weile brauchst bis du eine neue Cam kaufst, würde ich dir trotzdem empfehlen einen FLxx R zu nehmen. Den Blitz hast du definitiv länger als eine Kamera.
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

...

begrenztes Budget:

1. nutze Software zum Entrauschen, z.B. erstmal als Trial-Versionen und/oder Freeware.

2. das kleine Kit-Objektiv hat z.B. bei 25mm Brennweite etwa Blende 1:4,7 - überlege Dir statt einem neuen Gehäuse, den Kauf eines lichtstärkeren Objektivs.

...
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

Hallo,

nur ein Gedanke:
Kaufe das: http://www.foto-erhardt.de/olympus-....html?osCsid=b8f360eba12bc5b8eef8ca53722840f2

Damit hast du eine neue Kamera mit Garantie, besseren Rauschverhalten und IS im Body. Zur Refinanzierung verkaufst du das neue 14-42mm und deine E-400 z.B. hier im Forum. Wenn du Glück hast bekommst du um die 200 Euro dafür. Damit hast du für 240/250 Euro einen neuen Body und bleibst in deinem Preisrahmen.

ein weiterer Gedanke...

behalte deine Cam kauf dir ein lichtstärkeres 14-54mm (wird hier im Forum z.T. für um die 300 Euro) angeboten, dann kannst du dein 14-42mm verkaufen (bringt aber nicht soviel ein) vielleicht reicht es ja noch zu einem gebrauchten FlxxR Blitz!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

Hallo,

nur ein Gedanke:
Kaufe das: http://www.foto-erhardt.de/olympus-....html?osCsid=b8f360eba12bc5b8eef8ca53722840f2

Damit hast du eine neue Kamera mit Garantie, besseren Rauschverhalten und IS im Body. Zur Refinanzierung verkaufst du das neue 14-42mm und deine E-400 z.B. hier im Forum. Wenn du Glück hast bekommst du um die 200 Euro dafür. Damit hast du für 240/250 Euro einen neuen Body und bleibst in deinem Preisrahmen.

ein weiterer Gedanke...

behalte deine Cam kauf dir ein lichtstärkeres 14-54mm (wird hier im Forum z.T. für um die 300 Euro) angeboten, dann kannst du dein 14-42mm verkaufen (bringt aber nicht soviel ein) vielleicht reicht es ja noch zu einem gebrauchten FlxxR Blitz!

Viel Erfolg!


Moinsens,
ich würde das ähnlich wie David betrachten, aber auch in Erwägung ziehen, eine manuelle Optik mit Adapter zu verwenden - das ist die allerkostengünstigste Variante :)

Nur so als Beispiel über ebay gefunden, wenn Du richtig suchst, findest Du noch viel mehr ;)

Wichtig, der Adapter: klick

1,4 50mm-Objektiv: klick

liebe Grüße
Henrik
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

Erst mal vielen Dank für die Komentare.

Eine 14-54mm ist doch eigentlich ein bisschen kurz dafür (vor allem für "wildlife" Insekten)?

Bei einer manuellen Linse hab ich nur das Problem mit dem Fokussieren, was sich ohne liveview doch ziemlich schwer gestaltet oder? Also müsste ja doch ein neuer Body her.
Aber an sich hab ich dann zur weiteren Anschaffung wirklich an ein altes lichtstarkes OM Makro gedacht, zumal wie ich glaube zu meinen, dass man eh sehr oft bei Terrarienfotografie manuell fokussiert?

... und natürlich einen Blitz (der FL-36R scheint ja schon ganz gut zu sein).

MfG marcmarc1990
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

wird mir erstmal nen neue Optik gönnen, bevor ich nen neuen body kaufe...

ich denke mal du hast mehr davon, wenn du viel licht auf dem sensor hast als wenn du nen mit nem Stativ ne Cam mit IS hast.
 
AW: [Kaufberatung] Upgrade der E-400 auf E-420, E-510 oder E-520?

auf die E-620 warten?

Genau dafür gibt ist sie entwickelt worden, damit die Leute nicht mehr im Olympus-Bereich des DSLR-Forum fragen: E-4x0 oder E-5x0 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten