• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-410: Vergleich Bildqualität

Shink

Themenersteller
Um es kurz zu sagen: Mir gefällt die E-400 sehr (endlich mal eine DSLR die nicht größer ist als meine alte chemische), ich hätte vor von meiner kompakten Fuji auf ein DSLR-System zu wechseln (hab keine Altobjektive, die zu irgendetwas kompatibel sind) und natürlich gefällt mir der Preis der E-400 wesentlich besser als der der E-410.

Dinge wie langsame RAW-Umwandlung oder fehlende LiveView-Funktion sind mir bekannt, aber wie wirkt sich der andere Sensor aus?
Gibt es irgendwen, der mir etwas über das Rauschverhalten der E-400 im Vergleich zur E-410 sagen kann (oder noch besser wäre natürlich: Im Vergleich zum 6.3MP SuperCCD, den ich jetzt hab)?
Ist der Dynamikumfang eher besser oder eher schlechter als bei der E-410?
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

Gibt es irgendwen, der mir etwas über das Rauschverhalten der E-400 im Vergleich zur E-410 sagen kann
Ich habe den Direktvergleich E-400 zu E-410/510 nicht gemacht, sehe aber bei der E-400 insgesamt im Rauschniveau einen gewissen Nachteil gegenüber der E-330 und sogar gegenüber der E-300 (jeweils vom RAW ausgehend). Da nach den hier und anderswo bisher zu lesenden Berichten das RAW-Rauschverhalten der E-410/510 dem der E-330 mindestens ebenbürtig sein soll (im JPEG gibt es durch massivere Entrauschung Vorteile, die je nach Noisefilter-Stufe aber auf Kosten der Detailauflösung gehen), würde ich davon ausgehen, dass sie gegenüber der E-400 doch einen signifikanten Vorteil hat.

Gruß,
Robert
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

Hallo Zusammen,

ich habe die E-400 und kurze Zeit (ist leider schon wieder beim Service) die E-510. Im Rauschniveau ist die E-510 auf jeden Fall ein wenig hinter der E-400. Die E-510 rauscht insgesamt minimal weniger, da man bei der E-400 den Rauschfilter wie bei der E-510 nicht komplett abschalten kann. Aber nachdem kurzen Test mit dem 7-14er ist die E-510 insgesamt gesehen ein großer Schritt vorwärts. Man darf Bildqualität nicht immer mit Rauschniveau gleichsetzen - dazu gehört einfach viel mehr.

Aber das Rauschniveau ist auf jeden Fall vergleichbar - Pixelpeeper werden sicher den einen oder anderen Rauschvorteil sehen. Im normalen Bild ist er aber zu vernachlässigen. Aber die Schärfe insgesamt ist bei der E-510 auf jeden Fall besser. Das gleich dürfte somit auch für die E-410 gelten.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

(...) Aber die Schärfe insgesamt ist bei der E-510 auf jeden Fall besser.(...)

Könntest Du das bitte noch mit ein oder zwei Sätzen erläutern?

BG
Rolf
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

Und ich denke das die E-410 sogar eine bessere Bildqualität aufweist als die E-510 bei eingeschaltetem IS.

Ich hab`da neulich mal eine Abhandlung über mechanisch bewegliche Sensoren bei DSLR`s im Internet gelesen, von wegen Strahlengang und so..
Die scheint mir plausibel zu sein:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

Könntest Du das bitte noch mit ein oder zwei Sätzen erläutern?

BG
Rolf


Hallo Rolf,

kann momentan leider nicht mit Beispielbildern dienen, aber es ist so das die per Pixelschärfe bei den neuen sichtbar besser ist. Am auffälligsten ist es am Rand. Da scheint wohl was am Mikrolinsensystem des Sensors verbessert worden zu sein - denn die Randschärfe (z.B. bei Rasen) ist hier schon sehr sehr auffällig.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-400 vs E-410: Bildqualität?

Danke erstmal an alle hier!

Im Rauschniveau ist die E-510 auf jeden Fall ein wenig hinter der E-400. Die E-510 rauscht insgesamt minimal weniger, da man bei der E-400 den Rauschfilter wie bei der E-510 nicht komplett abschalten kann. Aber nachdem kurzen Test mit dem 7-14er ist die E-510 insgesamt gesehen ein großer Schritt vorwärts. Man darf Bildqualität nicht immer mit Rauschniveau gleichsetzen - dazu gehört einfach viel mehr.
Ja klar, ich hätte mich natürlich anders ausdrücken müssen: Ich meinte etwas wie "ISO-Performance" und nicht "Rauschverhalten".

Konkrete Frage: Sind mit den genannten Kameras 800 ASA-Aufnahmen mit schattigen Bereichen ohne auffälliges Chroma Noise bildschirmfüllend betrachtbar? (Chroma Noise bekommt man ja auch mit Rauschunterdrückung nicht restlos weg)
Das wär nämlich einer der Gründe, warum ich glaube, eine DSLR (und ein entsprechend - teures - lichtstarkes Standardobjektiv mit fixer Brennweite) zu wollen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten