• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-400 oder E-330 ?

  • Themenersteller Themenersteller thwi
  • Erstellt am Erstellt am

thwi

Themenersteller
Hallo,
kann mich immer noch nicht recht entscheiden, welche der beiden Kameras ich nun nehmen soll... die E-330 mit 14-42 für 499,- oder die E-400 mit 14-42 für 589,-. Einerseits reizt mich die Live-View-Funktion, andererseits scheinen 10 MP ja inzwischen Standard im Einsteigersegment zu sein. Wobei ich mich frage, ob das bei dem aufgrund des Fourthird-Systems kleineren Sensors wirklich den riesigen Unterschied macht?
Welche Vor- und Nachteile sprechen noch für das eine oder andere Modell?
Wenn ich mich recht entsinne, hat die E-400 hinsichtlich der Bildqualität in diversen Test besser abgeschnitten?
Über Meinungen von Euch/Ihnen würde ich mich freuen.
Gruß,
thwi
 
10MP sind 10MP das hat mit dem "ach so kleinen Sensor" nichts zu tun...

Kommt halt drauf an was du gerne fotografieren möchtest.
Die E-330 ist wegen des LiveView besonders gut bei Makroaufnahmen geeignet, und die E-400 wegen der 10MP bei Landschaftsaufnahmen.

Außerdem hat die 400 den Vorteil, dass sie klein und leicht ist, wobei manche das auch als Nachteil ansehen (geänderte Ideale beim Foto-Equipment?? :lol: ).
Die E-400 hat außerdem den Nachteil, dass RAW nicht gut unterstützt wird und dass die SVA fehlt.

Sind trotzdem beides gute Kameras mit denen du eine Menge schöner Bilder machen kannst.
 
eigentlich gibt es für Olympus keinen besseren Kaufgrund als das Live View, denn das kann noch keiner in der bezahlbaren Klasse.

Insbesondere der Mode A ist Klasse, denn hier kann man den Moniitor einfach als "Lichtschacht" nutzen ohne dafür mit Verzögerungen oder dem Verlust des AF zahlen zu müssen. Daher meine persönliche Meinung:

Wenn Olympus, dann mit Live View!
 
Es ist tatsächlich wohl eher eine Frage dessen, was du willst.
Die E-400 ist halt besonders klein, dafür hat die E-330 LiveView.

Die E-400 ist natürlich neuer, Bildqualität und Rauschverhalten sollen besser sein. Wenn du allerdings über Vergrößerungen von 30 x 40 cm (Größere habe ich mit der E-330 noch nicht gemcht) nicht hinausgehst, wirst du wohl kaum einen Unterschied merken.

Ich persönlich würde immer noch die E-330 nehmen, allein wegen des LiveViews. Die Größe ist mir egal, mit all dem Graffel dabei macht das in meiner Tasche 'eh keinen Unterschied mehr ... :D

Ich würde an deiner Stelle allerdings versuchen, eins der Doppelzoomkits mit noch einem Teleobjektiv zu nehmen. Nur mit dem kleinen Standardzoom kommst du halt nicht weit. Da ist eine Kompaktkamera möglicherweise zweckmäßiger.

P.S.: Gibt's die E-330 mittlerweile wirklich so günstig im Kit mit einem Objektiv ? Konnte ich jetzt so nämlich nicht finden. Wenn du irgendwo so ein Angebot hast, kannst du ein 40-150er natürlich auch so dazukaufen. Neu gibt's das bei ebay so ab ca. 170 €
 
beim Saturn (in homöopatischen Dosen) für 499.- (MindestVK ist 449.- ... für Leute mit Verhandlungsgeschick) für das Kit mit dem 14-45
 
Hi zusammen,
der Hauptnachteil der E 400 besteht darin das man den Vorblitz zum Scharfstellen beim Arbeiten mit Blitzlicht nicht ausschalten kann; dadurch ist die Kamera in bestimmten Situationen nicht zu gebrauchen....das geringere Gewicht u. 10 MP können dies nicht ausgleichen..

Gruss Gerhard
 
eigentlich gibt es für Olympus keinen besseren Kaufgrund als das Live View, denn das kann noch keiner in der bezahlbaren Klasse.

Insbesondere der Mode A ist Klasse, denn hier kann man den Moniitor einfach als "Lichtschacht" nutzen ohne dafür mit Verzögerungen oder dem Verlust des AF zahlen zu müssen. Daher meine persönliche Meinung:

Wenn Olympus, dann mit Live View!

Hallo,

es gibt noch einen Grund: klein und leicht zum Wandern. Aus dem Grund bin ich froh, mir jetzt eine E-400 als Doublezoomkit geholt zu haben. Man merkt kaum, das man eine Kamera dabei hat. Ist übrigens gut für den Rücken.:) Aber vielleicht hole ich mir ja noch eine E-330 für die besonderen Anwendungen dazu.

Gruß
Thomas
 
für die E-400 spricht meines Erachtens genau eins: klein & kleine Kits (wenn schon, denn schon das DZ-Kit) - nun ja, schick find ich die E-400 auch, davon abgesehen

Nachteile sind sicherlich die beschnittenen Funktionen bei der E-400, ist eh schon oben erwähnt worden

den Kodak-Sensor würd ich jetzt (abgesehen davon, dass kein LiveView) nicht grundsätzlich als Nachteil sehen: die jpgs aus der Kamera find ich bei dem sogar sehr gut, gerade in den Lichtern vielleicht sogar besser als die E-330 - dafür gibt's halt anscheinend immer noch Troubles mit RAW-Konvertierung bei der E-400: sollte dieses Problem bald einmal gelöst werden, dann würde ich die E-400 als ideale "outdoor"-Kamera betrachten (ja, nicht spritzwassergeschützt, dennoch: klein genug, die findet schnell wo Platz!) - Wandern, Radfahren, oder auch für Urlaube, wo's auf's Gepäck (Gewicht) ankommt (etwa Fernreisen mit den verschärften Bestimmungen ... da sollen jene, die sich das leisten können - ich nicht, mein Geld wandert in Fotosachen :o - manchmal schon Gepäck auf die Waage stellen & vor der Reise "ausmisten" müssen, was daheim bleiben muss ...)
 
10MP sind 10MP das hat mit dem "ach so kleinen Sensor" nichts zu tun...

Sicher sind 10 MP gleich 10MP, aber die Frage war doch im Bezug 10MP auf die Sensorgröße und da ist schon nen Unterschied, ob ich nen 4/3, APS-C oder (was es in 10MP soweit ich wweiß nicht gibt) Vollformat...
 
Hallo,

es gibt noch einen Grund: klein und leicht zum Wandern. Aus dem Grund bin ich froh, mir jetzt eine E-400 als Doublezoomkit geholt zu haben. Man merkt kaum, das man eine Kamera dabei hat. Ist übrigens gut für den Rücken.:) Aber vielleicht hole ich mir ja noch eine E-330 für die besonderen Anwendungen dazu.

Gruß
Thomas

hmm.... ich weiss nicht, bislang bin ich mit der K100 mit Kitzooms immer gut unterwegs ;) wenns leicht sein soll.

(hihi, hier trifft sich ganz "Pentax" ...Ausverkaufspreise bei Oly sind doch was tolles)
 
Sicher sind 10 MP gleich 10MP, aber die Frage war doch im Bezug 10MP auf die Sensorgröße und da ist schon nen Unterschied, ob ich nen 4/3, APS-C oder (was es in 10MP soweit ich wweiß nicht gibt) Vollformat...

Und schon sind wir wieder beim alten thema .....

Bei der bildqualität wirst du zwischen crop 1,6 und FT keinen unterschied finden.
Einzig eine 2/3tel blende mehr freistellung bei gleicher blende was aber genauso oft unerwünscht als erwünscht und in der praxis fast nicht merkbar ist (auf der einen wie auf der anderen seite).
Meist gleichen das die FT optiken durch ihre durchwegs offenblendentauglichkeit schon aus .

Beim thema rauschen hat oly mit der e-410/510 jetzt wohl endgültig einen der vorderen plätze im positiven in der 10mp klasse besetzt (soviel zum thema kann nie so sein :lol: )

KB gibt es nicht mit 10mp fängt bei 2500 euro (das 4-5fache der olys) an und ist deshalb auch kein thema.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten