Habe mir vor gut eineinhalb Monaten eine Kalahari K31 geholt.
Als sie ankam dacht ich mir: Hui, die ist aber ein Stück größer als gedacht. Nachdem ich sie jetzt 4 Wochen lang im Urlaub jeden Tag herumgeschleppt habe kann ich sie wärmstens weiterempfehlen.
Platz hat folgendes:
Hauptfach:
- E410 mit angesetztem Objektiv (im Normalfall 11-22, oder eben das jeweils andere)
- Neues Kit-Tele
- Sigma 30 1,4
- Raynox 150
- Ladegerät
- Reserveakku
- Speicherkarten
- Kleine "Immer-dabei-Apotheke" (Pflaster, Imodium

, Paspertin, Moskito-Repellent und noch was wenns Repellent nichts genützt hat)
- Stirnlampe
- Taschentücher
- auch meine OM2 mit 50er hätte Platz, dafür wirds dann mit dem ganzen "Nicht-Foto-Zeug" knapp
Hinteres Fach:
- Flyer, Zettel, Dokumententasche, etc.
vordere Tasche:
Tagebuch, Reiseführer, ...
Vorne aufgesetzte Taschen:
Tabak, Filter, Papers, Feuer
In die beiden seitlichen Fächern passt entweder eine 1l Flasche (Dann wird der Inhalt des Hauptfachs allerdings etwas in eine Richtung gedrückt sodass in das gegenüberliegende Fach nicht mehr viel reingeht - Sonnenbrille hat aber noch Platz

) oder jeweils eine 0,5l Flasche.
In die anderen kleinen Taschen passt noch einen menge kleiner Krimskrams wie Kuli, Taschenmesser etc.
Also ist man bestens gerüstet für Sightseeing- Tagestouren etc.
So beladen wie oben angegeben ist sie allerdings nicht mehr wirklich leicht, am Anfang hat mir schon die Schulter etwas wehgetan (nach 6-7 Stunden), trotz Polster. Ist aber zu verkraften, wenn man bedenkt was man dafür alles mit sich rumschleifen kann!
Die verarbeitung ist gut, auch wenn sich mir nach einer weile 1-2 fäden rumgehängt sind, die ich einfach abgeschnitten habe. Ich bin aber auch nicht zimperlich mit der Tasche umgegangen.
Das "Fototaschen-Kastenmässige" Aussehen das sie am anfang hat geht mit der Zeit und somit sieht sie nach und nach mehr nach normaler Umhängetasche aus, also perfekt für alle die ein unauffällige Tasche für Länder brauchen in denen man ein besonderes Auge auf seine Ausrüstung haben muss.
