• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs Nikon D80: Vergleich

killermac1

Themenersteller
Hallo Leute,

eins vorweg - ich will hier keinen Markenstreit vom Zaun brechen, sondern nur meine Eindrücke eines kurzen hands-on Vergleichs niederschreiben.

Am WE hatte ich das Vergnügen eine D80 mit dem 18-70er (wohl eines der besseren Kits) ausprobieren zu können.

Das Anfassgefühl der D80 ist wirklich sehr sehr gut. Das sie ein zweites Einstellrad vorne und ein Statusdisplay oben hat, hebt sie auf jeden Fall positiv von den anderen Kameras dieser Preisklasse ab. Die Menüführung ist zwar auch ein wenig unübersichtlich, aber wesentlich besser gelöst als bei Oly - obwohl ich mich bereits sehr an das von Oly gewöhnt habe. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier :evil:

Was mir definitiv fehlen würde ist das Live-View der E-330. Ich konnte natürlich mit der Nikon auch ein paar Bilder machen und Live-View ist bei Makros und Bildern vom Stativ eine sehr große Erleichterung. Verrenkungen muss man dann keine mehr machen, nur um durch den Sucher gucken zu können! :top: Die Schwenkmechanik tut hier ihr übriges.

Dafür ist der Sucher der D80 wirklich sehr gut und keines Falls vergleichbar mit dem Guckloch der E-330 - was aber Live-View wieder ausgleicht. Ich benötige aber auch wirklich für den Autofokus keinen besseren Sucher - das wäre zwar nice to have, aber der Fokus trifft bei der Oly relativ gut - wenn man weis wie. Und für alles andere gibts Live-View.

Zu den Bildergebnissen nur soviel:
Qualitätsmäßig ist nicht viel Unterschied zwischen der Nikon mit dem 18-70 und der E-330 mit dem 14-54. Ich hatte bei beiden RAW eingestellt und dann in CS2 bearbeitet um das für mich beste Ergebnis beider zu erreichen.
Es bedarf zwar ein wenig mehr Bearbeitung beim Oly Bild um auf das gleiche Ergebnis wie bei der Nikon zu kommen, aber das ist nicht wirklich dramatisch. Wenn jemand Interesse an ein paar Bildern und 100% Crops hat, kann mir ja eine PN schreiben (aber nur für den Gebrauch zuhause :ugly: )

Der Unterschied zwischen 7,5 Mio. Pixel und 10 bei der Nikon ist bis DIN A3 wirklich zu vernachlässigen. Ich habe nämlich auch einen Testausdruck auf meinem Epson Photo 2100 gemacht und konnte nicht wirklich einen krassen Vorteil für die D80 erkennen. Eher im Gegenteil teilweise leichte Vorteile für die Oly-Kombination.
=> Ich freue mich also weiterhin über die guten Optiken und über die E-330 bis der Nachfolger zu meiner E-1 kommt. Wer braucht schon ISO >800 :grumble: - ich nicht! :lol:

Grüße
Bernhard
 
AW: Subjektiver Praxisvergleich zwischen Nikon D80 und Oly E-330

...
Es bedarf zwar ein wenig mehr Bearbeitung beim Oly Bild um auf das gleiche Ergebnis wie bei der Nikon zu kommen, aber das ist nicht wirklich dramatisch.
...

Hallo Bernhard,

was braucht man denn bei der Nikon nicht machen, was man an der Oly machen muss/sollte?

Grüße
Frank
 
AW: Subjektiver Praxisvergleich zwischen Nikon D80 und Oly E-330

Hallo Bernhard,

was braucht man denn bei der Nikon nicht machen, was man an der Oly machen muss/sollte?

Grüße
Frank


Bei der Oly muss man halt ein wenig mehr nachschärfen, was die Bilder aber gut vertragen (ohne Halos zu bekommen - im Gegensatz zum Nikon Bild). Auch muss ich eher das Rauschen entfernen - was aber mit Kodak GEM super funktioniert auch ohne groß Details zu verlieren (danach sind immer noch gleich viele Details vorhanden wie beim Nikon Bild).
 
AW: Subjektiver Praxisvergleich zwischen Nikon D80 und Oly E-330

Bei der Oly muss man halt ein wenig mehr nachschärfen, was die Bilder aber gut vertragen (ohne Halos zu bekommen - im Gegensatz zum Nikon Bild). Auch muss ich eher das Rauschen entfernen - was aber mit Kodak GEM super funktioniert auch ohne groß Details zu verlieren (danach sind immer noch gleich viele Details vorhanden wie beim Nikon Bild).

halos lassen sich gut vermeiden indem man nur den luminanzkanal schärft (lab-modus). für die details sind ja nur die helligkeitswerte verantwortlich - nicht die farbkanäle...
 
AW: Subjektiver Praxisvergleich zwischen Nikon D80 und Oly E-330

halos lassen sich gut vermeiden indem man nur den luminanzkanal schärft (lab-modus). für die details sind ja nur die helligkeitswerte verantwortlich - nicht die farbkanäle...


Ich hab mir mal ein Tool von Fred Miranda gegönnt, das macht das denke ich auch. Schärft sehr unauffällig aber wirkungsvoll. Ist sehr zu empfehlen.
http://www.fredmiranda.com/shopping/fmmIntellisharpen
Das Oly-Bild verträgt aber eine stärkere Schärfung (wers mag) ohne übertrieben auszusehen.

Grüße
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten