• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-400 vs L1: Kaufberatung

Major-Eagle

Themenersteller
Hallo,

wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, bin ich neu hier ;)

Seit einigen Jahren benutze ich verschiedene digitale Kompakte und habe lange mit der Ausrüstung meines Vaters (Olympus OM) fotografiert. Hinsichltich DSLRs bin ich allerdings ein Frischling, was sich jetzt ändern soll. Bin aber insofern systemunabhängig, auch wenn die OM-Ausrüstung verwendbar wäre.

Nach Stunden im Netz, gerade auch in diesem Forum, kommen für mich die genannten Kameras in Frage, die als allround Kameras dienen sollen.

Vorteil der E-330 ist für mich die Live-View Funktion. Nachteil, gerade im Vergleich zur E-400, scheint die schlechtere Bildqualität zu sein. Der E-400 fehlt wiederum die Live View Funktion.
Lohnt sich hier ein Warten auf ein Upgrade der E-330 oder auf eine neue E-440 :top: mit Live View zur PMA im März 2007?

Im Vergleich zu den Oly-Sets und den mitgelieferten Objektiven erscheint mir die Pana DMC-L1 immer verlockender, auch wenn der LCD-Schirm unbeweglich ist. (Mal abgesehen von dem retro look und feeling bei den Einstellungen, die mir eher liegen)
Eine USA Bestellung mit Zoll etc. würde wohl ca. 1550 ? kosten. Hat hier jemand Erfahrung?
Ist das Pana Kit mit dem Oly E-330 bzw. E-400 Pro Kit vergleichbar, was die Objektive angeht?
Also wie verhält sich das Leica D Vario-Elmarit 14-50 zu dem Zuiko Digital 14-54?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im voraus.
Viele Grüße
m.
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Vorteil der E-330 ist für mich die Live-View Funktion. Nachteil, gerade im Vergleich zur E-400, scheint die schlechtere Bildqualität zu sein.
Würde ich so nicht behaupten. Meines Erachtens hat die E-330 erstmal die beste Bildqualität aller bis dahin gebauten E-System-Modelle; die E-400 hat darüber hinaus vor allem den Pixelauflösungsvorteil, der aber in der Praxis geringer ausfällt als das Zahlenverhältnis suggeriert. Darüber, welche der beiden Kameras im High-ISO-Bereich die Nase vorn hat, würde ich derzeit noch keine sichere Aussage wagen.
Der E-400 fehlt wiederum die Live View Funktion.
Der E-400 fehlt leider noch einiges mehr (Spiegelvorauslösung, abschaltbarer AF-Hilfsblitz, ...); sie ist aus der Dreierreihe E-500 - E-330 - E-400 die am schlechtesten ausgestattete.
Lohnt sich hier ein Warten auf ein Upgrade der E-330 oder auf eine neue E-440 :top: mit Live View zur PMA im März 2007?
Da noch niemand etwas von einer solchen Kamera weiß, wird auch noch niemand diese Frage beantworten können ;)
Im Vergleich zu den Oly-Sets und den mitgelieferten Objektiven erscheint mir die Pana DMC-L1 immer verlockender, auch wenn der LCD-Schirm unbeweglich ist. (Mal abgesehen von dem retro look und feeling bei den Einstellungen, die mir eher liegen)
Eine USA Bestellung mit Zoll etc. würde wohl ca. 1550 ? kosten. Hat hier jemand Erfahrung?
Hast Du da Einfuhrumsatzsteuer (ab 1.1. 19%), Zoll (0% auf Digitalkameras, 6,5% auf Objektive) und Versandkosten berücksichtigt? Auch ist zu bedenken, dass Du die Kamera im Garantiefall wieder nach USA zum Händler schicken musst.
Ist das Pana Kit mit dem Oly E-330 bzw. E-400 Pro Kit vergleichbar, was die Objektive angeht?
Also wie verhält sich das Leica D Vario-Elmarit 14-50 zu dem Zuiko Digital 14-54?
Das Vario-Elmarit ist dem 14-54 in seiner Leistung recht ähnlich, hat als Plus einen integrierten Bildstabilisator, als Minus ist es weniger massiv gebaut und nicht wetterfest, hat eine längere Nahgrenze (29 statt 22 mm) und
ist möglicherweise - auf insgesamt sehr hohem Niveau - in der Abbildungsqualität dem Olympus minimal unterlegen. (Letzteres untersuche ich in den kommenden Tagen/Wochen noch; habe zurzeit sowohl die DMC-L1 als auch die E-330 da.)

Grüße,
Robert
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Auch ist zu bedenken, dass Du die Kamera im Garantiefall wieder nach USA zum Händler schicken musst.
z.B. die Oly-Garantie ist weltweit gültig, genau wie bei Nikon... teilweise auf 12 Monate beschränkt, wobei Oly-Hamburg das "locker" sieht, wie neulich jemand aus dem Forum tel. erfragt hat.
Danach habe ich auch bedenkenlos zugeschlagen, war kein Problem, eine Woche Lieferzeit incl. Zoll aus den USA von Cametadingsda. Wir in D werden preislich nun wirklich echt beschissen gegenüber dem Weltmarkt...
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Das ist ein Frage die nur Du selber beantworten kannst. Ich bin von de E1 auf die E-330 umgestiegen und war unrettbar begeistert von der Kamera. Spezielles Design, Live View, sehr gute Bildqualität, gute Verarbeitung das Konzept stimmte für mich bis ...... ja bis die L1 auf dem "Kampffeld" erschien. Sie erregte zuerst mein Interesse dann dachte ich mir na ja ist eigentlich doch nur eine andere E-330. Sie liess mir dann doch keine Ruhe und so war ich einer der Ersten hier in Town der sie seine Eigene nannte.
Seitdem hat sich mein Bedienkonzept völlig verändert denn die Kamera macht süchtig mit dem Retrodisign und den manuellen Einstellmöglichkeiten. Bedienung wie früher aber im Innern eine topmoderne Kamera zu haben die zudem infolge des Preises eher eine Seltenheit bleiben wird, das ist ein ganz spezielle Gefühl. Die Kamera ist natürlich nicht nur teurer als die E-330 sondern auch wesentlich stabiler und das Leica Objektiv ist nicht von schlechten Eltern es kann den Zuikos ganz gut Paroli bieten im Randbereich hat es sogar die Nase vorne.

Ein Leistungsvergleich der Beiden Bodie's steht ja im Moment etwas weiter unten.
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Lohnt sich hier ein Warten auf ein Upgrade der E-330 oder auf eine neue E-440 :top: mit Live View zur PMA im März 2007?

Hallo,

persönlich rechne ich nicht mit einer baldigen Ablösung der E-330.
Ganz einfach deshalb nicht, weil der für LiveView notwendige Live-MOS-Sensor von Panasonic kommt und die erst ihre L1 weltweit auf den Markt gebracht haben.
Gegenüber der E-330 hat die L1 ja bereits den Nachteil, daß sie ein gutes Stück teurer ist. Wenn dann dazu noch eine E-3xx mit 10 MP oder so auf den Markt kommen würde...

Daher denke ich, daß es frühestens Ende 2007 eine neue LiveView-Kamera mit einem neuen Sensor geben wird - eher noch ein wenig später (PMA 2008?).
Aber auch das ist nur Spekulatius.

Und wie so oft kann man sagen: wenn Dir Kamera x jetzt gefällt, dann kauf sie Dir auch jetzt :-)


Gruß
mapr
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Wow,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Ist ja klasse.
USA-Bestellungen hinsichtlich Grantiefall ist natürlich ein Punkt. Insofern ist es natürlich gut zu wissen, dass Oly weltweit Garantie bietet. Überrascht mich eigentlich, dass Pana das nicht tut. Sollte man für den Preis eigentlich erwarten dürfen.

Zugegeben, die Frage nach der E-440 oder ähnlichem war etwas überflüssig. (Feld der reinen Spekulation) Aber die PMA kommt ja im März.

Ich wäre sehr an der Qualitätsuntersuchung der Objektive Vario-Elmarit und dem Zuiko digital 14-54 und freue mich auf Deinen Bericht, rschroed. Habe auch schon den Vergleichsthread gelesen.
Danke auch an Freewolf für die Bilder mit der L1.

Zu meiner Preisberechnung: 1.550,- ? hatte ich grob schon die 19% EUSt und die zusätzlichen Zollkosten für das Objektiv berücksichtigt. Damit liegt man immer noch unter den 1.690 ?, die die Pana L1 in England kosten würde (bei purelygadgets). Das hätte aber ganz offensichtlich den Vorteil der EU-2-Jahres-Garantie.
(Wen es interessiert: bei 42nd Street Photo kostet die L1 1.479,99 $ zzgl. Versandkosten, die wohl beim Zoll hinzugerechnet werden, sind wir bei 1.565,80 $ also im Moment 1.185,94 ?. Zzgl. 19% EUSt sind 1411 ?. Die weiteren 6,5% für das Obektiv kann ich leider nicht berechnen, da das ja bisher nicht isoliert verkauft wird. Teurer als 1.550,- ? dürfte es aber keinesfalls werden. Oder habe ich etwas übersehen?

Und eine Woche inkl. Zoll, dagegen ist nicht einzuwenden :) Schön zu hören, dass es so problemlos klappen kann.

Ich schau mir nochmal die Garantiebedingungen bei Pana an. Vielen Dank für die Hilfe.

Söne Grüße aus Hamburg
M
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Hi Major-Eagle !

Also, wenn ich so meine Glaskugel befrage sehe ich über dem Erscheinungstermin einer E-33x (Vielleicht mit integriertem Bildstabilisator ...) leider nur eine undurchdringliche Dunstglocke !
Da hier noch keiner entsprechende Infos verbreitet hat, wird bis da hin wohl noch einige Zeit ins Land gehen.

Zu der L1 und der E-400 kann ich nichts sagen, da ich sie beide nie in der Hand hatte.

Die E-330 kann ich aber uneingeschränkt empfehlen. Zumindest aus der Sicht eines Amateurs hat sie keine Schwächen und viele nützliche Features. Was die E-400 davon nicht hat, wurde ja schon oben erwähnt.

Der Entscheidungsgrund für die E-330 war für mich tatsächlich in erster Linie LiveView. Auch wenn ich dann Anfangs dacht, das es doch eher eine nette Zugabe als wirklich notwendig für eine DSLR ist. Aber mittlerweile möchte ich es wirklich nicht mehr missen. Es gibt verdammt viele Situationen, in denen man sehr dankbar ist, sich nicht dauernd den Hals verrenken zu müssen. Und mindestens genau so viele Situationen, in denen man als Amateur ohne LiveView das Foto gar nicht erst machen würde, weil man nicht mitten auf der Straße durch den Dreck kriechen möchte.

Zum Vergleich der Bildqualität der Kameras kann ich ebenfalls nichts sagen. Aber zumindest bis 30x40 (größere Abzüge habe ich noch nicht gemacht) sind die Bilder tadelos ohne irgendwelche Qualitätseinschränkungen. 7,5 MP sollten doch noch eine ganze Weile ausreichen.

Meine Empfehlung für die E-330 also: Kauf Sie !
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Danke, Mastermind X. Das sind doch mal klare Worte. Zumal der Bildschirm bei der E-330 ja schwenkbar ist.

Als Zusatz zu der Panasonic Garantie: http://panasonic.net/support/faq/warranty/warranty1.html

Auf Teile gibt es 1 Jahr weltweite Garantie. Auf die Verarbeitung nicht.

Bei ebay steht die Oly E-330 zum Verkauf mit dem 14-54 und dem 40-150 zzgl. Tasche und 2 GB Flash Speicher und Ersatzakku für 1.500,- ?. von einem zuverlässigen Powerseller. Das ist wohl nicht mehr zu schlagen (oder?) und wird wohl meine Kamera werden! Endlich :D

Für Interessierte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270072640821
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Bei ebay steht die Oly E-330 zum Verkauf mit dem 14-54 und dem 40-150 zzgl. Tasche und 2 GB Flash Speicher und Ersatzakku für 1.500,- ?.
Klingt vernünftig. Im Einzelkauf kannst Du vielleicht noch 50 bis 100 Euro sparen (und/oder hast u.U. noch das lichtschwächere 14-45 noch mit dabei, wozu auch immer das gut sein mag), aber da musst Du Dir dann die Einzelteile zusammensuchen und der Vorteil schrumpft durch mehrfache Versandkosten wieder zusammen. Insofern würde ich jetzt nicht sagen wollen, dass das kein gutes Angebot wäre...

Gruß,
Robert
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Hallo,
da habe ich meine auch her, absolut zuverlässig.
Viel Spass damit
Uli

Danke, Mastermind X. Das sind doch mal klare Worte. Zumal der Bildschirm bei der E-330 ja schwenkbar ist.

Als Zusatz zu der Panasonic Garantie: http://panasonic.net/support/faq/warranty/warranty1.html

Auf Teile gibt es 1 Jahr weltweite Garantie. Auf die Verarbeitung nicht.

Bei ebay steht die Oly E-330 zum Verkauf mit dem 14-54 und dem 40-150 zzgl. Tasche und 2 GB Flash Speicher und Ersatzakku für 1.500,- ?. von einem zuverlässigen Powerseller. Das ist wohl nicht mehr zu schlagen (oder?) und wird wohl meine Kamera werden! Endlich :D

Für Interessierte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270072640821
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?



Moin Moin,

ja, VW, Audi, Seat oder Skoda.....alles mehr oder weniger die gleichen Autos :evil:
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Für mich ist eines der nützlichsten Besonderheiten der E-330 das schwenkbare Display. Ob Langzeitaufnahmen auf der Gartenmauer oder Kühe aus Erdbeerperspektive: Display ausklappen und von oben schauen. Macht Spaß, schont die Halswirbel und heimliche Schnappschüße sind gut möglich. Hätte die Pana dieses Feature, wäre es die geworden, denn Haptik und Bedienung sind echt zum Schwärmen. Das Menü der Oly ist dagegen sehr gewöhnungsbedürftig. Mit der 4/3 Wahl kannst du objektivtechnisch eigentlich nichts falsch machen. :top:

Stefan
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Vielen Dank für Euren feedback! Da ich noch DSLR-Einsteiger bin, wird es erstmal die Oly-330; mit der Option des späteren Aufstiegs zur Leica/Pana :)

Schönes Jahr allen!
 
AW: E-330, E-400 oder Pana DMC-L1?

Vielen Dank für Euren feedback! Da ich noch DSLR-Einsteiger bin, wird es erstmal die Oly-330; mit der Option des späteren Aufstiegs zur Leica/Pana :)

wo ist da ein Aufstieg ? (wenn man nur von der erzielbaren Bildqualität ausgeht)
Ich denke, die Optionen für einen späteren "Aufstieg" werden im März neu definiert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten