• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-400 vs D40: Kaufberatung

Cyril Sneer

Themenersteller
Hallo, möchte von einer Panasonic FZ20 auf meine erste DSLR wechseln. Vor allem das Rauschverhalten bei schlechterem Licht stört mich. Außerdem möchte ich mich fotographisch weiter entwicklen und möchte noch ein paar Fotokurse belegen.
Meine allererste Digicam war eine Olympus C4040 Zoom, daher habe ich noch eine Affinität zu Olympus. Außerdem hat jeder eine Nikon oder Canon.
Welches der Modelle ist denn besonders einsteigerfreundlich und macht auch bei schwächerem Licht die besseren Bilder? Wie sieht denn die Raw-Bearbeitung aus? Trauriges Kapitel bei Olympus?
Thx.
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

Raw kannste momentan bei der E-400 leider vergessen. Ansonsten rauscht die bei hohen Isowerten eigentlich beachtlich wenig.
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

Guten Tag und herzlich willkommen,
ich möchte dir,wie könnte es auch anders sein, die E330 empfehlen.
Eine einfach geniale Kamera,die z.Z.einen günstigen Preis hat.:)
Die Olympusobjektive sind ihr Geld wert,mit dem Rauschverhalten der E330 habe ich keinerlei Probleme.Einfach mal zu einem Händler gehen und die Kamera begrabbeln.
Live-View ist :top:
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

[...] Welches der Modelle ist denn besonders einsteigerfreundlich und macht auch bei schwächerem Licht die besseren Bilder? Wie sieht denn die Raw-Bearbeitung aus? Trauriges Kapitel bei Olympus?

Ich halte all die von Dir genannten Modelle durchaus für einsteigerfreundlich. Es kommt m.M.n. nur darauf an, ob dem Einsteiger das LiveView der E-330 noch weiter entgegenkommt oder nicht. RAW-Bearbeitung ist bei Oly kein trauriges Kapitel, wenn man die E-400 nicht mitzählt; Aber auch kein überfreundliches. Wenn man nicht gleich ein paar mehr Objektive kaufen möchte, macht man meiner Ansicht nach weder mit den Olys noch mit der Nikon was falsch, weil keine wirklich großen Verluste entstehen, wenn sie einem doch nicht gefallen, und man dann auf was anderes umsteigen möchte. :)
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

naja, ausser dass du bei der d40 nicht mehr alle nikon objektive nutzen kannst, nur noch die teuren...
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

Welches der Modelle ist denn besonders einsteigerfreundlich und macht auch bei schwächerem Licht die besseren Bilder? Wie sieht denn die Raw-Bearbeitung aus?
M.E. ist die E-330 mit Liveview besonders für den Kompaktkamera-Umsteiger geeignet, sie hat zudem den von allen E-System-Kameras bisher wohl rauschärmsten Sensor. Von der E-400 heißt es, dass sie zwar bei hohen ISO gut entrauscht sei, aber bei niedrigen ISO in den Schatten zu einem gewissen Restrauschen neigt.

Die Auswahl von RAW-Konverter-Software ist recht gut; meine Empfehlung ist Silkypix Developer Studio, das einen extremen Funktionsumfang hat und speziell mit den Olympus-Kameras farblich stimmige und auch über verschiedene Modelle ähnliche Ergebnisse liefert (von dem Hersteller stammt auch die RAW-Engine für die Olympus-eigene Software). Bei der E-400 dagegen gibt es, wie schon gesagt wurde, größere Probleme mit RAWs.

Gruß,
Robert
 
AW: e-330 oder e-400 oder d40?

Hallo und herzlich willkommen in der netten Oly Runde:D

Ich würde dir die E-330 auch empfehlen können, der effektive Staubrüttler, Live View, optimale Bodygrösse (nach meinem Geschmack) sind gute Pluspunkte.

Besonder der Live View bietet dank der 10x Vergrösserung die möglichkeit günstige (oder auch teure) aber gute Analogobjektive einzusätzen.
Das Rauschverhalten ist o.k und kann z.B bei ISO 1600 problemlos und kaum merkbaren Schärfe verlusten z.B mit Noisware Pro beseitigt werden.
Ich bin z.Z noch am knipsen und testen aber werde bald anfangen richtig zu Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten