• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-30 vs E-620: Kaufberatung

phippel

Themenersteller
Hallo,
schöner Titel gell?
ich weiß, das Thema Dynamik wurde schon oft durchgekaut, aber mittlerweile sind schon mehrere Leute auf eine E-30 bzw E-620 umgestiegen und haben auch ganz normale Alltagserfahrungen gemacht.
Also: laut dpreview bieten besagte neue Olympen bis zu einer Blendenstufe mehr Dynamik als meine E-330.
Meine Frage: macht sich das im Alltagsleben wirklich bemerkbar, oder ist das eher ein Laborwert?
Danke
p
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Ich kenne jetzt die E-330 nicht, aber ich empfinde einen deutlichen Unterschied zwischen meiner E-510 und meiner E-30
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Ich finde den Unterschied zwischen meiner E-420 und der E-620 schon recht krass (1Blende mehr).
Aber Kaufgrund allein war der Umstieg nicht. Bei mir wars eine Kombination zwischen DR; IS und Focus Adjustment.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Großer und einziger Vorteil in puncto Bilduqualität der E-30 gegenüber meiner E-520: Helle Flächen überstrahlen nicht so schnell, Details bleiben erhalten. Ich habe gerade einen quick and dirty Vergleich mit meiner E-520 gemacht: Betrachtet die Crops, dann wird es deutlich. Interessanterweise ist bei iso 100 jedoch kein Unterschied auszumachen.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Das liegt daran, dass die E-30 und die E-620 ihr volles Potenzial erst bei ISO200 zeigen können :)
Mit ISO100 hast du eine Blende weniger.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Hallo,
schöner Titel gell?
ich weiß, das Thema Dynamik wurde schon oft durchgekaut, aber mittlerweile sind schon mehrere Leute auf eine E-30 bzw E-620 umgestiegen und haben auch ganz normale Alltagserfahrungen gemacht.
Also: laut dpreview bieten besagte neue Olympen bis zu einer Blendenstufe mehr Dynamik als meine E-330.
Meine Frage: macht sich das im Alltagsleben wirklich bemerkbar, oder ist das eher ein Laborwert?
Danke
p

In der c't mal getestet, hatte die E-330 bei ISO100 mehr Dynamik als das Canon-Top-Modell.

Man sollte sich nicht durchs Forum gängeln lassen.

Wenn man Fan von JPGs ist, ist die Einstellung "Auto" bei Kontrast bei den neueren Modellen ein echter Fortschritt. Die Auto-Graduation ist schon sehr gut.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Bei JPEG oder RAW - oder beiden?

Viele Grüße
Franklin


Der Unterschied zwischen JPG und RAW ist bei Olympus in Sachen DR sehr gering. In der Regel bekommt man noch eine halbe Blende mehr Details rausquetschen.
Der eine mag sagen "Das ist zu wenig", aber imo spricht das einfach für eine top JPG-Engine.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Hallo,
schöner Titel gell?
ich weiß, das Thema Dynamik wurde schon oft durchgekaut, aber mittlerweile sind schon mehrere Leute auf eine E-30 bzw E-620 umgestiegen und haben auch ganz normale Alltagserfahrungen gemacht.
Also: laut dpreview bieten besagte neue Olympen bis zu einer Blendenstufe mehr Dynamik als meine E-330.
Meine Frage: macht sich das im Alltagsleben wirklich bemerkbar, oder ist das eher ein Laborwert?
Danke
p

ich rechne es immer so:

Wieviel kostet es mich?

geteilt durch

Wieviele meiner Bilder würden dadurch tatsächlich sichtbar profitieren?

---

Im Ergebnis hab ich immer noch eine E-1, obwohl es schon mindestens 3-4 DSLRs gegeben hat, die ich seitdem für recht interessant hielt.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

DR ist sicher nicht der wichtigste Grund um eine E620 zu kaufen, aber wenn man ein bischen mehr Schattenzeichnung bekommt ... warum nicht :)
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Der Unterschied zwischen JPG und RAW ist bei Olympus in Sachen DR sehr gering. In der Regel bekommt man noch eine halbe Blende mehr Details rausquetschen.
Der eine mag sagen "Das ist zu wenig", aber imo spricht das einfach für eine top JPG-Engine.
Meine Frage zielte eher darauf ab: Sollte man bei der E-620 nur für JPEGs und/oder auch für RAWs ISO 200 als Standard nehmen?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Ich bin von der E-510 auf die E-30 umgestiegen und für mich ist eindeutig das sich das in Sachen DR gelohnt hat.
Mir macht das fotografieren nun wesentlich mehr spass weil mir nicht ständig die Lichter überstrahlen wenn ich nicht peinlich genau darauf achte.

Das ist ein echter Fortschritt und ich persöhnlich kann den Umstieg nur empfehlen!! :top:
Im übrigen auch sonst ne klasse Kamera, macht richtig Spass ^^
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Meine Frage zielte eher darauf ab: Sollte man bei der E-620 nur für JPEGs und/oder auch für RAWs ISO 200 als Standard nehmen?

Viele Grüße
Franklin

Kurz und knackig: Ja.
Die Bildergebnisse bei RAW+JPG sind eigentlich identisch und bei den schneller ausgefressenen Lichtern bei ISO100 kann man eben nichts mehr rausholen, auch nicht mit RAW.
Zumal, versuch der Kamera beizubringen AUTO-ISO mit ISO100 zu starten. Es wird nicht gehen. Der Grund, dass Oly ISO100 überhaupt anbietet wird der sein, dass man bei extrem langen Belichtungen weniger Rauschen hat.
 
AW: Sind 0,5 bis 1 EV Dynamikumfangssteigerung ein Umstiegsgrund?

Kurz und knackig: Ja.
Die Bildergebnisse bei RAW+JPG sind eigentlich identisch und bei den schneller ausgefressenen Lichtern bei ISO100 kann man eben nichts mehr rausholen, auch nicht mit RAW.
Zumal, versuch der Kamera beizubringen AUTO-ISO mit ISO100 zu starten. Es wird nicht gehen. Der Grund, dass Oly ISO100 überhaupt anbietet wird der sein, dass man bei extrem langen Belichtungen weniger Rauschen hat.
Danke Dir. Das waren auch meine Überlegungen.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten