• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-1: Vergleich

AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Die 100.000 Stück haben sich wohl recht gut verkauft, zumindest zu sehr großen Teilen. Der Rest der Produktion wird wohl bald verkauft sein und die Nachproduktion nötig.
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

db1980 schrieb:
Die 100.000 Stück haben sich wohl recht gut verkauft, zumindest zu sehr großen Teilen. Der Rest der Produktion wird wohl bald verkauft sein und die Nachproduktion nötig.

Das glaube ich wohl kaum.

Von der E-1 sind bisher in 2 1/2 Jahren wahrscheinlich keine 50.000 Stück weggegangen, da würds mich wundern, wenn sich von der E-330 in 2 1/2 Wochen 100.000 verkaufen lassen, außer ein russischer Neumilliardär hätte damit seinen Vorhof gepflastert ;-)
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Heist doch nicht das die schon beim Endkunden sind. Aber bei Oly vom Laufband weg.
Die E-1 ist eine andere Klasse! Cannon wird wohl auch die Mk II auch nicht so unters Volk werfen können.
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Hallo Daniel,
Deinen ersten Eindruck kann ich nur bestätigen.
Ich hatte die E-330 jetzt unter anderem zehn Tage in Marokko dabei, habe mit ihr für einen Praxisbericht auf www.oly-e.de etwa 1800 Fotos gemacht (Land und Leute) und bin nahezu rundum zufrieden.

Einzig die Akkukapaziät ist ein Kriterium, das mir nicht so gefällt und das Display verkratzt schneller als man hinschauen kann. Meines sieht nach den zehn Tagen recht grausam aus.
Die Bildergebnisse sind mehr als zufriedenstellend, die Farben auf Oly-typischem Niveau, der AF extrem schnell und zuverlässig und die Belichtungsgenauigkeit grundsätzlich ohne Fehl und Tadel.
ISO 800 ist ohne zusätzliches Entrauschen problemlos nutzbar, darüberhinaus braucht sie entweder die interne oder eine externe Entrauschung, insgesamt ist sie mit dieser Leistung aber auf klassenüblichem Niveau angekommen.
Das kleine Ding macht viel Spass, es lässt sich relativ unauffällig mit ihr fotografieren und generell ist das LiveBild eine ganz hervorragende Hilfe bei vielen Situationen, die ich bei einer solchen Kamera nicht mehr vermissen möchte.
Während der Tage in der Wüste sind wir in einen viele Stunden andauernden, extremen Sandsturm gekommen, der die Kamera innerhalb allerkürzester Zeit (Minuten) vollständig und dick mit Feinsand einstaubte. Jede Ritze, jeder Winkel war voll, überall knirschte es schon beim Anfassen. Da die Kamera im LandRover lag -ohne jeden Schutz- sah auch die Optik (14-54) schrecklich aus.
Ich habe die Kamera in einer Oase mit einem Pinsel saubergemacht und die Optik abgenommen und komplett unter fliessendes Wasser gehalten.
Sie hat -ebenso wie die Optik- alles problemlos überstanden und funktioniert einwandfrei weiter.
In den nächsten Tagen mache ich mich an den gewohnten Praxisbericht, der dann mit recht vielen Marokko-Bildern untermauert wird.
Mir gefällt die Kamera so gut, dass ich sie deutlich mehr einsetzen werde, als ursprünglich gedacht. Heute ist das zweite Gehäuse eingetrudelt, das erst einmal in der Kiste bleibt, bis ich eine vernuenftige Displayfolie habe.

Ganz sicher eine Kamera, die mehr kann, als man ihr auf den ersten Blick zutraut.
Ein offenbar rundum solides Stück Technik, das sehr gute Bildergebnisse liefert und kreative Möglichkeiten bietet, die keine andere mitbringt.
Gruesse
Guenter
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Hiho!

Lassen sich die 2-3 Zehntelsekunden Überlegungszeit der E-330, nachdem sie grob in die Nähe des Fokus gestellt hat, auch irgendwie abschalten? Ist das eine Art Kindersicherung, damit man nicht gleich durch schnellen AF erschreckt wird? Danach wird dann nochmal Fokussiert, diesmal feiner. Dann nochmal nachgedacht, diesmal kürzer. Und dann bewegt sich nichts mehr. Nachgedacht wird dennoch erneut. Ist so ähnlich wie bei meiner letzten Ixus nur langsamer. Ist das ein besonders extralahmer AF Modus oder ist das der superschnelle AF, von dem ihr immer sprecht? Ich vermute, das hat wieder was mit den intuitiven und kreativen 7 1/2 AF Modi von Olympus zu tun? Was genau muß man tun, damit eine E-330 schnell fokussiert? Ich konnte es mit dem Verkäufer leider nicht herausfinden in der gegebenen Zeit. Es ist halt alles ein bischen anders bei den Olys.

TORN
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Torn,

S-AF oder C-AF ?

Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass bei mir bei der Probiererei auch sowas auch aufgefallen wäre (aber vielleicht liegt das ja an meiner rosaroten Brille oder daran dass ich eiegntlich immer ausreichend Zeit habe?), aber man könnte ja mal die Fokuspriorität deaktivieren und die Kamera auf Auslösepriorität stellen. Da steht zumindest meine E-1 für den C-AF.

Dann kannst Du immer abdrücken, egal ob das Bild im Fokus ist oder nicht.

mfg
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Hallo Torn,
den geschilderten Eindruck kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegensatz zur E-1 beispielsweise (die in klar erkennbaren zwei Schritten fokussiert) stellt die E-330 im S-AF bei Auslösepriorität in einem einzigen Schritt scharf. Fertig und passt.
Zigmal ausprobiert mit dem 14-54, dem 50-200 und dem 7-14.
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Bei normalen licht ist das fokusieren und auslössen bei meiner e-300 wenn mann einfach durchdrückt in vielleicht 2-3 /10 sekunden fertig . Bei der eos 350 wars auch nicht weniger. :confused:

Ich schätzte mal das die e-330 sicher nicht längsamer sondern schneller ist.
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

TORN schrieb:
Hiho!

Lassen sich die 2-3 Zehntelsekunden Überlegungszeit der E-330, nachdem sie grob in die Nähe des Fokus gestellt hat, auch irgendwie abschalten? Ist das eine Art Kindersicherung, damit man nicht gleich durch schnellen AF erschreckt wird? Danach wird dann nochmal Fokussiert, diesmal feiner. Dann nochmal nachgedacht, diesmal kürzer. Und dann bewegt sich nichts mehr. Nachgedacht wird dennoch erneut. Ist so ähnlich wie bei meiner letzten Ixus nur langsamer. Ist das ein besonders extralahmer AF Modus oder ist das der superschnelle AF, von dem ihr immer sprecht? Ich vermute, das hat wieder was mit den intuitiven und kreativen 7 1/2 AF Modi von Olympus zu tun? Was genau muß man tun, damit eine E-330 schnell fokussiert? Ich konnte es mit dem Verkäufer leider nicht herausfinden in der gegebenen Zeit. Es ist halt alles ein bischen anders bei den Olys.

TORN

Hallo Torn,

nett Dein Sarkasmus, sehr nett. Mal wieder Pech gehabt beim Testen? C-AF (Schärfenachführung) mit ausgeschalteter Auslösepriorität angehabt und wild mit der Kamera rumgefuchtelt? ;)

Bei der E-1 war es ja so, dass sie im ersten Ansatz sehr schnell fokusiert hat, dann aber noch 2 "Taks" nach feinjustiert hat. Wenn es finster war auch mal ein wenig mehr. Bei guten Lichtverhältnissen hat die E-1 so schnell wie die Canon 300D mit dem Sigma 2.8 18-50 fokusiert; in schlechten war sie langsamer

Die E-330 lässt diese zwei Taks nachjustieren bei guten Lichtverhältnissen aus. Ich habe es 1:1 verglichen. Die E-330 ist bei guten Lichtverhältnissen etwas schneller als die E-1. Bei schlechen Lichtverhältnissen behält sie die Fokusiergeschwindigkeit aber fast konstant bei. Das heißt, sie ist hier deutlich schneller als die E-1 und das ohne AF-Hilfslicht. Mit deutlich meine ich, viel, viel schneller. Bei Lichtverhältnissen und Kontrasten bei den E-1 aussteigt, fokusiert die E-330 noch einwandfrei. Erst bei richtig miesen Licht- und Kontrastverhältnissen (Iso1600, f2, 1/15s) lässt sich der AF merkbar mehr Zeit.
C-AF habe ich nicht getestet.

Ich habe das ganze auch nicht nur an irgendwelchen Gegenständen probiert, sondern ganz real meine Kinder bei lausiger Zimmerbeleuchtung am Abend fotografiert, der Unterschied ist immens (da bin ich bei der E-1 schon oft auf MF umgestiegen, weils schneller ging).

Canon oder Nikon mit lichtstarker USM-Optik ist aber dennoch schneller.

Bei allen Lobhymnen möchte ich schon noch mal sagen, dass ich die E-1 vermissen werde. Der Body ist einfach eine andere Klasse aber im Vergleich zur E-330 hat die E-1 einfach etwas mehr Jährchen auf dem Buckel, und das merkt man.

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

FREEWOLF schrieb:
@ horfri,

Haddere nicht hol Dir die E-330 denn die E-3 oder wie oder was wird frühstens im Herbst vorgestellt und es dürfte Frühjahr 07 werden bis Du sie bekommst. Ausserdem glaube ich immer mehr dass einige die auf die E-3 gieren bei der E-330 hängen bleiben werden, denn es ist eine tolle Kamera und die vermutlich ca.2000 Euro (schätze ich mal) für die E-3 sind eine Menge Kohle für manchen Familienvater ......
Hallo Hermann,
ich habe mich im Netz gleich mal auf die Suche begeben. Kein E-330 Body sofort lieferbar:(
Das spricht wohl für einen guten verkaufsstart:)
FREEWOLF schrieb:
@
Ausserdem gäbe es für den Betrag bei Passionata ne Menge tolle Sachen für Mutti deren Spassfaktor noch eine Ebene höher liegt als der eine Kamera :D :top: :D
Das kommentiere ich nicht weiter;)
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

...noch ein paar Nachträge ;)

Vom Handgefül her, scheint die E-330 beim Auslösen durch den Spiegel noch weniger als die E-1 erschüttert zu werden. Das Auslösegeräusch an sich scheint mir minimal Lauter zu sein, der Sound ist aber vor allem ein anderer.

Bei meinen sehr (!) großen Händen war der kleine Finger an der E-1 gerade noch so am Body, bei der E-330 hängt er in der Luft. Trotzdem liegt die E-330 sehr gut in der Hand. Auch mit dem 50-200 mit EC-14 kann man noch gut hantieren.

Was wirklich ganz hervorragend funktioniert und eine große Bereicherung ist, ist das Verwenden des FL-36 zusammen mit dem internen Blitz. Den FL-36 über die Decke mit internen Blitz ergeben sehr ausgewogene gute Blitzbilder. Das ist ein echter ++ Punkt. Die Art wie der internen Blitz aufklappt vermittelt auch einn sehr wertiges Gefühl.

Die Menüs sind etwas anders aufgebaut als bei der E-1 und deutlich umfangreicher. Bis ich da heimisch bin wird wohl noch etwas brauchen ;)

Mit der seitlichen Anzeige im Sucher habe keine Probleme, dem stehe ich ziemlich neutral gegenüber. Oben oder Seite ist mir egal. Hauptsache ich kann die Anzeigen gut lesen und das kann ich.

Was richtig praktisch ist, ist die Tiefen und Lichter basierte Spotmessung. Gestern habe ich Lichter-Spotmessung ein wenig angetestet, super. Die Kamera belichtet dann wirklich so, dass Weiß Weiß ist, aber so, dass noch Zeichnung vorhanden ist. Sehr, sehr praktisch (ich denke z.B. an Brautkleider ;) )

Die Anzeige der Werte auf dem hinteren Display hatte ich Nutzung des Suchers eigentlich immer ausgeschalten. Die Einstellungen lassen sich über diese Statusanzeige aber sehr schnell und unkompliziert vornehmen. Mir reichen für gewöhnlich aber die Angaben im Sucher bzw. die eingeblendeten beim Live-View.

Das der Sucher nicht 100% abdeckt ist ein Sache an die ich mich noch gewöhnen muss. Aber wie gesagt, dass ist wohl reine Gewöhnungssache. Ging früher ja auch ;)

Sehr angenehm ist die Vergrößerungsmöglichkeit in der Vorschau. Jetzt kann man wirklich mal annährend die Schärfe prüfen, das war bei der E-1 definitiv nicht möglich.

Und wie schon geschrieben, die Möglichkeit SW-Bilder mit Filtersimulation direkt aus der Kamera zu erhalten finde ich ebenfalls sehr nett. Das Ganze funktioniert auch sehr gut. In PS ist dann nur noch ein wenig Feintuning nötig. Das spart Zeit und man macht es auch öfter.

Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Ich werde aber sich noch den einen oder anderen Senf abgeben ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Fotologe schrieb:
:D ...so geht's mir auch... :D

Was machen wir denn da? MIST!!!
ganz einfach: Weiter Fotos mit der E-1 machen.
Die sind sicher nicht schlechter als vor dem Erscheinen der E-330:)
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

horfri schrieb:
ganz einfach: Weiter Fotos mit der E-1 machen.
Die sind sicher nicht schlechter als vor dem Erscheinen der E-330:)

Das ist wohl war! Außerdem hab ich die Tage ein Poster bestellt: 70x100 cm

Ich war sehr gespannt, auf die Quali. Ohne Spaß: NUR GEIL!!!
Liegt natürlich am Motiv (großformatiges Gesicht). Eine detailierte Landschaftsaufnahme würde sicher wortwörtlich "durch das Raster" fallen.
Aber für solche vollflächigen Aufnahmen kann ich das ja nur empfehlen!

Aber vorsicht - es macht süchtig - man will danach kein 20x27 oder gar 13x18 mehr haben ;)
Im Gegenteil - hab jetzt noch testweise ein 100x150cm geordert. Ich muss es wissen...und werde berichten!
Ach ja, wen es interessiert: www.posterxxl.de

Viel Spaß!
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Fotologe schrieb:
Das ist wohl war! Außerdem hab ich die Tage ein Poster bestellt: 70x100 cm

Ich war sehr gespannt, auf die Quali. Ohne Spaß: NUR GEIL!!!
Liegt natürlich am Motiv (großformatiges Gesicht). Eine detailierte Landschaftsaufnahme würde sicher wortwörtlich "durch das Raster" fallen.
Aber für solche vollflächigen Aufnahmen kann ich das ja nur empfehlen!

Bei ordentlich scharfen Portraits sind die 5 MP sicher genug für große Abzügen. Im Büro und Zuhause hängen aber auch ein paar E-1 Prints in 30x40 und 40x60 von Landschafts- und Makroaufnahmen. Hier würde ich doch gerne eine größere Detailschärfe haben. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass hier bei 8 MP ein deutlicher Unterschied zu sehen ist.
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Hi,
eine Möglichkeit, die ich an der E-1 (natürlich) nicht hatte finde ich absolut genial.
Auf die programmierbare Taste kann man das Umschalten auf den B-Modus (Vorschau B) legen. Die dadurch mögliche Tiefenschärfekontrolle mit einem Klick ist genial. Ferner kann man dann die Gitterlinien einblenden.
Die Standard-Abblendtasten für den Sucher sind ein Witz dagegen. Das Bild wurde beim Abblenden schnell viel zu dunkel um irgend etwas genau zu beurteilen. Egal ob an einer Nikon F100 (lang ist's her) oder einer E-1. Ich habe sie praktisch nie benutzt.
Endlich eine vernünftige Lösung:top:

Grüße
Thomas
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Daniel C. schrieb:
...Die E-330 lässt diese zwei Taks nachjustieren bei guten Lichtverhältnissen aus. Ich habe es 1:1 verglichen. Die E-330 ist bei guten Lichtverhältnissen etwas schneller als die E-1. Bei schlechen Lichtverhältnissen behält sie die Fokusiergeschwindigkeit aber fast konstant bei. Das heißt, sie ist hier deutlich schneller als die E-1 und das ohne AF-Hilfslicht. Mit deutlich meine ich, viel, viel schneller. Bei Lichtverhältnissen und Kontrasten bei den E-1 aussteigt, fokusiert die E-330 noch einwandfrei. Erst bei richtig miesen Licht- und Kontrastverhältnissen (Iso1600, f2, 1/15s) lässt sich der AF merkbar mehr Zeit.
C-AF habe ich nicht getestet.

Hallo Daniel.

Hats Du mal auf Front- und Backfokus getestet?

Nicht dass man sich hier mehr Geschwindigkeit durch höhere Ungenauigkeit erkauft hat.

mfg
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

tom111 schrieb:
Hi,
eine Möglichkeit, die ich an der E-1 (natürlich) nicht hatte finde ich absolut genial.
Auf die programmierbare Taste kann man das Umschalten auf den B-Modus (Vorschau B) legen. Die dadurch mögliche Tiefenschärfekontrolle mit einem Klick ist genial. Ferner kann man dann die Gitterlinien einblenden.
Die Standard-Abblendtasten für den Sucher sind ein Witz dagegen. Das Bild wurde beim Abblenden schnell viel zu dunkel um irgend etwas genau zu beurteilen. Egal ob an einer Nikon F100 (lang ist's her) oder einer E-1. Ich habe sie praktisch nie benutzt.
Endlich eine vernünftige Lösung:top:

Grüße
Thomas

Was ich mal so in den Raum werfen möchte:

Prinzipiell muss doch jedes Mal, wenn man in den Modus B geht vom Verschleiß her genauso "zählen" wie wenn man den Verschluss beim Bilder machen auslöst?

Wobei ich bisher noch von keinem fourthirds Kamera Besitzer gelesen hätte, dass der Verschluss kaputt gegangen sein.

mfg
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

db1980 schrieb:
Die 100.000 Stück haben sich wohl recht gut verkauft, zumindest zu sehr großen Teilen. Der Rest der Produktion wird wohl bald verkauft sein und die Nachproduktion nötig.

Hallo,
das liegt an Günter, der hat alle gekauft.:lol:

LG
Horstl
 
AW: Erste Eindrücke E-330, erster Vergleich E-1

Cephalotus schrieb:
Was ich mal so in den Raum werfen möchte:

Prinzipiell muss doch jedes Mal, wenn man in den Modus B geht vom Verschleiß her genauso "zählen" wie wenn man den Verschluss beim Bilder machen auslöst?

Wobei ich bisher noch von keinem fourthirds Kamera Besitzer gelesen hätte, dass der Verschluss kaputt gegangen sein.

mfg

Das ist sicherlich richtig, aber ich denke, dass der Verschluss so an die 50.000 Auslösungen halten wird.
Und wenn er dann wirklich in 5 Jahren kaput gehen sollte, kann man ihn auch austauschen lassen. Wobei ich denke, dass bis dahin längst eine neue Kamara fällig geworden ist. Die Zeiten, in denen eine Kamera 10, 20 Jahre hält (bzw. man damit zufrieden ist und nichts Neues will :D ), sind seit Einführung der DSLR's vorbei.

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten