Pharlap
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich euch in den vergangenen Wochen (bzw. ca. 2 Monaten) mit der einen oder anderen Frage in Sachen Olympus E-330 bombadiert habe, möchte ich euch jetzt auch einmal meine erste Erfahrungen mit der Olympus E-330 berichten.
Sicher wird sich jetzt der eine oder andere fragen, was will der denn die Olympus E-330 mit der Olympus C-5050 vergleichen, die ja keine Spiegelreflex ist, sonder eine normale Digitalkamera. Der Grund ist der, weil ich beide Kameras besitze und doch Ähnlichkeiten sehe.
Also dann, ich habe gerade einen 14-Tätigen Urlaub hinter mir und habe da doch das eine oder andere Problem mit der Kamera. Zuerst möchte ich aber mit einem kurzen Vergleich in Sachen C-5050 anfangen. Ich muss dazu aber sagen, dass ich in Sachen Spiegelreflex doch eher ein Anfänger bin.
Olympus E-330 Vergleich OlympusC-5050
1.) LCD-Monitor:
Einserseits bin ich von dem LCD-Monitor der E330 schon beeindruckt. Aber der Monitor hat doch so seine kleine Nachteile im Gegensatz zum Monitor der C-5050, der dort die gleichen Aufgaben hat. Bei der C-5050 bin ich mit dem Monitor schon durch dick und dünn gegangen und habe keine Kratzer feststellen können - Der Monitor der E-330 ist da doch sehr viel empfindlicher. Auch zeigt der Monitor der E-330 die Bilder etwas dunkler an als sie in Wirklichkeit sind. Beim Monitor der C-5050 werden die Bilder dagegen genau angezeigt.
2.) Akku:
Auch die Akkulaufzeit ist bei der C-5050 wesentlich länger als bei der E-330 - trotzdem reicht es aber aus. Empfehlenswert ist hier aber ganz sicher ein zweiter Akku.
3.) scharf stellen bei Dämmerung am Morgen oder Abend:
Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf.
4.) Scene (Voreinstellungen):
Also die (ich glaube es sind 20) Voreinstellungen bei Scene sind schon eine tolle Sache. Wenn ich mir die Sonnenuntergänge ansehe, die ich mit der E-330 so gemacht habe, schon sensationell - keine Blendungen bei Gegenlicht, einfach nix. Da kommt die C-5050 natürlich nicht mit. Doch muss ich da sagen, dass die C-5050 in Sachen Sonnenuntergänge eher die realistischen Farben bringt im Gegensatz zur E-330. Was nützt mir der schönste Sonnenuntergang mit der E-330, wenn er so nicht war!
5.) Tastentöne etc.
Die letzte Position im Vergleich mit der C-5050 ist eher eine Frage. Einerseits habe ich bei der C-5050 die Töne zwar abgestellt, aber bei der E-330 habe ich erhlich gesagt (bis auf das Pipen beim schaftstellen) keine weiteren Töne feststellen können - ist das so richtig?
... noch zwei Punkte zur E-330
1.) Fehler beim scharfstellen?
Ich möchte hoffen, dass meine Olympus E-330 nicht schon einen Schaden hat, sondern, dass ich vielleicht was falsch gemacht habe, was ich aber nicht so recht glaube, denn zu dumm zum Objektivwechseln bin ich bestimmt nicht. Ich wollte einmal auf die schnell zwei drei Schnappschüsse machen, aber die Kamera ließ sich plötzlich nicht mehr scharf stellen - auch nach dem Wechel des Okjektivs von 14mm bis 54mm auf das 40mm bis 150mm ließ sie sich nicht mehr scharf stellen - also musste ich aufgeben. Erst als ich danach noch ein zweites mal das Objektiv 14mm bis 54mm drauf setzte, ging wieder alles norml, als wäre nichts gewesen.
Mit dem scharfstellen hatte ich öfters so leichte Probleme. Auf der Rückfahrt wurden auch ab und zu beim Fotografieren aus dem fahrenden Auto zwei drei total unscharfe Bilder produziert.
Vielleicht hat ja da einer einen Tipp für mich, ob ich vielleicht doch was falsch gemacht habe, oder ob die Kamera evtl. doch von Anfang an einen kleinen Schaden hatte. Freue mich über jede Antwort
2.) 14mm bis 54 mm Objektiv:
Hierzu kan ich nur sagen, dass dieses Objektv schon klasse Bilder macht. Auch das 40mm x 150mm ist nicht schlecht, aber trotzdem bei weitem nicht so gut wie das 14mm bis 54 mm.
... das waren erst einmal paar Dinge überwiegend zur Hardware.
Ein zweiter Bericht fogt!
Ich würde mich über eine Antwort zu dem einen oder anderen kleinen angesprochenen Problem sehr freuen.
Viele Grüße Pharlap
nachdem ich euch in den vergangenen Wochen (bzw. ca. 2 Monaten) mit der einen oder anderen Frage in Sachen Olympus E-330 bombadiert habe, möchte ich euch jetzt auch einmal meine erste Erfahrungen mit der Olympus E-330 berichten.
Sicher wird sich jetzt der eine oder andere fragen, was will der denn die Olympus E-330 mit der Olympus C-5050 vergleichen, die ja keine Spiegelreflex ist, sonder eine normale Digitalkamera. Der Grund ist der, weil ich beide Kameras besitze und doch Ähnlichkeiten sehe.
Also dann, ich habe gerade einen 14-Tätigen Urlaub hinter mir und habe da doch das eine oder andere Problem mit der Kamera. Zuerst möchte ich aber mit einem kurzen Vergleich in Sachen C-5050 anfangen. Ich muss dazu aber sagen, dass ich in Sachen Spiegelreflex doch eher ein Anfänger bin.
Olympus E-330 Vergleich OlympusC-5050
1.) LCD-Monitor:
Einserseits bin ich von dem LCD-Monitor der E330 schon beeindruckt. Aber der Monitor hat doch so seine kleine Nachteile im Gegensatz zum Monitor der C-5050, der dort die gleichen Aufgaben hat. Bei der C-5050 bin ich mit dem Monitor schon durch dick und dünn gegangen und habe keine Kratzer feststellen können - Der Monitor der E-330 ist da doch sehr viel empfindlicher. Auch zeigt der Monitor der E-330 die Bilder etwas dunkler an als sie in Wirklichkeit sind. Beim Monitor der C-5050 werden die Bilder dagegen genau angezeigt.
2.) Akku:
Auch die Akkulaufzeit ist bei der C-5050 wesentlich länger als bei der E-330 - trotzdem reicht es aber aus. Empfehlenswert ist hier aber ganz sicher ein zweiter Akku.
3.) scharf stellen bei Dämmerung am Morgen oder Abend:
Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf.
4.) Scene (Voreinstellungen):
Also die (ich glaube es sind 20) Voreinstellungen bei Scene sind schon eine tolle Sache. Wenn ich mir die Sonnenuntergänge ansehe, die ich mit der E-330 so gemacht habe, schon sensationell - keine Blendungen bei Gegenlicht, einfach nix. Da kommt die C-5050 natürlich nicht mit. Doch muss ich da sagen, dass die C-5050 in Sachen Sonnenuntergänge eher die realistischen Farben bringt im Gegensatz zur E-330. Was nützt mir der schönste Sonnenuntergang mit der E-330, wenn er so nicht war!
5.) Tastentöne etc.
Die letzte Position im Vergleich mit der C-5050 ist eher eine Frage. Einerseits habe ich bei der C-5050 die Töne zwar abgestellt, aber bei der E-330 habe ich erhlich gesagt (bis auf das Pipen beim schaftstellen) keine weiteren Töne feststellen können - ist das so richtig?
... noch zwei Punkte zur E-330
1.) Fehler beim scharfstellen?
Ich möchte hoffen, dass meine Olympus E-330 nicht schon einen Schaden hat, sondern, dass ich vielleicht was falsch gemacht habe, was ich aber nicht so recht glaube, denn zu dumm zum Objektivwechseln bin ich bestimmt nicht. Ich wollte einmal auf die schnell zwei drei Schnappschüsse machen, aber die Kamera ließ sich plötzlich nicht mehr scharf stellen - auch nach dem Wechel des Okjektivs von 14mm bis 54mm auf das 40mm bis 150mm ließ sie sich nicht mehr scharf stellen - also musste ich aufgeben. Erst als ich danach noch ein zweites mal das Objektiv 14mm bis 54mm drauf setzte, ging wieder alles norml, als wäre nichts gewesen.
Mit dem scharfstellen hatte ich öfters so leichte Probleme. Auf der Rückfahrt wurden auch ab und zu beim Fotografieren aus dem fahrenden Auto zwei drei total unscharfe Bilder produziert.
Vielleicht hat ja da einer einen Tipp für mich, ob ich vielleicht doch was falsch gemacht habe, oder ob die Kamera evtl. doch von Anfang an einen kleinen Schaden hatte. Freue mich über jede Antwort
2.) 14mm bis 54 mm Objektiv:
Hierzu kan ich nur sagen, dass dieses Objektv schon klasse Bilder macht. Auch das 40mm x 150mm ist nicht schlecht, aber trotzdem bei weitem nicht so gut wie das 14mm bis 54 mm.
... das waren erst einmal paar Dinge überwiegend zur Hardware.
Ein zweiter Bericht fogt!
Ich würde mich über eine Antwort zu dem einen oder anderen kleinen angesprochenen Problem sehr freuen.
Viele Grüße Pharlap
Zuletzt bearbeitet: