• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs C 5050: Vergleich

Pharlap

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich euch in den vergangenen Wochen (bzw. ca. 2 Monaten) mit der einen oder anderen Frage in Sachen Olympus E-330 bombadiert habe, möchte ich euch jetzt auch einmal meine erste Erfahrungen mit der Olympus E-330 berichten.

Sicher wird sich jetzt der eine oder andere fragen, was will der denn die Olympus E-330 mit der Olympus C-5050 vergleichen, die ja keine Spiegelreflex ist, sonder eine normale Digitalkamera. Der Grund ist der, weil ich beide Kameras besitze und doch Ähnlichkeiten sehe.

Also dann, ich habe gerade einen 14-Tätigen Urlaub hinter mir und habe da doch das eine oder andere Problem mit der Kamera. Zuerst möchte ich aber mit einem kurzen Vergleich in Sachen C-5050 anfangen. Ich muss dazu aber sagen, dass ich in Sachen Spiegelreflex doch eher ein Anfänger bin.

Olympus E-330 Vergleich OlympusC-5050

1.) LCD-Monitor:
Einserseits bin ich von dem LCD-Monitor der E330 schon beeindruckt. Aber der Monitor hat doch so seine kleine Nachteile im Gegensatz zum Monitor der C-5050, der dort die gleichen Aufgaben hat. Bei der C-5050 bin ich mit dem Monitor schon durch dick und dünn gegangen und habe keine Kratzer feststellen können - Der Monitor der E-330 ist da doch sehr viel empfindlicher. Auch zeigt der Monitor der E-330 die Bilder etwas dunkler an als sie in Wirklichkeit sind. Beim Monitor der C-5050 werden die Bilder dagegen genau angezeigt.

2.) Akku:
Auch die Akkulaufzeit ist bei der C-5050 wesentlich länger als bei der E-330 - trotzdem reicht es aber aus. Empfehlenswert ist hier aber ganz sicher ein zweiter Akku.

3.) scharf stellen bei Dämmerung am Morgen oder Abend:
Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf.

4.) Scene (Voreinstellungen):
Also die (ich glaube es sind 20) Voreinstellungen bei Scene sind schon eine tolle Sache. Wenn ich mir die Sonnenuntergänge ansehe, die ich mit der E-330 so gemacht habe, schon sensationell - keine Blendungen bei Gegenlicht, einfach nix. Da kommt die C-5050 natürlich nicht mit. Doch muss ich da sagen, dass die C-5050 in Sachen Sonnenuntergänge eher die realistischen Farben bringt im Gegensatz zur E-330. Was nützt mir der schönste Sonnenuntergang mit der E-330, wenn er so nicht war!

5.) Tastentöne etc.
Die letzte Position im Vergleich mit der C-5050 ist eher eine Frage. Einerseits habe ich bei der C-5050 die Töne zwar abgestellt, aber bei der E-330 habe ich erhlich gesagt (bis auf das Pipen beim schaftstellen) keine weiteren Töne feststellen können - ist das so richtig?

... noch zwei Punkte zur E-330

1.) Fehler beim scharfstellen?
Ich möchte hoffen, dass meine Olympus E-330 nicht schon einen Schaden hat, sondern, dass ich vielleicht was falsch gemacht habe, was ich aber nicht so recht glaube, denn zu dumm zum Objektivwechseln bin ich bestimmt nicht. Ich wollte einmal auf die schnell zwei drei Schnappschüsse machen, aber die Kamera ließ sich plötzlich nicht mehr scharf stellen - auch nach dem Wechel des Okjektivs von 14mm bis 54mm auf das 40mm bis 150mm ließ sie sich nicht mehr scharf stellen - also musste ich aufgeben. Erst als ich danach noch ein zweites mal das Objektiv 14mm bis 54mm drauf setzte, ging wieder alles norml, als wäre nichts gewesen.

Mit dem scharfstellen hatte ich öfters so leichte Probleme. Auf der Rückfahrt wurden auch ab und zu beim Fotografieren aus dem fahrenden Auto zwei drei total unscharfe Bilder produziert.

Vielleicht hat ja da einer einen Tipp für mich, ob ich vielleicht doch was falsch gemacht habe, oder ob die Kamera evtl. doch von Anfang an einen kleinen Schaden hatte. Freue mich über jede Antwort

2.) 14mm bis 54 mm Objektiv:
Hierzu kan ich nur sagen, dass dieses Objektv schon klasse Bilder macht. Auch das 40mm x 150mm ist nicht schlecht, aber trotzdem bei weitem nicht so gut wie das 14mm bis 54 mm.

... das waren erst einmal paar Dinge überwiegend zur Hardware.
Ein zweiter Bericht fogt!

Ich würde mich über eine Antwort zu dem einen oder anderen kleinen angesprochenen Problem sehr freuen.

Viele Grüße Pharlap
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

zum scharfstellen: wird an dreck auf der scheibe des autos etc gelegen haben oder aber einfach daran, dass das fotografierte objekt nicht kontraststark genug war.

zum piepen: gibts nicht *g*

zu den objektiven:

es gibt kein 40-140, es gibt nur ein 40-150

weiterhin gibt es kein 17-54, sondern nur ein 17-45 und ein 14-54 sowie 14-45 :-)
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

zu den objektiven:
es gibt kein 40-140, es gibt nur ein 40-150
weiterhin gibt es kein 17-54, sondern nur ein 17-45 und ein 14-54 sowie 14-45 :-)

Danke, war ein kleiner Schreibfehler von mir, habe ihn jetzt geändert!
Gruß Pharlap
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

3.) scharf stellen bei Dämmerung am Morgen oder Abend:
Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf.

Möglicherweise liegt es am AF Light, die C-5050 hat ja eins, und das hilft sicher einiges.

Gruss
Tobias
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

3.) scharf stellen bei Dämmerung am Morgen oder Abend:
Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf.

Also mich wundert das nicht. Die C-5050 hat einen Blendenbereich von f/1.8-2.6, das 14-54mm hat einen Blendenbereich von f/2.8-3.5. Kein Wunder, dass sich der AF der C-5050 leichter tut, denn er bekommt auch eine satte Blende mehr Licht ab!

5.) Tastentöne etc.
Die letzte Position im Vergleich mit der C-5050 ist eher eine Frage. Einerseits habe ich bei der C-5050 die Töne zwar abgestellt, aber bei der E-330 habe ich erhlich gesagt (bis auf das Pipen beim schaftstellen) keine weiteren Töne feststellen können - ist das so richtig?

Ja, das ist korrekt. Es gibt nur den Piepton beim Scharfstellen, und der lässt sich abstellen.

Lawman
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Was mich etwas negativ überrascht hat, ist dass das schaftstellen bei der E-330 bei Dämmerung am Morgen oder am Abend sehr schwierig ist und oft den Dienst verweigert. Bei der C-5050 kann ich dagegen Bilder machen wann ich möchte - sie stellt fast immer scharf

Also ich habe die e-300 die von der af empfindlichkeit schlechter als die e-330 ist und auch eine c5050 hatte ich bis vor kurzem.

Die e-300 ist mit dem 14-54er nicht 17,5-45 oder 14-45er deutlich empfindlicher vom af als die c5050.
Einzig wenn es ganz dunkel wird hat die c5050 wegen ihrem roten af vorlicht die besseren werte.
Wichtig ist das du mit dem 14-54er das blitzgewitter des einbaublitzes ausschaltest den das stört den af nur.

Ansonsten brauchst du einfach einen zusatzblitz der hat dann auch ein rotes vorlicht.

Das du mit einer spiegelreflex beim aus einem auto raus fotografieren deine probleme hast liegt warscheinlich einfach an der geringen schärfentiefe .

LG Franz
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Bin zwar nicht gefragt, aber ich empfehle den Metz AF44 - O, 44er Leitzahl, Fokushilfslicht, schnelle Wiederaufladung des Blitzes, vertikal schwenkbar für ca 150 Euro...

Und vollständig HSS-fähig ist er auch noch :top:
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Ich hab den metz 44 af 4 O und bin damit mehr als zufrieden. :top:
Der FL36 ist etwas teurer als der metz und nervt mit sehr langsammen ladezeiten und er blendet auch extrem.
Gut dafür kann man ihn aber auch seitlich verdrehen was beim metz nicht funktioniert.
Das ist mir aber auch noch nie abgegangen da ich meist einen bouncer (omni bounce oder ehrmann)verwende.

Am besten wäre natürlich der FL 50 aber der hat auch einen anderen preis.....

LG franz

edit.
Ach ja den fl36 kannst du auch gleichzeitig mit dem internen blitz an der e-300 und e330 betreiben.
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Ich hab den metz 44 af 4 O und bin damit mehr als zufrieden. :top:

Ich habe den FL-36 und bin damit mehr als zufrieden :top:

Der FL36 ist etwas teurer als der metz

Richtig, ca. 50,- Euro

und nervt mit sehr langsammen ladezeiten

Kommt auf die Akkus an - zur Zeit mache ich sehr gute Erfahrugen mit den Sanyo Eneloop!

und er blendet auch extrem.

Kann sein, habe ich damit selbst noch nie fotografiert :-)

Gut dafür kann man ihn aber auch seitlich verdrehen

... sehr praktisch bei Hochkantaufnahmen!

was beim metz nicht funktioniert.

Eines meiner Argumente gegen den Metz

Ach ja den fl36 kannst du auch gleichzeitig mit dem internen blitz an der e-300 und e330 betreiben.

Geht das mit dem Metz nicht?

Meine zusätzlichen Pros für den FL-36
  • leicht
  • kompakt
  • Blitzleistung über Einstellrad am Blitz direkt einstellbar
  • WW-Streuscheibe im Reflektor, runterklappbar
  • nur zwei AA-Akkus werden benötigt

Lawman
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Der Fl-36 taugte mir für meine Zwecke nichts, denn alleine schon die lange Ladezeit nervte mich extrem. Der Metz kann innerhalb einer (!) Sekunde erneut blitzen, was gerade für mich extrem wichtig war... wer wartet schon gerne auf den Blitz? ;)
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Meine zusätzlichen Pros für den FL-36

* leicht
* kompakt
* Blitzleistung über Einstellrad am Blitz direkt einstellbar
* WW-Streuscheibe im Reflektor, runterklappbar
* nur zwei AA-Akkus werden benötigt

Die streuscheibe am reflektor kannst du dir schenken. :D

Die blitzleistung kannst du auch am metz am blitz einstellen.

Ich habe am FL 36 unter anderem auch die 2500er sanyos benutzt und das ding ist von den ladezeiten einfach nur nervig da er immer in den besten momenten nicht bereit ist.
Wenn du die volle leistung was bei leitwert 36 sehr schnell mal der fall ist (zb.indirekt blitzen)brauchst sind 3-4 sekunden normal .

Gerade die 2 akkus sind ja die schwachstelle des FL36. :wall:

LG Franz
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Die blitzleistung kannst du auch am metz am blitz einstellen.

Ich weiß, allerdings nicht so bequem wie am FL-36 (Drehrad)

Ich habe am FL 36 unter anderem auch die 2500er sanyos benutzt und das ding ist von den ladezeiten einfach nur nervig da er immer in den besten momenten nicht bereit ist.

Kommt wahrscheinlich auch auf die Anforderungen an, ich hatte da bisher meistens keine Probleme

Wenn du die volle leistung was bei leitwert 36 sehr schnell mal der fall ist (zb.indirekt blitzen)brauchst sind 3-4 sekunden normal .

Das ist richtig, aber lt. dem Handbuch von Metz sollte auch der da ungefähr 3-4 Sekunden brauchen. Ist das in der Praxis nicht so?

Gerade die 2 akkus sind ja die schwachstelle des FL36. :wall:

Je nachdem, wie man es betrachtet. Für die Ladezeit sind die natürlich grundätzlich eher kontraproduktiv, weil der Blitz mit einer geringeren Spannung arbeitet, für die Kompaktheit und das Gewicht wirken sie sich allerdings positiv aus. Und ein 4er-Satz Eneloop reicht für den Otto-Normal-Fotografen (wie mich) aus, um auch bei Hochzeiten o.ä. über die Runden zu kommen.

Außerdem, um es klarzustellen: der Metz ist keinesfalls schlecht. Aber meinen Anforderungen kommt der FL-36 nunmal näher als der Metz. Den Metz habe ich vor dem Kauf des FL-36 als Nikon-Version mal ausprobiert, und mich hat er einfach nicht rundum überzeugt. Wäre er auch horizontal schwenkbar, hätte ich ihn dem FL-36 vorgezogen. Bei Dir war es eben anders, das ist doch ok, oder?

Lawman
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Der Fl-36 taugte mir für meine Zwecke nichts, denn alleine schon die lange Ladezeit nervte mich extrem. Der Metz kann innerhalb einer (!) Sekunde erneut blitzen, was gerade für mich extrem wichtig war... wer wartet schon gerne auf den Blitz? ;)
ICH warte gerne auf den Blitz, weil ich mit Ausschnittfestlegung meistens sogar mehr Zeit verballere als der FL-36 auf der letzten Akkurille zum Laden braucht. :D

Das sollte jetzt übrigens kein Argument für den FL-36 oder gegen den Metz werden. Nicht daß ich noch Haue abbekomme.
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

1.) Fehler beim scharfstellen?
Ich möchte hoffen, dass meine Olympus E-330 nicht schon einen Schaden hat, sondern, dass ich vielleicht was falsch gemacht habe, was ich aber nicht so recht glaube, denn zu dumm zum Objektivwechseln bin ich bestimmt nicht. Ich wollte einmal auf die schnell zwei drei Schnappschüsse machen, aber die Kamera ließ sich plötzlich nicht mehr scharf stellen - auch nach dem Wechel des Okjektivs von 14mm bis 54mm auf das 40mm bis 150mm ließ sie sich nicht mehr scharf stellen - also musste ich aufgeben. Erst als ich danach noch ein zweites mal das Objektiv 14mm bis 54mm drauf setzte, ging wieder alles norml, als wäre nichts gewesen.

... ich habe so langsam das Gefühl, dass meine Kamera doch einen Fehler :( hat!!!

Ich wollte gerade, nach dem die Olympus E-330 zwei Tage ausgeschaltet war, zwei drei Bilder mit der Kamera machen. Die Bilder hat die Kamera zwar gemacht, aber mit schaf stelllen war nix drin. Erst nachdem ich das 14mm bis 54mm Objektiv zweimal ab und wieder drangeschraubt hatte, ließ sich die Kamera wieder scharf stellen.

Hat einer einen Tipp :stupid: , was das sein kann?????

Gruß Pharlap
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Einfach den entriegelungsknopf der optiken ein zweimal ganz drücken und eventuel die optik rein raus drehen.
Das hat meine e-300 auch manchmal.
Dann zeigt es dir auch die blende wieder an.
LG Franz
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Das ist richtig, aber lt. dem Handbuch von Metz sollte auch der da ungefähr 3-4 Sekunden brauchen. Ist das in der Praxis nicht so?

Genau, der Metz ist idR sehr schnell wieder schussbereit, einfach, weil er typischerweise nur teilentladen wird. Folglich muss auch nur ein Bruchteil der 3-4 Sekunden Komplettladezeit verwendet werden.

Wer darauf Wert legt, wird mit dem FL 36 nicht glücklich werden. Für viele wird es aber ganz klar nicht so wichtig sein.

LG, Joe
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

... ich habe so langsam das Gefühl, dass meine Kamera doch einen Fehler :( hat!!!

Ich wollte gerade, nach dem die Olympus E-330 zwei Tage ausgeschaltet war, zwei drei Bilder mit der Kamera machen. Die Bilder hat die Kamera zwar gemacht, aber mit schaf stelllen war nix drin. Erst nachdem ich das 14mm bis 54mm Objektiv zweimal ab und wieder drangeschraubt hatte, ließ sich die Kamera wieder scharf stellen.

Hat einer einen Tipp :stupid: , was das sein kann?????

Gruß Pharlap


Hast du auch den mittleren AF Punkt aktiviert ?

Hatte das letzten das ich irgendwie einen äusseren AF Punkt eingestellt hatte ,kurz vor den Kam gegen die Wand werfen fiel es mir dann auf.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten