• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 - oder E-510?

interessante Diskussion, weil beim meinem Kauf der E-410 auch eine E-330 angeboten wurde. Sie war 2008 nur etwas teurer und da sie auch etwas größer und schwerer ist, habe ich mich anders entschieden. Mein ZD 14-54(I) erstand ich vor 2 Jahren in der Bucht für 260,- €.

Gruß phoenix66, der auch bis dahin mit dem ZD 14-45mm fotografierte.

https://picasaweb.google.com/110037471253485498497/WasserschloWolfersdorf
 
. Für jedes 2,8 Tamron zahlt man locker 100 € mehr! = An ein solches "Schnäppchen", ein 15-54 in optimalem Zustand für 250 €, glaube ich nicht!

Ist aber leider so.
Das 14-54 I ist ein absolutes Schnäppchen und bei 14mm mit Sicherheit wesentlich besser als das Tamron bei 17mm
Das 14-54 hat wenige natürliche Feinde!
Vielleicht sind manchmal bei den Oly's "die Farben schöner"; bei anderen Motiven freut man sich aber um so mehr über die "Neutralität" einer EOS. Jedenfalls KEIN "Vorteil" für Olympus, das muss ich einfach festhalten!

Seh ich auch so.
Vor allem kann denkt man ganz anders über die Olympus Farben nach, wenn man mal ein altes Canon FD Objektiv adaptiert hat ...
 
Hab Gerade mal geschaut was das 14-54 Version1 bei Ebay bringt.
In den letzten Monaten sind in der Preisrange 170-250 Euro rund 30 Stück weggegangen.
 
Auf dem Gebrauchtmarkt liegen das Tamron und das Oly preislich etwa gleichauf. Beim Tamron gibt es ganz offensichtlich eine ordentliche Serienstreuung, die Olys sind meistens gut - die Tamrons etwas öfter problematisch - aber wenn sie gut sind dann gibt es nichts zu meckern.
 
Moin,

Ich hatte/habe alle drei Kombinationen. Die E-330 habe ich mir vor Jahren im Kit mit dem 14-45 gekauft. Am Objektiv hat mich wenig gestört, am meisten die geringe Lichtstärke. Ich aber auch kein Pixelpeeper.
Aufgrund der Lichtstärke habe ich es relativ schnell gegen das 14-54(I) getauscht. Das Objektiv ist in jeder Hinsicht zu empfehlen. Ich habe es nur verkauft, da es an meiner OM-D, die ich mir nach ca 5 Jahren E-330 gegönnt habe, zu langsam ist. Die E-330 ist eigentlich nur noch ne Ersatzkamera. Dafür habe ich mir vor kurzem nen 14-42 geholt.
Wirklich schlecht finde ich keines der Objektive. Wirklich gut ist aber auch nur das 14-54.
Die E-330 hat mir in den 5 Jahren immer sehr viel Spass bereitet. Vor allem der Klappbildschirm und der schnelle LiveView-Modus sind schon klasse. Von der Bildqualität bei niedrigen ISOs war ich auch immer sehr angetan und hatte nie Probleme.
Die E-510 hatte ich nur einmal für 5 Minuten in der Hand, also kann ich dazu nicht viel sagen.

Gruß
 
Für Eure letzten Beiträge danke ich Euch!

1.) Ich hatte mir leider nicht die Mühe gemacht, Preise zu verfolgen, sondern habe zugegebenermaßen "aus dem Bauch heraus" behauptet, dass man ein 14-54 in mindestens gutem Zustand nicht für unter 300 € bekommen kann; ihr habt mir - Danke dafür! - das Gegenteil bewiesen. Meine Zweifel an einem derart günstigen Preis rühren daher, dass ich von Olympus-Objektiven ob' ihrer Qualität schlicht begeistert bin und sie eigentlich für "die Besten" halte! - Ich werde mir am Freitag-Nachmittag (vorher komme ich nicht dazu) die E-330 mit etwas über 13T Auslösungen (Danke für den Link "Tasten-Kombinationen"!) zusammen mit dem 14-45 für 99 € kaufen. Und mir dazu ein gebrauchtes 14-54 besorgen. Diese Kombination - E-330 mit 14-54 - gefällt auch meinem "Bauch" sehr! :-)

2.) Ich suche NICHT "eine gebrauchte, preisgünstige" Kamera / Kombination"; und ich bin auch nicht auf ein "System" festgelegt. "Besser" und "Höher" und "Schneller" und "Weiter"... - "kaufen, kaufen, kaufen!". So ist das hier bei uns! "Übrig-geblieben" sind infolgedessen bei mir - der sich diesem nachdenkenswerten Wahnsinn früher auch einmal hingegeben hat -zahlreiche Kameras und einige Objektive. Aus diesem "Portfolio von Müll" bediene ich mich mit Freude nach Bedarf - so wie Andere eben ihre Hemden wechseln. Zu wissen, dass ein E-330 Gehäuse - also eine Kamera ohne Objektiv - "damals" rund 1.000 € gekostet hat €, und mir das heute - MIT Objektiv! - für 99 € "an den Kopf geworfen wird"... - also jedenfalls ich habe nichts dagegen!

3.) Zeigen wollte ich Euch hier eigentlich ein paar Fotos zu Eurer eigenen Meinungsbildung. - Und viele Fotos habe ich mir angesehen! Thema Olympus: "Schöne Farben" und "Charme" (!?). Um Euch zu dokumentieren, dass es wahrlich "Unterschiede" gibt zwischen E-400 an 14-42; E-500 an 14-45; EOS 40D; 400D; 1100D an Tamron 17-50 oder Tamron 28-75 oder EF-S 18-55 II! Oder bei Nikon E-8800 oder Fujifilm S6500fd (- über die man nicht "lachen" sollte, denn die "Unterschiede" fallen tatsächlich viel geringer aus als man meint!) - Wirklich "vergleichbare Bedingungen" hatte ich aber nicht - denn schon allein das "Licht" um 12:00 h MESZ ist ein Anderes als bei Aufnahmen um 17:00 h. - Was sollte ich Euch also "zur Begutachtung" an Fotos seriös anbieten - und zudem noch in einem hier erzwungenen "Klein-Format", statt "Originale" präsentieren zu können? - Ich habe es deshalb einfach gelassen!

Ich MUSS jetzt schlafen und morgen früh raus; deshalb "Ende" hier - und "DANKE @ all!"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten