...wenn ich mich mit einer "Rückmeldung" - und meinem aufrichtigem Dank für die durchweg SEHR guten Beiträge hier - nochmals zu Wort melden darf:
@ "verdeboreale":
Dein Hinweis auf - wie hast Du es so treffend genannt - eine (Bild-) "Blind-Verkostung" fand ich wirklich bemerkenswert! Ich habe das zum Anlass genommen, mir eine Vielzahl alter Aufnahmen ausschließlich unter diesem Aspekt noch einmal anzusehen. Aufnahmen mit E-400 (an 14-42) und E-500 (an 14-45 bzw. 40-150 "alt"); verglichen mit EOS 40D; 400D; 1100D (an Canon 18-55 II; Tamron 17-50 1:2,8; Tamron 28-75 1:2,8), und verglichen mit den Aufnahmen einer Nikon E-8800 - die ich niemals hergeben werde (Aber auch mit Fujifilm 6500fd, Fujifilm F200EXR oder Kodak Z915 - wobei deren Erwähnung in diesem Zusammenhang nicht gerechtfertigt erscheint). Am Ende muss ich bei allem Bemühen um Objektivität feststellen, dass es bei Olympus KEINEN "Feinschmecker-Bonus" gibt! Wirklich ALLE Kameras - sogar die Kleinen - haben zum Teil ganz Herausragendes abgeliefert. Um aber in der gleichen "Liga" zu bleiben: Teilweise SUPER-Fotos mit den Olympus-Kameras; aber eben auch SUPER-Fotos mit den Canon's! - Egal, ob "Zwei-, Drei- oder Vierstellige"! (seit Jahren hängt aus Überzeugung an allen EOS bei mir aber immer nur noch ein Tamron 17-50 1:2,8). - Deinen "Vorbehalt" möchte ich - langer Rede, kurzer Sinn - jedenfalls ausdrücklich bestätigen: Olympus "schmeckt nicht Besser als Canon oder Nikon!"
Vielleicht sind manchmal bei den Oly's "die Farben schöner"; bei anderen Motiven freut man sich aber um so mehr über die "Neutralität" einer EOS. Jedenfalls KEIN "Vorteil" für Olympus, das muss ich einfach festhalten!
- Deine Anmerkung war so gesehen "Gold wert".
@ all - "zur Info":
Der Foto-Händler war wie vermutet nicht bereit, die E-510 mit dem 14-42 zu "zerpflücken". Letzter Verhandlungs-Stand ist: E-330 mit 14-45, Sonnenblende, Tragegurt, Akku und Ladegerät für 99 €. Oder Eben E-510 mit 14-42 für 149 €. Meine Tendenz: E-330 kaufen, 14-45 "14-45 sein lassen" und - wie hier empfohlen wurde - nach einem gebrauchten 14-42 Ausschau zu halten. - Wenn 14-54 "so toll" ist, wer verkauft das dann für 250 €, wenn es in einwandfreiem Zustand ist? Für jedes 2,8 Tamron zahlt man locker 100 € mehr! = An ein solches "Schnäppchen", ein 15-54 in optimalem Zustand für 250 €, glaube ich nicht!
"an Euch":
Nach zahlreichen Tests, nachzulesen im
www., schneidet 14-42 kaum schlechter ab als ein 14-54. Ich vergleiche das mit einem Canon 18-55 II zu einem Tamron 17-50 1:2,8. Kein Wort muss man über "Details" verlieren; aber man kann definitiv NICHT sagen, ein 18-55 II sei "schlecht"! Eher im Gegenteil. Dem Tamron bleibt - dessen "Anfass-Qualität" einmal außen vorgelassen - nur sein 1:2,8. - Die Fotos machen jedenfalls (nicht einmal in Originalgröße und mit der Lupe betrachtet) einen "Unterschied".
Deshalb für mich - bei allem Respekt vor einem 14-54! - ein "14-42".
"Das reicht mir".
Im realen Leben fahre ich auch keinen Ferrari, sondern ein "anderes Auto" - und komme deshalb auch nicht auf den "Frust".
- "MEINE Sicht der Dinge eben".
Also: E-330, und ein 14-42 dazu.
Und ein 40-150. Wobei sich "alt" und "neu" in ihrer Abbildungsleistung eher die Waage halten, oder?
Meine E-400 und meine E-500 von "damals" hatten noch einen Kodak-Sensor, wenn ich das richtig behalten habe; dem folgte in der E-330 und in der E-510 ein solcher von Matsushita ("Panasonic"). Über dessen Leistung ("schöne Farben"; "Charme") sich Viele hier sehr positiv geäußert haben. - Welchen Unterschied gibt es nun zwischen E-330 und E-510 in Bezug auf die optische Qualität, wenn beide einen Sensor desselben Herstellers verwenden?
-Gibt es dieses Super-Forum mit vielen geistreichen Köpfen hier nicht gerade zu diesem Zweck, sich auszutauschen und Meinungen einzubringen?
Eure Kommentare sind mir - gerade nach den ganzen früheren Postings hierzu - wirklich wichtig!
"Gegen-Gewicht" zu dieser Diskussion hier sind "aktuelle Angebote". Eine E-330 oder eine E-510 mit z. B. einem gebrauchtem 14-54 ist jedenfalls DEUTLICH teurer als z. B. eine Nikon 3200 mit (gutem) Nikkor 18-55 NEU. Um diese - wie man heutzutage sagt: "wirtschaftlichen Betrachtungsweise" - führt kein Weg herum!
Es ist wohl keine Frage, dass ich bei dem Angebot für die E-330 einfach nur sagen muss: "Bitte einpacken!". Aus den 99 € dafür werden aber mit einem guten Objektiv - 14-54 für vielleicht 300 € - dann eben schnell in Summe 400 €.
Wobei es nicht so sehr um den einzelnen € geht. Sondern um den Gegenwert dazu, was man an Geld wofür auf den Tisch legt; was jeder einzelne € "Wert" ist. Die ganze Welt "tickt" seit Jahrzehnten so. Und die "ganz-schlauen" rechnen sogar bis drei Stellen hinter dem Komma. Wer heute 10T€ für eine Kamera ausgibt, die ich in zwei Jahren - und dann immer noch mindestens "gut" - für 1/10 des ursprünglichen Preises allerorten kaufen kann, "hat die Welt nicht verstanden"!
- Um einen "WERT" geht es mir; nicht so sehr um dessen "Preis"!