• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330 neu - Objektiv wirklich soooo unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57724
  • Erstellt am Erstellt am
Abblenden hilft!

Also Leute,

wenn man das 14-45 abbblendet, und zwar mindestens so auf 7,1, dann wird es definitiv schärfer.

Das habe ich in einem schlauen Test gelesen, ausprobiert und wie man an meinen Bildern sah, nachvollzogen.

Oder siehe das angehängte Bild: Lautsprechergitter des Mittelhochtöners meiner Canton Ergo 120. Zwar nicht gerade ein Makro á la Kompaktkamera, aber immerhin scharf :cool:

Und ich habe nicht mal vorher Staub gewischt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

Hallo,

wenn ich die Zeiten sehe..:eek: wundert es mich das Du überhaupt was scharf hinbekommen hast, meine Hochachtung :top:
Hast Du die Kamera auf dem Stativ gehabt ?
IR - Fernbedienung ?

1/4s und 1/5s, wenn die Exifs stimmen....mein lieber Mann :ugly:
Bei solchen Lichtverhältnissen nehme ich lieber nen Blitz ;)

Ja - ich habe ein Stativ benutzt. Ein Blitz würde sicher nicht so weit kommen, und es dämmerte schon.

Man kann entweder die Fernbedienung nehmen oder die 2-Sekunden-Auslösung. Wenn man mit der Hand auslöst, wirds bei den Zeiten immer unscharf, jedenfalls bei mir :ugly:

Mit dem 40-150 reicht auch mal "an einer Kante anlegen" (siehe Bild). man beachte, es ist fast das Brennweiten-Ende und daher noch ganz leicht verwackelt. Trotzdem - saubere Leistung der E-330 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

...Das bei den Bildern meist Nachbearbeitung angesagt ist liegt wohl an der Sache der DSLR - diese schärfen intern sehr verhalten nach und lassen somit für spätere Verarbeitung mehr Spielraum als Kompakte/Bridgecams....

criz.

Man kann anscheinend im Setup etwas mehr Schärfe einstellen. Ich habe es aber auf "0" gelassen, obwohl "+2" durchaus schärfer ist.

Habe aber keine Lust auf diverse Effekte an scharfen Kanten, die meine Kompakte neben tonnenförmigen Verzerrungen reichlich lieferte :eek:
 
Tu uns den Gefallen und fertige einmal eine Blendenreihe mit Deinem 14-45. Du wirst feststellen, welchen Einfluss das Ablenden beim 14-45 am langen Ende auf die Schärfe hat und anschließend das Gegenteil behaupten.

Es ist höchst ärgerlich und manchmal unerträglich, in welchem Ausmaß Du auf ernsthafte Fragen und Hinweise bei völliger Unkenntnis Behautungen in die Welt setzt. Ist das immer wieder bewußte Provokation oder lernst Du so wenig dazu?

LG Thomas

Bist Du mit den 1000 Testaufnamen zur ISO 80 / ISO 100 eigentlich durch? :D


Was bitte schön nützen mir Blendenreihen wenn mein 14-45 mm nicht in der Lage ist auf ein avisiertes Objekt scharf zustellen?! Dann habe ich höchstens ein unscharfes Pic mit großer Tiefenschärfe:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Was bitte schön nützen mir Blendenreihen wenn mein 14-45 mm nicht in der Lage ist auf ein avisiertes Objekt scharf zustellen?! Dann habe ich höchstens ein unscharfes Pic mit großer Tiefenschärfe
Wenn die Schärfe nicht allzuweit danebenliegt, dann rutscht der Punkt, der scharf werden sollte, beim Abblenden irgendwann in den Schärfentiefebereich rein, und dann hast Du in der Tat das scharf, was Du scharf haben wolltest.
 
Was bitte schön nützen mir Blendenreihen wenn mein 14-45 mm nicht in der Lage ist auf ein avisiertes Objekt scharf zustellen?! Dann habe ich höchstens ein unscharfes Pic mit großer Tiefenschärfe:rolleyes:

Gruß
Thomas

Das Scharfstellen in dunkler Umgebung funktioniert mit aufgesetzten Blitz FL-36 wesentlich besser - auch wenn man nicht blitzen möchte. Dann wird nämlich der Infrarotsensor des Blitzes verwendet.

Jedenfalls besser als das weniger wirksame Blitzgewitter der E-330.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte schön nützen mir Blendenreihen wenn mein 14-45 mm nicht in der Lage ist auf ein avisiertes Objekt scharf zustellen?! Dann habe ich höchstens ein unscharfes Pic mit großer Tiefenschärfe:rolleyes:

Zunächst ging es um die Frage, ob das 14-45 durch Ablenden am langen Ende an Schärfe gewinnt. Das hast Du in völliger Unkenntnis bestritten.
Jetzt hüpfst Du auf die Frage, wieviel Licht notwendig ist, damit das 14-45 überhaupt focussieren kann. Wobei Deine Auslassungen - wie Robert Dir sofort geantwortet hat - wiederum nicht zutreffend sind.

Wie mehrfach gefragt, lernst Du nur durch try and error oder legst Du es zielgerichtet darauf an, Widerspruch zu bekommen?

@crushi
Wird ein Nutzer eigentlich gesperrt, wenn er bei 50 Mitgliedern auf der Ignore Liste landet? :evil:

LG Thomas
 
Was bitte schön nützen mir Blendenreihen wenn mein 14-45 mm nicht in der Lage ist auf ein avisiertes Objekt scharf zustellen?!
Du darfst die Objekte natürlich nicht nur avisieren, Du musst sie schon mit dem Fokusfeld anvisieren, sonst ist klar, dass es nicht klappen kann. ;)

Dann habe ich höchstens ein unscharfes Pic mit großer Tiefenschärfe:rolleyes:
Wie soll das gehen? Ein Bild mit großer Tiefenschärfe kann normalerweise nicht unscharf sein. Sonst ist die Tiefenschärfe nämlich nicht groß (Hier haben wir mal den überaus seltenen Fall, dass man einen Fehler oder vermeintlichen Fehler allein aufgrund der Theorie ausschließen kann :cool: ).

Ansonsten gilt: Ein Objektiv, welches (unter normalen Lichtverhältnissen) konsequent und reproduzierbar fehlfokussiert ist entweder kaputt (-> Service) oder leidet unter einem chronischen Anwenderfehler.
Oder beides. Dann wird's natürlich kompliziert.
 
Das Scharfstellen in dunkler Umgebung funktioniert mit aufgesetzten Blitz FL-36 wesentlich besser - auch wenn man nicht blitzen möchte. Dann wird nämlich der Infrarotsensor des Blitzes verwendet.

Jedenfalls besser als das weniger wirksame Blitzgewitter der E-330.



Hallo Alcudi,

ich habe jetzt ein 14-54 mm und da treten die Probleme mit dem AF nicht auf. Die Probleme mit dem AF des 14-45 mm hatte ich auch im hellen aber ich werde nächstes Wochenende für mich persönlich mal Blendenreihen mit dem 14-45 mm ausprobieren, weil mich das jetzt doch interessiert ob da was bei raus kommt:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Hallo Alcudi,

ich habe jetzt ein 14-54 mm und da treten die Probleme mit dem AF nicht auf. Die Probleme mit dem AF des 14-45 mm hatte ich auch im hellen aber ich werde nächstes Wochenende für mich persönlich mal Blendenreihen mit dem 14-45 mm ausprobieren, weil mich das jetzt doch interessiert ob da was bei raus kommt:rolleyes:

aber bitte mit stativ aufnehmen, weißableich manuell einstellen (möglichst nicht bei sonnen- auf oder untergang fotografieren), blendenvorwahl wählen und dann "NUR" die blende variieren. dann darfste deine ergebnisse sogar zeigen (aber nicht öffentlich bewerten...) ;) :lol:
 
Hallo Alcudi,

ich habe jetzt ein 14-54 mm und da treten die Probleme mit dem AF nicht auf. Die Probleme mit dem AF des 14-45 mm hatte ich auch im hellen aber ich werde nächstes Wochenende für mich persönlich mal Blendenreihen mit dem 14-45 mm ausprobieren, weil mich das jetzt doch interessiert ob da was bei raus kommt:rolleyes:

Gruß
Thomas

Ist doch super, und ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse:) Wie gesagt, ich habe einen Test mit einer Kurve gefunden (muß ich nochmal raussuchen), wo das Maximum der Schärfe bei 8 bis 16 liegt. Die Kurve sah aber im Bereich ab 7 auch schon gut aus... rein meßtechnisch betrachtet :rolleyes: Bei sehr vielen Objektivtests aller Marken liest man auch, dass Abblenden oft die Schärfeleistung erhöht. In diesem Thread hier ist auch ein Hinweis auf einen Fotokurs, in dem das Thema behandelt wird.
 
Ach so, noch was:

Autofocus-Probleme im HELLEN habe ich mit dem 14-45 nur, wenn man zu nahe rangeht. Probleme dergestalt, dass es einfach nicht focussieren will und es blinkt der grüne Punkt.

Soll wohl heißen, ein Fall für die Tonne :evil:

Hallo Alcudi,

ich habe jetzt ein 14-54 mm und da treten die Probleme mit dem AF nicht auf. Die Probleme mit dem AF des 14-45 mm hatte ich auch im hellen aber ich werde nächstes Wochenende für mich persönlich mal Blendenreihen mit dem 14-45 mm ausprobieren, weil mich das jetzt doch interessiert ob da was bei raus kommt:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Ach so, noch was:

Autofocus-Probleme im HELLEN habe ich mit dem 14-45 nur, wenn man zu nahe rangeht. Probleme dergestalt, dass es einfach nicht focussieren will und es blinkt der grüne Punkt.

Soll wohl heißen, ein Fall für die Tonne :evil:

Na ja, jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze, die man schlicht und ergreifend nicht unterschreiten kann. :)

LG, Patrick
 
.. Bei sehr vielen Objektivtests aller Marken liest man auch, dass Abblenden oft die Schärfeleistung erhöht. ...

Das ist die Regel, wobei sich hochwertige Objektive (wie die Pro und die TopPro Zuikos) gerade dadurch auszeichnen, dass sie bereits bei Offenblende volle Schärfe liefern und durch Abblenden lediglich Tiefenschärfe gewonnen wird.

Das 14-45 fällt an seinem langen Ende bei Offenblende dazu im Gegensatz grundsätzlich recht weich aus und bei den schlechteren Exemplaren ist dieser Effekt verstärkt wahrzunehmen. Deshalb hatte ich Dir eine Blendenreihe vorgeschlagen. Ich besitze beispielsweise ein Exemplar, bei dem die Schärfe sich erst bei F9 einstellt. Da ist Deins also noch stärker. ..

Wie geschrieben ist das neue 14-42 eine preiswerte Alternative zum hochwertigen 14-54. Mein Exemplar ist bereits bei Offenblende stärker als das vorgenannte 14-45 bei F9 und von Ausreißern bezüglich der Schärfeleistung war bisher nichts zu lesen.

LG Thomas
 
Na ja, jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze, die man schlicht und ergreifend nicht unterschreiten kann. :)

LG, Patrick

Dann müsste die Naheinstellgrenze bei meinem 14-45 mm bei 15 m liegen;)

Aber es gibt einen Trick Alcudi wenn der AF des 14-45 mm nicht so will wie er eigentlich sollte.
Ich habe dann einen nahen dunklen Punkt (z.B. eigenes Schuhwerk)mit dem AF Messfeld anvisiert und anschließend wieder auf das Objekt welches ich fotografieren wollte den AF neu ausgerichtet. So hat es bei meinem 14-45 mm meistens funktioniert aber mich hat das halt mit der Zeit genervt.

Gruß
Thomas
 
Ich weiss Blaubierhund
aber bei meinem 14-45 mm hat der Af auch bei Entfernungen zwischen 15 und 50 m den Geist aufgegeben. Meistens im Wald wenn es um Bäume und Äste ging, da war es ganz schlimm:mad:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten