• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330 neu - Objektiv wirklich soooo unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57724
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57724

Guest
Moin,

ich habe mir die E-330 zugelegt und bin an sich wirklich begeistert :top: Insbesondere das 50-150 macht klasse Bilder :-)

Mir geht es jetzt nur um die Schärfe des kleinen Objektivs (14-45). Ja ja, ich weiß, soll nicht so dolle sein. Und vorab: Ich bin da extrem kritisch und habe auch schon üble Dinge von anderen DSLR's gesehen, die sich für etwas besseres halten :rolleyes:

Aber nach mehreren Vergleichen (ein Beispiel anbei) mit meiner Kompaktkamera Oly 5060 muß ich sagen, dass die Kompakte um Welten schärfer ist.

Wer hat auch das 1445 im Gebrauch und kann dazu was sagen? Ggf. defektes Exemplar? Man beachte beid er Tanne (Bild 1) den Schärfeabfall außerhalb der Mitte :grumble: Und die unschärfere Schrift bei Bild 3 (im Gegensatz zu 4 von der Kompakten)

Tanne:
Bild 1: 14-45
Bild 2: Oly 5060 Kompaktkamera

Lokalbeschriftung:
Bild 3: 14-45
Bild4: Oly5060 Kompaktkamera

Das teurere Objektive besser sein sollen, kann man hier ausgiebig nachlesen :angel: Mir geht es hier allein um die Bildschärfe - habe ich hier ein Montagsprodukt bekommen?

Das 40-150 dagegen ist wirklich um Klassen besser als alle 4 angehängten Bilder! Und den Sucher benutze ich auch ab und zu, gar nicht so übel trotz Live-View... :D
 
Bei dem 14-45 gibt´s in der Tat eine zunehmende Serienstreuung.

Bei Deiner ersten Aufnahme ist die Unschärfe durch die geringere Tiefenschärfe zumindest mitbegründet. Die Zweige im Vordergrund sind deutlich schärfer als die weiter hinten liegenden. Im Hinblick auf das zweite pic scheint dies kaum die alleinige Ursache zu sein. Das sieht wirklich nicht gut aus. Worauf hast Du focussiert?

Bevor Deine Optik endgültig zerrisen wird, fände ich eine Blendenreihe bei 45mm von Offenblende bis F11 interessant. Andere Bildfehler insbesondere Verwacklung und Fehlfocussierung sollten ausgeschlossen sein, also am besten Belichtung vom Stativ und Focus per Live ViewB.

Wenn DU nicht mehr Lichtstärke benötigt, ist das neue 14-42 eine Alternative zum 14-45. Das ist die gleiche Preiskategorie... Hier war bisher nichts von Ausreißern zu lesen, außerdem zeichnet es grundsätzlich schärfer, hat eine schnelleren Autofocus und eine deutlich bessere Naheinstellgrenze.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufällt ist, daß die Verschlußzeit grenzwertig ist... Verwackler sind also nicht 100%ig auszuschließen und könnten somit ein Ansatz sein. Daß das 14-45 zum Ende hin deutlich an Schärfe verliert ist ja bekannt, im Mittelbereich hingegen sollte es gar nicht so schlecht sein, wenn man kein übles Exemplar erwischt hat.

Hast du auch Bilder mit schnelleren Verschlußzeiten auf Lager?
 
Hallo Alcudi!

Nun hast Du ja auch Deine Cam bekommen. :)

Mit dem 14-45 bin ich auch noch am testen. War gestern Abend los und habe ein paar Langzeitbelichtungen gemacht.
Meines schein auch nicht so toll zu sein.

Zu den Bildern:
Sind es JPG Aufnahmen?
Das die E-330 erst einmal 'weicher' abbildet gegenüber einer 'Kompakten' ist mir auch aufgefallen. Aber das liegt an den Einstellungen. (Absichtlich nicht in der Cam nachgeschärft wie bei der Kompakten)
Mache mal eine RAW Aufnahme und stelle dort die Schärfe auf +1 oder +2. So hast Du ähnliche Schärfe wie bei Deiner Kompakten.

Ist Dein 14-45 Made in Japan oder in China? Meines ist aus China. Von den gelben Gläsern habe ich schon mal über 'schlechtere' Abbildungsleistung gelesen.

Gruß
Lars
 
Keine Verwackler, würde ich sagen

Hallo Alcudi!

Nun hast Du ja auch Deine Cam bekommen. :)
Zu den Bildern:
Sind es JPG Aufnahmen?

Hi,

ja, ich habe gestern (ganz schnell) mal RAW-Bilder gemacht, und in SILKPIX ein paar höhere Schärfegrade ausprobiert. Leider waren die Tests nur kurz, aber auch nicht besonders ermutigend.

Verwackler würde ich mal ausschließen - ich habe nämlich eine ganze Serie geknipst und das Beste (!!!) rausgesucht. Das heißt, die anderen Pics mit dem 14-45 waren noch übler, während die lichtschwächere Kompakte nur einmal versagte.

Und mit dem 40-150 werden die Bilder deutlich schärfer (siehe Bild anbei).
 
AW: Keine Verwackler, würde ich sagen

Hi,

ja, ich habe gestern (ganz schnell) mal RAW-Bilder gemacht, und in SILKPIX ein paar höhere Schärfegrade ausprobiert. Leider waren die Tests nur kurz, aber auch nicht besonders ermutigend.

Verwackler würde ich mal ausschließen - ich habe nämlich eine ganze Serie geknipst und das Beste (!!!) rausgesucht. Das heißt, die anderen Pics mit dem 14-45 waren noch übler, während die lichtschwächere Kompakte nur einmal versagte.

Und mit dem 40-150 werden die Bilder deutlich schärfer (siehe Bild anbei).


Moin Moin,

das Ergebnis des 40-150mm haut mich jetzt auch nicht um :eek:
Allerdings ist auch hier die Belichtungszeit wieder grenzwertig.....

Vielleicht wiederholst Du das mal bei besseren Bedingungen. Speziell das 40-150mm ist viiieeellll besser als das was Du hier zeigst, sorry.
 
Hier mal ein Beispiel meines 14-45.

klick

So verwaschene Bilder wie Alcudi hatte ich zwar auch, aber da war der Fehler hinter der Kamera zu suchen (zu lange Belichtung -> verwackelt, etc.)
 
AW: Keine Verwackler, würde ich sagen

Moin Moin,

das Ergebnis des 40-150mm haut mich jetzt auch nicht um :eek:
Allerdings ist auch hier die Belichtungszeit wieder grenzwertig.....

Vielleicht wiederholst Du das mal bei besseren Bedingungen. Speziell das 40-150mm ist viiieeellll besser als das was Du hier zeigst, sorry.

Sorry, da waren es wirklich nur 1/50 Sekunde. Ich werde das kurzfristig wiederholen - mit Stativ :cool:
 
Lokalbeschriftung:
Bild 3: 14-45
Bild4: Oly5060 Kompaktkamera

das E-330 Bild hat etwas weniger Tiefenschärfe (siehe der große grüne Baum im Hintergrund) und ist halt weniger aggressiv scharfgezeichnet. (Zudem habe ich den Eindruck dass das Farbrauschen beim "Kompaktfoto" den Schärfeeindruck im ersten Moment verstärkt, da er etwas mehr "Struktur" suggeriert: siehe der weiße Sims oberhalb der Schrift.)
Ich habe das Bild mal auf gleiche Größe gerechnet und unscharf maskiert und die Tiefen etwas aufgehellt. Imho scheint die Schrift plötzlich nicht mehr unschärfer als beim Kompaktkamerabild.
Ich sag mal beim Bild von der Tanne gilt dasselbe. Ich kann dir den fokusierten Vordergrund auch auf Kompaktkameraniveau nachschärfen. Den nicht fokusierten Hintergrund natürlich nicht.

Also ich wäre mal mit der E-330 zufriedener :D
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

Erstmal vielen Dank an phippel für die Arbeit :-) Allerding finde ich nicht, dass die Kompakte scharf durch ihr Farbrauschen oder agressive Schärfung wird.

Ich habe das 14-45 bis auf f=8,0 abgeblendet, da wird es nämlich deutlich schärfer.

Bild1: 14-45, f=5,6
Bild2: 14-45, f=8,0

Es war schon etwas später, daher ISO200. Bei gutem Licht wird die Schärfe noch geringfügig besser.

Zur Ehrenrettung des 40-150 habe ich Bild 3 und 4 angehängt - es lag wirklich am Verwackeln durch den Auslöseknopf :D Diese Bilder entstand mit der Fernbedienung (geht auch mit Verzögerung).

Hier habe ich durch Abblenden ebenfalls Verbesserungen erzielt.

Bild 3: 40-150, f=4,5
Bild 4: 40-150, f=6,3

Bild 4 ist doch schon ansprechend scharf. Auch hier war schon wenig Licht vorhanden.

Frage:

Deckt sich das mit euren Erfahrungen? Müsst Ihr auch derart abblenden? Da geht doch einiges an Lichtstärke verloren.

An SkatAs: Entspricht das jetzt schon eher Deinen Erfahrungen?

Also - gegen eine sehr gute Kompakte wie die 5060 kann mich das 14-45 noch nicht überzeugen, jedenfalls nicht ohne Nachbearbeitung. Das 40-150 dagegen schon.
 
AW: Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

An SkatAs: Entspricht das jetzt schon eher Deinen Erfahrungen?

Hallo,

wenn ich die Zeiten sehe..:eek: wundert es mich das Du überhaupt was scharf hinbekommen hast, meine Hochachtung :top:
Hast Du die Kamera auf dem Stativ gehabt ?
IR - Fernbedienung ?

Kannst Du das Foto nicht nochmal bei Licht machen ?

1/4s und 1/5s, wenn die Exifs stimmen....mein lieber Mann :ugly:

Bei solchen Lichtverhältnissen nehme ich lieber nen Blitz ;)
 
Hallo Alcudi,

mit der Blende hat das gar nichts zu tuen. Du hättest einmal deine eigenen Füße anvisieren müssen und dann auf die weisse Schrift fokussieren dann hätte das geklappt mit dem AF. Ich habe auch so eine Kitlinsen Gurke alllerdings benutze ich die nicht mehr seit ich das 14-54 mm besitze. :)

Gruß
Thomas
 
AW: Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

Deckt sich das mit euren Erfahrungen? Müsst Ihr auch derart abblenden? Da geht doch einiges an Lichtstärke verloren.

An SkatAs: Entspricht das jetzt schon eher Deinen Erfahrungen?

Also - gegen eine sehr gute Kompakte wie die 5060 kann mich das 14-45 noch nicht überzeugen, jedenfalls nicht ohne Nachbearbeitung. Das 40-150 dagegen schon.
Das 14-45iger war am langen Ende auch bei mir nicht der Hit - dafür ist es wohl auch bekannt. Aber sofern ich mich erinnern kann (besitze inzwischen das 14-54iger) hat abblenden auf f/7.1 sehr oft geholfen.
Das bei den Bildern meist Nachbearbeitung angesagt ist liegt wohl an der Sache der DSLR - diese schärfen intern sehr verhalten nach und lassen somit für spätere Verarbeitung mehr Spielraum als Kompakte/Bridgecams. (Ich muss zugeben das ich nie eine 5060 bessen habe, nur eine C2100-UZ)

criz.
 
Hallo Alcudi,

mit der Blende hat das gar nichts zu tuen. Du hättest einmal deine eigenen Füße anvisieren müssen und dann auf die weisse Schrift fokussieren dann hätte das geklappt mit dem AF. Ich habe auch so eine Kitlinsen Gurke alllerdings benutze ich die nicht mehr seit ich das 14-54 mm besitze. :)

Tu uns den Gefallen und fertige einmal eine Blendenreihe mit Deinem 14-45. Du wirst feststellen, welchen Einfluss das Ablenden beim 14-45 am langen Ende auf die Schärfe hat und anschließend das Gegenteil behaupten.

Es ist höchst ärgerlich und manchmal unerträglich, in welchem Ausmaß Du auf ernsthafte Fragen und Hinweise bei völliger Unkenntnis Behautungen in die Welt setzt. Ist das immer wieder bewußte Provokation oder lernst Du so wenig dazu?

LG Thomas

Bist Du mit den 1000 Testaufnamen zur ISO 80 / ISO 100 eigentlich durch? :D
 
AW: Abblenden: 40-150 recht scharf, 14-45 naja, etwas besser

...
Frage:

Deckt sich das mit euren Erfahrungen? Müsst Ihr auch derart abblenden? Da geht doch einiges an Lichtstärke verloren.
...

Grundsätzlich ja.

Ich würd's so beschreiben...

Beide Kit-Linsen sind bei den niedrigeren Brennweiten besser als am langen Ende. Durch Abblenden am langen Ende lässt sich das natürlich verbessern.
Beim 14-45/3,5-5,6 ist der Leistungsabfall zum Ende hin viel deutlicher als bei meinem 40-150/3,5-4,5.
Das 40-150 empfinde ich darüber hinaus bis ~100mm für'n Kit als "saugut". Wenn man die 150/4,5 wegen der Lichtverhältnisse braucht, muss man halt gelegentlich noch mal mit EBV drüber. An sonsten F5,6 oder ein bisserl mehr und gut ist's.
 
Hallo Alcudi,

mit der Blende hat das gar nichts zu tuen. Du hättest einmal deine eigenen Füße anvisieren müssen und dann auf die weisse Schrift fokussieren dann hätte das geklappt mit dem AF. Ich habe auch so eine Kitlinsen Gurke alllerdings benutze ich die nicht mehr seit ich das 14-54 mm besitze. :)

lies dir mal das hier durch http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/2_8.htm mehr findest du hier und sei so gut bevor du Dinge behautest, schau erst mal nach ob es auch stimmt was du da schreiben willst. Hat nichts mit Ironie zu tun :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten