• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300 vs Canon: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6631
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Och, das würde ich nicht so sehen. Man kann sehr wohl auch eine Kompakte mitschleifen und trotzdem "richtig" fotografieren.

Das Problem ist, auch hier gibt es einfach nicht mehr die gleiche Auswahl wie früher analog. Wer wirklich gute Fotos mit einer kleinen Kamera machen wollte, hat sich früher einfach die Rollei 35 gekauft.

So eine Kamera gibt es digital natürlich mal wieder nicht. Genau wie lichtstarke gute Festbrennweiten-Objektive.

Dafür gibts so Dinger wie die FZ5, und die möchte ich aber doch bitte nicht mit einer IXUS verglichen wissen. Das ist erstens ein himmelweiter Unterschied in der Qualität, und zweitens kann man mit dem 12fach-Zoom und dem IS und der Kompaktheit schlichtweg eben manche Sachen machen, die in der Form mit jeder DSLR unmöglich sind.

Mir persönlich wär eine Miniatur-hochwertigste Kamera aber auch lieber. Vielleicht macht Oly ja mal eine Kamera, die nochmal halb so groß ist wie die E-500 und mit einer klitzekleinen 16/2.0 Festbrennweite dran. *träum*

viele Grüße
Thomas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

argus-c3 schrieb:
Speziell die Panasonic FZ5 finde ich interessant, weil die wirklich nochmal viel kleiner ist als die FZ20. So winzig und man hat 5 MP und einen unglaublichen Zoombereich und Bildstabi. Bei ISO 100 macht das Ding auch schon erstaunlich gute Bilder, finde ich.
na dann, viel Spaß damit :rolleyes:
Thomas, im Ernst, Serienstreuung kommt wohl viell. auch hier ins Spiel, ICH würde mir die fz5 nicht mehr kaufen (kannst gern alle meine Beiträge im Forum durchstöbern warum), hingegen hab ich heute erstmals die fz30 i.d. Hand gehabt, mit der könnte ich es mir sehrwohl vorstellen (beginnt aber halt auch erst wieder bei 35/36mm) (hab die Negativ-Seiten aber nicht verfolgt, das obligatorische Pana-Rauschen ist glaub ich gegeben)
Sehe es ähnlich wie Torn, die Kompakten sind eine Qual von den Limitierungen her, trotzdem, wer weiß, viell. kommt wieder mal eine S80 für die bessere Hälfte
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Ich hatte zu analogen Zeiten zu meiner Spiegelrefelx eine kleine Kompakte. Und die anlogen Kompakten waren wirklich limitiert, reine point & shoot Modelle, da sind die digitalen um Welten vielseitiger.

Ich habe mit ihr nicht viel fotografiert, aber dafür Bilder erhalten, die ich mit einer SLR nicht gemacht hätte.

Daher möchte ich irgendwann auch mal eine kleine digitale Kompakte für die Hosentasche, (digital kommt auch noch der Vorteil der Videofunktion dazu), wenn ich mal eine finde, die mir zusagt.

mfg
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Cephalotus schrieb:
Ich hatte zu analogen Zeiten zu meiner Spiegelrefelx eine kleine Kompakte. Und die anlogen Kompakten waren wirklich limitiert, reine point & shoot Modelle, da sind die digitalen um Welten vielseitiger.

Oh ja, es gab grausame analoge Kameras, darunter habe ich als Kind viel gelitten. Die konnten nicht länger als 1/30 Sekunde belichten, nicht näher als 1 Meter nahfokussieren, und und und...

Dagegen ist so eine FZ5 oder vergleichbares wirklich ein Geschenk.

Jedoch gab es auch früher echt gute kleine Kameras, und zwar witzigerweise fast alle vor der Autofocus-Seuche: Rollei 35. Canon Canonet. Und viele mehr.


Ich habe mit ihr nicht viel fotografiert, aber dafür Bilder erhalten, die ich mit einer SLR nicht gemacht hätte.

Daher möchte ich irgendwann auch mal eine kleine digitale Kompakte für die Hosentasche, (digital kommt auch noch der Vorteil der Videofunktion dazu), wenn ich mal eine finde, die mir zusagt.

Seh ich ganz genauso.

Ich hatte eine Weile die Fuji S5500, das ist sowas wie eine Pana FZ5 ohne Bildstabilisator und "nur" mit 10fach-Zoom.

Ich war echt ganz zufrieden damit.

Natürlich macht sie keine DSLR-Fotos und speziell seit ich die wunderbare Crumpler-Tasche habe, schleppe ich die DSLR wirklich überall mit wo s nur geht. :D

Aber es gibt dennoch so Gelegenheiten, da ist so ein Knipsparat wirklich eine gute Ergänzung...

viele Grüße
Thomas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Ich habe mit meiner A75 seit Februar satte 250 Bilder gemacht :D

Die Bilder sehen am Monitor erstmal grausam aus. Alles über ISO 50 muss da durch einen Noisefilter laufen. Am Ende auf Papier siehts dann aber echt super aus. Irgendwie sind die JPG´s anders aus der Kamera. Eben durch MS Digital Image alle Autofunktionen zur Optimierung und das passt. Mit den Oly-JPG schaff ich nicht eins mit Autooptimierung :confused:

Stefan
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

vor der E-1 fotografierte ich mit einer canon EOS3000 und einer lumix DMC-LC20. beide waren, dafür was sie gekostet haben, ok. seit ich die E-1 habe, habe ich mit der lumix 3 (in worten: drei) fotos gemacht. das motiv war die E-1 mit allem drauf *gg*

die alte eos hab ich verschenkt, sie wird immer noch brav verwendet.
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hallo
ich scheine da was losgetreten zu haben :-).

Also, grundsätzlich muß ich Thorn recht geben, denn warum nicht zwei Kameras haben, wenn die eine die Schwäche der andren ausgleicht oder eben eine Lieblingsoptik vorliegt). Auch ich habe mich an einer Kompakten versucht, das endete mit der Unlust am Forografieren. Bei mir ist es die Powershot Pro1. Das Teil macht Spitzenbilder, aber eben nur innerhalb seiner Klasse. Im Vergleich zur DSLR, nein, da kann ich ebenso meine Powershot s45 oder ähnliches nehmen. Ausserdem ist es doch egal ob eine kleine Bridgekamera oder eine kleine DSLR eingepackt wird. Na dann kommen wir zum Gewicht. Allen nicht 1er Canons ist es gleich, dass die viele User früher oder später einen Batteriegriff kaufen. Dann liegt das Teil gut in der Hand und schau her ich liege zumindest bei meiner D60 Gewichtsmäßig im 1er Bereich. Ich sage ja nicht das ich die erwähnet Optikauswahl mit mir rumschleppe (Betonung weiter obne lag auf "...ich war mit dem Auto unterwegs"), nur kann ich aussagen, ich hatte noch nie ein solch feines Gehäuse ohne Handgriff in der Hand, wie die E-1. Eine Bridgekamera fühlt sich dagegen wie ein Spielzeug an bzw. irgendwo zwischen Video und ich weiß nicht.

Gruß
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

intimissimo schrieb:
vor der E-1 fotografierte ich mit einer canon EOS3000 und einer lumix DMC-LC20. beide waren, dafür was sie gekostet haben, ok. seit ich die E-1 habe, habe ich mit der lumix 3 (in worten: drei) fotos gemacht. das motiv war die E-1 mit allem drauf *gg*

die alte eos hab ich verschenkt, sie wird immer noch brav verwendet.

:D

okay okay ich kenn das gleiche Gefühl, als ich die Fuji S5500 gegen die EOS D60 getauscht hab.

Dann halt doch DSLR und nix Kompakt-Superzoom-Knipse.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

:o :o ..hast ja recht, es macht einfach mehr Spass eine DSLR zu halten und durch den Sucher zu schauen, obgleich ich gestehen muß, zu sehen wie das Bild sich live bei entsprechender Verstellung der Parameter ändert ist auch fein. Zum Üben nicht schlecht.

Was mich an dem Ganzen Thema aufregt ist: Viele Bridge-Cams haben diverse EInstellmöglichkeiten, die DSLRs nicht liefern (zumindest die kleinen). Das ändert sich zwar im Moment, nur ich fühle m ich von den großen Herstellern scho ein wenig verschaukelt. Warum ging das was bei den Kompakten ging nicht bei den DSLRs (gilt zumindest für Canon).

Das ist einer der Gründe warum ich so mit dem E-1 System liebäugle. ich brings einfach nur noch nicht meine ganze Ausrüstung zu verkaufen (war ja auch ein langer Weg, das alles zu ersparen). Nur weiger ich mich, 3000,- EUR für eine Idee seitens Canon auszugeben, zumindest als nicht Pro. In meinen beiden BErufen geh´be ich auch für prof. Material entsprechede Summen aus, nur alles muß einen Sinn haben.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten