• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300 vs Canon: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6631
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hihi!

Genau und reale 24mm am Standardzoom gibts nur bei Pentax (16-45 4.0), IS bei Miniolta und Canon oder Nikon, Soliditaet zum Schnaeppchenpreis bei Nikon (18-70), grosse Crop-Sucher bei Pentax und Nikon, Staubwech bei Olympus und Riesenzoom mit IS zum Schleuderpreis bei Panasonic (FZ-Modelle), USM bei Canon und und und. Demnaechst kommt gar noch die Sony R1 dazu. Das Beste ist ganz schoen relativ.

Davon ab, husch ab in den Laden und kaufen! Pronto! Entschlossenheit ist immer eine super Sache.

Auf jeden Fall willkommen im DSLR Club und viel Spass

TORN
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

TORN schrieb:
Hiho!


Von MG (dem einzig echten :D) kam dann zwischen den Zeilen wie so haeufig noch eine ganz wertvolle Aussage, die ich mit eigenen Worten nochmal wiedergeben moechte, weil ich sie so wichtig finde: Fotografieren ist heute!

TORN

Danke für die Blumen. Ich liebe Menschen, die zwischen den Zeilen lesen können.;)
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Michael_S schrieb:
Canon ist für jemanden der bisher keine (D)SLR hatte UND nur ein begrennztes Budget hat einfach nicht attraktiv...!

Außer er möchte auch irgendwann auf Analog fotografieren. Wenn es bei mir als Zweitbody eine EOS 33V wird, dann kann ich hoffentlich meine Linsen weiter verwenden (stammen ja alle von KB). Das geht beim neuen Olympus DSLR System nicht so gut.

Aber das die Kameras gut sind will ich nicht abstreiten. Ich habe meine Gründe für die 20D, aber nen Kumpel vom mir hat die E-300 und ich muss sagen die fühlt sich sehr gut an ... auch wenn ich das Design scheusslich finde. Da soll es schon eher so aussehen wie eine E-1 oder eben meine jetzige ...

Die E-1 wäre es auch fast geworden, aber sie war zu der Zeit neu, teuer und die Canon bot die besseren Features (Rauschen, Serienbildgeschwindigkeit ...). Was Wertigkeit angeht ist die E-1 da sicher weit überlegen und sie sieht noch dazu ziemlich gut aus. Bedienelemente, etc. ...

Also wenn ich mal die Kohle hab für sowas, dann schaff ich mir auch noch ne E-1 an mit entsprechenden Linsen. Aber wenns so weit ist dann steht auch schon ein Mustang vor meiner Tür. :D
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hallo

so langsam kann ich Euch verstehen....heute habe ich den Fehler :) gemacht und im Laden um die Ecke eine E-1 in die Hand zu nehmen. Ich muß schon sagen, sehr beeindruckend und ich grübele. MEine ersten beiden DigiCams waren Olys und dann kam die D60. JEtzt hätt eich geren etwas neues, nur eine 5D erscheint mir preislich einfach zu überzogen. Das Spiel hat Canon schonmal mit der D60 gemacht und ich bin mir sicher, dass das hier ein Wiederholungsfall ist.
Ich hoffe jetzt auf ein KEihmodell zum Testen. MEin Problem ist eine etwas zittrige Hand seit einer defekten Bandscheibe und da ist der IS schon gut. Aber ich denke auch Oly kommt darn nicht mehr vorbei (wie auch Nikon).
Also, ich bin kurz davor....

Grüße
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Eine E-1 in die Hand zu nehmen, ist wegen des Klebeeffekts eine heikle Sache, man kann ihr schlecht widerstehen.
Ich nehme meine selbst dann und wann in die Hand, wenn ich gar nicht fotografieren möchte. Einfach, weil sie so eine geniale Haptik hat. Wenn Du damit leben kannst, dass Du ab und an wegen der "nur" 5 MP etwas bemitleidet wirst und mit Sport - und WenigLicht-Fotografie nicht allzu viel am Hut hast, ist die E-1 eine Überlegung wert. Wenn Du allerdings über den Winter eh nicht viel fotografierst, könnte es sich lohnen, bis Ostern rum zu warten. Dann dürften die Spezifikationen für die neue E-xx feststehen.
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hallo MG

danke für den Tip, nur hast Du meine wunde Stelle getroffen ;-), nämlich den Winter. Meine Lieblingsmotive sind neben Portrait, Hochzeit die Berge im Winter und viel Skisport. Wobei ich ganz klar sagen muß, das ging auch mit meiner D60, dann wird es wohl auch mit der E-1 gehen.
Wegen der 5 MP mache ich mir noch ein wenig Gedanken, da ich relativ viel in DINA3+ Drucke. Nur eines steht fest, die alten Olys die ich hatte, hatten auch schon super Optiken und das macht viel wett.
Der Hauptgrund dieser Gedanken ist und das ist meine private Meinung, die Kluft, im Preis Leistungs Verhältnis von Canon. Die D60 war noch ein echtes Meisterstück, zwar mit Mängeln im AF und ISO, jedoch mit einer nach wie vor Konqurenzfähigen Bildqualität. Da brauchts für einen Hobbyisten und ab und wann Hochzeiter nicht mehr.
Mein Persönlicher Aspekt ist, ich finde es schon sehr faszinierend mit einer Kamera und vielleicht 3 Optiken auszukommen. Man stelle sich mal eine 1DsMII + 2,8er Ler bei einer Wanderung vor, indiskutabell.
Also ich werde das am WE mal beäugeln, mir Testbilder im Internet suchen, diese ausdrucken und dann fällt der HAmmer. Die ersten Anfeindungen kriege ich ja schon ab. Aber hat man erst mal den Reduktionsprozess gestartet, kann das sehr erleichternd sein ;-).

Grüße
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Der Ausdruck bis DIN A3 dürfte für die Bilder der E-1 kein Problem darstellen, das sieht immer noch klasse aus.
Nur bei Ausschnittsvergrößerungen wird es halt ein wenig enger.
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

..ich kann mich nicht erinnern jemal eine Ausschnittsvergrößerung gemacht zu haben. Da sehe ich kein Problem.
Heute werde ich mal ein paar Testbiler schießen und ausdrucken, dann weiß ichs......

Gruß
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hallo
also hatte mal die Möglichkeit ein paar Testbilder zu schießen und muß sagen, das Handling der Kamera ist ziemlich, ziemlich fein.
Leise, ideale Größe, alles reagiert prompt, der AF sitzt perfekt, sooo langsam finde ich den gar nicht. Mir bleiben nur noch zwei Restfragen: die 5 MP und das Herausstellen von z.B. Personen bei Portraits, bei der kleineren Formatgröße oder wird das durch die speziellen Optiken ausgeglichen?

Gruß
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

testbuckel schrieb:
Hallo
also hatte mal die Möglichkeit ein paar Testbilder zu schießen und muß sagen, das Handling der Kamera ist ziemlich, ziemlich fein.
Leise, ideale Größe, alles reagiert prompt, der AF sitzt perfekt, sooo langsam finde ich den gar nicht. Mir bleiben nur noch zwei Restfragen: die 5 MP und das Herausstellen von z.B. Personen bei Portraits, bei der kleineren Formatgröße oder wird das durch die speziellen Optiken ausgeglichen?

Gruß
Andreas

Naja, verglichen mit Deiner D60 brauchst Du an 4/3 zum Freistellen ca. 2/3 Blenden mehr.

Mit den F2,8-3,5 Zooms geht's schon ganz gut (vergleichbar den F4 Zooms an der Canon), das 50/2,0 Macro ist sicherlich in der Hinsicht bei fourthirds optimal, da es auch ein sehr schönes Bokeh hat.

Die 14-35/2,0, 35-100/2,0 Zooms und das 150/2,0 sind für Normalsterbliche eher unerschwinglich.

Bilder wie mit dem Canon 85/1,2L an der 5D, wo dann nur noch ein halbes Auge scharf ist sind mit fourthirds nicht möglich.

Unter http://www.myfourthirds.com solltest Du diesbezüglich reichlich Anschauungsmaterial finden, was in verschiedenen Motivbereichen mit 4/3 so möglich ist.

Unbearbeitete jpg Orginaldateien gibt es u.a. auf http://www.oly-e.de in der Galerie.

mfg
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

HI

so habe meine Entscheidung getroffen, es wird die E-1 angeschafft. Die durchsicht meiner, Bilder, Vergleiche von Testbildern der 5D, 1Ds, D60 und der E-1 zeigen mir das es geht.
Das soll heißen ichpersönlich finde die Ergebnisse der 1 Ds immer noch sehr ansprechend, die 5D ist mir zu sauber, zu IT-mäßig und dafür zu teuer. Die 1Ds haääte ich kürzlich akzeptabel kriegen können, zum Glück dann doch nicht bei dem Gewicht. Die E-1 liefert zur D60 ähnliche Ergebnisse und das interessiert mich vor allem auf Reisen.
Na dann werde ich mal meine beiden Ler + Konverter und doi PRo1 veräußern und einsteigen. Ich habe ein gutes Gefühl.

Ach ja das Thema mit den Schärfeebenen: Aufder Oly-Homepage sind ein paar Aktaufnahmen die zeigen, das es irgendwie doch geht und das reicht mir.Auf gehts...

Grüße
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Das design der 300er finde ich auch sehr interessant, da man ein Messucher Feeling hat und wenn man schon mit der M-Serie arbeitet ist die Umstellung fixer. Nur Umsteigen,.... muss ich mir überlegen. Zweigleisig fahren ist nicht immer sinnvoll.
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

testbuckel schrieb:
... Die E-1 liefert zur D60 ähnliche Ergebnisse und das interessiert mich vor allem auf Reisen.
Na dann werde ich mal meine beiden Ler + Konverter und doi PRo1 veräußern und einsteigen. Ich habe ein gutes Gefühl.

Ach ja das Thema mit den Schärfeebenen: Aufder Oly-Homepage sind ein paar Aktaufnahmen die zeigen, das es irgendwie doch geht und das reicht mir.Auf gehts...

Grüße
Andreas

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb Du sofort von der D60 auf die E1 umsteigen willst, wenn Du "ähnliche Ergebnisse" vermutest, und Du kein echtes Problem mit Deiner D60 hast.
Ist es tatsächlich nur das geringere Gewicht, oder die Haptik ? Deine Anmerkungen zum Preis-Leistungs-Verhältnis ist in diesem Zusammenhang nicht unbedingt sinnvoll.
Eine D60 jetzt zu verkaufen, bringt heute ungefähr 500EUR. Bei einer neuen E-1 zahlst Du drauf. Da spielt es überhaupt keine Rolle, wie die D60 preislich mal lag, oder was die 5D heute kostet.

Ob die 5MP reichen, hängt vor allem auch von den eigenen Ansprüchen ab. Immerhin bist Du anscheinend von der 1Ds in dieser Hinsicht "verwöhnt". Kann also sein, daß Dir die Auflösung bei der E-1 dann doch irgendwann etwas knapp vorkommt. Mir geht's ja bei meiner Canon 1D manchmal ähnlich.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hi

und @Gerhard....also da liegt ein Mißverständnis vor, zunächst werde ich meine D60 nicht verkaufen, sondern meine Powershot Pro1 und mein 28-70/2.8 und das 70-200/4 und den Konverter. Die 1Ds hätte ich zunächst gerne gehabt, aber bin dann beim Preis "vernünftig" geworden. Das ist schon ein Hammer-Teil, nur habe ich keine Lust das Gerät 4-6 Std auf den Berg zu schleppen bzw. bei Skifahren dabei zu haben. Weiterhin ist mir bei meinen E-1 Spielerein aufgefallen das die Haptik hier so gut ist, das ich weniger Verwackelungen hatte als bei meiner D60+Batteriegriff+L-2,8 Optik. Was nützten mir verwackelte 12 MP. Ich werde die D60 auf den Portraitbereich mit Festbrennweite und für Gelegenheiten mit IS Optik verwenden, wobei die auch noch auf dem Prüfstein steht, wenn das mit der E-1 besser geht. Ein Hauptkriterium ist Qualität und Gewicht. Ich finde es immer recht belustigend Fotografen zu sehen die ihre L`er auf den Berg, schleppen, vor Anstrengung zittern und kein Auge und Zeit mehr für die Natur haben.
Der Unterschied zwischen 5 und 6 MP ist nicht so gravierend und das Licht spielt eben doch eine Rolle.
Abschließend, Du hast natürlich recht, das die D60 der E-1 recht nahe ist, nur ist die Frage wie setze ich das Teil ein. Ich war mit der D60 +Batterie, 28-135 IS, 70-300 DO, Blitz, 50 1,4 und EX 15-30 in Norwegen. Das ging nur, weil ich mit dem Auto unterwegs war und zum Wandern nur das nötigste dabei hatte. In dieser Zeit kamen mir Erinnerungen an meinen Urlaub auf den Malediven, weil ich dort eine EOS 5D (analog), Sigma 24/2.8 und 50/1.4 dabei hatte. Ehrlich, diese Aufnahmen sind interessanter und besser geworden.

Mein Ziel ist es für die Hochzeitsfotografie nur mehr die Basics zu haben und mich ansonsten zu minimieren. Dieser Pixel-Wahn ist ansteckend, wahnsinnig und unnützt. Wenn z.B. die 350D nicht so fummelig wäre, hätte ich damit auch keine Probleme.

Zusammenfassend: Ich stelle mir vor die E-1 als robustes Dauergerät zu verwenden und die D60 für Portrait und Makro. Ich hoffe mal Olympus steigt nicht aus dem Geschäft aus, dann kommt da auch was interessantes ....warten wir es ab. Zumindest werde ich als nicht Profi das finanzielle Debakel der D60 mit der 5D nicht wiederholen.

Gruß
Andreas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

MG schrieb:
... könnte es sich lohnen, bis Ostern rum zu warten. Dann dürften die Spezifikationen für die neue E-xx feststehen....
das dauert aber immer noch seehr lange, weiß Günther H. auch noch nix genaueres? (scheint leider so zu sein)

Ähnl. wie Testbuckel bin ich kürzlich auf folgenden Gedanken gekommen, waren Überlegungen zwecks KompaktDigi als ZweitCam wieder mal, aber das ist immer mit derartig vielen lästigen Kompromissen behaftet - also viell. wart ich da einfach mal bis der E-1 Nachfolger heraus ist, dann müsste doch z.b. das 14-54er Kit auch noch unter 1000,- gehen mit etwas Glück und DAS wäre eine bombige Sache, da pfeif ich dann sicher auf jede Kompakte (im übrigen bin ich leider noch nie irgendwo i.d. Nähe einer E-1 gekommen, hoffentl. jetzt dieser Woche viell mal, allerdings nur SE-Kit; aber ihr habt es recht harmonisch hier i.d. Oly-Ecke)
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Die Harmonie gefällt mir auch gut in diesem Oly-Forum, Wickblau.
Nach allem, was man so hört, wird es nächstes Jahr zwei Kameras geben. Die neue E-xx im Frühjahr ( Vorstellung auf der PMA in Chicago) und den eigentlichen Nachfolger der E-1, die E-X im Herbst nächsten Jahres.
Möglich auch, dass für die E-1 gar kein Nachfolger kommt, denn bei den Profis wird es für Olympus vielleicht nicht so viel zu holen geben, da dort die Messlatte bis dahin ziemlich hoch liegt und fraglich ist, mit welchem Sensor Olympus wettbewerbsfähig sein könnte. Vielleicht bekommt die E-X einen Bildstabilisator, vielleicht aber auch etwas anderes, das sie von der Masse abhebt. Vielleicht kommt sie auch schlichtweg für eine andere Zielgruppe, nämlich für die semiprofessionelle Zielgruppe und für Best Agers, die sich teure Objektive leisten können.
In einem Jahr sind wir schlauer. Vielleicht ist für unsereins eine Olympus in der Güteklasse der Canon 20D absolut ausreichend, sodass man schon im Frühjahr zuschlägt.
Das wäre dann natürlich eine Gelegenheit auch zum Kauf eines E-1 Kits. Ob das aber unter 1000,-? sinkt? Ich glaube das nicht, Olympus wird den Preis schon bis an die Schmerzgrenze gesenkt haben.
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Das Set mit E-1 + 14-54 + FL-36 gibts (gabs?) doch schon für rund 1200 €, das liegt ja dann vom Preis her schon sehr nahe dran.

Gebraucht (inkl. Garantie) bekommt man das Set auch deutlich unter 1000 €, das meine habe ich vor 11 Monaten als Studentenversion in Osteuropa auch schon unter 1000 € bekommen (ok, das super Angebot gibt es schon lange nicht mehr)

Ich gehe davon aus, dass der Preis noch weiter fallen wird und der gerauchtpreis sowieo. Spätestens dann, wenn eine neue E-xx kommt. Die 5MP und die teilweise veraltete Elektronik (1,8" TFT, 4x Lupe, kein Histogramm in der Sofortansicht,...) drücken eben den Preis nach unten.

Neben der Sigma SD 10 ist die E-1 derzeit wohl die älteste DSLR am Markt, die noch offiziell im Angebot ist und auch noch gekauft wird. (eigentlich schon krass, denn sooo wahnsinnig alt ist sie nun auch wieder nicht)

Hätte sie nicht ihre ganz spezielle Vorteile abseits von Sensor und Elektronik wäre sie sicherlich auch schon längst vom Markt verschwunden.

mfg
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

testbuckel schrieb:
Abschließend, Du hast natürlich recht, das die D60 der E-1 recht nahe ist, nur ist die Frage wie setze ich das Teil ein. Ich war mit der D60 +Batterie, 28-135 IS, 70-300 DO, Blitz, 50 1,4 und EX 15-30 in Norwegen. Das ging nur, weil ich mit dem Auto unterwegs war und zum Wandern nur das nötigste dabei hatte. In dieser Zeit kamen mir Erinnerungen an meinen Urlaub auf den Malediven, weil ich dort eine EOS 5D (analog), Sigma 24/2.8 und 50/1.4 dabei hatte. Ehrlich, diese Aufnahmen sind interessanter und besser geworden.

Moin,

der Unterschied im Gewicht ist aber doch wohl dann auch eher der Umfang der Ausrüstung. Du kannst ja nicht erwarten, daß eine D60 mit 4 Objektiven von 15-300 mm so gut mitzuschleppen ist wie eine 5D mit zwei Festbrennweiten.

In Deinem Beispiel würde die D60, oder ein Nachfolgemodell mit etwas besserer Qualität bei hohen ISO-Einstellungen, ja einzig und allein mit dem genannten 15-30 dran bereits alles abdecken, was die 5D mit dem 24er und dem 50er kann. Maximal nimmt man für die hohe Lichtstärke noch ein Sigma 30/1.4 oder ein Canon EF 35/1.4L hinzu. Und dann ist sie auch nicht nennenswert schwerer.

Umgekehrt ist wiederum die E-1 die größte und schwerste Kamera aus dem Olympus-Programm. Warum also nicht die E-500 nehmen? So "wackelig" ist die doch gar nicht, oder?

Wenn Du aber aus anderen Gründen auf Oly umsteigen möchtest, denke ich wird es über kurz oder lang Sinn machen, sich nur auf ein System zu beschränken, anstatt alles mögliche doppelt vorhalten zu müssen.

Übrigens für Reisen finde ich die Idee, sich eine Sony R1 (24-120 mm) oder eine Panasonic FZ5 / FZ20 (5 MP, 36-420 mm, Bildstabi) zu kaufen, auch gar nicht so verkehrt.

Speziell die Panasonic FZ5 finde ich interessant, weil die wirklich nochmal viel kleiner ist als die FZ20. So winzig und man hat 5 MP und einen unglaublichen Zoombereich und Bildstabi. Bei ISO 100 macht das Ding auch schon erstaunlich gute Bilder, finde ich.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Von Canon zu Olympus! ;o)

Hiho!

Ich hatte mir letztes Jahr eine IXUS gekauft für unterwegs. Ich habe sie einmal für etwa 30 Bilder benutzt und vor kurzem verschenkt.

Für mich persönlich macht es keinen Sinn, mir eine erstklassige SLR für Spaß und Bildqualität zu kaufen und dann irgendeinen Verschnitt zu benutzen. Dazu gehört für mich aber auch, daß ich mir keinen Puckel schleppe. Wen wundert es dann, daß meine Wahl auf gute Qualität, hohen Spaßfaktor und Transportabilität ausgelegt ist. Olympus war deshalb von Beginn an für mich grundsätzlich eine interessante Geschichte. Eine E-1 mit 14-54 ist wirklich keine Schlepperei (ca 1200g). Mit der 5D + 24-105L (ca 1565g) bin ich schwerer dran, habe aber auch ein paar mehr Möglichkeiten (WW, IS, ISO), natürlich für einen Preis, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wenn ich nicht bereit bin, so etwas mitzunehmen, dann habe ich in der Regel auch keine Lust, Bilder zu machen. Oder anders ausgedrückt, die Bilder, die ich mit der Knipse gemacht habe, waren oft auch welche, die mich hinterher nicht mehr die Bohne interessiert hätten.

Ich nehme jederzeit ne kleene DSLR (egal welche) mit ner Festbrennweite anstelle einer Kompakten mit. Allein schon des Spaßes wegen.

zu testbuckel: na, warum nicht beides haben?

Eine E-1 für den Spaß damit und eine D60 halt mit seiner Lieblingslinse für eine andere Anwendung.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten