• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-300,330,500 - Wie weit abblenden?

[...] dass eine höhere Pixelzahl keiner Vorteile mit sich bringt da sich die Vorteile ja quasi von selbst eliminieren
Für große Blendenzahlen, weit genug oberhalb des optimalen Bereichs, kann man das möglicherweise so sagen. Aber eben auch nur dafür.

Gruß,
Robert
 
lass uns doch mal ein besispiel nehmen...

gegenlichtaufnahmen gegen die sonne werden erst ab blende 11 gut, weil da die sonne einen schönen sternenkranz hat. unter blende 8 ist es ein runder blob.

ich glaub ich bleib bei der e-1 :D
 
Unabhängig von möglichen theoretischen Berechnungen zum Thema "Beugung" und "förderliche Blende" stelle ich mal diese Frage in die Runde:

Wie weit blendet ihr - mit Überzeugung - ab?
Wo ist sinnvollerweise Schluss?

drei Faktoren:
- begrenzende Blende, ab er die Beugungsunschärfe beginnt: das hängt von Sensorgrösse & Pixelzahl ab, ist bei E-500/330 so um f=9-10 & bei der E-1 so um f=11-12, E-400 schon ca. f=8; aber man kann auch noch etwas über diesen Wert drübergehen, wenn man mehr Schärfentiefe braucht
- Motiv: es gibt Motive, wo einsetzende Beugungsunschärfe nicht so sehr stört; Blumen etwa, würde ich sagen, oder auch Portrait (früher einmal hat man die sogar noch extra weichgezeichnet ...) - obwohl man da aus anderen Gründen offene Blenden nehmen wird; bei Landschaft bleib ich aber bei Blenden bis f=8 oder max. 11
- und schliesslich: Objektivleistung; manche Optiken haben bei niedrigeren Blendenwerten ihr Optimum, gerade das Zuiko 50-200 liefert bei Blendenwerten von f=2,8-5,6 das Optimum, weiter abblenden bringt nix bzw. eher Nachteile und mache ich nur, wenn das Mehr an Schärfentiefe wirklich benötigt wird; beim 14-54 dagegen liegt das Optimum eher zwischen f=4-8, bei Offenblende ist es zwar auch sehr gut, zeigt aber etwa @14mm/2,8 leichte Vignettierungen, die besonders bei Landschaft mit Himmel störend auffallen können (lässt sich zwar am PC leicht beseitigen, aber eben auch durch Abblenden deutlich mildern)
nachzulesen zB bei http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

oder halt selbst austesten (am Besten in lebendigen Praxis, macht auch mehr Spass als Testreihen ...); zu Beginn hab ich Vignettierungen gar nicht einmal "gesehen", mit der Zeit schaut man dann halt genauer hin


---> EDIT: da fällt mir ein, dass Cepha (müsst irgendwo im Forum stehn) mit Lochblenden experimentiert hat, die effektive Blenden weit jenseits von f=22 ergeben haben, um für Makros eben mehr Schärfentiefe zu haben; vielleicht äussert er sich ja dazu, soweit ich mich erinnern kann, hat er da auch noch recht ordentliche Ergebnise gekriegt, trotz heftig zuschlagender Beugungsunschärfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

bin mal wieder auf folgenden Link von unserem Forumskollegen R.S. gestoßen und ich finde das z.B. die Oly 8080 bei Blende 8 nicht unbedingt unschärfer aussieht als mit Blende 2,8 oder so. Aufgrund des kleinen Sensors müsste doch hier die Beugung voll zuschlagen und wieso tut sie es nicht in dem Ausmaß?

Hier der Link? (darf ich den posten?)

http://www.iemp.net/rs/fototechnik/11-22_vs_wcon08d/ausschnitt1.html

Für kurze Zeit machte ich mir viele Gedanken wie das dann mit dem Nachfolger der E-1 erst wird - falls er über 10 Mio Pixel haben sollte. Ist das nun ne Sackgasse oder nicht? Andererseits, wann verwende ich Blenden über 8? Ich denke in Zukunft wird mein Graufilter öfters zum Einsatz kommen :ugly:

Aber komplett unbrauchbar werden die Bilder dadurch ja auch nicht. Wenn das Auge für das Motiv so gut war, ist es unerheblich ob das letzte Quäntchen Schärfe da ist.

Grüße
Bernhard

P.S. Wenn jemand eine 8080 günstig zu verkaufen hat, kann sich gerne bei mir melden.
 
bin mal wieder auf folgenden Link von unserem Forumskollegen R.S. gestoßen und ich finde das z.B. die Oly 8080 bei Blende 8 nicht unbedingt unschärfer aussieht als mit Blende 2,8 oder so. Aufgrund des kleinen Sensors müsste doch hier die Beugung voll zuschlagen und wieso tut sie es nicht in dem Ausmaß?
http://www.iemp.net/rs/fototechnik/11-22_vs_wcon08d/ausschnitt1.html
Weil er einen Weitwinkelvorsatz (WCon) verwendet hat, der den Bildwinkel vergrößert, ohne die absolute BLendenöffnung zu verringern. Dadurch vergrößert er die Blende (kleinere Blendenzahl) und verringert die Beugungs-Verluste.

Für genauere Zusammenhänge habe ich gerade mal was ausführlicheres zur Beugung und den Sensorformaten geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140239
 
Weil er einen Weitwinkelvorsatz (WCon) verwendet hat, der den Bildwinkel vergrößert, ohne die absolute BLendenöffnung zu verringern. Dadurch vergrößert er die Blende (kleinere Blendenzahl) und verringert die Beugungs-Verluste.

Für genauere Zusammenhänge habe ich gerade mal was ausführlicheres zur Beugung und den Sensorformaten geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140239


Super - Danke
Werde ich mir mal in einer ruhigen Minute durchlesen.

Grüße
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten