• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-3: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
Kann mit jemand sagen, ob die E-30 systembedingt ein deutlich besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten hat als die E-3?
Es interessiert mich als E-3 Besitzer einfach mal so aus Neugier, ob sich da in diese Richtung was verändert hat.
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Wieso systembedingt?
Die Sensorgröße ist bei allen FT Kameras gleich.

Die E-3 und die E-30 sind beide Super Kameras. Muss es denn wirklich einen neuen Rauschethread geben?
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Die Sensorgröße ist bei allen FT Kameras gleich. Die E-3 und die E-30 sind beide Super Kameras.
Das hat niemand bestritten. Ich habe nicht gesagt, dass ich mit der E-3 unzufrieden bin - da ich nicht so gut über die technischen Gegebenheiten informiert bin, wollte ich einfach nur wissen ob sich da was in die Richtung geändert hat.
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Hallo

ich glaube du solltest dich nach der Beiträgen von "Wolfgang_F" umschauen. Er hat die beide Kameras und hat in 2 threads alles dokumentiert.

freundliche grüsse
de_
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Unerer UKPSG Erfahrung nach nein sondern eher etwas schlechter. DR ist gelich aber etwas gutmütiger im HR.

Aber im Ganzen nicht der Rede wert.


B
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

...... wollte ich einfach nur wissen ob sich da was in die Richtung geändert hat.

Kurz und knapp: Im großen Ganzen nein. In 100%-Ansicht ist auf Grund der kleineren Pixel ein wenig mehr Rauschen zu sehen als bei der E-3. Herunterskaliert auf E-3-Format ist es ungefähr gleich. Damit unterscheidet sie sich in der Entwicklungsrichtung nicht im Vergleich zu anderen Kameras des Marktes, welche bei höherer Pixelzahl bei 100%-Ansicht zunehmend die gleiche Tendenz zeigen. Das Rauschen ist im Übrigen nicht (nur) von der Pixelgröße, sondern im wesentlichen vom Sensorformat an sich abhängig. Dazu per SuFu bitte die Beiträge von Frank Klemm finden.
Das Dynamikverhalten ist eindeutig besser in den Lichtern. Sie ist ein wenig empfindlicher meine ich festgestellt zu haben (1/3...1/2 EV).
Die Auflösung ist der erhöhten Pixelzahl entsprechend besser, aber nur sichtbar unter "Laborbedingungen" und mit entsprechend guten Objektiven.
Alles andere ist Geschmacksache.
Die Jpeg-Engine gefällt mir z. B. noch besser als die der E-3.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Hier noch eine ganz interessante Gegenüberstellung zur Lichterdynamik der E-30 (im RAW!). Leider keine Gegenüberstellung zur E-3 sondern zur E-510, man sieht aber dennoch ganz gut wie sich der neu abgestimmte Sensor da so verhält.

http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e30-dr/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Kurz und knapp: Im großen Ganzen nein.
Danke für diese kurze Einschätzung der Sache und deine Erklärung. Genau das wollte ich wissen, da ich mich nicht bis in die letzten Ecken des E-Systems auskenne und keine Antwort auf genau diese Frage gefunden hatte.
Abschließend entnehme ich daraus, dass auch die E-620 dann keine entscheidende Veränderung bringt, da sie wohl der E-30 in der Technik relativ ähnlich ist.
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Danke für diese kurze Einschätzung der Sache und deine Erklärung. Genau das wollte ich wissen, da ich mich nicht bis in die letzten Ecken des E-Systems auskenne und keine Antwort auf genau diese Frage gefunden hatte.
Abschließend entnehme ich daraus, dass auch die E-620 dann keine entscheidende Veränderung bringt, da sie wohl der E-30 in der Technik relativ ähnlich ist.
Nach meinem jetzigen Stand gehe ich davon aus. In spätestens 2 Monaten weiß ich es ganz genau.;)
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

@ kare
danke für den Link :) gute Idee so ein Vergleich zwischen E-510 und E-30 genau das hab ich gebraucht,
bin gespannt auf die 620-er!

@Volker
der Umstieg wäre für dich viel schwerer als für mich,
der Nachfolger der E-3 kommt bestimmt bald, oder suchst du einen Zweitbody?
ich finde, Oly hätte besser bei 10MP bleiben sollen, und den weiter entwickeln!!
Obwohl die Bilder die ich bis jetzt von der E-30 gesehen habe kein Rückschritt zu sein scheint, aber durch die 2MP mehr ist der Entwicklungsfortschritt aufgebraucht! :)

gruß peter
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Dann hast du ja das ganze Ensemble zuhause und kannst ja mal beizeiten einen großen Direktvergleich machen. Das wäre sicher interessant, gerade in Bezug auf E3, E30, E620... :)
Wenn es die Zeit erlaubt ja. Eigentlich ist dann für ich die Insektenfotosaison. Aber ss gibt ja auch Regentage...
Die E-3 wollte ich eigentlich dann verkaufen, inzwischen bin ich mir aber nicht mehr sicher. Andererseits liegt sie seit Wochen nur noch rum....
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

ich finde, Oly hätte besser bei 10MP bleiben sollen, und den weiter entwickeln!!

Olympus kann da aber gar nichts selbst machen, weil die Sensoren nicht von Olympus stammen. Und die Einflußnahme auf Panasonic hat auch ihre Grenzen, alternativen gibt es am Markt keine. Alles in allem ist der neue Sensor jedoch sowieso recht erfreulich, trotz Erhöhung der Auflösung.
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

@ kare
danke für den Link :) gute Idee so ein Vergleich zwischen E-510 und E-30 genau das hab ich gebraucht,
bin gespannt auf die 620-er!

@Volker
der Umstieg wäre für dich viel schwerer als für mich,
der Nachfolger der E-3 kommt bestimmt bald, oder suchst du einen Zweitbody?
ich finde, Oly hätte besser bei 10MP bleiben sollen, und den weiter entwickeln!!
Obwohl die Bilder die ich bis jetzt von der E-30 gesehen habe kein Rückschritt zu sein scheint, aber durch die 2MP mehr ist der Entwicklungsfortschritt aufgebraucht! :)

gruß peter
Ich danke auch. Das deckt sich mit meiner bisherigen Erfahrung.

Ein Rückschritt wird die Erhöhung der Pixelzahlen nur für diejenigen, die ihre Bilder nur Ausschnittweise in 100% - Ansicht auf dem Monitor betrachten.
Auf die übliche Ausgabegröße reduziert, also in meinem Fall z. B. auf maximal 90 cm Breite, wird das Rauschen mit Erhöhung der Pixelzahlen immer weniger sichtbar werden. Der Grund ist einfach der, dass bei vierfacher Auflösung zum Beispiel statt einem Pixel eben 4 auf der gleichen Fläche landen. Die Wirkung kann man jetzt schon sehen, wenn man vergleichsweise statt auf 100% zu gucken mal auf 50% (linear = 1/4 der Pixel) skaliert und das dem 100%-Bild gegenüber stellt. Das 50%-Bild auf meinem Monitor wäre in der Realität immerhin noch ca. 53 cm breit.
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

@Volker
der Umstieg wäre für dich viel schwerer als für mich,
der Nachfolger der E-3 kommt bestimmt bald, oder suchst du einen Zweitbody
Ich habe die E-3 mit einem soliden Objektivpark, bin mit den Ergebnissen absolut zufrieden und habe auch nicht vor umzusteigen. Es gibt eigentlich nur einen Bereich in dem es mir nicht gelingt (für meinen Geschmack und ohne Stativ) sehr gute Ergebnisse zu erzielen, nämlich bei Fotos die ich in spärlich beleuchteten Räumen und bei ganz wenig Licht draußen mache. Dazu muss ich die ISO-Werte oft extrem "hochdrehen" und dabei habe in der Vergangenheit bei den Ergebnissen deutliche Unterschiede zwischen der E-3 und z.B. der Nikon D90/D300 gesehen - die Brillianz bei solchen Aufnahmen ist bei den N-Kameras schon auffällig. Allerdings können diese dann wieder im JPG-Bereich nicht annähernd an das heranreichen, was die E-3 und andere E-Olys bringen.
Aber man kann wohl nicht alles haben....
icon11.gif
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Andererseits liegt sie seit Wochen nur noch rum....
Ja, das ist genau das Problem. Wenn man es erst einmal nicht mehr benutzt, dann ist es irgendwie doch einfach über... dafür ist es dann zu schade.

Der Grund ist einfach der, dass bei vierfacher Auflösung zum Beispiel statt einem Pixel eben 4 auf der gleichen Fläche landen. Die Wirkung kann man jetzt schon sehen, wenn man vergleichsweise statt auf 100% zu gucken mal auf 50% (linear = 1/4 der Pixel) skaliert und das dem 100%-Bild gegenüber stellt. Das 50%-Bild auf meinem Monitor wäre in der Realität immerhin noch ca. 53 cm breit.
Das ist eben auch meiner Meinung nach einfach bei den neuen und höher auflösenden Kameras so. Ein wenig muß man sich schon von der 100%-Ansicht verabschieden, die meiner Meinung nach ohnehin überbewertet wird. :)
 
AW: Rauschverhalten E-30 vs. E-3

Das ist eben auch meiner Meinung nach einfach bei den neuen und höher auflösenden Kameras so. Ein wenig muß man sich schon von der 100%-Ansicht verabschieden, die meiner Meinung nach ohnehin überbewertet wird.


Ein punkt der besonders auf die s5pro zutrifft .
Dort aber wegen dem speziellen sensor aufbau.
Ein 12mp jpeg am besten auf ca. 40% zusammenrechnen.
Ab diesem wert ist ein richtig fokussiertes jpeg in der regel erst knackig.

Bei den "normalen" sensoren ist dieser wert natürlich nicht so extrem aber ich musste mich bei der s5pro auch erst daran gewöhnen

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten