• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-3: Kaufberatung

AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hi,

nun, ich würde die E-3 nehmen. Gefühlt ist sie robuster, soviel schwerer als eine E-30 ist sie nicht. Die Bildqualität ist so gut wie identisch, aber das ist auch bei einer 520er oder 620er der Fall.

Meine Entscheidung von E-XXX (500, 510, 410, 520) kommend war klar die E-x, denn wenn schon ein upgrade, dann in die Profiliga und das trifft auf die E-3 und Ihre Verarbeitung auf jeden Fall zu, mehr als für die E-30.

Und was war der Erfolg bei mir? Als ich die E-3 hatte, habe ich mir aus Sentimentalität noch eine E-1 geleistet um auch das Ur-Flaggschiff zu besitzen, ich glaube Olympus macht süchtig.:confused::confused::confused:

LG

Markus
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Moin!

Bei den ganzen Tips über Planschen und Platzregen mit der E-3 --- Vergiss die Objektive nicht. Sind die nicht abgedichtet (Das sind die in der Liste zumindest nicht alle) solltest du nicht zu tief tauchen....

Klaus
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Moin!

Bei den ganzen Tips über Planschen und Platzregen mit der E-3 --- Vergiss die Objektive nicht. Sind die nicht abgedichtet (Das sind die in der Liste zumindest nicht alle) solltest du nicht zu tief tauchen....

Klaus

Hallo Klaus,

wenn ich über E-3/E-30 nachdenke, werde ich wohl kaum die Kit-Linsen davorschrauben wollen... - das 12-60er wie das 50-200 halten schon ne Menge Plansch- und Platz zusammen mit der E-3 aus.... (vieles was ich mich mit E-520 und 14-54 nicht getraut hätte).

Markus
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hi,

nun, ich würde die E-3 nehmen. Gefühlt ist sie robuster, soviel schwerer als eine E-30 ist sie nicht. Die Bildqualität ist so gut wie identisch, aber das ist auch bei einer 520er oder 620er der Fall.

Meine Entscheidung von E-XXX (500, 510, 410, 520) kommend war klar die E-x, denn wenn schon ein upgrade, dann in die Profiliga und das trifft auf die E-3 und Ihre Verarbeitung auf jeden Fall zu, mehr als für die E-30.

Und was war der Erfolg bei mir? Als ich die E-3 hatte, habe ich mir aus Sentimentalität noch eine E-1 geleistet um auch das Ur-Flaggschiff zu besitzen, ich glaube Olympus macht süchtig.:confused::confused::confused:

LG

Markus

Genau das Gleiche habe ich auch gesagt. Momentan habe ich die E-510 und wollte auch "wenn dann richtig" in die Profiliga einsteigen. Aber ich finde das geht mit der E-30 genauso gut, wie mit der E-3.
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hallo zusammen

Ich schiebe den Tread einfach nochmal hoch:).
Ich habe die E-1 und denke auch über ein neues Gehäuse nach.
Welche ist den der nachfolger noch der E-1??? E-3 oder E-30???
Oder doch eine andere???

gruß Tobi
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hallo!

Da ich im Moment auch vor der Frage stehe E3 oder E30 war ich heute mal beim Fotogeschäft meines Vertrauens und habe mir beide angesehen.

Also bzgl. des Suchers finde ich, dass die E3 schon "besser", also größer und heller ist. Die E 30 hat aber mehr "neuen" Schnickschnack aber braucht man den?

Das Gewicht spricht ne deutliche Sprache zur E30. Wobei ich ja auch wenns ums Gewicht geht noch ne E510 habe.

Ich tendiere momentan zur E3. Aber bei mir stellt sich jetzt noch die Frage welches Objektiv ich denn nehme:

12-60 oder 14-54 und später noch das 9-18

Ich denke wenns ne E3 wird dann mit 12-60 und wenns ne E 30 wird dann die andere Kombi (wegen Kontrast AF).

Da mir die momentanen Preise (E3 mit 12-60 für 1999 EUR beim meinem Händler) aber noch zu teuer sind werde ich noch etwas warten. Evtl kommt ja nochmal ne Promo (Blitz?) oder sogar der Nachfolger der E3 (Preisnachlässe!!!) - wer weiß.

MFG
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hallo zusammen

Ich schiebe den Tread einfach nochmal hoch:).
Ich habe die E-1 und denke auch über ein neues Gehäuse nach.
Welche ist den der nachfolger noch der E-1??? E-3 oder E-30???
Oder doch eine andere???

gruß Tobi

Wenn du deine neue Kamera ähnlich wie die E-1 behandeln willst gibts nur die E-3 ;)
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

ein sehr hoher Spaßfaktor kann sich auch durch Objketive ergeben, die man sich rein rational nicht kaufen würde, meinetwegen

7-14, 25/1,4, 50/2,0, 150/2,0 o.ä...

wenn nach ein paar Jahren der Spaß dann irgendwann vorbei sein sollte kann man mit dem Verkaufserlös das nächste Spaßobjektiv angehen. Bei Kameras ist das schwieriger.
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Hi zusammen,

na und wie lautet das Ergebnis. Wer hat sich nun wie entschieden?

Also bei mir wars so. Wollte schon zu analogen Zeiten ne Oly, bin aber immer wo anders gelandet. Jetzt hatte ich mir ein Sonderangebot E420 zugelegt, wo man nicht soviel kaputt machen kann. Und es war verblüffend. Hab dann auch gleich das Pancake draufgeschraubt. War von der Habtik und den Bildergebnissen begeistert. Klein und top.

Und dann war meine Entscheidung getroffen. E-3
Der Preis war aber dann schon heftig und das allgemeine Schlechtgerede frustrierend.
Dann ein Topangebot E-3 und Batteriegriff für 1050 Euronen und NEU!

Bereue keine Sekunde meine Entscheidung und kann bei der Entscheidung E3 vs E30 nur zur E3 raten.

Hier lenkt kein Schnickschnak ab, Fotografie pur
Aber ist nur meine Meinung.

Mit bestem Gruße
Tom
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Was mir persönlich an der E-30 sehr gut gefällt ist der sehr brauchbare und relativ flotte Live View Modus..Ich glaube nicht, das die E-3 da mitkommt. Zu spielen gibt es an der E-30 schon unglaublich viel:top:.
Allerdings würde mich doch sehr interessieren ob sich der AF (nicht LV-Betrieb) bei der E-3 genauso verhällt wie bei der E-30. Das AF-Modul soll ja gleich sein, aber ist das AF-Verhalten auch das selbe..kann man bei der E-3 auch den Fokus justieren?..Wenn nicht wäre da ja schon mal ein Unterschied:confused:.
Ich habe mich für die E-30 entschieden, vielleicht würde ich, wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, die E-3 nehmen, wegen dem geilen Gehäuse:D.
Gruß Michael
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

... es gibt tausend für und wieder:

z.B. wer viel Supertele-Tierfotografie oder Makro vom Stativ macht, der freut sich über den Anschluss für die Kabelfernbedienung an der E-3 (bei der E-30 gibt es die Buchse nicht, sondern man muss unpraktischerweise die Gummiklappe links öffnen und über den anderen Anschluss (Mini-USB ?) gehen.

Vom Gewicht liegen etwa ein Kitobjektiv (14-42) zwischen den beiden, von der Höhe etwa 1 cm.

Der Kontrast-AF an der E-30 ist natürlich schneller als bei der E-3 (mit den passenden Objektiven, ab Januar evt. auch mit dem 12-60er, evt. auch mit dem 50-200er, aber erstmal abwarten, so ganz glaube ich da noch nicht dran) - Aber: schnappschußtauglich wird er damit immer noch nicht, dann würde ich mir als Zweitkamera besser eine GF-1 oder E-P1 /2 zulegen (wenn die Größe entscheidend ist, Klappdisplay fehlt dann natütlich; der Kontrast-AF ist da merklich schneller -allerdings immer noch langsamer als der Phasen-AF via Sucher bei den E-Kameras - was die mFT-Jünger nun gar nicht gerne hören).

viel Spass beim Aussuchen und Grübeln
wünscht
Michael Lindner
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

... Welcher AF: Kontrast-AF der E-30 trifft "im Dunklen" noch besser und ist sonst etwas schneller (der Phasen-AF an der E-3 ist mit einem 12-60er aber schon ein Aha-Erlebnis). Dennoch könnte es mit RAW und schnellen Karten einen leichten Vorteil für die E-3 geben, da der Puffer etwas größer ist (17 statt 14 RAWs bei der E-30).

Ich glaube, vom Konzept her hat man bei der E-30 auch etwas an eine Zweitkamera zur E-3 gedacht (endlich mal fast unverändertes Knopf-Design etc.). Mit der E-30 machst Du nichts falsch, zumal jetzt in der Promotion. Du musst Dich vorher eben nur genau kundig machen, dass Du Dinge von der E-3 nicht unbedingt brauchst. Lies mal bei wrotniak.net bzw. Foster auf biofos.com nach.

Sollte dann doch die E-5 kommen, kann das natürlich auch auf den Preis der E-3 drücken. Schwierig, schwierig ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

mein absoluter Tipp ist die E-30. Momentan für 750€ inkl. FL-36R !!!
Ausserdem ist die gegenüber E-3 etwas kompakter, leichter und moderner. Der 12MP L-MOS bietet etwas mehr DR und rauscht auch etwas weniger.

Die dichte E-3 macht mit den nicht-dichten Optiken die du hast (oder haben wirst) nicht viel Sinn.

Die E-620 mit dem BG würde ich aber auch ausprobieren. Wenn du die gut halten kannst und dir der Sucher nicht zu klein ist, eine sehr interessante DSLR.
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Mir stellte sich die gleiche Frage - hab mich für die E-30 entschieden (mit 14-54 II) und die Entscheidung nicht bereut. Ich denke für einen "Nichtprofi" genügt die Kamera absolut - ja und ich war auch schon mit nicht abgedichteten Kameras (z.B. Konika.Minolta 7d) in der Karibik und in Asien, wo ich bei hohen Luftfeuchtigkeiten gute Fotos gemacht habe ohne das die Kamera den Geist aufgegeben hätte....:top:
Beim Body gespartes Geld liebe in Glas investieren - da hat man als Hobbyfotograf viel mehr Freude an seinem Hobby.:)
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Ich würde es so entscheiden:

Geht es darum, dass man ohne Angst um seine Kamera auch mal durch dicken Regen laufen kann, würde ich die E-3 nehmen.

Ansonsten die E-30, weil sie halt etwas moderner ist und mit den 12 MP zusätzliche Reserven beim Zuschneiden bringt. Das ist aber weniger, als es zuerst aussieht, 10% an den Rändern glaube ich.

Der (sehr gute) AF dürfte identisch sein und Spaß machen beide auf jeden Fall. Zumal die E-3 ja alles andere als altmodisch daher kommt :)

Mach es doch einfach über den Preis und investiere das gesparte Geld in ein gutes Objektiv.
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

...Die dichte E-3 macht mit den nicht-dichten Optiken die du hast (oder haben wirst) nicht viel Sinn.
...
Diese häufig genannte Argumentation kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wenn ich eine "gedichtete" Kamera habe, schützt das im Zweifelsfall die Elektronik, bewahrt also vor einem Defekt.
Bei einem "undichten" Objektiv kommt halt im schlimmsten Fall Wasser rein, das aber einen weiten Weg zu Objektiv- bzw. Kamera-Elektronik hätte. Mehr als Feuchtigkeit, die durch Verdunstung auf natürlichem Weg wieder verschwindet, bleibt da nicht.
Jedenfalls hatte ich noch einen Objektiv-Wasserschaden und fotografiere schon seit sechs Jahren mit dem Canon EF 75-300/4-5.6 oder Cosina 70-210/2.8-4
bei jedem Wetter.
 
AW: E-30 oder E-3, welche aus Spass an der Technik?

Diese häufig genannte Argumentation kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wenn ich eine "gedichtete" Kamera habe, schützt das im Zweifelsfall die Elektronik, bewahrt also vor einem Defekt.

Da habe ich verschiedene Erfahrungen gehört. Das Bajonetanschluss bleibt eine Schwachstelle zum Beispiel, auch das Luftpumpen durch das Objektiv sehe ich als problematisch. Es muss nicht immer Regen sein, die sehr höhe Luftfeuchtigkeit, Nebel, Dunst und die Temperaturunterschiede finde ich schlimmer. Auch Sand könnte ganz unangenehm werden. Habe das gesamte Paket in ein paar Stunden auf Gran Canaria gehabt :eek:, leider konnte ich die Kamera nicht immer einsetzen. Nächste mal mit der K-7:D

Auch wenn ich eine "dichte" SLR habe warum sollte mir die Optik egal sein. Bei digitalen Zuikos ist sowieso jede menge Elektronik im Objektiv eingebaut.

Das ich mit eine gedichtete SLR weniger Chance auf einen Body-Defekt habe mag ja sein aber ob das wirklich eine vernünftige gesamt Lösung ist :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten