• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-3: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_106124

Guest
Hi,
bin mir leider noch nicht Klar welche der Beiden für mich die Richtige ist.

Wichtig wäre für mich die Qualität der Fotos bei ISO 100 bis ISO 800.

Mich wundert das die E-30 bei ISO 100 bis ISO 800 ´mehr rauscht als die E-3und bei ISO 2500 wirkt wie die E-30 besser. Ist mein jetziger subjektiver Eindruck.
Hier im Forum sind einige Testbilder der E-30 zur E-3 und E-510
wo die E-30 Fotos schon gegen die E-510 Fotos wesentlich schlechter aussehen.
Von der Größe und der Farbdarstellung gefällt mir die E-30 sehr gut, nur bei Raw Verarbeitung zählt eben die Qualität des technisch besseren Negative.

Gruss Alex
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Ich fürchte, da wirst Du dich ewig im Kreis herum drehen.;)
Wer hat die Bilder gemacht?
Und
... mit welchen Kamera-Einstellungen?
... bei welchen Lichtverhältnissen?
... wie bearbeitet?
... mit welchem Objektiv?
... mit Stativ oder Freihand?
... mit oder ohne IS?
um das zu nennen was mit gerade so einfällt.
... vor allem wer hat mal unter exakt gleichen Bedingungen die Kameras verglichen?
Ich mache es nicht mehr.
Per Suche sollten mein Vergleiche auffindbar sein.
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hallo Wolfgang,
danke für deine Antwort.

Hier aus dem Forum der Vergleich zur 510.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407746&page=9
Da gefällt mir die E-30 überhaupt nicht,
Wie ist deine Meinung dazu ?

Bei den Testbildern von Dir würde ich zur E-30.
Gruss Alex
Tija, kann ich nichts zu sagen, habe sie ja nicht gemacht. Meine 100 ISO Bilder aus der E-30 sind glatt wie ein Kinderpopo (RU = Weniger, S -1), genauso wie die hier aus der E-620: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342&page=6
Wenn die RU ganz aus ist, wird man unter bestimmten Bedingungen immer Rauschen "ahnen". Schaue doch diesbezüglich mal bei den Marktführer-KB-Kameras rein (100%-Crops natürlich).;) Die 100%-Frustansicht sollte man verbieten. :angel: Bei skalierung auf das E-3-Format konnte ich keinen Unterschied mehr erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hallo Wolfgang,
Die Unterschiede sind eben besser in der 100% Ansicht zu Vergleichen.
Die Fotos hier im Forum der E-620 gefallen mir sehr gut, aber ich glaub das Rauschverhalten der E-3 ist minimal besser.

Welche der Beiden (E-3; E-30) würdest Du kaufen ?
Gruss Alex
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hallo Wolfgang,
Die Unterschiede sind eben besser in der 100% Ansicht zu Vergleichen.
Die Fotos hier im Forum der E-620 gefallen mir sehr gut, aber ich glaub das Rauschverhalten der E-3 ist minimal besser.

Welche der Beiden (E-3; E-30) würdest Du kaufen ?
Gruss Alex
Hm, da ich faul bin verweise ich mal hier hin: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4948542&postcount=28
Das ist halt eine ganz persönliche Entscheidung.
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hallo Wolfgang,
Ja klar, wenn das Handling der Kamera Dir besser gefällt.
Gruss Alex
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hier im Forum sind einige Testbilder der E-30 zur E-3 und E-510
wo die E-30 Fotos schon gegen die E-510 Fotos wesentlich schlechter aussehen.

moin!

Ich habe von der E-510 zur E-30 "aufgerüstet" und mir bisher detailierte Pixelpeepervergleiche zwischen meinen Exemplaren erspart.

Subjektiv gefallen mir die OOC JPGs bei der E-30 etwas besser als bei der E-510 ... aber wie Wolfgang schon sagte: da spielen so viele Faktoren eine Rolle. Vielleicht rede ich mir das ja auch nur "schön" ... wäre aber auch egal ... ich bin zufrieden und habe die E-30 eher wegen der Haptik (habe große Hände) + dem größeren Sucher + dem besseren AF + dem zweiten Rad + der meiner Meinung nach besseren JPG Engine + dem oberen Display + einigen anderen Details gekauft.

"Welten" liegen in Bezug auf RAW sicherlich nicht zwischen den letzten paar Oly Modellen. Für mich ist es eher die Frage nach den Ausstattungsmerkmalen und der Haptik der Modelle - ansprechende Bilder gehen auch mit den "kleinen" Olys. Überlege dir lieber was du in dieser Ecke haben möchtest bzw. brauchst und dann entscheide Dich danach für eine der Beiden.

Martin
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

moin!

Subjektiv gefallen mir die OOC JPGs bei der E-30 etwas besser als bei der E-510 ...

"Welten" liegen in Bezug auf RAW sicherlich nicht zwischen den letzten paar Oly Modellen. Für mich ist es eher die Frage nach den Ausstattungsmerkmalen und der Haptik der Modelle - ansprechende Bilder gehen auch mit den "kleinen" Olys. Überlege dir lieber was du in dieser Ecke haben möchtest bzw. brauchst und dann entscheide Dich danach für eine der Beiden.

Martin
Dto.
Die Modelle seit der E-400 unterscheiden sich in der rein kameraabhängigen Schärfe und Auflösung so wenig, dass die Qualität der verschiedenen Objektive des Oly-FT-Systems und deren Blendeneinstellung weit größere Unterschiede erzeugen. Die kamerainternen Jpeg-Routinen sind aber beständig besser geworden bis zur jetzt in E-30 und E-620 nach meiner Meinung besten Variante. Auch ich würde die Auswahl nur nach Ausstattung und Handling treffen. Die E-620 liefert mit dem 150/2 genauso gute Ergebnisse ab wie die E-3 oder E-30. Nachdem ich die Kameras in den Einstellungen angeglichen habe, kann ich den Ursprung der Bilder nur noch nach den EXIF's eindeutig bestimmen.
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Wenn Du die Wetterfestigkeit der unverwüstlichen E-3 öfters brauchen kannst, dann nimm die. Staub, Sand und Platzregen steckt die locker weg.

Ansonsten scheint die E-30 mit ihrer höheren Auflösung ein Blick wert zu sein. Vor allem, wenn Du Top-Pro-Objektive anpeilst, ist das ein gewisser Vorteil. Und der 11-Punkt-AF ist auch drin.

Bildtechnisch tun sich beide wohl nicht viel. Manchmal (!) habe ich sogar den Eindruck, dass die E-420 bessere Bilder liefert als die E-3 - so nah liegen die Modelle beieinander. Was ja auch schön ist.

Dir persönlich würde ich dann RAW empfehlen, mit optimalen Rauschverhalten.
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hallo
habe heute hier im Forum die E-3 gekauft.
In finde das die E-3 in der Summe der Eigenschaften bis natürlich auf die 2MP minimal besser ist.
Besten Dank

Gruss Alex
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Hi, E-3 ist eine super Kamera.

besten Dank

Gruss Alex
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

Dto.
Die Modelle seit der E-400 unterscheiden sich in der rein kameraabhängigen Schärfe und Auflösung so wenig, dass die Qualität der verschiedenen Objektive des Oly-FT-Systems und deren Blendeneinstellung weit größere Unterschiede erzeugen. Die kamerainternen Jpeg-Routinen sind aber beständig besser geworden bis zur jetzt in E-30 und E-620 nach meiner Meinung besten Variante. Auch ich würde die Auswahl nur nach Ausstattung und Handling treffen. Die E-620 liefert mit dem 150/2 genauso gute Ergebnisse ab wie die E-3 oder E-30. Nachdem ich die Kameras in den Einstellungen angeglichen habe, kann ich den Ursprung der Bilder nur noch nach den EXIF's eindeutig bestimmen.
Hallo Wolfgang,

nachdem wir zwei vor längerer Zeit auch schon einmal über den Vergleich E-3 vs. E-30 diskutiert und auch die Bilder beider Kameras mittels Testaufnahmen verglichen haben, habe ich mir eben mal wieder unsere Vergleichsbilder angesehen. Manchmal sieht man ja nach einiger Zeit wieder etwas anders. Bei mir bleibts dabei: Mir gefallen die Bilder der E-3 besser, als die der E-30. Vom Rauschen her sind sie (zumindest auf Monitorgröße skaliert) meiner Meinung nach identisch. In 100% Ansicht (wer braucht das?) ergibt sich ein leichter Vorteil für die E-3.

Was mir aber bei der E-3 besser gefällt, ist der meines Erachtens durchweg bessere Kontrast. Die Bilder der E-30 wirken für einfach "flacher". Auch die Farbdarstellung der E-3 gefällt mir besser. Und ich meine auch, in den Bildern der E-3 mehr Details erkennen zu können (wenn auch nur geringfügig). Achtung! Alle diese Eindrücke sind subjektiv und beruhen auf aus RAW entwickelten Bildern.

Die JPG's aus der Kamera sind bei der E-30 in der Tat deutlich besser, als die der Vormodelle.

Vom Handling her (hatte am Wochenende mal wieder beide in der Hand) kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Gut - die E-30 ist ein wenig leichter, bleibt aber immer noch eine relativ große und schwere Kamera. Wobei höheres Gewicht kein Nachteil sein muss. Das kommt ganz auf die Situation an. Wenn ich nicht gerade beim Bergwandern bin, gefällt mir meine schwere E-3 vom Handling viel besser als eine E-620 o. ä.....

Was mir aber letzte Woche beim durchgucken durch den Sucher aufgefallen ist: Der Sucher der E-3 ist im direkten Vergleich doch noch ein Stück größer (und ich meine auch heller).

Wolfgang, nicht dass ich Deine E-30 jetzt schlechtreden will (ich habe ja selbst überlegt, mir wegen der Wasserwaage, des besseren Displays und einiger anderen Kleinigkeiten die E-30 zu holen), aber nach dem Vergleich am Wochenende habe ich mich doch entschieden, die E-3 zu behalten.

Aber da spielen so viele teils subjektiven Empfindungen eine Rollen, die jeder für sich individuell selbst gewichten und demnach seine Entscheidung treffen muss.

L.G.

Michael
 
AW: Kaufentscheidung E-30 E-3

(...)Wolfgang, nicht dass ich Deine E-30 jetzt schlechtreden will (ich habe ja selbst überlegt, mir wegen der Wasserwaage, des besseren Displays und einiger anderen Kleinigkeiten die E-30 zu holen), aber nach dem Vergleich am Wochenende habe ich mich doch entschieden, die E-3 zu behalten.

Aber da spielen so viele teils subjektiven Empfindungen eine Rollen, die jeder für sich individuell selbst gewichten und demnach seine Entscheidung treffen muss.

L.G.

Michael
Deine Entscheidung kann ich gut verstehen. Anderen Usern ist ja auch die E-3 lieber als die E-30 und ich halte sie nach wie vor für eine sehr gute Kamera. Wie Du schon schriebst, es spielen teils viel subjektive Empfindungen eine Rolle und danach sollte man sich richten. Die weniger kontrastreichen Bilder bei der E-30 hast Du angesprochen. Das stimmt, aber man kann sie auch so einstellen, dass die Augen brennen.;) Insgesamt ist für mich die E-30 subjektiv angenehmer (und die E-620 so schön klein, was sich auf dem Weihnachtsmarkt auch angenehm bemerkbar macht, und mit dem 50/2,0 eine prima Lowlight-Kombi). Bei der E-3 hatte ich immer ein wenig Probleme bei Handling weil meine Hände verhältnismäßig klein sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten