• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-30 vs Alpha 700: Kaufberatung

AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Ausserdem finde ich, das sich Sony im letzten Jahr echt gut entwickelt hat. Aber ich glaub, ich würde dort lieber auf einen Nachfolger warten. Lang kann das nicht mehr sein bis da was kommt.

Hoffentlich hat sich auch die Reparaturabteilung bei Sony gebessert.

Ich hatte mindestens 7 (zum Teil sehr teure) Sony-Geräte, deren Kostenvoranschlag oder die Reparatur immens teuer war. Da kann man mir mangelnde Markentreue nicht nachsagen :rolleyes: Auf Kulanz ging da übrigens auch 2 Tage nach Ablauf der Garantie gar nichts bei Sony.

Wofür Sony gemäß früheren Aussagen von Landes-Verbraucherzentralen auch bekannt sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

1974_eating_popcorn.gif
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Kann mal jemand ausrechnen, wieviel x-gegen-y-Threads möglich sind, wenn man die aktuellen Kameramodelle multipliziert? :D
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Müssten das nicht n! Threads sein (n = Anzahl aller Kameramodelle)?
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Gut, diese x gegen y Vergleiche lese ich nur oberflächlich. Ich kaufe mir eine Kamera, egal welche Marke, und fotografiere damit. Hat die Kamera Eigenheiten, stelle ich mich darauf ein. Ich fotografiere nur zum Spass, nicht Hallensport, Hunde, Autos, oder sonst irgendwelche Spezialdisziplinen, und selbst wenn einmal ein Foto danebengeht ist mir das ziemlich egal.
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

<Matheunterricht on>
Müssten das nicht n! Threads sein (n = Anzahl aller Kameramodelle)?
Boah, nein, Fakultät ist viel zu viel ;-) Hier nimmt man die Gauss-Formel.

Du hast 20 Kameras.
Die erste wird verglichen mit den 19 anderen, die zweite nur noch mit 18
(die hatte ja die erste schon), die dritte mit 17, usw ...

Macht 19+18+17+...+1 als Lösung.

<Matheunterricht off>

Gruss Martin
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Hallo zusammen,

solche Freds führen ohnehin zu nichts. Kamerakauf ist ganz einfach emotional beeinflusst. Selbst wenn Hersteller XYZ DIE Top-Kamera herausbringen sollte, wer XYZ nicht mag, kauft sie nicht.

Letztlich ist es ohnehin ziemlich egal, was auf dem Kameradom steht. Quasi alle aktuellen Kameras machen gute Bilder. Sicher gibt es bei jedem hersteller spezielle Vorteile, unterm Strich geben sich alle nicht viel.

Das ganze "X ist besser wie Y" ist viel vom Glauben getragen, wobei der Glauben in diesem Fall eine unglaubliche Sturheit, gepaart mit einer gewisen alogischen Überzeugung ist :D:D:D.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Negativ!! In dem Falle stimmt es nicht.

Die Alpha 100 und die Alpha 700 sind noch Minoltas ;)

warum ich so polemisch und plakativ gegen Sony rede: wenn man nacheinander Canon, Nikon, Olympus und Sony in den Händen hält, ist die Sony (A2xx A3xx) von der Haptik und von der Ergonomie und von der Bedienungsführung IMHO bei weitem am schlechtesten.
Auch wenn die Sony die selbe Bildqualität bietet, wie die Konkurrenz, sehe ich keinen Grund eine Sony zu kaufen.
p

ps: die E330 ist die viel schönerer Kamera als die A350... :D
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

<Matheunterricht on>

Boah, nein, Fakultät ist viel zu viel ;-) Hier nimmt man die Gauss-Formel.

Du hast 20 Kameras.
Die erste wird verglichen mit den 19 anderen, die zweite nur noch mit 18
(die hatte ja die erste schon), die dritte mit 17, usw ...

Macht 19+18+17+...+1 als Lösung.

<Matheunterricht off>

Gruss Martin

Ich habe einmal versucht mit der Gauss-Normalverteilung +/- 3s statistisch zu fotografieren. Ging "fully in the trousers". Seitdem nehme ich wieder mein rechtes Auge, den Sucher und eine Oly.
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

warum ich so polemisch und plakativ gegen Sony rede: wenn man nacheinander Canon, Nikon, Olympus und Sony in den Händen hält, ist die Sony (A2xx A3xx) von der Haptik und von der Ergonomie und von der Bedienungsführung IMHO bei weitem am schlechtesten.

Das stimmt. Aber gilt nicht für die A700. Die ist auch ergonomisch und haptisch völlig in Ordnung. Ich würde pauschal eher die E-30 nehmen, wenn ich auf längere Sicht bei dem kleinen Sensorformat bleiben wollte (unabhängig ob es 4/3 oder APS-C ist) da z.B. das 14-54 Standardzoom in Preis und Leistung hervorragend ist und da ich möglichst nie mehr auf Live View verzichten wollte; und die A700 eher dann empfehlen, wenn mittelfristig der Kauf einer KB-Kamera als Ersatz oder Ergänzung angedacht sein sollte. Bei der E-30 weiß ich nicht, wie die Preise momentan sind, da sie noch sehr neu auf dem Markt ist. Vielleicht ist da die E-3 wirklich ein interessanterer Kauf, keine Ahnung. Bezüglich Bildqualität kann man sich ja auch streiten, ich hätte ansich lieber die 12 MP der E-30 statt der 10 MP der E-3, auch wenn s natürlich sicher nicht das KO Kriterium ist.

Wenn irgendwelche Spezialanforderungen gefragt sein sollten, die wir aber in diesem Thread nicht kennen, kann natürlich ganz schnell die Empfehlung ganz anders ausfallen.

Thomas
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

<Matheunterricht on>

Boah, nein, Fakultät ist viel zu viel ;-) Hier nimmt man die Gauss-Formel.

Du hast 20 Kameras.
Die erste wird verglichen mit den 19 anderen, die zweite nur noch mit 18
(die hatte ja die erste schon), die dritte mit 17, usw ...

Macht 19+18+17+...+1 als Lösung.

<Matheunterricht off>


Gruss Martin

Wie wär's denn damit:
n... Anzahl der Kameras
x... Anzahl der 2-er Kombinationen, (ohne innere Permutationen)

--> x=n*(n-1)/2
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Hat sich nun etwas für den TO ergeben?

Falls nicht mal hier meine Tests, da ich in letzter Zeit einige der neuen Modelle div. Hersteller ausgiebig testen konnte.

Ich mache mal eine Vor und Nachteilliste:

E30, getestet mit Zuiko 14-54II und 14-42 und 40-150

+ LV
+ schwenkbares Display
+ Rauschen bis ca. iso 800 ist gut, bis iso 1600 brauchbar.
+ liegt sehr gut in der Hand
+ sehr gute Verarbeitung
+ oberes info Display
+ sehr gute Bildqualität. besonders mit dem 14-54II
+ eingebauter Bildstabi im Gehäuse
+ Objektive können im Kameramenü justiert werden

- hohes Rauschen ab ca. iso 1600 aufwärts fast nicht mehr brauchbar
- Display geht mit 2,7" zwar in Ordnung, aber leider keine so gute Auflösung wie z.B. bei der A700, Nikon D90 usw.
- Menüführung ist sehr gewöhnungsbedürftig und nicht so einfach gegliedert wie bei der A700
- zwar sehr gut verarbeitet, für den Preis könnte sie aber auch besser abgedichtet sein. Beispiele hier: A700, Canon 40/50D, Pentax usw.
- für ein FT System eigentlich schon wieder zu schwer (aber einige finden genau dies sehr gut
- AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit hinter der A700 (zumindest bei den getesteten Objektiven

Alpha700, getestet mit 18-70, 16-105, Tamron 70-300, Minolta 100-200, Minolta 50mm

+ sehr gute Haptik, liegt erstklassig in der Hand
+ einfache und gut durchdachte Menüführung
+ großer Gebrauchtpool an Objektiven wie z.B. älteren Minolta Schätzchen, die man noch bei div. Auktionshäusern und Fotobörsen findet
+ eingebauter Bildstabi im Gehäuse
+ erstklassige Bildqualität, die bereits mit dem viel gescholtenen Standard Kitteil ala 18-70 zu sehen ist
+ sehr gutes Rauschverhalten (ab Firmware 4.0). Selbst bis iso 3200 durchweg brauchbar, erst darüber hinaus wird es kritischer
+ großer und sehr hochauflösender LCD Bildschirm (3,0")
+ gute Abdichtung gegen Feuchtigkeit, könnte allerdings insgesamt noch etwas besser sein

- kein LV
- Bildschirm nicht schwenkbar (im Vergleich zur E30)
- AF ist zwar eigentlich sehr gut, besonders auch sehr schnell. Beim Nachführ AF liegt die A700 aber hinter den Nikon und Canon Konkurrenten. Allerdings besser als die E30
- Sony Service ist nicht besonders Kompetent (zumindest meine Erfahrung), obwohl man da eigentlich die Firma den Schwarzen Peter zuschieben müßte, die für Sony die Dinger reparieren
- ältere Objektive mit Stangenantrieb neigen dazu, durch die A700 und deren starken Motor einen Defekt zu bekommen
- kein oberes info Display

Fazit:

Ob nun eine E30 oder A700 spielt in erster Linie nur eine untergeordnete Rolle.
In Anbetracht der Tatsache, das die A700 bereits viel länger auf dem Markt ist als die E30, kann die A700 an der E30 nicht nur einen Gleichstand erreichen, in manchen Dingen zieht sie sogar an der E30 vorbei.
Sie hat zwar nicht deren Ausstattungsmerkmale, kann aber wiederum mit einer sehr guten Menüführung und erstklassigen Haptik punkten. Zudem ist sie auch in höheren iso Bereichen problemlos einsetzbar (besonders ab Firmware 4.0, die man sich kostenlos bei der Sony Homepage herunterladen kann).
Die A700 ist eine ausgereifte sehr gute Kamera mit fast allem was man braucht. LiveView wäre allerdings etwas, was eine Nachfolgerin der A700 unbedingt haben müßte.

Auch mit der E30 macht man nichts verkehrt. Sie hat nicht nur ein schwenkbares Display, welches zwar nicht so gut ist wie das der A700, dafür aber vielseitiger eingesetzt werden kann. Zudem hat sie oben noch ein zusätzliches info Display, was man sonst nur von teureren Kameras von Nikon und Canon kennt. Es gibt viele Leute, die genau sowas benötigen. Hier hat die A700 ein Defizit.
Die E30 fühlt sich am wohlsten mit iso Einstellungen, die maximal bis iso 400 gehen. Bis iso 800 geht es durchweg in Ordnung und darüber hinaus sieht man sehr schnell teils gravierendes Bildrauschen. Oberhalb von iso 1600 ist sie quasi unbrauchbar. Aber auch dies ist natürlich nur relativ.
Die E30 hat ein sozusagen ein Rundumsorglospaket geschnürt und durch hinzufügen einiger Programme wie z.B. die Artfilter usw. können sehr einfach sehr gute Aufnahmen und Experimente gelingen. Der Profi würde sich allerdings die Frage stellen, was will ich damit?
Hier wäre die A700 die bessere Wahl. Alles wird schnell erreicht und funktioniert tadellos.
:top:
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

eine Kamera ohne Liveview und Klappdisplay kommt mir nicht mehr ins Haus .... zu gross sind die Vorteile, die man ohne verschenken würde.

Diese Aussage ist natürlich eingeschränkt auf die Leute, die nicht so gerne im Dreck kriechen oder gross genug sind, auch ohne LV über eine Menge hinwegzufotografieren ;)

Damit wäre für mich die E30 die Kamera, die ich empfehlen würde.

Mal abgesehen von den anderen Sachen, die ich bei Olympus gut finde.
 
AW: Olympus E-30 oder Alpha 700

Ich finde den Sony-Griff eigentlich ziemlich angenehm. Zusammen mit Olympus sind das die beiden Marken, die für meine Bedürfnisse am ergonomischsten sind.

Aber wenn schon Sony, dann die A900. Die finde ich nun ganz toll. V.a. bei dem Preis! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten