Jotagamma wird zwar nicht müde zu verkünden, dass das Ende von FT gekommen sei (ich lese da eine grosse Verbitterung aus seinen Posts bezüglich dieses Themas),
(..)
Als Unternehmensberater - auch für Einzelhandelskonzerne - und als Hochschullehrer habe ich zu diesem Thema eher ein sehr rationales und professionelles Verhältnis. Ich werde für Marktanalysen bezahlt und nicht für frei Fantasiertes. Die Ergebnisse fließen dann auch in meine Beiträge hier im Forum ein.
Im übrigen verkündige ich nichts und auch nicht das Ende oder den Tod von irgendetwas. Mit derartigen Floskeln und eristischen Manövern versuchen sich hier einige vergeblich auf den Gebieten der Ironie und des Sarkasmus. Nur sehe ich weit und breit niemanden, der den Tod oder den Untergang von FT verkündet, bejammert oder sonst irgemdwie irgendetwas schwarzmalt. Im Gegenteil, es ist fast wie bei einer Religionsgemeinschaft quer durch alle Olympusforen: Jeder fühlt sich in fast ritueller Form bemüßigt, über die Totsager, Schwarzmaler und Jammerer zu jammern, sich von denen zu distanzieren und vorm großen Gott Olympus ein Bekenntnis abzulegen, dass die Zukunft von FT erst bevorsteht. Wenn die messianische Erlösung in Form einer „spiegellosen“ Superkamera von Olympus die Gläubigen erlöst und die Ungläubigen in die ewige Verdammnis des Fotografenfegefeuers schickt.
Wer meine Beiträge liest, kann feststellen, dass ich immer eine konkrete Beschreibung abliefere und mich einer Wertung weitgehend enthalte. Wahrheiten und nachvollziehbare Fakten können aber sehr viel schmerzhafter sein, als Spekulationen und Kuscheldiskussionen. Dass Markenfans allerdings auch vor dem Offensichtlichen die Augen verschließen, ist das Kernproblem dieser Diskussionen.
Mein Aussagen vom September letzten Jahres haben sich doch vollständig bestätigt, während die Fantasien der Olympus-Fans über eine fotografische "Wunderwaffe" aus der FT-Schmiede bisher ohne jede Aussicht auf Realisierung geblieben sind. Die Preise für die Pro-Ojektive wurden und werden weiterhin drastisch erhöht und ein neues FT-Gehäuse im Preisbereich unter 1000 Euro ist weder angekündigt noch irgendwie in Aussicht.
Im Handel ist FT bereits mausetot, der Marktanteil der FT-Produkte ist höchstens im Promillebereich. Es gibt nur noch Reste, die mit Ablauf der nächsten Inventuren verramscht werden.
Ich beobachte die Produktpolitik von Olympus nicht als Fan, sondern ich verstehe mich als Olympus-Anwender und als
Kunde. Und als Kunde habe ich nicht zwangsläufig die gleichen Interessen wie der Hersteller und der Handel. Jeder vernünftige Mensch, der vierstellige Beträge oder noch mehr für sein Hobby ausgibt, sollte zuweilen auch seinen Verstand einschalten und seine eigenen Interessen erkennen und artikulieren können. In den Minolta/Sony-Foren scheint mir diesbezüglich die Reife der Teilnehmer wesentlich fortgeschrittener. Viele Stimmen in den Foren für Olympus-Kameras erwecken eher den Eindruck, als wären sie Teil eines Guerilla-Marketingkonzeptes - von mündigen Kunden scheinen sie in jedem Fall weit entfernt zu sein. Diese Erkenntnis finde ich sehr schade.