• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-30 Ausverkauf?

spartacus1957

Themenersteller
Eigentlich hatte ich mich mit dem Gedanken getragen meine E-520 mit einer E-30 zu ergänzen. Besonders eilig hatte ich es dabei nicht, gibt es da doch noch die E-5, die ist zwar teuer, vielleicht sollte man aber doch....... nee eigentlich nicht.... oder doch???
Nun fällt mir aber in den letzten Wochen auf, dass die E-30 leicht teurer wird: Zudem prangt bei so manchem Händler das Wörtchen "Abverkauf" neben der Kamera.

Ist es den nun schon so weit? Wird die E-30 nicht mehr hergestellt/geliefert?

Viele Grüße
Richard
 
Eigentlich hatte ich mich mit dem Gedanken getragen meine E-520 mit einer E-30 zu ergänzen. Besonders eilig hatte ich es dabei nicht, gibt es da doch noch die E-5, die ist zwar teuer, vielleicht sollte man aber doch....... nee eigentlich nicht.... oder doch???
Nun fällt mir aber in den letzten Wochen auf, dass die E-30 leicht teurer wird: Zudem prangt bei so manchem Händler das Wörtchen "Abverkauf" neben der Kamera.

Ist es den nun schon so weit? Wird die E-30 nicht mehr hergestellt/geliefert?

Viele Grüße
Richard

Der Abverkauf der E-30 lief bis heute unbemerkt von den Olympus-Fans über mehrere Monate bis zum März dieses Jahres. Eine E-30 inklusive Handgriff als Beigabe gab es in diesem Rahmen bei den etablierten Händlern für 729,--Euro zu kaufen. Auch zu diesem Preis verlief der Verkauf schon recht schleppend. Heute scheint es nur noch ein paar Exemplare im Handel zu geben, die wie üblich zunächst zu Mondpreisen ab 1000,-- Euro aufwärts angeboten werden.

Da im Handel das FT-System insgesamt praktisch keine Rolle mehr spielt, ist die Preisbildung der einzelnen Produkte ohnehin erratisch, d.h. nicht vorhersehbar. Ich erwarte erst in einigen Wochen einen deutlichen Rückgang der Preise, wenn sich die Hysterie um die E-5 gelegt hat und auch den Markenfans klar geworden ist, dass FT nicht weiter von Olympus entwickelt und produziert wird. Wie schwer und schmerzhaft dieser Erkenntnisprozeß ist, kann man in den verschiedenen Threads nachvollziehen.
 
Das heißt dann, die E-30, eine wirklich gute Kamera wurde nur ein Jahr lang hergestellt? Und es ist kein Nachfolger in Sicht?
Wenn ein Hersteller einen solchen Blödsinn macht, sollte man eigentlich wirklich das System wechseln. Jetzt muss mir nur noch jemand sagen, wo ich so was tolles wie mein 70-300mm finde....

Viele Grüße
Richard
 
Tja, so sieht es leider aus. Deshalb- und weil ich doch schon einige FT- Objektive mein eigen nenne- habe ich letztens eine gebrauchte E-30 ersteigert, um meine E-510 zu ergänzen, und habe meine helle Freude daran! :-)
Ich gedenke auch noch ein 12-60 und 50-200 zu erwerben, um mein System zu ergänzen, denn diese Objektive und Gehäuse werden mir auch in den nächsten Jahren noch die Möglichkeit bieten, gute Bilder zu machen.

Auch wenn Olympus keine FT- Bodies mehr entwickelt, und ganz danach sieht es aus, bin ich überzeugt, dass es ein Nachfolgesystem geben wird, wo man die Objektive ohne funktionelle Einschränkungen weiterhin verwenden kann. Dann halt mittels Adapter und ohne Spiegel, aber wer sagt denn, dass ein mFT Gehäuse immer so klein wie eine PEN sein muss?

Wenn Du also Freude an den guten Objektiven und am Fotografieren an sich hast, Dir die Abbildungsleistung der Olympus- Sensoren reicht und nicht jedes Jahr den neuesten Body mit den aktuellsten Gimmicks brauchst, dann leg Dir ruhig noch ne E-30 zu.

Wenn Dich Olympus jedoch mit seiner eingeschlagenen Richtung in Sachen Produkteentwicklung verunsichert, dann zögere nicht und wechsle das System. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Ich wünsch Dir ein schönes neues Jahr!

Stefan
 
@ Stefan, auch dir ein schönes neues Jahr!

Was ich halt überhaupt nicht verstehe ist, warum Oly scheinbar den Verkauf bzw. die Produktion der E-30 so klammheimlich einstellt. Das ist doch ne super Kamera.
Wenn ich, so wie du wüsste was ich will würde ich noch schnell zuschlagen. Noch ist die E-30 für ca. 850 Euronen neu zu haben.
Allerdings habe ich mich wegen der aktuellen Situation auch mal bei anderen Müttern umgesehen und gefunden, dass die GH2 vielleicht auch ganz nett wäre. ISO 12800 ist schon was. Wenn ich da annehme, dass 3200 von den 12800 gut brauchbar sind ist das ein satter Gewinn gegenüber der E-520 und auch gegenüber der E-30 sollte es auch ein bis zwei Stufen bringen. Wenn jetzt der AF der GH2 tatsächlich so schnell ist, wie behauptet wird, sollte er schneller sein als der meiner E-520, ob er aber an die E-30 heran reicht?
Na ja, auf jeden Fall lass ich mich nicht drängen. Vielleicht hat die nächste Pen ja tatsächlich einen Sucher und die AF Speed kommt in die Bereiche der GH2. Falls nicht werde ich die E-30, falls es sie noch zu einem vernünftigen Preis geben sollte, gegen die GH2 abwägen.

Viele Grüße
Richard
 
Man sollte nicht jeden hypochondrischen FT-Untergang glauben. ;)

Ich habe erst neulich von halbwegs vertrauenswürdiger Quelle gehört, dass die ganze Sache mit "kein FT mehr" gar nicht so sicher ist bei Olympus.
 
Man sollte nicht jeden hypochondrischen FT-Untergang glauben. ;)

Tatsache ist aber, dass der Fotohändler, bei dem ich bisher kaufte, derzeit nur noch die E-5 im Programm hat. Einige Online-Händler führen die E-30 als "Abverkaufsware". Das ist leider real. Im Prinzip wollte ich eigentlich abwarten ob es eine Semi-Pro-Version von der E-5 gibt, oder falls nicht die E-30 nehmen. Am liebsten aber ne abgespeckte und etwas leichtere E-5. Nun sieht es aber so aus als müsste ich mich beeilen wenn ich noch eine halbwegs günstige E-30 ergattern will. --> UND DAS LIEBER HERR OLYMPUS TUE ICH AUF KEINEN FALL!! UND EINE PEN OHNE SUCHER UND LANGSAMEM AF KAUFE ICH AUCH NICHT!!

Viele Grüße
Richard
 
Man sollte nicht jeden hypochondrischen FT-Untergang glauben. ;)

Ich habe erst neulich von halbwegs vertrauenswürdiger Quelle gehört, dass die ganze Sache mit "kein FT mehr" gar nicht so sicher ist bei Olympus.

Jotagamma wird zwar nicht müde zu verkünden, dass das Ende von FT gekommen sei (ich lese da eine grosse Verbitterung aus seinen Posts bezüglich dieses Themas), aber ganz unrecht hat er halt schon nicht. FT wie wir es heute kennen wird es vielleicht wirklich nicht mehr geben, was aber nicht heisst, dass es keinen würdigen Nachfolger geben wird.
Aus "halbwegs vertrauenswürdiger Quelle" zu hören, dass das Ende von FT nicht sicher sei, ist aber auch nicht gerade eine verlässliche Ansage.

Ich bin noch ganz gut gerüstet für die nächsten Jahre, auch wenn nichts neues kommen sollte. Wenn's doch noch einen günstigeren FT Body mit Spiegel geben sollte, würde ich mich aber auch darauf freuen und, falls mir die Spezifikation zusagt, würde wohl auch zugreifen.

@Spartakus1957: Wenn's mir auf High- ISO ankäme, wäre (m)FT nicht die erste Wahl. Da gibt's andere Systeme, die das wesentlich besser können.
 
@Stefan
Stimmt schon, aber was ich mit bisher von der GH2 angesehen habe war schon beeindruckend. Ich gehe in letzter Zeit gerne mal Kathedralen von innen ablichten. Bei schönem Wetter geht das mit der E-520 meist gerade noch so, dass es meinen Ansprüchen genügt. Das heißt i.d.R komme ich mit ISO400 hin. ISO800 finde ich bei der E-520 nicht mehr so arg gut, wäre aber ab und an schon nötig. Die GH2 sollte das können ... hoffe ich. Naja schlechter als bisher wird's wohl nicht werden.

Viele Grüße
Richard
 
Jotagamma wird zwar nicht müde zu verkünden, dass das Ende von FT gekommen sei (ich lese da eine grosse Verbitterung aus seinen Posts bezüglich dieses Themas),

(..)
Als Unternehmensberater - auch für Einzelhandelskonzerne - und als Hochschullehrer habe ich zu diesem Thema eher ein sehr rationales und professionelles Verhältnis. Ich werde für Marktanalysen bezahlt und nicht für frei Fantasiertes. Die Ergebnisse fließen dann auch in meine Beiträge hier im Forum ein.

Im übrigen verkündige ich nichts und auch nicht das Ende oder den Tod von irgendetwas. Mit derartigen Floskeln und eristischen Manövern versuchen sich hier einige vergeblich auf den Gebieten der Ironie und des Sarkasmus. Nur sehe ich weit und breit niemanden, der den Tod oder den Untergang von FT verkündet, bejammert oder sonst irgemdwie irgendetwas schwarzmalt. Im Gegenteil, es ist fast wie bei einer Religionsgemeinschaft quer durch alle Olympusforen: Jeder fühlt sich in fast ritueller Form bemüßigt, über die Totsager, Schwarzmaler und Jammerer zu jammern, sich von denen zu distanzieren und vorm großen Gott Olympus ein Bekenntnis abzulegen, dass die Zukunft von FT erst bevorsteht. Wenn die messianische Erlösung in Form einer „spiegellosen“ Superkamera von Olympus die Gläubigen erlöst und die Ungläubigen in die ewige Verdammnis des Fotografenfegefeuers schickt.

Wer meine Beiträge liest, kann feststellen, dass ich immer eine konkrete Beschreibung abliefere und mich einer Wertung weitgehend enthalte. Wahrheiten und nachvollziehbare Fakten können aber sehr viel schmerzhafter sein, als Spekulationen und Kuscheldiskussionen. Dass Markenfans allerdings auch vor dem Offensichtlichen die Augen verschließen, ist das Kernproblem dieser Diskussionen.

Mein Aussagen vom September letzten Jahres haben sich doch vollständig bestätigt, während die Fantasien der Olympus-Fans über eine fotografische "Wunderwaffe" aus der FT-Schmiede bisher ohne jede Aussicht auf Realisierung geblieben sind. Die Preise für die Pro-Ojektive wurden und werden weiterhin drastisch erhöht und ein neues FT-Gehäuse im Preisbereich unter 1000 Euro ist weder angekündigt noch irgendwie in Aussicht.

Im Handel ist FT bereits mausetot, der Marktanteil der FT-Produkte ist höchstens im Promillebereich. Es gibt nur noch Reste, die mit Ablauf der nächsten Inventuren verramscht werden.

Ich beobachte die Produktpolitik von Olympus nicht als Fan, sondern ich verstehe mich als Olympus-Anwender und als Kunde. Und als Kunde habe ich nicht zwangsläufig die gleichen Interessen wie der Hersteller und der Handel. Jeder vernünftige Mensch, der vierstellige Beträge oder noch mehr für sein Hobby ausgibt, sollte zuweilen auch seinen Verstand einschalten und seine eigenen Interessen erkennen und artikulieren können. In den Minolta/Sony-Foren scheint mir diesbezüglich die Reife der Teilnehmer wesentlich fortgeschrittener. Viele Stimmen in den Foren für Olympus-Kameras erwecken eher den Eindruck, als wären sie Teil eines Guerilla-Marketingkonzeptes - von mündigen Kunden scheinen sie in jedem Fall weit entfernt zu sein. Diese Erkenntnis finde ich sehr schade.
 
Ich stimme Joachim insofern zu, dass man die Einstellung von FT als Kunde auf jeden Fall auf der Rechnung haben sollte und dass zumindest meine Investitionen in das FT-System eingestellt wurden. Dass von allen DSLR-Herstellern Olympus derzeit am meisten wankt sieht jeder, auch der härteste Olympus-Fan.
Aber...
... natürlich bricht die Präsenz im DSLR-Markt drastisch ein, wenn ein Hersteller mit einer relativ kleinen Kamerasparte wie Olympus plötzlich ein zweites System (mFT) aufbaut. Das gestehe ich Olympus auch durchaus zu. Die spiegellose Technik kann zum Umbruch im gesamten Kameramarkt führen, es sind also generell investitionsunsichere Zeiten (gibt es in unserer Zeit überhaupt noch sicherer Zeiten).
Ich bin zu mFT umgestiegen und bisher ganz zufrieden mit meiner Pen. Nur muss jetzt von Olympus bald was kommen, was ich in ein-zwei Jahren haben will (bin kein Neuware-Käufer). Die neue E-PL2 ist es jedenfalls schonmal nicht.
Und wehe das mFT-50er Makro kostet 800 Euro... :-/
 
Es nutzt aber auch keinem etwas, täglich den eigenen Untergang zu besingen. Ich kaufe auch lieber systemunabhängig, das mache ich aber aus Prinzip, nicht nur bei Kameras.
Vom Ende von FT wird offiziell ja Abstand genommen und die E-5 ist unter'm Strich offenbar doch etwas, was das System gebraucht hat.

Und was ist überhaupt die Alternative? Pentax hat nicht wirklich mehr Marktanteile und jedes Mal wenn ich im Nikon/Pentax Lager gucke, was mich eine Alternative zu meiner Oly-Ausstattung kosten könnte, wird mir schlecht.
Da ist es nämlich auch nicht weit her mit den gelobten günstigen Festbrennweiten und gute Zooms erscheinen mir da auch alles andere als preiswerter.

Drum ist es für mich als vernünftigen Kunden derzeit sinnvoll, abzuwarten was noch so Neues in den nächsten 1-2 Jahren kommt und derweil weiter im Gebrauchtmarkt und bei Rückläuferware zu kaufen.
Bei Pentax kann mir eben so das Ende passieren, Sonys Marktpolitik traue ich eh nicht und den Gerüchten um die Inkompatibilitäten um die 3100 muss ich auch Mal näher nachgehen.

Sprich: lieber dann neu orientieren, wenn es denn Mal notwendig werden sollte. Sonst springt man womöglich auf einen (anderen?) toten Zug.
 
Ich lese immer so etwas wie Investitionssicherheit, meistens kommen diese Aussagen von Leuten mit ehr einfachen Kameras und Kit Objektiven. So groß war die Investition da doch gar nicht und die Kameras fotografieren auch noch weiter. Gerade die Leute, die am meisten klagen haben nur selten PRO, bzw. TOP PRO Objektive gekauft. Die anderen, die eine E-3 mit Spitzenobjektiven haben klagen weniger und kaufen eine E-5.

Ich hole in ein paar Stunden mein neues Auto im Werk ab und da es zurzeit Winter ist, habe ich auch Winterräder dazu bestellt. Die kosten auch über 2000 Euro und bei der nächsten Änderung des Herstellers ist meine Investition gefährdet, soll ich da jetzt klagen und jammer, oder doch lieber auf das neue Auto freuen?
 
Ich lese immer so etwas wie Investitionssicherheit...

Finde auch sehr amüsant. Klingt, als ginge es hier um die Standortfrage für eine Fabrik mit 1.000 Mitarbeitern....

Ich hole in ein paar Stunden mein neues Auto im Werk ab und da es zurzeit Winter ist, habe ich auch Winterräder dazu bestellt. Die kosten auch über 2000 Euro und bei der nächsten Änderung des Herstellers ist meine Investition gefährdet, soll ich da jetzt klagen und jammer, oder doch lieber auf das neue Auto freuen?

So was ähnliches ging mir auch durch den Sinn, aber es ist ja noch viel schlimmer: deine 2000-Euro-Investition für die Reifen ist in drei Jahren komplett "verbrannt", du darfst sogar noch 5 Euro für die Entsorgung zahlen. Und das neue Auto erst! Was hat es gekostet? Wieviel ist es in drei oder vier Jahren noch wert?

Trotzdem habe ich noch nie in einem Autoforum gelesen, dass Leute darüber diskutieren, ob sie sich heute noch einen Opel (oder noch besser: Zubehör für den Opel) kaufen sollen, weil es die Firma ja vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr gibt.
 
Ist es den nun schon so weit? Wird die E-30 nicht mehr hergestellt/geliefert?

Hier findest du den noch immer aktuellen Stand zum System als solches, die E-30 wird schon seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt, es gibt auch keine Neulieferungen mehr.

PS: Wenn du Masochist bist, empfehle ich dir die anderen Olympus-Threads hier im Spekulationsforum zu lesen. Dort kannst du direkt verfolgen, wie sich alle möglichen Seiten (ob Berater, Prediger oder was auch immer) gegenseitig totanalysieren und hinterher immer irgendwie irgendwo recht behalten haben.
 
@Helios,
danke für die Info. Also eine PEN mit Sucher und schnellem Kontrast AF (und vielleicht noch einem vernünftigen Griff) kann ich mit sehr gut vorstellen. Ist dann so eine Art Lumix Gx oder GHx mit internem Stabi ;-).
Ich finde es aber trotzdem schade, dass die E-30 nur etwa ein Jahr lang hergestellt wurde.

Viele Grüße
Richard
 
Ich brauche keine neue E-30 ich habe ja 2, solange ich Batterien dazubekomme komm ich schon noch ein paar Jahre damit aus. Ich habe über die Zeit sehr viel Geld in mein vorhandenes Glas investiert, da habe ich kein Problem in einigen Jahren eine E-5 (z.B. gut gebraucht) oder deren Nachfolger zu kaufen... was solls... Außerdem habe ich die offiziellen Ausagen bis dato, immer so verstanden das sich Olympus derzeit auf µfT konzentriert um den Markt zu erschließen, eine FT "Profi"-Kamera wird es aber immer geben. Es ist doch so daß, kein Mensch weis was denen Mitte oder Ende 2011 einfällt. (Das weis man übrigens nicht nur bei Oly nicht!) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten