AW: Vergleich Suchergrößen E-3 und andere
auf four-thirds.cn hat einer die Suchergrößen mal rechnerisch ermittelt und grafisch dargestellt. Hier das Ergebnis:
Ich finde das schaut mal nicht schlecht aus.
Hallo Daniel,
danke für den Vergleich. Das erklärt, warum ich beim Blick durch den E-1 Sucher letztens vergleichsweise enttäuscht war. Er ist allerdings schon nochmal merklich größer als der aus der E-410 (die ich zeitgleich probieren konnte, eine Kamera am linken, eine am rechten Auge, dann sieht man jeden Größenunterschied immer ganz sofort.)
Jetzt wo ich diese Grafik sehe, würde ich sagen, die E-1 liegt ziemlich mittendrin zwischen E-3 und E-410/510 von der reinen Größe des Sucherbildes her.
Witzigerweise machte das E-1 Sucherbild am Rand auch farbige Ränder, das bei der E-410 nicht (beide mit 50/2 und 14-54/2.8-3.5 verglichen).
Allerdings muß man bei Oly auch aufpassen, wenn man die Dioptrienkorrektur betätigt, wird das Bild deutlich kleiner oder größer.
Da wo in der Grafik die EOS 1D und Nikon D200 eingezeichnet sind, gehören übrigens von der Größe her auch alle Pentax-Sucher hin. (*istD-Serie, K100D, K10D ...)
Was so Grafiken nicht wiedergeben, ist a. wie "durchsichtig" das Sucherbild ist (für manche Kameras gibt es aus dem Grund extra verschiedenartige Mattscheiben, entweder klar und hell oder dunkel und "matt" für saubereres manuelles Fokussieren) und b. wie gut das Einblickverhalten ist.
Von der Augenmuschel und Position des Suchers her, hat bei mir die E-410 den Sucher-Vergleich zur E-1 insgesamt dann sogar ganz klar gewonnen. Obwohl das Bild ein bißchen kleiner ist, war für mich halt alles andere deutlich angenehmer als bei der E-1.
Thomas