Hallo,
ich denke auch, dass der Vergleich so in Ordnung geht. Ansonsten sehe ich shcon einen deutlichen Unterschied bei der Belichtung, so dass ich ebenfalls von "nur" etwa 2 - 2,5 Blenden Vorteil für die D3 sprechen würde.
Bei dem Vergleich der gleichen Bildwirkung, geht die Rechnung so relativ neutral aus.
Wenn allerdings eine geringere Tiefenschärfe für das Ergebnis zulässig ist, sieht das Ergebnis plötzlich deutlich ungünstiger für die E-3 aus. Das ist einfach so.
Und das ist auch das was eine C 5D für den einen oder anderen so attraktiv aussehen lässt, da hier ein 4 24-105 einem 2.0 12-52 an FT entspricht, welches es nicht gibt. Die absolute Bildqualität lasse ich da aussen vor, da diese beiden Linsen ob der mangelnden Verfügbarkeit nicht Verglichen werden können
Das die E-3 im Vergleich zur APS-Konkurrenz eine Rauschkanone ist, ist nach wie vor Nonsens, auch wenn ein kleiner Nachteil aufgrund der etwas kleineren Sensorgröße nicht von der Hand zu weisen ist. Wie Praxisrelevant das dann ist, ist wieder eine andere Frage. Ich kann z.B. bei der D300 in dieser Einzeldisziplin keinen echten Vorteil erkennen (ausser das ich gestern im deutschen Museum noch bei ISO400 war, während mein Vater bei ISO1600 gewerkt hat, aber das gilt nur für statische Motive und Objektive ohne VR)
Aber bei den Tiefschlägen die in den letzten Tagen hier verteilt wurden, erwarte ich von dem Einen oder Anderen nicht mehr recht viel.
Gruß
Daniel