• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Wolfgang nu seh das mal nicht so verbissen. :)

Gruß
Mario

Klug*******ermodus an:
'sieh das mal nicht so eng'
Klug*******ermodus aus

Schön, dass hier doch weiter alle freundlich miteinander umgehen können und nicht gleich eingeschnappt sind!
:top:
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

ich denke auch, dass der Vergleich so in Ordnung geht. Ansonsten sehe ich shcon einen deutlichen Unterschied bei der Belichtung, so dass ich ebenfalls von "nur" etwa 2 - 2,5 Blenden Vorteil für die D3 sprechen würde.

Bei dem Vergleich der gleichen Bildwirkung, geht die Rechnung so relativ neutral aus.
Wenn allerdings eine geringere Tiefenschärfe für das Ergebnis zulässig ist, sieht das Ergebnis plötzlich deutlich ungünstiger für die E-3 aus. Das ist einfach so.
Und das ist auch das was eine C 5D für den einen oder anderen so attraktiv aussehen lässt, da hier ein 4 24-105 einem 2.0 12-52 an FT entspricht, welches es nicht gibt. Die absolute Bildqualität lasse ich da aussen vor, da diese beiden Linsen ob der mangelnden Verfügbarkeit nicht Verglichen werden können ;)

Das die E-3 im Vergleich zur APS-Konkurrenz eine Rauschkanone ist, ist nach wie vor Nonsens, auch wenn ein kleiner Nachteil aufgrund der etwas kleineren Sensorgröße nicht von der Hand zu weisen ist. Wie Praxisrelevant das dann ist, ist wieder eine andere Frage. Ich kann z.B. bei der D300 in dieser Einzeldisziplin keinen echten Vorteil erkennen (ausser das ich gestern im deutschen Museum noch bei ISO400 war, während mein Vater bei ISO1600 gewerkt hat, aber das gilt nur für statische Motive und Objektive ohne VR)

Aber bei den Tiefschlägen die in den letzten Tagen hier verteilt wurden, erwarte ich von dem Einen oder Anderen nicht mehr recht viel.

Gruß
Daniel

Aber Daniel,

Du kennst Doch die "wissenschaftlich hochstehenden" Ergüsse von Wolfgang* ich sehe das genauso wie Du auch wenn ich mir dafür auf die Füsse treten muss.

* Einer von drei Gründen warum ich nur noch gelegentlich in dieses technische Plapperforum reinschaue und mir regelmässig eine Verwarnung hole weil ich auf etwas antworte das meistens gleich deren 2 verdienen würde ...... :D
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Aber Daniel,

Du kennst Doch die "wissenschaftlich hochstehenden" Ergüsse von Wolfgang* ich sehe das genauso wie Du auch wenn ich mir dafür auf die Füsse treten muss.

* Einer von drei Gründen warum ich nur noch gelegentlich in dieses technische Plapperforum reinschaue und mir regelmässig eine Verwarnung hole weil ich auf etwas antworte das meistens gleich deren 2 verdienen würde ...... :D

Keine Angst, Du hast ja gesehen, daß Du keine Verwarnung bekommen hast.
Wer dem Olympus-Loblieder-Gesangsverein angehört, hat meist Narrenfreiheit - auch wenn es um Persönliches geht.

Verwarnt werden, wenn überhaupt, nur die "Systemkritiker".

Aber ist auch egal: Ich werde die nächste Zeit, so wie die letzten Tage auch, dieses Olympus-Forum meiden.
Wer eine konkrete Frage zu den Kameramodellen hat, die ich besitze, kann sie gerne per PN stellen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Aussagefähiger wäre es, und das würde auch bei der Herstellung eines vergleichbaren Belichtungs- und Kontrastergebnisses helfen, einen "neutralen" Raw-Konverter (d.h. nicht Olympus/Nikon und am besten auch nicht Adobe) mit gleichen Einstellungen zu bemühen. Und eigentlich müsste man dann noch ein sehr feindetailreiches Motiv haben, das es ermöglicht, neben dem Umfang des Rest-Rauschens auch zu beurteilen, wieviele Details dabei noch übrigbleiben, denn es geht ja genau genommen bei der Rauschbetrachtung um die Summe aus Rauscharmut und verbleibender Detailauflösung.

Für eine gleiche Detailauflösung müsste man aber auch die E-3 etwas abblenden. Die ist nämlich auf Offenblende eingestellt und da scheint das Bild ja doch an einigen Stellen etwas weicher zu sein als bei der Nikon, deren Objektiv auf den "sweet spot" abgeblendet ist. Stichwort "Weinkarton".

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten