• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-30: Kaufberatung

phippel

Themenersteller
Hallo!

Auch wenn meine Frage nicht gerade orginell ist, frag ich dennoch ganz frech, weil es ja doch einige hier gibt die beide Kameras haben oder kennen und mittlerweile Erfahrungen gesammelt haben.

Ich habe beide Kameras im Geschäft begrabbelt und muß sagen: beide haben Ihren Charme.

Also ich frage nicht nach Gehäuse und Ausstattung - sondern nach der reinen Bildqualität zum einen bei ISO 100/200 und zum anderen bei ISO 1600.

Kann man da einer Kamera den Vorzug geben? Ich habe so ein klein bisschen den Eindruck dei E3 ist bei ISO1600 sauberer!??

Und was mich sehr interessieren würde: wie sieht es mit Banding aus?

Danke!
p
 
AW: E-3, E-30 Bildqualität

Anfangen würde ich mal mit den entsprechenden Threads in den Beispielbildern, die Übersicht findest Du hier.
 
AW: E-3, E-30 Bildqualität

Wenn man Raw schießt ist die BQ auf jeden Fall gleich. Varriert vielleicht leicht, aber da kann man keiner Kamera den Vorzug geben.
 
AW: E-3, E-30 Bildqualität

Wenn man Raw schießt ist die BQ auf jeden Fall gleich.

Jein. Die E30 ist anders abgestimmt und belichtet auch das RAW anders (eher unter und zieht die Gradation hoch). Dadurch kommt es kaum zu ausfressenden Lichtern, aber zu mehr Rauschen.
 
AW: E-3, E-30 Bildqualität

Anfangen würde ich mal mit den entsprechenden Threads in den Beispielbildern, die Übersicht findest Du hier.

Ja danke. Das tu ich eh regelmmäßig.
Bei den hier im Forum gezeigten Bildern gefällt mir die E30 nicht so besonders weil ich ihr bei Tageslicht einen Orang/Rotstich unterstelle.
Jetzt ist es so, dass ich selbst auch schon 2 mal mir einer E30 (leider sehr unkonzentriert und unter schlechten Bedingungen) Fotos gemacht habe, und dort eigentlich keinen Stich feststellen konnte.
Deshalb würde es mich eben interessieren wie das Kollegen sehen, die tatsächlich beide Kameras besitzen oder eine E30 und eine Pen.

p
 
AW: E-3, E-30 Bildqualität

Bei den hier im Forum gezeigten Bildern gefällt mir die E30 nicht so besonders weil ich ihr bei Tageslicht einen Orang/Rotstich unterstelle.
p

Ich hatte bis vor kurzem auch eine E-30 und hatte am Anfang auch das Problem mit der etwas "zu warmen" Abstimmung. Ich kann dir aber sagen, dass du in den Menüs (fast) alles konfigurieren kannst, auch die farbliche Abstimmung der ooc-produzierten jpg-Bilder. Als ich das gefunden hatte, war alles in Ordnung. Sehr unterschiedlich ist aber schon, ob du in vivid oder natural fotografierst. Ich habe festgestellt, dass z. B. mit Blitz in Innenräumen natural besser rüberkommt. Da sind z.B. Holztöne mit vivid viel zu kräftig bzw. rötlich. Im Außenbereich stelle ich meist auf vivid. Das bringt nun mal die besseren bzw. satteren Farben - gefällt mir bei Olympus ausgesprochen gut.
Gleiches gilt auch für meine E-520. Mal sehen, wie das bei der E-5 wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten