AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras
Hallo,
was mir bei der E-3 (und damals auch schon bei der E-1) aufgefallen ist, ist dass in manchen Situationen anscheinend gerade durch den externen WB-Sensor der WB gelegentlich "aus den Fugen" gerät.
Im Noramlfall halte ich den WB der E-3 für extrem zuverlässig, allerdings mit der Tendenz bei manchen Kunstlichsituationen sehr ins Warme zu tendieren. Ich stelle hier eigentlich immer auf "Glühlampe" oder machen einen manuellen WB auf ein Blatt Papier.
Zurück zu dem Phänomen das der Sensor manchmal genappt werden kann. Z.b. Ich fotografiere eine Orchidee auf dem Fensterbrett auf der Schattenseite des Hauses, draussen scheint aber die Sonne. Der Sensor bekommt hier anscheinend genug Licht ab um zu meinen das Motiv sei in der Sonne und stellt den WB entsprechend ein. Tatsächlich ist die Orchidee aber im Schatten. Das Bild ist dann entsprechend blau. Das aber kontinuirlich und reproduzierbar. Ein Einstellen des WB auf "Schatten" führt wieder zu einem korrekten WB mit schönen und richtigen Farben.
Diesen Effekt habe ich schon einige Male in ähnlichen Situationen erlebt (z.B. Sonne scheint zum Fenster rein, Kunstlicht dominiert aber --> WB liegt daneben).
Die E-1 hat hier schon genauso gearbeitet.
Leider habe ich es bisher versäumt den WB-Sensor abzuschalten um zu sehen wie der WB sich dann verhält. Werde ich aber noch machen.
Ansonsten ist gerade bei gemischten Lichtsituationen der Live-View nur zum Abgleich des WB schon eine große Hilfe. Kurz Live nachgesehen, eingestellt und los gehts mit den Fotos.
Wenn ich das Verhalten des WB-Sensors mal genauer Verifiziert haben, schreibe ich nochmal was dazu.
Gruß
Daniel