• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Digilux3 vs 400D vs 5D vs 1DIII: Vergleich

AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Der externe WB sensor ist im menue abschaltbar.

LG
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Mir kommt der AutoWB der E-3 eigentlich gar nicht grossartig anders vor als an der E-1. In vielen Fällen einfach zu sehr richtung "Warm".

Hier mal ein Bild 1 aus der Kamera und Bild 2 nur mit Autofarbe aus PS. Ich finde das 2. natürlicher.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Hallo,

was mir bei der E-3 (und damals auch schon bei der E-1) aufgefallen ist, ist dass in manchen Situationen anscheinend gerade durch den externen WB-Sensor der WB gelegentlich "aus den Fugen" gerät.
Im Noramlfall halte ich den WB der E-3 für extrem zuverlässig, allerdings mit der Tendenz bei manchen Kunstlichsituationen sehr ins Warme zu tendieren. Ich stelle hier eigentlich immer auf "Glühlampe" oder machen einen manuellen WB auf ein Blatt Papier.

Zurück zu dem Phänomen das der Sensor manchmal genappt werden kann. Z.b. Ich fotografiere eine Orchidee auf dem Fensterbrett auf der Schattenseite des Hauses, draussen scheint aber die Sonne. Der Sensor bekommt hier anscheinend genug Licht ab um zu meinen das Motiv sei in der Sonne und stellt den WB entsprechend ein. Tatsächlich ist die Orchidee aber im Schatten. Das Bild ist dann entsprechend blau. Das aber kontinuirlich und reproduzierbar. Ein Einstellen des WB auf "Schatten" führt wieder zu einem korrekten WB mit schönen und richtigen Farben.
Diesen Effekt habe ich schon einige Male in ähnlichen Situationen erlebt (z.B. Sonne scheint zum Fenster rein, Kunstlicht dominiert aber --> WB liegt daneben).
Die E-1 hat hier schon genauso gearbeitet.

Leider habe ich es bisher versäumt den WB-Sensor abzuschalten um zu sehen wie der WB sich dann verhält. Werde ich aber noch machen.

Ansonsten ist gerade bei gemischten Lichtsituationen der Live-View nur zum Abgleich des WB schon eine große Hilfe. Kurz Live nachgesehen, eingestellt und los gehts mit den Fotos.


Wenn ich das Verhalten des WB-Sensors mal genauer Verifiziert haben, schreibe ich nochmal was dazu.

Gruß
Daniel
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

...In der RAW-Datei wird ein WB-Wert abgespeichert, den der RAW-Konverter unter der EInstellung "Wie Aufnahme" auswertet...
Interessanterweise liest ACR einen anderen Wert aus den ORFs als die Oly-Software. Und das, ohne dass die Farben dadurch anders aussehen. Bei gleichen Kelvin-Werten dagegen gibt's stark unterschiedliche Farben. Was passiert wohl, wenn ein Testaufbau einen festen Kelvin-Wert vorschreibt?

Dass der externe WB-Sensor der E-3 manchmal von den Motivfarben irritiert werden kann, ist übrigens auch meine Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten