• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs 40D: Vergleich

AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

tja, wenn ich das so anhand dieser beispiele sehe, dann muss die 1dmarkIII schon verdammt viele features mitbringen, die die body-differenz von ca 2600,- euro rechtfertigen :lol:
Das ist ganz klar Marketing. Ich weiß was (hochwertige) Elektronik kostet. Wenn ich für den 1D-Sensor alleine 600 Euro mehr ansetze, wird der Kunde mit der Canon um 2000,- Euro abgezockt. Ich halte jede Wette, daß der Rest der Kamera nicht einen Cent mehr kostet als bei der E-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Von der Spitze der Geldbörse hoch zu den Sternen. Dort sieht man Bögen, die so nicht dahin gehören.
So muss es aussehen: http://www.naturfotografie-dederichs.de/Image/D300ausRAW/D300_ISO200_aus_RAW.jpg

Man muss sich wirklich einen 10 Euro Schein mit der Lupe ansehen, damit man erkennen kann wo die Unterschiede sind. Auch bei der E-3 gibt es Moiré-Effekte. Diese ändern sich auch mit der Ausrichtung des Geldscheines, auch darauf muss man also achten. Zu sehen ist das in #96 bei den Bildern 2,3 und 4 links unten bei EYP. Der Balken über dem Bogen links von der grossen 10 zeigt bei der 40D deutlich Moiré-Strukturen. Die E-3 zeigt da glatte Flächen. Die E-3 zeigt auf der 1 der grossen 10 das richtige Muster, bei der 40D kann ich kein Muster erkennen.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Der Moiré Effekt tritt recht selten auf, meist bei Stoffen die sehr fein sein, oder eben beim Fälschen von Geldscheinen :D

Dann liegt's also nicht am AA-Filter, sondern ist ein Software-Feature gegen Faelschungen :eek:! Vielleicht sollte Crushinator sich selber ein paar feine Strukturen zum Testen ausdrucken :p.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Dann liegt's also nicht am AA-Filter, sondern ist ein Software-Feature gegen Faelschungen :eek:! Vielleicht sollte Crushinator sich selber ein paar feine Strukturen zum Testen ausdrucken :p.

doch es liegt an der Kamera, denn der Bildanteil des Scheines ist so klein das die SW das nicht erkennt. Zumal die Canon SW die eh wohl nicht tut und ich es eben von Stoffen unter bestimmten Situationen her bei dieser Kamera kenne. Wichtig ist das es eben Linien im wiederholten Muster sind. Kleinstrukturen die keine Symmetrie haben sind davon nicht betroffen und das sind die Mehrheit.

Was es auch noch gibt ist SW Moiré, hatte ich vor einiger Zeit bei Stoffen und einer anderen Kamera. Ich dachte auch erst es läge an der Kamera, in einem Forum hatte man mich drauf aufmerksam gemacht. Das Raw mir einem anderen Konverter entwickelt, siehe da es war weg, ohne Detailverlust.

Edit: immerhin genau genug ist das Crop und die Gesamtansicht, das Photoshop sich weigert es zu drucken :D

Edit 2: wie viel einfluss der Konverter hat sieht man deutlich an der Aufnahme von oben und er im Anhang. Erste ist mit DPP von Canon gemacht, die hiesige mit PS-CS2, hier sieht man deutlich wie Unterschiedlich aufgearbeitet wird.
Für mich kommen also zwei Faktoren zusammen, Kamera und SW und in wie weit die sich gegenseitig beeinflussen ist eben eine Unbekannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

die hiesige mit PS-CS2, hier sieht man deutlich wie Unterschiedlich aufgearbeitet wird.
Für mich kommen also zwei Faktoren zusammen, Kamera und SW und in wie weit die sich gegenseitig beeinflussen ist eben eine Unbekannte.

Ach du grüne Neune. Dann lieber (ein wenig) weniger Details.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Das ist ganz klar Marketing. Ich weiß was (hochwertige) Elektronik kostet. Wenn ich für den 1D-Sensor alleine 600 Euro mehr ansetze, wird der Kunde mit der Canon um 2000,- Euro abgezockt. Ich halte jede Wette, daß der Rest der Kamera nicht einen Cent mehr kostet als bei der E-3.

Die 2600€ Differenz sind zum Preis der E-510 gerechnet gewesesen. Zur meiner Meinung nach etwas überteuerten E-3 sind es "nur" 2000€ Unterschied. Zieht man da jetzt deine 600€ ab verbleiben 1400€ Differenz für´s geschicktere Marketing.

Wenn es um´s Abzocken geht ziehen glaube ich alle Hersteller an einem Strang. Bei Olympus kann ich zum Beispiel überhaupt nicht nachvollziehen wie man einer so hochwertigen Kamera wie der E-3 einen solch "popeligen" BG aus Kunststoff mitgeben (geschenkt ist noch zu teuer;) ) kann. Wenn ich dafür 200€ über den Tresen schiebe und packe dann so einen unförmigen Legoklotz aus, dann, ja dann fühle ich mich abgezockt!
Solch ein Produkt auf diesem Verarbeitungsniveau bietet der Abzocker der die 1D ins Rennen schickt für 140€ an (BG-E2N), der BG-E4 für die 5D wird hier dann wieder aus Metall gefertigt und ist dann auch 200€ Wert.
Übrigens hat die 1D solch ein Teil schon integriert (braucht nicht jeder und es macht die Kamera größer und schwerer).
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Die 2600€ Differenz sind zum Preis der E-510 gerechnet gewesesen. Zur meiner Meinung nach etwas überteuerten E-3 sind es "nur" 2000€ Unterschied. Zieht man da jetzt deine 600€ ab verbleiben 1400€ Differenz für´s geschicktere Marketing.

Wenn es um´s Abzocken geht ziehen glaube ich alle Hersteller an einem Strang. Bei Olympus kann ich zum Beispiel überhaupt nicht nachvollziehen wie man einer so hochwertigen Kamera wie der E-3 einen solch "popeligen" BG aus Kunststoff mitgeben (geschenkt ist noch zu teuer;) ) kann. Wenn ich dafür 200€ über den Tresen schiebe und packe dann so einen unförmigen Legoklotz aus, dann, ja dann fühle ich mich abgezockt!
Solch ein Produkt auf diesem Verarbeitungsniveau bietet der Abzocker der die 1D ins Rennen schickt für 140€ an (BG-E2N), der BG-E4 für die 5D wird hier dann wieder aus Metall gefertigt und ist dann auch 200€ Wert.
Übrigens hat die 1D solch ein Teil schon integriert (braucht nicht jeder und es macht die Kamera größer und schwerer).

Stell dir vor der Grif wäre aus Metal und dann höre mal das Heulen der Nutzer über das Gewicht der Cam...... Ich halte die 200,- auh für deutlich zu teuer (zumal ja auch nur der Griff und kein schnelleres Ladegerät + Zusatzakku geliefert wird), aber das Gehäuse für einen tragbaren Kompromis.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Das ist ganz klar Marketing. Ich weiß was (hochwertige) Elektronik kostet. Wenn ich für den 1D-Sensor alleine 600 Euro mehr ansetze, wird der Kunde mit der Canon um 2000,- Euro abgezockt. Ich halte jede Wette, daß der Rest der Kamera nicht einen Cent mehr kostet als bei der E-3.
Klar das man bei 1D und 1Ds einen gewaltigen Prestigeaufschlag gegenüber der 40D verlangt, aber die realen Mehrkosten betreffen nicht nur den Sensor. Die Größe des Spiegels wächst (bei gleicher Qualität) quadratisch mit der Sensordiagonale, das Suchervolumen sogar mit der 3. Potenz, bei der 1Ds ist also das Suchervolumen 8x so groß wie bei der E-3.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Das ist ein generelles Problem bei der ganzen Testerei.
Bei "Image quality" gehört eigentlich ein einheitliches Verfahren verwendet, welches auf allen Kameras das gleiche Referenzobjektiv verwendet. Das müsste ein Objektiv sein, welches extrem gut auflöst, keine CA hat und ein Auflagemaß hat mit dem man es an alle Kameras adaptieren kann...
So wie es jetzt ist bleibt noch viel zu viel Spielraum für Ungenauigkeiten oder Manipulationen.

Ginge doch z.B. mit einem Tamron 90 macro aus der manuellen adaptall-Serie...
So habe ich das auch bei meinem Vergleich zwischen der Canon meiner Frau und meiner dslr gemacht.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Was es auch noch gibt ist SW Moiré, hatte ich vor einiger Zeit bei Stoffen und einer anderen Kamera. Ich dachte auch erst es läge an der Kamera, in einem Forum hatte man mich drauf aufmerksam gemacht. Das Raw mir einem anderen Konverter entwickelt, siehe da es war weg, ohne Detailverlust.

Ja. Exakt.
Soweit waren wir schon.
Wir haben also jetzt schon mindestens 3 Komponenten identifiziert die alle exakt aufeiander abgestimmt werden müssen um - auflösungstechnisch - das optimale Ergebniss zu bekommen:

Die Linse,
Der AA-Filter
Der Demosaic-Algorithmus

Wir sind also wieder an dem Punkt wo wir uns von der Frage, ob der AA-Filter zu dick ist, abkehren müssen und zu der Frage kommen:
Ist der AA-Filter auf die gegebene Software angepasst? (und am besten auch noch der Pendant in umgekehrter Reihenfolge)


Edit: immerhin genau genug ist das Crop und die Gesamtansicht, das Photoshop sich weigert es zu drucken :D

Für Leute di sich schon immer über das grobe, relativ große Punktemuster gewundert haben, welsches auf den Geldscheinen ist: Dafür ist es zuständig.
Einfach mal nach EURION suchen.

criz.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Klar das man bei 1D und 1Ds einen gewaltigen Prestigeaufschlag gegenüber der 40D verlangt, aber die realen Mehrkosten betreffen nicht nur den Sensor. Die Größe des Spiegels wächst (bei gleicher Qualität) quadratisch mit der Sensordiagonale, das Suchervolumen sogar mit der 3. Potenz, bei der 1Ds ist also das Suchervolumen 8x so groß wie bei der E-3.
zwei statt einem Prozessor, höhere Haltbarkeit bei teilweise schnellerer Bildfolge. Durchgehend aus Alu und keinen aus Plastik beplanter Spiegelkasten usw. Ausserdem will der Hersteller Geld verdienen, also verkauft er so teuer wie geht :)
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ginge doch z.B. mit einem Tamron 90 macro aus der manuellen adaptall-Serie...
So habe ich das auch bei meinem Vergleich zwischen der Canon meiner Frau und meiner dslr gemacht.
Das wäre doch ein Vorschlag an dpreview und Photozone z. B.
Was würden dann aber die Hersteller dazu sagen? Mir wäre jedenfalls recht, wenn manche feststellen würden dass aus ihren Sensoren mit der richtigen Optik noch mehr herauszuholen wäre und die "billigen" Kitoptiken würden entlarvt.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

zwei statt einem Prozessor, höhere Haltbarkeit bei teilweise schnellerer Bildfolge. Durchgehend aus Alu und keinen aus Plastik beplanter Spiegelkasten usw. Ausserdem will der Hersteller Geld verdienen, also verkauft er so teuer wie geht :)
Der letzte Satz ist der eigentlich wichtige. Das macht er so lange wie es (scheinbar) keine Konkurrenz gibt oder die Konkurrenz noch nicht entdeckt oder gekauft wurde, weil man nun mal mehr oder weniger im System verankert ist.;) Die zusätzliche Elektronik für schnellere Bildfolge, mehr Prozessorleistung usw. bewegt sich in der Region von wenigen zweistelligen Euros HK1. Ob die Spritzwerkzeuge für Alu oder Kunststoff gemacht werden ist egal. Der Preisunterschied bei den paar Gramm Material ist auch nicht die Welt. Ein guter Kunststoff kann auch teurer als eine Alu-Legierung sein. Ob Spiegel- oder Prismensucher ist da schon eher ein Kostenfaktor, wahrscheinlich der grösste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Wir haben also jetzt schon mindestens 3 Komponenten identifiziert die alle exakt aufeiander abgestimmt werden müssen um - auflösungstechnisch - das optimale Ergebniss zu bekommen:

Crushinators erstes RAW-Bild von der E3 wurde hier ja nun mehrfach und von vielen verschiedenen Konvertern entwickelt. Trotzdem zeigt keiner mehr Details als ein anderer, lediglich die Schaerfe ist teilweise anders. Bei dem Canon-Bild sind eindeutig mehr Details, wenn's auch beim Geldschein zu viel Moirée ist.
Und ebendieses Moirée ist es IMHO auch, dass von den Konvertern unterschiedlich rausgearbeitet wird, nicht aber der Detailreichtum. Wobei die Grenze hier natuerlich etwas schwammig ist :rolleyes:.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Bei den hier gezeigten Beispielen ist es jedenfalls deutlich zu sehen, dass die Labyrinthartigen Muster in Natura nicht vorhanden sind.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

... ich verweise geradezu zwanghanft nochmals auf die beiden unterschiedlichen Abbildungsmaßstäbe die hier das Zünglein an der Waage sein könnten.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten