• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 und Wlan / EyeFi

mcvh

Themenersteller
Moin moin!

Ich habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht wie in anderen Systemen schon möglich meine Bilder drahtlos auf den Rechner zu bekommen.

Besonders bei Workshops, wenn ich etwas verdeutlichen möchte und die Teilnehmer am besten sofort eine visuelle Rückmeldung bekommen sollen, ist das eine klasse Möglichkeit.

Vor einiger Zeit hatte ich auf dpreview dann zur EyeFi X2 Pro einen thread gelesen, wo jemand die Karte in einer E-3 erfolgreich mit einem CF auf SD-Adapter getestet hatte. Da das nicht offiziell nicht unterstütz wird von EyeFi habe ich mich nicht gleich darauf gestürzt, sondern auf weitere Berichte von anderen usern gewartet und mich auch im Netz weiter schlau gemacht.

EyeFi warnt im Zusammenhang mit CF-Adaptern deutlich vor Datenverlust. Jeder der so eine Variante also nutzt tut dies auf eigenes Risiko.
Mit der E-5 und ihrem SD-Slot solte diese roblem ja dann nicht mehr geben....

Die Übertragung setzt ein, so bald man nicht mehr aktiv fotografiert. Das heißt in jeder Pause wird übertragen. Mit meiner Modifikation und einer vernünftigen Verbindung komme ich auf ca 5s pro ORF und auf knap 2s bei JPGs.

Sobald ich mich aber weiter als 6m entferne wird es mit der Verbindung schwierig. Ist aber für den Verwendungszweck eher unkritisch.

Ad hoc zum Laptop ist ebenfalls problemlos möglich womit auch ein mobiler Transfer gegeben ist. Einziger Wermutstropfen hierbei ist die etwas umständliche Einrichtung bzw Umstellung der einzelnen Netze und Speicherorte.

Alles in allem bin ich zufrieden und denke es wird mir im alltäglichen Betrieb deutliche Erleichterungen bringen. So braquchen Kunden nicht mehr dabei zusehen und warten bis die Bilder auf dem Rechner sind. Die Kontrolle und Bearbeitung kann dann umgehend vor Ort erfolgen.

Wer also nach einer handlichen und praktischen drahtlosen Übertragungsmöglichkeit sucht, der wird hier fündig.

Tetherd shooting ist mit dieser Kombi aber nicht möglich!

Insgesamt hat mich das PAket aus EyeFi und CF-Adapter knapp 130,- gekostet, was ich angesichts der Möglichkeiten für vertretbar halte. :top:
 
Hallo,

die Variante E-3 und Adapter ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe die Kombi 3 Monate problemlos täglich genutzt, bis die Karte die Bilder nur noch fehlerhaft bzw. garnicht
mehr gespeichert hat. Der Support von Eye-Fi hat hier darauf verwiesen, dass für die Nutzung von Adaptern keine Garantie und auch kein Support besteht.
Die Karte war leider definitiv getötet, auch in SD Kameras nicht mehr nutzbar. Nach Umtausch ist die neue Karte nach 2 Tagen kaputtgegangen. Eine Nutzung mit
Adapter ist nicht unbedingt zu empfehlen.

MfG meister-wago
 
zum ersten: danke für den bericht.
überzeugen tuts mich allerdings nicht, ich halt die kombi eye-fi-cf doch für äusserst fragwürdig. und die reichweite eher für beschränkt. im grossen und ganzen, einfach nicht praktikaben. ich hab schlicht das oly-y-kabel mit ner usb verlängerung und studio 2. wenn ich nicht grade auf dem kabel rumtrampel halt ich die konstruktion für allemal ausreichend, selbst jenseits der 10 meter.
ich mein, drahtlos fänd ich schon komfortabel, aber was nicht geht geht halt nicht. und soviel kohle für ein: mag-vielleicht-gehen will ich nicht raushauen.
mfg oscar
 
Warum entwickeln die nicht mal eine EyeFi CF Karte... die müsste doch reissenden Absatz finden...

Gibt es da technische Schwierigkeiten? Eigentlich ist da doch mehr Platz drin...
 
ich denke mal die ambitionierten fotofreunde ziehen meistens keinen großen nutzen an diesen eyefi karten.

ich meinte gehört zu haben, dass diese datenübertragen auch relativ langsam sei. ich muss dabei ehrlich gesagt dazu sagen, ich hatte auch mit dem gedanken gespielt als ich diese eyefi karte gesehen hatte mir eine zugelegen.

verschiedene bekannte haben mir dazu dann abgeraten.
zu adaptierung kann ich auch nichts sagen, aber natürlich hätte mal den support anschwärzen können, dass man keinen adapter genutzt hat. somit hätte man sich warscheinlich ein austausch gerät sichern können.

eine gute möglichkeit die daten direkt auf den computer zu bekommen hatte ich immer mit apples aperture 3, welches eine "session" funktion hat. dies war bei meiner kamera ( damals eine d40 ) sehr gut möglich. so konnten bei einem shooting direkt die ergebnisse gesehen werden. dies war natürlich per usb kabel möglich.

denke das geht aber so ziemlich bei allen gängigen ebv programmen. ob olympus diese funktion jedoch unterstützt kann ich nicht sagen.
 
Also die übertragung einer "normalen" 16Mpix jpeg dauert irgendwas bei 2-5 Sekunden und eine Raw knapp 7-10 Sekunden, das ganze "nur" über g-Wlan.
Wermutstropfen ist das wenn du ein Foto machst das keine Übertragung stattfindet.

Es gibt wohl einige Leute die via. CF-Adapter das Ding auch in CF-Slots zum laufen bekommen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten