AW: Wetterfestigkeit
E-1/E-3 +EC-14 + 50-200 absolut problemlos. Tage und Wochen damit im dichtesten Nebel, bei strömendem Regen/Kälte und Schneestürmen im Gebirge zugebracht. Die Kombi stand mal eine halbe Stunde im lichten Bergwald auf dem Stativ und wurde so richtig zugeschüttet, weil ich mir ein wenig die Beine vertreten wollte und dann zwei Kilometer entfernt von einem Gewitter überrascht wurde.
Was ich nicht (mehr) machen würde, wäre unter solchen Umständen die Linsen zu wechseln. Das führte schon zweimal zu unschönen Wasserflecken auf dem Sensor, die sich vor Allem bei Aufnahmen mit Schnee oder hohen Blauanteilen im Bild als deutlich sichtbare dunkle Kreise bemerkbar machen. Irgendwie kommt da auch bei aller Vorsicht durch den entstehenden Unterdruck halt doch Feuchtigkeit rein. Eine professionelle Reinigung mit Speziallösung beim freundlichen Olympus-Händler hat aber auch dieses Problem gelöst...
Wenn im Winter die Temperaturunterschiede zwischen draussen und drinnen gross sind, stecke ich die Kamera auch mal in einen Plastiksack und lass sie da drin, bis sie sich in der Wohnung wieder etwas aufgewärmt hat.
Gruss
E-1/E-3 +EC-14 + 50-200 absolut problemlos. Tage und Wochen damit im dichtesten Nebel, bei strömendem Regen/Kälte und Schneestürmen im Gebirge zugebracht. Die Kombi stand mal eine halbe Stunde im lichten Bergwald auf dem Stativ und wurde so richtig zugeschüttet, weil ich mir ein wenig die Beine vertreten wollte und dann zwei Kilometer entfernt von einem Gewitter überrascht wurde.
Was ich nicht (mehr) machen würde, wäre unter solchen Umständen die Linsen zu wechseln. Das führte schon zweimal zu unschönen Wasserflecken auf dem Sensor, die sich vor Allem bei Aufnahmen mit Schnee oder hohen Blauanteilen im Bild als deutlich sichtbare dunkle Kreise bemerkbar machen. Irgendwie kommt da auch bei aller Vorsicht durch den entstehenden Unterdruck halt doch Feuchtigkeit rein. Eine professionelle Reinigung mit Speziallösung beim freundlichen Olympus-Händler hat aber auch dieses Problem gelöst...
Wenn im Winter die Temperaturunterschiede zwischen draussen und drinnen gross sind, stecke ich die Kamera auch mal in einen Plastiksack und lass sie da drin, bis sie sich in der Wohnung wieder etwas aufgewärmt hat.
Gruss