• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wetterfestigkeit

E-1/E-3 +EC-14 + 50-200 absolut problemlos. Tage und Wochen damit im dichtesten Nebel, bei strömendem Regen/Kälte und Schneestürmen im Gebirge zugebracht. Die Kombi stand mal eine halbe Stunde im lichten Bergwald auf dem Stativ und wurde so richtig zugeschüttet, weil ich mir ein wenig die Beine vertreten wollte und dann zwei Kilometer entfernt von einem Gewitter überrascht wurde.
Was ich nicht (mehr) machen würde, wäre unter solchen Umständen die Linsen zu wechseln. Das führte schon zweimal zu unschönen Wasserflecken auf dem Sensor, die sich vor Allem bei Aufnahmen mit Schnee oder hohen Blauanteilen im Bild als deutlich sichtbare dunkle Kreise bemerkbar machen. Irgendwie kommt da auch bei aller Vorsicht durch den entstehenden Unterdruck halt doch Feuchtigkeit rein. Eine professionelle Reinigung mit Speziallösung beim freundlichen Olympus-Händler hat aber auch dieses Problem gelöst...
Wenn im Winter die Temperaturunterschiede zwischen draussen und drinnen gross sind, stecke ich die Kamera auch mal in einen Plastiksack und lass sie da drin, bis sie sich in der Wohnung wieder etwas aufgewärmt hat.
Gruss
 
E-3 @ iso 1000

Servus!

Ich hatte mit ein paar Kumpels ein Treffen in nem Pup und habe dort eifrig fotografiert mit ISO 1000 und 1/25 sec als JPG (keine Lust und Zeit auf Workflow mit RAW). Leider ist ziemlich viel Farbrauschen sichtbar. Für die Zukunft bräuchte ich da eine indealere Einstellung. Ideen?

Gruß Sascha


Einstellung der Kamera:
Schärfe 0
Kontrast -1
Farbsättigung +1
Gradation AUTO
Rauschminderung EIN
Rauschunterdrückung STANDARD
 
AW: E-3 @ iso 1000

Gradiation auf Normal umstellen dürfte stellenweise was bringen.
 
AW: E-3 @ iso 1000

Gradation auf NORMAL, Schärfe auf -1 und Farbsättigung auf 0.
Es wird nicht viiiel besser werden, aber mehr wirst du ohne Bearbeitung nicht erreichen.

Programme wie Dfine oder NoiseNinja bewirken hingegen wirklich Wunder.
 
AW: E-3 @ iso 1000

Gradation "AUTO" mit Iso 1000 ergibt bei der E-3 schon mal iso 3200 oder höher in den angehobenen bereichen des bildes .
Das gibt nicht nur viel sondern sehr viel im rauschverhalten aus.
 
AW: E-3 @ iso 1000

JPGs mittels Bridge in ACR laden und Farbrauschen entfernen geht wunderbar :top:

Ist auch flotter, als immer erst ein Profil zu erstellen mit NEATimage und dann den Algo drüber rattern zu lassen. Wie es mit anderen entrausch-Tools von der Geschwindigkeit her aussieht, weiß ich allerdings nicht.


Gruß,
Daniel
 
AW: E-3 @ iso 1000

ich würde auch lightroom 3 beta ausprobieren. hat meiner meinung nach die beste farbentrauschung zur zeit. nur die ganz großflächen flecken kriegt es nicht weg, aber da haben alle entrauschprogramme probleme damit.
 
AW: E-3 @ iso 1000

Mit SilkyPix Developer bekommt man zumindestens ISO1000 sehr gut entrauscht, und der Workflow ist easy: Man kann die Einstellungen eines Bildes auf die anderen kopieren. Also den Tip dafür, falls Du doch mal RAW benutzt.
 
AW: E-3 @ iso 1000

@TO

Wenn Du das JPG verwenden willst, dann stelle die Gradation oberhalb von ISO 400 unbedingt auf Normal. Mit Gradation=Auto werden dunkle Bereiche bis zu 2 Blenden (d.h. 2 volle ISO Stufen) aufgehellt. Bei ISO 400 also bis ISO 1600, bei ISO 800 wären es ISO 3200 etc.

Zum nachträglichen Entrauschen am besten LR3 beta für das RAW oder eines der handelsüblichen Tools (NoiseNinja, Noiseware, Nik DFine, ...) verwenden.
 
AW: E-3 @ iso 1000

ich würde auch lightroom 3 beta ausprobieren. hat meiner meinung nach die beste farbentrauschung zur zeit. nur die ganz großflächen flecken kriegt es nicht weg, aber da haben alle entrauschprogramme probleme damit.

... Hallo,

bei Lightroom 2 war ja i.G. zu Vers. 1 der Croma-Regler ja auch praktisch wirkungslos (das hat sich bei LR 3 deutlich verbessert), was aber bei der E-3 kaum auffiel, da sie kaum Chromarauschen hat.

Was sich hier ja auch herauskristallisiert: Die Kamera war falsch eingestellt, den kamerainternen Entrauschungsfilter würde ich bei ISO 1000 sogar auf "weniger" stellen und grundsätzlich nachbearbeiten. Muss es ooc sein, dann kann auch Konvertierung in SW helfen oder das gleich in der Kamera so einstellen (dann aber RAW + JPG(Stufe n) fotografieren, damit man zur Farbe bei Bedarf zurück kann).

Interessanterweise zeigen aber auch rauschfreie Euro-Boliden wie die neue Nikon D3s im dpreview-Test, dass die ooc-JPGs bei sehr hohen Auflösungen besser werden, als die langwierigen Versuche mit dem RAW-Konverter - da ist die kamerainterne Verarbeitung also definitiv besser !

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3 Display defekt

Meine E-e hat leider auch den Spalt oben rechts an den Displayhälften.
Kein Sturz; keine Fehlbedienung. Diese E-3 ist bereits ein Austauschmodell von April 2008 (Kaufdatum der alten E-3 war 12/2007)!
Ich habe die Kamera eingeschickt und nach einer Woche angerufen, ob alles gut angekommen ist.
Dabei stellte sich dann heraus, das meine beigefügten Unterlagen weg sind und ich, da die Kamera 2 Monate aus der Garantie heraus ist, rund 120,- Euro "Wartungskosten" bezahlen soll. Darauf hin habe ich nochmals angerufen und nach einer Reparatur auf Kulanz gefragt.
Meine Anfrage zur Reparatur auf Kulanz wurde so beschieden. Das ist der orig. Text der Antwortmail vom Kundenservice!

"Sehr geehrter Herr,

danke fuer Ihre Anfrage. Haben Sie Kopie der Rechnung oder abgestempelte Garantiekarte?
Standardmaessig sollte man nur Kopien einschicken.
Ansonsten habe ich alle Unterlagen geprueft und bei beiden Kontrollen wurde festgestellt, dass keine Karte dabei war. Sollte Sie sich im Paket befinden, sollte sie auch im Reparaturformular stehen, dass Sie sie zu uns eingeschickt haben.
Bei dieser Kamera geht es um keinen Produktionsfehler und Risse sind keine Makel am Geraet, die sind von Handhabung meistens verursacht oder wie man das Geraet aufbewahrt.
Alle Kameras repariert man unter selbe Garantiebestimmungen, die stehen aucht unter www.olympus.de zur Verfuegung.
In diesem Fall koennen Sie nur die Repatur genehmigen oder ablehnen.
Auf Kulanz kann man sie nicht austauschen, reparieren.
Techniker verfuegen ueber Reparaturbedingungen, die fuer alle ausnahmlos geltend sind.

Mit freundlichen Grüßen"

Soviel zum aktuellen Kundenservice bei Olympus.
Was soll man da noch machen?
Ich glaube, noch kaltschnäuziger kann man mit Kunden nicht umgehen.
 
AW: E-3 Display defekt

Hmm, da repariert Olympus sachen kostenlos, die sehr oft Eigenverschulden sind und dann sagen sie mal (was auch absehbar ist), das eine kostenfreie Reparatur nach der Garantiezeit nicht möglich ist und schon ist der Service schlecht.... :top::top:

Und nichts gegen dich persönlich, aber wer Originalunterlagen mitschickt.... naja:confused:
 
AW: E-3 Display defekt

Was erwartest Du denn? Wenn die Garantie rum ist, ist sie rum. Dann kann man nach immerhin 2 Jahren davon ausgehen, dass es kein Herstellerfehler ist. Noch schlimmer: So manche Firma pocht sogar darauf, dass Du nach den ersten 6 Monaten den Beweis bringen musst, dass der Fehler in der Herstellung liest.

Bei meinem Skoda war jetzt das Öl für die Lenkhilfe raus, nach 10 Jahren. Da hätte ich auch motzen können, denn um an den Einfüllstutzen zu kommen, musste die halbe Karre auseinander genommen werden :D

Übrigens gilt nicht nur bei Olympus: Niemals Originalkartons oder Originalunterlagen mitschicken. Das sind so eine Art Zeugnisse, die auch beim Weiterverkauf wichtig sind. Ich persönlich finde jedenfalls den Service von Olympus wirklich top und ausgesprochen kulant.

Abgesehen davon finde ich den Kostenvoranschlag vom Preis ok; wenn man bei anderen Herstellern schon 40-70€ nur fürs halbjährliche Sensorputzen bezahlen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Display defekt

Hast Du wirklich alle Originalunterlagen mitgeschickt?

Das wäre natürlich schlecht, denn dann fehlt Dir selbst ja in Zukunft auch die Garantiekarte ...

Hast Du vielleicht noch E-Mails oder irgend etwas anderes, mit dem Du wenigstens nachweisen kannst, dass Du im April 2008 eine Austauschkamera erhalten hast?
Ging das damals direkt über Oly oder über einen Händler? Falls letzteres, dann hat der vielleicht noch den zugehörigen Schriftverkehr.
Im Fall einer Austauschkamera müsste sich doch eigentlich auch die Gewährleistung verlängern, d.h. die Reparatur sollte schon alleine deswegen kostenlos sein. Zudem handelt es sich um einen Defekt, der bekannter Weise bereits an mehreren E-3 aufgetreten ist und nicht durch Verschulden des Benutzers entsteht.

Ansonsten kannst Du auch in die Offensive gehen und darauf hinweisen, dass man ja doch wohl hoffentlich bei Olympus selbst nachvollziehen könne, dass es sich um eine Austauschkamera vom April 2008 handelt.
Ferner würde ich darauf hinweisen, dass es zwar vielleicht dein Fehler gewesen sein mag, die Originalunterlagen mit zu schicken, dass Du das Verhalten des Kundenservice jedoch als äußerst kundenunfreundlich empfindest.
Dazu noch den Link auf diesen Thread und die Nummer Deines Beitrags, damit sich der Service ein Bild davon machen kann, wie gut ein derartiges Verhalten hier ankommt :mad:

Alternativ nicht beim Kundenservice sondern direkt bei der Oly-Zentrale in HH anrufen und Dich mit jemandem verbinden lassen, der für das E-System zuständig ist. Ein Gespräch hilft meiner Erfahrung nach oft schneller weiter als sich per Email zu streiten.
 
AW: E-3 Display defekt

Im Fall einer Austauschkamera müsste sich doch eigentlich auch die Gewährleistung verlängern, d.h. die Reparatur sollte schon alleine deswegen kostenlos sein.
Weder Gewährleistung noch die Olympus-Garantie verlängert sich durch Austausch eines defekten Gerätes.

Es bliebe einzig und allein in diesem Fall auf eine Kulanzregelung zu hoffen; das Einsenden irgendwelcher Unterlagen ist überflüssig gewesen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-3 Display defekt

Danke für die vielen Anregungen.
Natürlich habe Kopien der eingesendeten Unterlagen.
Klar ist das dämlich gewesen mit der orig. Unterlagen.
Sicher habe ich die Kopien; auch das Austauschschreiben von April 2008, nochmals zugemailt.
Klar habe ich eine freundliche Mail mit der Bitte um Prüfung, ob Kulanz möglich ist, geschrieben. Auch habe ich auf die vielen vergleichbaren Fälle hingewiesen.
Was mich ärgert ist die Art, wie mit leeren Phrasen geantwortet wird ohne auch nur im Geringsten Interesse an einer kundenfreundlichen Lösung zu signalisieren.
 
AW: E-3 Display defekt

So, die Rückmeldung des Olympus Kundendienstes liegt vor:
Für mich wichtig: Gibt es hier im Forum jemanden, bei dem das fehlerhafte Display nach Ablauf der Garantie auf Kulanz repariert wurde?
Die Dame bei Olympus meint, dass das bislang nicht erfolgt ist und auch nicht erfolgen wird! Der Fehler könne nur durch unsachgemäße Bedienung bzw. falsche Lagerung der Kamera erfolgt sein.
Da die Kamera zwei Monate aus der Garantie heraus ist, erfolgt keine Reparatur auf Kulanz.


Einen Satz aus der Mail möchte ich hier mal einstellen.
Ich verstehe den nicht wirklich:

"Alles, was Sie zu uns eingeschickt haben, wurde im Protokol dokumentiert und wenn etwas fehlt und Sie schreiben das im Reparaturformular auf, dann werden wir sie darueber erkundigen, dass es um eine Lieferungsintegritaet geht."

Die gesamte Mail ist in sehr gebrochenem Deutsch geschrieben.
 
AW: E-3 Display defekt

Liest Du eigentlich die Hinweise, die Du hier bekommst?

Ein Link zu diesem Thread und die Tatsache, dass man bei der E-30 die Konstruktion des Displays geändert hat, so dass der Spalt nicht mehr auftritt, sollte doch genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten