• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Ach so. Das heißt, bei der E-3 wird bei LSF nicht das JPG zum Zoomen verwendet?

richtig :(
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

...während das mittlere eben diesen "Kleister" bereits zeigt.
Anbei mal die 300% Ansicht. Das Muster des Schleiers ist auch beim rechten Ausschnitt nicht verschwunden, aber der Konverter (ACR) geht anders mit den Konturen um, als die Olympus-Routine, wo die Detailansicht auch mehr Farbabstufungen zeigt (Vielleicht ist das ja das Geheimnis der berühmten Oly-Farben?).

(an alle hier: Ist eigentlich klar, in welchen Dimensionen wir uns hier bewegen?)
...Schärfe und die Detailwiedergabe bei A2 (größer kann ich die Drucke mit der E-3 nicht mehr guten Gewissens verkaufen) erlaubt dann sogar eine nähere Betrachtung.
Was nicht verwundern sollte. Für A2 (420 x 594mm) bräuchte man für eine Druckauflösung von 300dpi ca. 37Mpix. Bringt man euch Profis solche Sachen heutzutage nicht mehr bei?
Wenn man etwas weniger pingelig ist, dann reichen auch 24Mpix. Wenn man noch weniger pingelig ist, dann vielleicht sogar 10-12Mpix. Wenn man pingelig ist, natürlich nicht mehr. Mit dem Rauschen an sich hat das aber nichts zu tun, das überdeckt höchstens die mangelnde Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Anbei mal die 300% Ansicht. Das Muster des Schleiers ist auch beim rechten Ausschnitt nicht verschwunden, aber der Konverter (ACR) geht anders mit den Konturen um, als die Olympus-Routine, wo die Detailansicht auch mehr Farbabstufungen zeigt (Vielleicht ist das ja das Geheimnis der berühmten Oly-Farben?).

(an alle hier: Ist eigentlich klar, in welchen Dimensionen wir uns hier bewegen?)

Was nicht verwundern sollte. Für A2 (420 x 594cm) bräuchte man für eine Druckauflösung von 300dpi ca. 37Mpix. Bringt man euch Profis solche Sachen heutzutage nicht mehr bei?
Wenn man etwas weniger pingelig ist, dann reichen auch 24Mpix. Wenn man noch weniger pingelig ist, dann vielleicht sogar 10-12Mpix. Wenn man pingelig ist, natürlich nicht mehr. Mit dem Rauschen an sich hat das aber nichts zu tun, das überdeckt höchstens die mangelnde Auflösung.


Und wenn man ganz besonders pingelig ist, ist A2 sicher nicht 420 x 594 cm.

;)
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Und wenn man ganz besonders pingelig ist, ist A2 sicher nicht 420 x 594 cm.

;)
Danke, korrigiert.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Anbei mal die 300% Ansicht. Das Muster des Schleiers ist auch beim rechten Ausschnitt nicht verschwunden, aber der Konverter (ACR) geht anders mit den Konturen um, als die Olympus-Routine, wo die Detailansicht auch mehr Farbabstufungen zeigt (Vielleicht ist das ja das Geheimnis der berühmten Oly-Farben?).

Dazu schrieb ich schon etwas. M.E. ist Olympus Studio NICHT der beste Konverter (von der Geschwindigkeit ganz zu schweigen). Die berühmten "Oly-Farben" :) sprach man, wenn ich mich recht erinnere, der E-1 zu.
Aber, egal.

(an alle hier: Ist eigentlich klar, in welchen Dimensionen wir uns hier bewegen?)

??? ja, warum?

Was nicht verwundern sollte. Für A2 (420 x 594mm) bräuchte man für eine Druckauflösung von 300dpi ca. 37Mpix. Bringt man euch Profis solche Sachen heutzutage nicht mehr bei?

ich verstehe jetzt diesen aggressiven Ton überhaupt nicht - aber du wirst deine Gründe haben.

Wenn man etwas weniger pingelig ist, dann reichen auch 24Mpix. Wenn man noch weniger pingelig ist, dann vielleicht sogar 10-12Mpix. Wenn man pingelig ist, natürlich nicht mehr. Mit dem Rauschen an sich hat das aber nichts zu tun, das überdeckt höchstens die mangelnde Auflösung.

300 dpi Offset ja.
Tintenstrahldruck ist bei A2 diese Auflösung nicht unbedingt notwendig.
A2 schaut man sich selten aus der Nähe an.
Aber ich werde zu diesem Thema nichts mehr sagen.

HzG
*dp
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

ich verstehe jetzt diesen aggressiven Ton überhaupt nicht - aber du wirst deine Gründe haben.
Tut mir leid, falls es aggressiv geklungen hat.
300 dpi Offset ja.
Tintenstrahldruck ist bei A2 diese Auflösung nicht unbedingt notwendig.
Nur weil der Tintenstrahldruck gefälliger aussieht, erhöht sich ja nicht die Linienauflösung. Und für A2 braucht man strenggenommen eben mehr als 3648x2736 Linien, sonst wird ja auch nur irgendwie glattgebügelt.
A2 schaut man sich selten aus der Nähe an.
Worüber reden wir dann hier eigentlich? Wenn man weiter weg geht oder kleiner druckt (was ja im Prinzip dasselbe ist), scheint die E-3 bei ISO 1600 nach Ansicht mancher hier, die Bilder gepostet haben, doch ganz brauchbar zu sein (es war, glaube ich, sogar eine Zeitung darunter, die damit zufrieden war). Erst bei größeren Formaten und näherer Betrachtung tun sich doch die Unterschiede auf. Bei kleinen Druckformaten, bzw. Bildern fürs Web machen auch noch rauschfreiere Kameras keinen Sinn., bzw. es dürfte keine Rolle spielen, ob man eine 1DsII oder 1DsIII verwendet. Aber genau das war doch vorher das Thema, dass die Profis von ihren Kunden in den Equipment-Overkill getrieben werden.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Hach, ist das herrlich! Das Thread-Thema hatten wir ja sooooo lange nicht mehr, dass beinahe Nostalgiegefühle aufkommen. :p ;)

Meine 2 Cents: Ich mag das Rauschverhalten der E-3 bzw. ich glaube, ich habe mich ganz gut daran gewöhnt.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Hach, ist das herrlich! Das Thread-Thema hatten wir ja sooooo lange nicht mehr, dass beinahe Nostalgiegefühle aufkommen. :p ;)

ich hatte eher einen Murmeltier Flash :D


Meine 2 Cents: Ich mag das Rauschverhalten der E-3 bzw. ich glaube, ich habe mich ganz gut daran gewöhnt.

Nee, echt? Du?????
Ich übrigens auch :p aber ich bin ja auch kein Profi.

Aber dem TO hättest Du sie doch für seine Einsatzzwecke auch nicht empfohlen, oder?

PS: Ich bin vermutlich am 11/12/13.9. in HH bzw. irgendwo am Stadtrand.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Man sollte eben nicht jeder Information im Internet vertrauen. Du meinst 300 lpi, das wäre allerdings beim normalen Tonwertumfang 4800 dpi, was wiederum nichts mit den entsprechenden Angaben in Grafikprogrammen zu tun hat. Und die PDF bitte schnell wieder vergessen ;)

Formel:
Hier eine Formel, mit der du selbst nachrechnen kannst:

Druckraster x 2,54 x Qualitätsfaktor (1,4 bis 2) = Bildauflösung in dpi

Der übliche Qualitätsfaktor ist 2. Da der Katalog vermutlich auf Kunstdruckpapier erscheint, ist die Unschärfe bestimmt auf den niedrigeren Qualitätsfaktor zurückzuführen.

Wenn Fotos von mir gedruckt werden, dann gebe ich meine Dateien mit "nur" 300 dpi ab.
Ansonsten dürfte ich nur mit einem 65P Rückteil fotografieren.

Nachtrag:
Vielleicht kam das etwas ungeschickt herüber...sorry
A2 drucke ich natürlich selbst mit dem Tintendrucker
Offset nur im Katalogformat.
A2 im Offset geht NUR über Mittelformat, wenn es "vernünftig" sein soll.

Aber ist schlussendlich - schnurz und sprengt das Thema
"Rauschen im Walde bei der E-3"
Wer nur Bildschirmfotos macht, oder maximal bis A4 druckt (und das sind ja angeblich die meisten hier) sollte sich um dieses Thema keinen Kopf machen.

HzG
*dp

nu ist aber auch genug für mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Das mit der Entrauschung ist keine ganz einfach Sache. Manchmal suggeriert das "Korn" auch fehlende Schärfe und Details. Der linke 100% ISO 1600-E-3-Crop im Anhang entspricht dem JPGooc mit ausgeschalteter Entrauschung, bzw. der Entwicklung durch Olympus Studio mit diesen Parametern, ....

bei diesem Foto fehlt mir das Farbrauschen, mit anderen Worten, das ist schon heftig entrauscht. Die Hersteller erzählen es sei unbearbeitet, dabei gehen sie massiv ran. Nimm einen nicht Hersteller gebundenen Konverter, erst dann sieht man wie es ohne Entrauschung aussieht. Canon geht den gleichen weg auch, sieht man wunderbar in ihrem Konverter, zum Glück kann man es da vollständig abschalten und anschiessend mit einem Externen Programm erledigen, mit deutlich besseren Ergebnissen wenn die Bilder unangetastet sind.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Nee, echt? Du?????
Ich übrigens auch :p aber ich bin ja auch kein Profi.

:D :top:

Aber dem TO hättest Du sie doch für seine Einsatzzwecke auch nicht empfohlen, oder?

Also, wenn er schreibt ...

wollte mir eine 2 Cam zulegen und hätte mal ein paar Fragen bezüglich der E3.
(...)
da ich einfach Technikverliebt bin, würde ich gerne mal diese Marke ausprobieren, war eigentlich immer dagegen, aber wiso denn nichz. Als Objektive würde ich dann das 35-100 f2 und das 7-14 f4 nehmen. Gibts irgendwo Beispielbilder bei high iso, so schlimm kann das doch wohl nicht sein. Ja die D3 rauscht bei iso 6400 so gut wie gar nicht, wenn man anständig belichtet. Was mich an den Olys reizt sind die Objektive wie die genannten

... sucht er wohl kaum einen Ersatz für sein bestehendes Zeugs, sondern möchte mal was ausprobieren, als Zweitsystem. Abraten würde ich ihm von der E-3 in diesem Zusammenhang nicht. Aber: Natürlich gibt es für High-ISO als Hauptanwendung besser bis deutlich besser geeignete Kameras.

PS: Ich bin vermutlich am 11/12/13.9. in HH bzw. irgendwo am Stadtrand.

Sehr schön, freue mich drauf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Formel:
Hier eine Formel, mit der du selbst nachrechnen kannst

Ich empfehle, falls es dich interessiert, dich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen. Deine Formel ist so wie sie da steht falsch, weil die Bildauflösung in ppi anzugeben ist, nicht in dpi.

Erst bei größeren Formaten und näherer Betrachtung tun sich doch die Unterschiede auf. Bei kleinen Druckformaten, bzw. Bildern fürs Web machen auch noch rauschfreiere Kameras keinen Sinn., bzw. es dürfte keine Rolle spielen, ob man eine 1DsII oder 1DsIII verwendet. Aber genau das war doch vorher das Thema, dass die Profis von ihren Kunden in den Equipment-Overkill getrieben werden.

Mal abgesehen davon, dass gerade eine Zeitung und auch viele Zeitschriften, selbst die höherwertigen, keineswegs als taugliche Referenzen für die Qualitätstreiber taugen, klafft die Lücke zwischen Bedarf und Anforderung immer weiter auseinander. Das ganze ist ja kein Karusell, das nur von einer Seite aus angetrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Aber genau das war doch vorher das Thema, dass die Profis von ihren Kunden in den Equipment-Overkill getrieben werden.

das ist so eine Sache, für ein paar wenige Aufträge werden wirklich diese Kameras gebraucht, der Rest könnte durchaus mit einer einfachen Ausrüstung erledigt werden.
Ein Beispiel aus einem vollkommen anderen Bereich. Bei mir fährt ein Lienenbus alle paar Stunden vorbei, sitzt oft keiner drinnen, fragt man den Betreiber warum er keinen kleinen einsetzt, wäre doch Billiger. So rechnet er dir ganz schnell vor das der kleine viel teurer ist, denn den Grossen braucht er Morgens und Mittags für die Schulklassen. Ein zweiter kleiner Satz kostet mehr wie die Grossen leer zu fahren.
Eine zweite Kameralinie kostet mehr wie die Grosse auch für kleine Bilder einzusetzen....

Erklär einem Kunden warum er die hohe Rechnung zahlen muss, wenn du nur mit einer kleinen, ausreichenden, Knipse arbeitest. Bringst du ein paar grosse Koffer mit, auch wenn du sie nicht brauchst, sieht der Kunde die Rechnung ein. Glaubt keiner....das Klappt aber hervorragend in allen Branchen mit den dicken Autos , der muss gut sein, kann sich sone Kiste Leisten :evil:
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Erklär einem Kunden warum er die hohe Rechnung zahlen muss, wenn du nur mit einer kleinen, ausreichenden, Knipse arbeitest. Bringst du ein paar grosse Koffer mit, auch wenn du sie nicht brauchst, sieht der Kunde die Rechnung ein. Glaubt keiner....das Klappt aber hervorragend in allen Branchen mit den dicken Autos , der muss gut sein, kann sich sone Kiste Leisten :evil:
Da kann ich nicht widersprechen.:D Deshalb haben so viele "Profis" hier die dicken Kisten. Es "könnte" ja sein, dass der Eindruck, den diese Dinger machen, sich mal auszahlt.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten