• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

http://www.imaging-resource.com/PRODS/E3/E3IMATEST.HTM
 
luminous-landscape.com Erfahrungsbericht über die E-3 ....

...aus Sicht eines Berufsfotografen, durchaus kritisch, aber interessant und letztlich mit positivem Resümee:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Olympus-E3.shtml

Douglas Brown spricht in dem Review auch das E-3 Bedienkonzept an.... das gefällt ihm überhaupt nicht. Teilweise dürfte es einfach Geschmackssache sein, teilweise hat er aber auch durchaus berechtigte Einwände, wie es mir scheint.

Thomas
 
AW: luminous-landscape.com Erfahrungsbericht über die E-3 ....

Auch schon Aufgewacht?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279771

:D


B
 
AW: Zwei neue E3 Reviews: LL und Biofos!!!

Das ist ein sehr interessanter Review, gerade was die Aussage zur IQ der E-3 angeht. Für eine FT Kamera auf LL wirklich ungewohnt freundlich.

Was ich aber wirklich bemerkenswert finde, ist die Tatsache, dass sich Doug Brown gerade auf dpreview erklären lässt, wie er die Räder und Tasten so programmieren kann, dass fast alle seiner Hauptkritikpunkte an der Bedienung (wie z.B. der Claw of Death :evil:) beseitigt sind.
Bin mal gespannt, ob er den Review dann noch entsprechend anpasst, weil dann ja irgendwie der Witz dran fehlt.
 
AW: Zwei neue E3 Reviews: LL und Biofos!!!

Was ich aber wirklich bemerkenswert finde, ist die Tatsache, dass sich Doug Brown gerade auf dpreview erklären lässt, wie er die Räder und Tasten so programmieren kann, dass fast alle seiner Hauptkritikpunkte an der Bedienung (wie z.B. der Claw of Death :evil:) beseitigt sind.

Ich finde es eher peinlich, daß sich ein Reviewer nicht mal ansatzweise das Menü der Kamera angeschaut hat. Die Einstellung der Räder ist ja auch nicht gerade versteckt, wenn man bedenkt, daß es die erste Option des ersten (?) Schraubenschlüsselmenüs ist.
 
E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Da die E-3 eine Menge Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten bietet, die zum Teil nicht auf Anhieb im Menü zu finden sind, dachte ich mir, ich mache mal einen eigenen Thread dazu auf.

Um halbwegs die Übersicht zu behalten, schlage ich vor, jedem Beitrag hier eine eigene Überschrift zu spendieren, aus der man erkennen kann, was jeweils eingestellt wird.

:) Sabine

EDIT by Franklin2K:
Bitte postet Eure Kommentare und Meinungen nicht in diesen Thread, sondern in den offiziellen Diskussionsthread, damit der Info-Thread hier "sauber" bleibt. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Belichtungskorrektur über Einstellrad

Doug Brown hat auf Luminous Landscape die Belichtungskorrektur der E-3 über die dafür vorgesehene Taste zurecht als "Claw of Death" bezeichnet. :evil:
Die Abhilfe hierfür ist ganz einfach: Man legt die Belichtungskorrektur im P, A und S-Modus einfach auf eines der beiden Einstellräder, die in diesen 3 Modi jeweils beide gleich belegt sind.

Ich selbst verwende das hintere Rad (das unter dem Daumen), um im P-Modus den P-Shift, in A die Blende und in S die Verschlusszeit einzustellen. In diesem Fall bietet sich das vordere Rad (wird bei mir mit dem Zeigefinger bedient) für die Belichtungskorrektur an. Ich muss dazu den Zeigefinger vom Auslöser nehmen, gelenkigere Zeitgenossen können das vielleicht auch mit dem Mittelfinger erledigen.
Wer z.B. sowieso immer in A mit Offenblende fotografiert - sprich selten die Blende (oder Verschlusszeit) ändert, kann die Räder genau andersherum belegen. Wichtig ist, hier für sich selbst die Einstellung zu verwenden, die einem am angenehmsten ist.


Benutzermenü 1 (Schraubenschlüssel 1)
Menüpunkt B (TASTE/EINST.RAD)
Funktion: Einstellrad
Auswahl P:
  • zur Auswahl stehen: Ps, Belichtungskorrektur, Blitzstärke
  • der linke Wert gilt für das vordere Einstellrad, der rechte für das hintere.
  • die verschiedenen Kombinationen können mit den Pfeiltasten durchgescrollt werden
  • Ps/Belichtungskorrektursymbol belegt also das vordere Rad mit Ps und
  • das hintere Rad mit der Belichtungskorrektur
  • Belichtungskorrektursymbol/Ps belegt die Räder genau andersrum
Auswahl A:
  • zur Auswahl stehen: Blendenwert, Belichtungskorrektur, Blitzstärke
  • weiteres Vorgehen wie bei P
Auswahl S:
  • zur Auswahl stehen: Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, Blitzstärke
  • weiteres Vorgehen wie bei P
Auswahl M:
  • Im M Modus kann man nur einstellen, mit welchem Rad man die Blende und mit welchem man die Verschlusszeit bedient

Die Anpassung der Einstellräder kann nicht in Mein Modus gespeichert werden.
Die Anpassung der Einstellräder kann als Rückstellmodus gespeichert werden.

Siehe auch Handbuch: Seite 92
 
Zuletzt bearbeitet:
Verhalten der Direkttasten (Anzeigezeit)

In der Werkseinstellung der E-3 muss man die meisten Direkttasten dauerhaft gedrückt halten, während man mit dem Einstellrad oder den Pfeiltasten die gewünschte Einstellung vornimmt. Dies vermeidet zwar das versehentliche Verstellen von Einstellungen, führt aber gelegentlich auch zu unangenehmen Verrenkungen der Finger.
Neben dem Dauerdrücken gibt es bei der E-3 noch zwei weitere Alternativen, nämlich eine Zeitvorgabe, bei der man eine Taste einmal drückt und danach X Sekunden Zeit hat, die gewünschte Einstellung durchzuführen sowie die Ein/Aus Methode, bei der die Taste durch das erste Drücken aktiviert und durch das zweite Drücken wieder deaktiviert wird.

Das ganze verbirgt sich im Benutzermenü 1 (Schraubenschlüssel 1) unter dem missverständlichen Namen "Anzeigezeit" und gilt für folgende Tasten:
  • ISO
  • Belichtungskorrektur
  • WB (Weissabgleich)
  • Blitzmodus
  • Blitzstärke
  • MODE (Aufnahmemodus)
  • Messung (Belichtungs-Messmodus)
  • AF (AF-Modus)
  • BKT (MODE + AF für Belichtungsreihe)
  • Fernauslöser/Selbstauslöser/Serienbild

Einstellen der "Anzeigezeit":
Benutzermenü 1 (Schraubenschlüssel 1)
Menüpunkt B (TASTE/EINST.RAD)
Funktion: Anzeigezeit

  • AUS:
Zur Einstellung muss die Taste dauerhaft gedrückt werden. Unbequem, vermeidet aber versehentliches Verstellen​
  • 3SEC/5SEC/8SEC
Hier hat man 3 weitere Auswahlmöglichkeiten für die Dauer.Die Taste wird einmal kurz gedrückt und die Einstellung muss dann innerhalb von 3/5/8 Sekunden durchgeführt werden. Das ist fast genauso sicher, wie das dauerhafte Drücken bei AUS aber viel bequemer. Ich persönlich empfinde 3 Sekunden als etwas kurz, mit 5 Sekunden komme ich gut klar, 8 sekunden brauche ich nicht.​
  • HOLD
Beim ersten Drücken wird die Taste aktiviert. Danach kann man so lange rumspielen, wie man mag. Durch erneutes Drücken wird die Taste wieder deaktiviert. Das ist am bequemsten, weil man Rumbummeln kann, aber wenn man vergisst, die Taste zu deaktivieren, ändert man u.U. aus Versehen weiter seine Einstellung, obwohl man das gar nicht wollte.

Achtung:
der bei Anzeigezeit eingestellte Modus gilt immer und nur für alle o.g. Tasten.

Siehe auch Handbuch, Seite 94
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

Hallo,

in diesem Thread können die von snoack zusamengestelten Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten der E-3 diskutiert werden. Bitte nutzt diesen Thread und haltet den Hauptthread sauber. Vielen Dank.

Und los geht's :)

Viele Grüße
Franklin



Faszinierend :eek:

Unsere einstellungen sind so gut wie identisch.
Ich habe nur zusätzlich noch die ael und fn taste getauscht.
HOLD benutze ich auch weil das in der praxis ein richtiger gewinn ist

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Dafür sind dann Deine und meine Einstellungen wohl ganz identisch. Ich hab Fn und AEL auch vertauscht. :D

Hinteres Rädchen ist bei mir EV-Korrektur im A-Modus, und der Button-Timer ist auf 5 Sekunden eingestellt und nicht auf HOLD.

@Sabine
Sehr gute Idee, das mit diesem Thread. :top:
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Hinteres Rädchen ist bei mir EV-Korrektur im A-Modus, und der Button-Timer ist auf 5 Sekunden eingestellt.

Die ev korrektur habe ich immer hinten und timer auf hold.


Ist doch super wenn sich jeder wie er es will zurecht richten kann

LG
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

@ Crushi und Franz:
Wir scheinen wirklich recht ähnliche Einstellungen zu haben. Mal sehen ob das so bleibt, ich nehme mir jetzt mal den AF vor.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

moin

ich füge hier mal eine Excel Tabelle mit meinen Einstellungen an,
diese habe ich ausgedruckt als Gedächtnisstütze stets in der Tasche.

bitte antwortet mir ob das entpacken klappt und ihr die Tabelle betrachten könnt,
für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen...

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

moin

ich füge hier mal eine Excel Tabelle mit meinen Einstellungen an,
diese habe ich ausgedruckt als Gedächtnisstütze stets in der Tasche.

bitte antwortet mir ob das entpacken klappt und ihr die Tabelle betrachten könnt,
für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen...

Entpacken klappt. Bringt mich auf die Idee, das ich meine Config wenn sie denn stimmt in Olympusstudio abspeicher um sie bei Bedarf, wenn ich zuviel verstellt habe, einfach wieder lade mit der Kamerasteuerung von Studio.

EDIT: Spalte K sind bestimmt die Seitenzahlen des Handbuchs oder ?

Stefan
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Entpacken klappt. Bringt mich auf die Idee, das ich meine Config wenn sie denn stimmt in Olympusstudio abspeicher um sie bei Bedarf, wenn ich zuviel verstellt habe, einfach wieder lade mit der Kamerasteuerung von Studio.

EDIT: Spalte K sind bestimmt die Seitenzahlen des Handbuchs oder ?

Stefan

moin Stefan

du hast ja in Zukunft immer dein Notebook dabei ;)

auch EDIT: ja

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten