• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Da war wohl noch eine anderes Problem, nicht nur der Preis!

Ich habe jedenfalls eine Bestellung machen wollen.
Hätte ja sein können, das es kein Fehler ist ;)

Bin dann aber gleich in einem schon vorhandenem "Datensatz" gelandet, obwohl ich keine Account habe!

Adressenänderungen, Datensatzänderungen, Liefer und Rechnungsadressenänderung ging alles wie "normal"!

Ich hab dann gleich mal eine größe Ausrüstung zusammen gestellt........ und per Nachnahme Europa weit bezahlen lassen....

Spaß beiseite. Das ist schon eine Ding. Wäre da nicht der Preisfehler, hätte das System es wohl geschluckt.
(letztlich wohl auch nicht)
Habe Screens gemacht und mit dem Shop gesprochen.
Eine vorläufige automatisierte Antwort hatte ich schon bekommen.
Man sagte mir gleich, das der Preis falsch sein.
Über ihren unsicheren Server, wußte man aber wohl um 11:30 noch nix.

Hier die anonymisierten Screens. Der letzte zeigt das normale Bestellfenster, wie es jetzt wieder zu sehen ist.

Ob das zufällige Aufzeigen einer Sicherheitslücke einen E-3 Body wert ist ;)....eine E-510 wäre auch schon was :)
Meine vollständigen Adressdaten haben sie ja.


MfG
(Und nein ich hacke oder cracke nicht berufsmäßig
Web-Seiten; es war Zufall!).


Edit:
Auf Wunsch eines Betroffenen, Bild gelöscht.


http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&page=SN_Privacy


Ups, der erste da bin ich ja... :D

Die hatten wohl richtig Probs auf der Seite.
Obwohl ich nur eine Bestellung abgeschickt habe, hatte ich 7 od. 8 im Mailpostfach.

So geht das aber nicht... :grumble:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ups, der erste da bin ich ja... :D

Die hatten wohl richtig Probs auf der Seite.
Obwohl ich nur eine Bestellung abgeschickt habe, hatte ich 7 od. 8 im Mailpostfach.

So geht das aber nicht... :grumble:

So geht das wirklich nicht. Zumal eine ordentliche Anmeldung wieder und wieder den letzten Warenkorb verwendete, sowie die dazugehörigen Adressdaten.
Springen zurück, brachte die zwischenzeitlichen Eingaben anderer Besteller mit deren Adressdaten.
Sorry Steffen, für die vielen Mails :angel:

Das für den Hinweis auf eine Sicherheitslücke keine E-510 Body drin ist, obwohl der Schaden leicht größer sein kann, erwartet man nicht wirklich.
Das dem Shop der Hinweis nicht mal einen Dank per Mail wert ist, stimmt aber schon traurig.

Gruß

Friedrich
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Damit ihr mich nicht völlig zu Unrecht als unhöflich einschätzt, möchte ich mich zwischendurch mal wieder für Eure Kommentare und Hinweise bedanken. Zur Entwicklung meiner Vorstellungen:

Nachdem meine Hoffnung, “Altglas” verwenden zu können, von Euch auch ziemlich “zerstreut” wurde, war eigentlich meine Entscheidung für die E-3 auch wieder fragwürdig geworden, und ich las und las und las und las, was man auf einschlägigen Seiten zur DSLR-Wahl schrieb und schrieb und schreibt und schreibt.

Und so entschied ich mich für eine Pentax K 10 D, da die ja bezüglich der Einsetzbarkeit alter Linsen noch den besten Leumund hat, und das Altglas meiner Frau ist ja Pentax. Im Mediamarkt hatten sie gerade noch einen Liegenbleiber, den ich dann samt Objektiv recht günstig bekam.

Die ersten Bilder sind gegenüber der von mir gewohnten Qualität (allerdings keine Makros) eine Klasse besser, und ich habe auch die RAW-Dateinen-Bearbeitungsmöglichkeiten bereits ein bisschen angesehen. Für Makros ist mit dem Kit-Objektiv nix drin, und so fahr ich morgen schlappe 70 km zu einem Händler, der für Kunden noch eine Ladentür hat, und dahinter Retroadapter und Kupplungsringe. Da kann man dann vor Ort probieren, was so alles zusammenschraubbar ist. Und wenn die Ergebnisse nicht das Erwartete bringen, dann nehm ichs gelassen, denn ich wurde von Euch ja vorgewarnt (Andrerseits, man liest auch immer wieder mal, dass einer mit seinen Altglasversuchen begeisternde Ergebnisse hatte).

Ich werde jetzt weitere Fragen im Pentax-Forum diskutieren, aber falls es gute oder wenigstens brauchbare Supermakros geben sollte, dann werde ich das hier nochmal melden, - für die Skeptiker von “Altglas” und “Bastlerlösungen”.

Mal sehen, welches Lager ich mit meinen Ergebnissen unterstützen darf/muss:evil:.

Viele Grüße verbunden mit dem Kompliment - :top:das ist ein Superforum:top:.
 
AW: E-3 und Retrostellung?

ich würde am 12-60er mittels Kupplungsring ein gutes lichtstarkes 50er in Retrostellung anbringen. Der Autofocus müsste dann noch gehen. Ebenso die Blendenautomatik. Habe früher sehr gute Erfahrungen mit dieser Technik mit dem 2,8/200er und in Retro davor das 1,4/85er von Minolta (mit der 8000i).
Winfried
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Kann man denn, wenn wirklich nur 1 mm abgebildet werden soll, was ja mal ganz grob schon etwa 15:1 Abbildungsmaßstab entspricht, nicht ein spezielles Mikro-Objektiv (nicht mit "Makro" verwechseln) oder eben ein Mikroskop benutzen?

Bei so riesiger Vergrößerung muß man ja sowieso vollmanuell arbeiten, da reicht es wenn die Kamera mit so etwas wie nem T2 Adapter befestigt wird, ohne Daten zu übertragen.

Es muß doch nicht gleich ein Mikroskop für €8000 sein.... ???

Olympus hat doch in OM Zeiten z.B. ein 20 mm Mikroobjektiv hergestellt. Ich weiß aber nicht ob das auch für 15:1 geeignet ist, oder eher für .... sowas um die 5:1. Dazu ein Balgen, Kamera hinten dran, fertig...... ??
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Olympus produzierte 2 Makro Balgenköpfe einen mit 20 und einen mit 38 mm.
Mit dem Balgengerät an Kleinbild war die Vergrößerung max. bei 13,6 fach (Werksangabe) die neuere Version dieses Objektives hat eine Blende 2,0 die ältere ? die 38 mm Optik ging am balgen bis zur 6m7 fachen Vergrößerung.
Gruß Christof
 
AW: E-3 und Retrostellung?

anbei ein Bildchen (einfach mal drauflos) für maximale Vergrößerung der Kombination 38mm Balgenkopf Blende 8 Auszug 260mm (Balgengerät plus Zwischenringe plus OM-Adapter

Bildbreite 2mm Bildhöhe nach Adam Riese 1,5 mm (im Original).
Schärfe? so gut wie keine:mad: (Sie sollte auf dem großen weißen Fleck rechts neben der Bildmitte liegen.
(In dem Bereich von vergrößerung war ich noch nie)[sieht man]

Motiv ein Streichholzkopf (Original Welt-Hölzer falls das jemandem was sagt?)
Beleuchtung Ringblitz t-8 Abstand Objektiv Frontlinse? ca. 3 cm.
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Ich möchte Käfer bzw. Details von Käfern fotografieren, die für die Bestimmung wichtig sind. Die Objekte sind also in aller Regel kleiner als 1 cm und harren bereits mehr oder weniger pingelig präpariert in meiner Sammlung ohne die Gefahr, wegzulaufen.

- - - - - - -

Während die "normalen" Makrofotografen mit Blümchen, Libellen und Schmetterlingen als Objekten mit Vorsatzlinsen, Zwischenringen, Makroobjektiven und Balgen hantieren und nur in Ausnahmefällen für häufig als Supermakros bezeichnete Fotos das Objektiv in Retrostellung anbringen, könnte ich ein Objektiv in dauernder Retrostellung verwenden und hätte für Ausnahmefälle auch noch die Normalstellung zur Verfügung.

- - - -
Jetzt aber der Schock mit den neuen Objektiven. Derzeit scheint mir die beste Lösung zu sein: Eine Oly E 3, davor einen Retroadapter. Davor (eventuell mit Kupplungringen entsprechend der Größe der Filtergewinde) entweder ein altes Normalobjektiv oder ein altes Weitwinkel in Retrostellung. Da lässt sich dann noch die Blende manuell über den Blendenhebel wenigstens annähernd genau fixieren. Die eingestellte Blende gebe ich dann als Vorwahl an die Automatik, die entsprechend der Beleuchtung usw. die Belichtungszeit wählt. Wenn das Testfoto zu hell oder dunkel ist, kann ich ja noch die Belichtung korrigieren.

Natürlich könnte ich auch jede andre DSLR nehmen, aber da ich "ausnahmsweise" die Kamera ja auch für Makros in der Natur verwenden möchte, ist das schwenkbare Display mit den vielen Pixeln und der Lupenfunktion bei der E-3 für die Fokusierung schon eine tolle Sache. Eine zweite Option wäre die Pentax K 10 D. Da fehlt das schwenkbare Display, aber der Sensor ist besser ???

Was meint Ihr dazu?

Die Oly-Lösung empfiehlt sich schon wegen des Schwenk-Displays.

Ist eine Balgen vorhanden, der sich per Adapter an das FT der E-3 bringen läßt, können auch ältere "Normalobjektive"
in Retro angeschlossen werden.
Dabei ist aber auf einen symmetrischen optischen Aufbau der Objektive zu achten!
Denn nur damit ist eine Makro-Qualität in Retro mit Normalobjektiv gegeben.
Mit neueren, meist "unsymmetrischen" oder Zoomrechnungen geht das nicht wirklich.

Für so große Abbildungsmaßstäbe sind "Repro-Objektiven"am besten geeignet
Diese sind für sehr kurze Distanzen gerechnet und meist optisch symmetrisch, teilweise sogar mit Springblend.
Die preiswerte Lösung sind einfache "Vergrößerungsobjektive" z.B. von Rodenstock oder Schneider, die es auch gebraucht gibt;
z.B.
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1698131144.html?categoryId=177
http://www.foto-mueller.at/shop/assets/big/K4325.jpg
da Fotochemie nicht mehr soooo gefragt ist.:D

MfG


Edit Anschluß meist M39mmx1
Hier ein "gebrauchtes"
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=12&i=115934&t=115934
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Hallo,

sagt mal, kann die E-3 eigentlich Schaden nehmen, wenn sie immer mit eingeschaltetem IS ausmacht? Dieses Geräusch verbunden mit der Vibration macht mir etwas Angst. Oder schadet das nicht?

Gruß
mono
 
AW: E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Das Geräusch ist ja normal laut Handbuch.

Allerdings frage ich mich durch Deine Frage langsam, was bei dem Geräusch gemacht wird. Logisch müsste es beim ausschalten des IS eigentlich ja auch kommen. Da kommt nichts obwohl man den IS schon benutzt hat.

Stefan
 
AW: E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Hallo,

sagt mal, kann die E-3 eigentlich Schaden nehmen, wenn sie immer mit eingeschaltetem IS ausmacht? Dieses Geräusch verbunden mit der Vibration macht mir etwas Angst. Oder schadet das nicht?

das kann ich mir nicht vorstellen.
Sollte es schädlich sein, müsste das im Bedienhandbuch beschrieben sein oder noch richtiger, beim Ausschalten der Kamera mit ausgeschaltet werden.
Die E-510 funktioniert nach dem gleichen Prinzip und es sind mir keine Meldungen über einen defekten IS zu Ohren gekommen.

Nur Mut :)
 
AW: E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Bei meiner 510 deaktiviere ich den IS immer aus vor dem Ausschalten. Ich denke zwar auch nicht, dass die Kamera in absehbarer Zeit durch das Phänomen Schaden nimmt, aber das Geräusch ist für meinen Seelenfrieden einfach etwas zu übel. ;)
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Hallo

Aufgrund des Freds und langerweile hab ich mal ein bissel mit Objektiven in Retrostellung rumgespielt.

DAs 12-60 scheint da nicht ungeignet für zu sein.

Bei 12mm + EC-14 und auf unendlich fokussiert bekommt man ca 3-4 mm in der breite auf den Sensor was ja an KB dann ca 1/10 entspricht.
Der Ec-14 da der Durchmesser der Linse zu gross ist und am Blitz anstösst.
Deshalb und weil es besser zu halten ist habe ich den EC-14 an die Kamera geflanscht und dann das 12-60 an den Konverter gehalten.
Da alles freihand ist ,ist natürlich keine Superschärfe zu erwarten aber die Masstäbe sind schon enorm.

Das erste Bild bei 12mm das zweite bei 60mm beide mit Blende 16 per Sucher fokussiert.


Gruß Bernd


Achso das sind die Sterne vom 2€ stück :)
 
AW: E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Ich mach mir da überhaupt keine Sorgen wegen, und auch keine weiteren Umstände. Das Rekalibrieren beim Ausschalten ist normal und von Olympus so entworfen wurden, ähnlich der Fokusrückstellung wenn der AF vorm Ausschalten aktiv war. Wenn's schädlich wäre würde irgendwo ein Warnhinweis stehen.
 
AW: E-3 und Retrostellung?

...
Das 14-42 Kit schafft fast die gleiche Vergrösserung.
Damit werd ich mir vieleicht mal was zusammenschustern :)
Da das so leicht ist geht das sicher mit einem Gehäusedeckel und einem angeklebten UV-filter Ring

Gruß Bernd

Ja, das 14-42 ist in Retrostellung erstaunlich gut, vgl. hier

Wenn ich günstig an ein weiteres komme und die Zeit finde, werde ich es schlachten und so umbauen, dass die Blendensteuerung in Retrostellung arbeitet...

LG Thomas
 
AW: E-3: IS lieber abschalten vorm ausmachen der Kamera?

Das Geräusch ist ja normal laut Handbuch.

Allerdings frage ich mich durch Deine Frage langsam, was bei dem Geräusch gemacht wird. Logisch müsste es beim ausschalten des IS eigentlich ja auch kommen. Da kommt nichts obwohl man den IS schon benutzt hat.

Stefan

Ohne jetzt eine solche Kamera zu besitzen: Wenn ich ausschalte dürfte der Sensor wohl irgendwo geparkt werden und dann klappert es halt.
Wenn ich aber einfach nur den IS abschalte, dann bedeutet das nur, daß der Sensor einfach mittig stehen bleibt und sich nicht mehr bewegen kann. Also sollte da auch nichts klappern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten