• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Habe das Angebot mal konkret durchgerechnet und komme incl. Versandkosten + Einfuhrumsatzsteuer auf 1470,- €.
Wenn man jetzt den HLD-4 abrechnet und nur für 170,- € verkauft, hat der Body 1300,- € gekostet. Dafür gibts dann aber 1 Jahr weniger Garantie...

Tja, ich komme ins grübeln! :confused:


Gruss Steffen

Warte 2-3 Monate, und Du bekommst die Cam in Deutschland für den gleichen Preis.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Hallo,

hab meine E-3 am 01.12.2007 für 1470 EUR gekauft. Und wen ich die 170 EUR abrechne für den HLD-4 und dazu den Rucksack für sage mal 60 EUR dann bin ich bei 1240 EUR. Und wen ich dazu nehme die 30 Monatige Garantie bei der Registrierung dann wäre ich doch ein Idiot die E-3 in den USA zu kaufen.
Georg
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Der propack rucksack hatte einen preis von ca.160 euro bevor er gelöscht wurde.

LG
 
AW: IS der E-3 ist nicht schlecht!

Der IS ist einfach eine Klasse für sich...
besonders da wo nicht geblitzt werden darf oder sollte..:top:
das Bild ist nur verkleinert und 1x geschärft..
 
AW: IS der E-3 ist nicht schlecht!

Moin,
die bisher gezeigten Beispiele beeindrucken mich eher nicht (was den IS angeht).
Unter

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/10996206

habe ich mal einen Crop eingestellt mit 1/5s und Brennweite 108mm (KB), natürlich ohne Blitz! Ich habe das mehrfach ausprobiert und schätzungsweise 50% Ausbeute gehabt. Rein rechnerisch sind das mehr als 4 Blendenstufen zur Faustregel Belichtungszeit = 1/ Brennweite (KB)
Gruss, Michael
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo zusammen,

schöne informativer Thread, habe vieles davon gelesen. Mich interessiert die AF-Geschwindigkeit bei Life-View an der E-3. Ziemlich zu Anfang schrieb jemand, dass er schneller sei als der Kontrast-AF an der D300, und einige Beiträge weiter hieß es, dass durch das Spiegelklappen etwa mindestens 1 Sekunde vergehen. Kann das bitte jemand präzisieren?

Sehe ich das richtig, dass bei jedem Halb-Drücken des Auslösers der Spiegel runtergeklappt wird, damit die Kamera focussieren kann?

Kontrast-AF dürfte Firmwaretechnisch nachzurüsten sein? Wie seht Ihr erfahrungsgemäß die Chancen dafür bei der Olympus?

Vielen Dank für die Antworten.

VG
Kawa
 
Fragen eines Canonianers zur E-3

Hi,

Aus Interesse würde ich Euch gerne zwei Fragen stellen:

- Wie ist der AF (Lowlight, Treffsicherheit und Geschwindigkeit) im Vergleich zu einer Canon 1DIII (ungeachtet der Bildfolge-Geschwindigkeit). Natürlich immer unter der Voraussetzung, man verwendet die besten Linsen.

- Wie ist der Stabi mit z.B. dem 90-250/2,8 - das sind ja immerhin 500mm KB.

Nachdem ich ja schon die E-510 hatte, wird es jetzt mit der E-3 wirklich interessant.


Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Hallo Karl-Heinz,

ich hab die E-3 bei der Hausmesse beim Lamprechter (Mitterweg) in der Hand gehabt, u.a. mit dem 300er und dem 90-250er.
Anbei die Schnell-Testfotos - sind mit dem 300er und mit dem 90-250 bei 250mm, jeweils gleiches Motiv, gleiche Einstellungen (ISO 400, 1/60sec, f2.8) und gleiche Entfernung (bitte fragt nicht nach, wie weit, bin schlecht im schätzen).
Ich hab mehrere Aufnahmen gemacht, hab keinen Unterschied feststellen können. Glückstreffer können also fast ausgeschlossen werden, im Nachhinein hätte ich doch auf die Verpackungsschachteln fokusieren sollen, und nicht auf den Weihnachtsbaum :ugly::grumble:.
Mit Adobe Lightroom Standardeinstellungen aus raw entwickelt, nicht geschärft oder sonst wie ver/bearbeitet.
Bei Bedarf lass ich gerne auch die raw-Dateien oder die ganze Serie als .jpg zukommen (bitte PN)

sg,
Paul
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

und noch eine Frage:

Wie seht ihr das Leica D Vario-Elmarit 14-50mm 2.8-3.5 in der Bildqualität im Vergleich zum neuen Oly 12-60?
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Ja, freihand.

Kein Problem, bevor die Bilder bei mir auf der Platte vergammeln anfangen. :ugly:

Hab dann demnächst selber die E-3, Linsen hab ich momentan nur bis max. 150mm. Könntest dir dann auch mal bei Gelegenheit selbst ein Bild von der Sache machen (schreit fast nach einem UT :D :eek:).
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Hallo Karl-Heinz,

ich hab die E-3 bei der Hausmesse beim Lamprechter (Mitterweg) in der Hand gehabt, u.a. mit dem 300er und dem 90-250er.
Anbei die Schnell-Testfotos - sind mit dem 300er und mit dem 90-250 bei 250mm, jeweils gleiches Motiv, gleiche Einstellungen (ISO 400, 1/60sec, f2.8) und gleiche Entfernung (bitte fragt nicht nach, wie weit, bin schlecht im schätzen).
Ich hab mehrere Aufnahmen gemacht, hab keinen Unterschied feststellen können. Glückstreffer können also fast ausgeschlossen werden, im Nachhinein hätte ich doch auf die Verpackungsschachteln fokusieren sollen, und nicht auf den Weihnachtsbaum :ugly::grumble:.
Mit Adobe Lightroom Standardeinstellungen aus raw entwickelt, nicht geschärft oder sonst wie ver/bearbeitet.
Bei Bedarf lass ich gerne auch die raw-Dateien oder die ganze Serie als .jpg zukommen (bitte PN)

sg,
Paul

Lecko mio 300mm Brennweite und Blende F2.8 und dann solche unscharfen Aufnahmen, da würde ich aber das Hobby wechseln;)

Gruß
Thomas
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Lecko mio 300mm Brennweite und Blende F2.8 und dann solche unscharfen Aufnahmen, da würde ich aber das Hobby wechseln;)

Naja, ich weiss nicht. Aber eine E-3 und ein 300mm F2.8 oder 90-250 sollte etwas mehr wiegen als Dein kompletter Fotorucksack. Da sollte das bei 1/60 freihand trotz IS schon recht schwer zu bändigen sein.

Stefan
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Naja, ich weiss nicht. Aber eine E-3 und ein 300mm F2.8 oder 90-250 sollte etwas mehr wiegen als Dein kompletter Fotorucksack. Da sollte das bei 1/60 freihand trotz IS schon recht schwer zu bändigen sein.

Stefan

Also ich kann keine wirklich aussagekräftige Aufnahme von CrazyBeginner bei den Testaufnahmen entdecken oder mein Monitor ist kaputt.

Für mich sind die Beispiel Pics alle unter "ziemlich unscharf" und dafür mehrere 1000 Euro zu investieren halte ich für stupid, sorry.

Gruß
Thomas
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Also ich war froh, das 300er oder das 90-250er wieder auf dem Tisch abstellen zu dürfen, hat doch einiges an Gewicht - sind etwas über 4kg, der Großteil in der linken Hand. (-> Da sollte man zum Kaufpreis gleich das Jahresabo fürs Fitnessstudio miteinberechnen :D)

Außerdem, ich habs genau gesehen, die Deko-Weihnachtsbäume hatten Sprüh-Schüttelfrost drauf (das komische weiße Zeugs) :ugly::lol:

Hier noch ein Crop aus dem zweiten Bild.
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Also ich kann keine wirklich aussagekräftige Aufnahme von CrazyBeginner bei den Testaufnahmen entdecken oder mein Monitor ist kaputt.

Für mich sind die Beispiel Pics alle unter "ziemlich unscharf" und dafür mehrere 1000 Euro zu investieren halte ich für stupid, sorry.

Gruß
Thomas

Hast Du schon mal freihand mit 600mm KB und Stabi bei 1/60 Bilder gemacht?

Ich schon. Und was ich hier sehe, lässt schon mal den Schluss zu, dass der Stabi der E-3 ziemlich gut ist.
 
AW: Fragen eines Canonianers zur E-3

Hast Du schon mal freihand mit 600mm KB und Stabi bei 1/60 Bilder gemacht?

Ich schon. Und was ich hier sehe, lässt schon mal den Schluss zu, dass der Stabi der E-3 ziemlich gut ist.

aber ich denke auch, dass es mit diesen Optiken unter guten Voraussetzungen eigentlich noch merklich schärfer gehen müsste (das ist gewiss kein "Zuiko Niveau", auch nicht bei Offenblende), aber vielleicht liegts auch schon an ISO 400?

Von daher könnte man vielleicht sagen, dass (zumindest in Deinem) Fall, 1/60s frei Hand schon "benutzbare" Bilder zustande bringt, für richtig gute Qualität braucht aber doch ein Stativ oder eben doch etwas schnellere Verschlusszeiten?
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mich interessiert die AF-Geschwindigkeit bei Life-View an der E-3. Ziemlich zu Anfang schrieb jemand, dass er schneller sei als der Kontrast-AF an der D300, und einige Beiträge weiter hieß es, dass durch das Spiegelklappen etwa mindestens 1 Sekunde vergehen. Kann das bitte jemand präzisieren?
Nach allem, was ich gelesen habe, ist beides in etwa richtig. Der Kontrast-AF an der D300 ist ja so langsam, dass man mehrere Sekunden einplanen muss, und Nikon bei diesem Liveview-Modus explizit von einem Stativ-Modus spricht. Und viel kürzer als eine Sekunde wird man die Verzögerung durch den Spiegelschlag wohl nicht mehr bekommen, auch wenn die E-3 durch eine neue Spiegelkonstruktion gegenüber der E-410/510 nochmal einen kleinen Vorteil haben soll.
Sehe ich das richtig, dass bei jedem Halb-Drücken des Auslösers der Spiegel runtergeklappt wird, damit die Kamera focussieren kann?
Ja, und dann klappt er wieder hoch - außer dass der AF, soweit ich weiß, nicht mit dem Auslöser, sondern mit der AEL/AFL-Taste angestoßen wird. Nur wenn mit Liveview im AF-Modus ausgelöst, also der Auslöser ganz durchgedrückt wird, klappt erst der Spiegel [Falsch: hoch] runter, und dann versucht die Kamera vor der Verschlussöffnung noch zu fokussieren, und löst dann ganz normal aus [Falsch: ohne den Spiegel dazwischen nochmal irgendwie betätigen zu müssen]. So war's zumindest bei der E-510, und ich meine, die E-3 hat dieses Verhalten übernommen.
Kontrast-AF dürfte Firmwaretechnisch nachzurüsten sein? Wie seht Ihr erfahrungsgemäß die Chancen dafür bei der Olympus?
Gleich null. Eine solch umfangreiche Funktionserweiterung per Firmwareupdate hat es nach meiner Erinnerung noch nirgends gegeben, damit ist nicht zu rechnen, zumal es signifikante Veränderungen in der Bedienung und Menüstruktur der Kamera mit sich bringen würde, die nebenbei auch noch irgendwie auf die vorhanden Tasten, Anzeigen und Menüs aufgepfropft werden müsste.

Insgesamt ist wohl zu sagen, dass bis jetzt beim Liveview weder der Spiegelklapper-AF der Olympus-Modelle noch der Kontrast-AF von Nikon oder Panasonic eine schnappschusstaugliche Alternative zum Liveview "Mode A" der Olympus E-330 darstellen, der mit einem zweiten Bildsensor und hochgeklapptem Spiegel arbeitet, so dass der normale AF weiter funktioniert.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten