• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mal ne Zwischenfrage an Euch, kann mir einer sagen wo ich SAT ein oder ausschalten kann ? Habe echt nirgend's im Menue sowas gefunden und bei uns werden die Deutschen Handbücher und die CD noch nachgeliefert :grumble:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

und wenn ja ist diese Einstellung für den normalen Betrieb ratsam

Nein ist sie nicht wie die ganzen verhauten türkei bilder schon gezeigt haben.

LG franz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Also Gradation auf Auto heisst SAT immer ein und wenn ja ist diese Einstellung für den normalen Betrieb ratsam ?

Hallo Hermann,

keinesfalls AUTO, denn dann bekommst Du solche Bilder, wie die aus Istanbul ...

Die richtige Einstellung lautet: NORMAL - wird auch von Olympus als Einstellung für die meisten Aufnahmen so bezeichnet ...

Gruss Walter
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mal eine kurze Frage an alle, die das 12-60 schon haben. Ist das Brennweite verändern bei Euch auch deutlich schwerfälliger als beim 14-54 oder den alten Kitobjektiven? Meins hat etwas mehr Widerstand beim Zoomen als die alten Objektive. Keine große Sache, aber es fiel mir auf. Wie ist das bei Euch?

Gruß,
Reingirl

Ja auch meines läuft etwas "schwergängiger" als das 14-54er aber ich möchte es eher als satter bezeichnen und es passt zu dem wertigen Objektiv ausserdem denke ich dass sich das mit zunehmendem Gebrauch einspielen wird.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Siehst Du, und genau da liegt schon mal ein Haken.:mad:
Versuch doch mal mit links durchzugucken, wie ich es machen muß und bediene dabei das hintere Einstellrad (aber pass auf, daß Du Dir dabei nicht mit dem Daumen ins rechte Auge piekst)....:evil:
Gefällt Dir dann das Design auch noch so besser?
ich geb hier ja nur MEINE ansichten zum besten - und da ist mir völlig wurscht wie die bedienung ist wenn man mit links durchguckt. zumal ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass es dann an anderen kameras von der bedienung wesentlich besser wird...
Du hast recht!!!
Laßt euch nicht von Thomas provozieren!
Der hat wahrscheinlich privat Niemanden, mit dem er rumstänkern darf, deshalb macht es ihm hier so viel Spaß....:evil:
vllt. isses ja auch so, dass er privat viel einstecken muss - so lässt er den frust halt hier im forum ab...
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Die graduation war nicht wie ich dachte auf "auto" bei deinem bild aber dafür fast noch schlimmer auf "low key".
Alleine von daher können wir uns eigentlich die weitere diskussion über das bild sparen. ;)


Hast du das bild auch noch hochgezogen?
Als "low key" müsste es eigentlich dunkler sein.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Marc,ich persönlich finde das Bild mit 3200 durchaus akzeptabel.Mir reichen brauchbare 1600 ISO bei FT allemal,alles Andere ist Wunschdenken bei dem Sensor.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Die graduation war nicht wie ich dachte auf "auto" bei deinem bild aber dafür fast noch schlimmer auf "low key".
Alleine von daher können wir uns eigentlich die weitere diskussion über das bild sparen. ;)


Hast du das bild auch noch hochgezogen?
Als "low key" müsste es eigentlich dunkler sein.

LG franz

Bild ist OOC, nichts gedreht, nur verkleinert fürs Forum.
Allein dadurch hat sich das sichtbare Rauschen schon enorm verringert.........
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Marc,ich persönlich finde das Bild mit 3200 durchaus akzeptabel.Mir reichen brauchbare 1600 ISO bei FT allemal,alles Andere ist Wunschdenken bei dem Sensor.

Ich bin was das Rauschen angeht auch nicht erschrocken ;) Mir ist nur das mit den "Fehlfarben" ein Dorn im Auge. DAS sind Sachen die mir ein Bild tausendmal mehr verleiden als Rauschen es könnte. Und dieses Verhalten wird eben auch schon leicht bei ISO 800 sichtbar.
Ich müßte so ein Bild mal im Ausdruck sehen, da kann sich das evtl ja noch anders auswirken als am TFT. Ich warte das WE ab, ist ja nicht mehr so lang hin, und dann werde ich mir sicherlich in dieser Beziehung ein klareres Bild machen können.

Und nochmal, VIEL wichtiger war mir eigentlich die Erfahrung mit dem Hänger und der Angst die sich bei mir panikartig breit machte, als die E-3 anfing wie wild und sehr laut Geräusche zu machen. Die 600€ hätten sehr weh getan...........
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich geb hier ja nur MEINE ansichten zum besten - und da ist mir völlig wurscht wie die bedienung ist wenn man mit links durchguckt. zumal ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass es dann an anderen kameras von der bedienung wesentlich besser wird...

vllt. isses ja auch so, dass er privat viel einstecken muss - so lässt er den frust halt hier im forum ab...

:lol:


So und nun wieder zurück zum Thema:rolleyes:

Ich hatte eigentlich gedacht das hier mal mindestens Iso 1600 Crops von der E-3 zu sehen sind, von mir aus auch von Tageslicht Aufnahmen.

Blaubierhund, alter Schwede der Sucher der E-500 liegt auch ganz weit links, weiter geht es eigentlich kaum:)

WolfgangR, bei deinem dritten Pic von der E-400 ist das Motiv aber beleuchtet:rolleyes:

Na egal dafür ist mein Iso 1250 Pic von der E-500 ja tagsüber gemacht worden also ein Patt;)
Iso 1250 an der E-500 entsprechen in etwa laut dpreview Iso 1600 an der E-510, richtig?
Was das an der E-3 entspricht wissen wir ja noch nicht:rolleyes:

Und deshalb hole ich mir die E-3 auch nicht vor dem nächstem Frühjahr. Wenn überhaupt vielleicht wirds auch eine 5D, wer weiss:rolleyes:

So, ich brauche aber eine lange Brennweite in nächster Zeit (70-300 mm) und da ich für den Auftrag kein Stativ verwenden kann muss was mit Stabi her. Folglich werde ich mir wohl oder grübel eine E-510 kaufen müssen;)

Gruß
Thomas

P.S. meine ersten Schritte mit Silkypics, mittlerweile komme ich aber besser damit zu recht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Hallo zusammen,
Aber was ist mit dem WB? Die E-3 liegt bei Kunstlicht genauso daneben wie meine E-330. Klar, kann man das im Nachhinein ändern. Aber ist das der Sinn?
Weißabgleich ist sowieso ne schwierige Sache, würde ich nicht der Kamera überlassen. Ob überaus korrekt Fahndungsfoto-like oder eher romantisch rot-orange ist eben doch ne elementare gestalterische Sache. Wenns wirklich kritisch ist, besser RAW.

Die 40D hat den besseren Sensor, da wird niemand streiten. Andererseits fehlt der Body-IS und den darfst du dann bei jeder Optik teuer einzeln erwerben.
Wäre für dich die Frage, ob die Vorteile der 40D (Rauschen, Dynamik) in der Bildqualität so ausschlaggebend sind oder die E-3 ausreichende Ergebnisse liefert.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Ich denk auch dass die Erwartungshaltungen an eine E-3, an eine 40D und an eine D300 gestellt werden, teilweise wirklich viel zu hoch sind und dann die frischen Käufer recht enttäuscht sind, was sich bei den genannten Kameras erschreckend häufig zeigt. Manche projizieren regelrecht Features in dieses Segment hinein, die nunmal nur zu bekommen sind, wenn man ein paar Tausender mehr auf den Tisch liegt für die echten Profimodelle.

Man muß nach wie vor speziell Olympus halt durchaus vorhalten, daß sie ziemlich lange einen Riesenwirbel um ihre neue Kamera gemacht haben - mit ihren Episodenmärchen und wasweißich - und somit bei manchem auch sehr hohe Erwartungen geweckt haben.

Davon abgesehen dürfte, wenn man sich von diesem Brimborium wieder freimacht, die E-3 halt schon einen reellen Gegenwert darstellen - wenn auch die hauseigene Konkurrenz in Form der wesentlich günstigeren E-510 so ganz von der Hand zu weisen auch nicht ist.

Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich geb hier ja nur MEINE ansichten zum besten - und da ist mir völlig wurscht wie die bedienung ist wenn man mit links durchguckt. zumal ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass es dann an anderen kameras von der bedienung wesentlich besser wird...

Mitdenken und -fühlen bitte.
Das spart ´ne Menge überflüssiger Beiträge.
Hier geht es nicht um DEINE Kamera, sondern um Eine für Alle!

Ich finde, das ist mit der E-3 sehr gut gelungen (auch wenn ich mir den Finger etwas verrenken muß, um das vordere Einstellrad zu bedienen).
Hier drücke ich mir nicht den Daumen ins Auge, selbst wenn ich nicht auf´s Display schaue.

Es ist nicht nur für Olympus unmöglich die ideale Kamera für jeden Individualisten herzustellen, also muß Denen zwangsläufig wurscht sein, was Du allein und wenige Gesinnungsgenossen wollen....
Sorry:o
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

:
So, ich brauche aber eine lange Brennweite in nächster Zeit (70-300 mm) und da ich für den Auftrag kein Stativ verwenden kann muss was mit Stabi her. Folglich werde ich mir wohl oder grübel eine E-510 kaufen müssen;)
also grade bei langen brennweiten soll ja der interne stabi nicht so wahnsinnig effektiv sein. warum nicht ne canon 40(0)d mit einem EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM oder einEF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM - im vergleich zur oly-linse haben die sogar nen ultraschallantrieb und könnten auch an einer canon 5d verwendet werden...
P.S. meine ersten Schritte mit Silkypics, mittlerweile komme ich aber besser damit zu recht;)
du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass du jetzt auch in raw fotografierst und an den bildern manipulierst? also so nen bären lass ich mir heut nimmer aufbinden...:lol:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Es ist nicht nur für Olympus unmöglich die ideale Kamera für jeden Individualisten herzustellen, also muß Denen zwangsläufig wurscht sein, was Du allein und wenige Gesinnungsgenossen wollen....
Sorry:o
das ist mir ja durchaus bewusst - und ich hab hier ja auch nur bekannt gegeben was mir gefällt bzw. an der aktuellen entwicklung weniger gut gefällt.
allerdings bin ich auch der ansicht, dass olympus auf lange sicht eher in der nische platz hat als auf dem massenmarkt...
mal abwarten, vllt. wird ja zur pma noch ne e-340 oder sowas vorgestellt...
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

... hier ist das Bild meiner kleiner Anektote:

BTW: Eines meiner Stabi-Test-Bilder

100% Crop, Iso 2500, ich glaube NR: weniger. Direkt aus der Cam.

Gruß
Daniel


P.S. Der Thread heißt: Erste Eindrücke E-3 und nicht "Meine E-500 ist nach wie vor super".
Gibt es eigentlich noch einen Thread bei dem man davon verschont bleibt?
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

...

Im Augenblick fall ich echt vom Glauben ab. Ich werde mich mit der E-3 beim Händler meines Vertrauens nochmal intensiver auseinandersetzen. Aber ich denke momentan, dass die E-330 der letzte Body ausm 4/3 für mich sein wird.

Gruß
mono

Na gut, jeder muß sich suchen, was für ihn das Beste ist. Und ich finde, das ist auch ehrlich in Ordnung. Wenn du gewisse Vorstellungen hast, die eine Kamera nicht erfüllt, mußt du dir halt ansehen, was andere bieten.

Rein praktisch gesehen muß ich sagen, daß die SW-Bilder, die ich mit meiner alten OM-4T mache, zu 95 % vom Kontrast her nicht besser werden als die mit meiner meiner E-330. Und wenn das irgendwann mit der E-3 auf 98 % steigt, bin ich mit der Dynamik zufrieden (eigentlich kann ich auch jetzt nicht meckern).

Wer natürlich genau die 2 oder 5 % sucht (ich gebe zu, daß ich hier Bilder hängen habe, die ich nie mit einer E-330 hinbekäme), muß sich natürlich nach Alternativen umsehen.

Wer allerdings einen stabilen, abgedichteten Body mit IS, LiveView & Schwenkmonitor sucht, ist bei der E-3 ganz gut aufgehoben.

Eine Alternative wäre für mich allenfalls eine VF-Kamera mit den Eigenschaften einer E-3 (aber bitte nicht so groß, bleibt nur die 5D und die ist ja nicht abgedichtet etc.)

Ansonsten scheinen mir die Unterschiede zu gering.

Ist halt Sache der eigenen Vorstellung und des Geschmacks.

Ist das jetzt aber ernüchternd ????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten