• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Kann ja nicht lange dauern und Deiner armen E-1 wird das Zwinkern für immer vergehen...:evil:

Nee, die war gerade nochmal auf Garantie beim Service, und ich werde sie bestimmt nicht für ein paar Euro verramschen, die bleibt schön hier.:)

Außerdem, wie man im Oly-Forum lesen kann, hat der erste Kollege ja bereits sein Klappdisplay gekillt ("Nach fest kommt lose"), da ist eine Backup-Kamera dann immer gut ...;)

Gruß
lasthour
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich muss zugeben, dass gerade das design von e-1 und e-3xx mir das e-system sehr sympaisch machen. auch die e-4xx gefällt mir nicht schlecht. e-5xx und e-x gefallen mir vom design her nicht wirklich. viel zu konventionell... schade - wenn auch kein wirkliches kaufkriterium...

Aha, noch jemand, der genau meine Ansichten teilt ...

Jürgen
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Aha, noch jemand, der genau meine Ansichten teilt ...

ich glaube wir sind da nicht die einzigen - immerhin haben hier (und in anderen foren) ja schon einige der e-3 besitzer der e-1 mehr klebstoff attestiert als der e-3... man müsste die info halt mal olympus zukommen lassen.
allerdings glaube ich auch nicht, dass olympus wirklich nur auf nen recht kleinen anteil von dslr-nutzern abziehlt die auf ein eher unkonventionelles design stehn... wenns um kohle geht zielt man halt auf den mainstream ab... leider.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich glaube wir sind da nicht die einzigen - immerhin haben hier (und in anderen foren) ja schon einige der e-3 besitzer der e-1 mehr klebstoff attestiert als der e-3... man müsste die info halt mal olympus zukommen lassen.
allerdings glaube ich auch nicht, dass olympus wirklich nur auf nen recht kleinen anteil von dslr-nutzern abziehlt die auf ein eher unkonventionelles design stehn... wenns um kohle geht zielt man halt auf den mainstream ab... leider.

Was ist denn das für ein Unsinn?
Seht ihr euch lieber die Kamera an, als die Bilder die sie macht?:eek:
Wenn das Teil ergonimisch gut ist und super Bilder macht, kann das Teil von mir aus aussehen, wie eine gestauchte Konservenbüchse....:evil:
Nicht daß ihr mich falsch versteht - meine geliebte E-1 bleibt auch bei mir, aber nur als eiserne Reserve, nicht als estetische Zierde.:D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich hab ja geschrieben, dass das design kein kaufkriterium ist (jedenfalls bei mir) aber speziell das design der e-3xx und e-1 hat ja auch ergonomische und praktische vorteile. so liegt z.b. der sucher sehr weit links, was für alle die mit dem rechten auge fotografieren ein echter mehrwert ist weil man die kamera so neben und nicht vor der nase hat.
das ziegel-design der e-3xx ist meines erachtens auch praktisch wenn es darum geht die kamera in der tasche zu verstauen - es spart einfach platz. und zuguterletzt ist es - nicht zuletzt aufgrund des designs - bei der e-330 möglich internen und externen blitz gleichzeitig zu nutzen.
das es mir zudem noch vom aussehen gut gefällt ist halt ein zusätzliches schmankerl.

beim sucher hat das design allerdings auch nachteile (dunkel, klein)... perfekt ist halt nichts, wa...

edit: bei der e-1 empfinde ich die anordnung des vorderen einstellrades auch als äußerst ergonomisch - gewöhnung hin oder her. ähnlich gut ist das sonst nur noch bei canon gelöst...
 
E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Hallo zusammen,

als überzeugter Olympus-Fan war ich sehr gespannt auf die E-3. So vieles spricht für die E-3. Aber wenn man folgende nicht ganz unwichtige Punkte betrachtet, wie Dynamikumfang und Rauschen und ich sehe mir dann Bilder einer 40D an (ein Bekannter ist seit der 10D dabei), dann frage ich mich wirklich, was Oly mit der E-3 erreichen will. Schwenkbarer LV, IS im Body ja ja alles super. Aber was ist mit dem WB? Die E-3 liegt bei Kunstlicht genauso daneben wie meine E-330. Klar, kann man das im Nachhinein ändern. Aber ist das der Sinn? Klar kann man Entrauschen, aber ist das die Erfüllung?


Keine Ahnung, was soll es bedeuten. Aber was das out of Cam aus einer 40D mit nem 17-55 (2,8) rauskommt, sieht in meinen Augen einfach gefälliger aus, als alles was ich bisher von der E-3 gesehen hab.

Im Augenblick fall ich echt vom Glauben ab. Ich werde mich mit der E-3 beim Händler meines Vertrauens nochmal intensiver auseinandersetzen. Aber ich denke momentan, dass die E-330 der letzte Body ausm 4/3 für mich sein wird.

Gruß
mono
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Heute war ich mit meinen beiden Frauen in der Stadt und als ich um 16.00 nach Hause kam sagte mein Schatz da hat jemand angerufen. Da stand doch die Nummer meines Händlers auf dem Display und schon hing ich an der Strippe. E-3 ist das tönte es am anderen Ende und ich sass praktisch schon in meinem Wagen.
Ja nun habe ich sie auch und meine ersten Eindrücke sind sehr positiv. Die Kamera ist sehr wertig verarbeitet und liegt super gut in meinen Händen auch noch ohne BG ein herrliches Anfassgefühl. Die Bedienung durchdacht angeordnet und die Knöpfe und Wippen lassen sich butterweich aber definiert bedienen. Einzige Kritik welche ich von anderen Usern schon las das vordere Einstellrad ist mir etwas zu tief und sehr gewöhnungsbedürftig aber wenn zehntausende von Nikon User mit sowas klar kommen wird sich das bei mir auch geben. Mit den Schaltern für den Power und das Kartenfach habe ich trotz vorherigen Bedenken gar keine Probleme.
Das Auslösegeräusch ist so dezent und herrlich anzuhören dass ich morgen schon am liebsten losrennen und in Kirchen und Konzertsäälen losfoten würde. Ich denke aber dass auch schon das 6 Monate junge Baby welches ich Morgen als Weihnachtsüberraschung für den Papa ablichten muss diesen Umstand zu schätzen weis.
Nun zum AF von dem ich mich noch etwas erholen muss. Ich habe das Kit mit dem12-60er geordert und weis von der 1DMKII was ein flinker AF ist. Der AF der E-3 hat mich aber fast aus den Socken gehauen im Fotogeschäft mit Schummerlicht herumgespielt dann durch das Schaufenster auf die andere Strassenseite und zurück einfach ein Traum mit welcher Geschwindigkeit die Kamera das Scharfstellen erledigt. Ich habe dann noch ein paar der Mietobjektive vom Händler drangeschraubt selbst das 2.0/150er und das 35-100er laufen an der E-3 AF mässig zu Höchstform auf.

Alles in allem eine excellente Arbeit von Olympus auch wenn ich noch eine 2. Kritik anbringen muss, unverzeihlich für mich dass nur Olympus Master 2 und sonst gar nix bei der Kamera war weder ein Handbuch noch eine CD mit sowas.:grumble: Dennoch mache ich den Auftrag Morgen mit der E-3 denn wer schon mit Olympus gearbeitet hat und wie ich die E-510 als 2. Kamera besitzt der kommt mit der E-3 nach 15 Minuten Studium klar. Die paar Finessen die man im Menue noch zusätzlich einstellen kann werde ich auch noch erlernen.

Spontanknipsereien unterlasse ich denn davon gibt es genug ich mach mal den ersten Auftrag freunde mich mit der Kamera etwas an und werde dann mal was zeigen.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Na dann viel Spass im neuen Lager und toy, toy, toy dass Dich der Front- Backfokusteufel nicht trifft ...... :lol:
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Im Augenblick fall ich echt vom Glauben ab. Ich werde mich mit der E-3 beim Händler meines Vertrauens nochmal intensiver auseinandersetzen. Aber ich denke momentan, dass die E-330 der letzte Body ausm 4/3 für mich sein wird.

Gruß
mono

Moin,
hast Du Dich überhaupt schon einmal praktisch mit der e-3 auseindergesetzt? Im Vergleich zu meiner E-500 ist die E-3 auch im Bereich Rauschen ein riesiger Schritt nach vorn. Zusammen mit dem IS (der tatsächlich bis zu 5 Blenden schafft) kann mann auf höchste ISO-Stufen (1600+3200) i.d.R. vezichten.

Zur Dynamik kann ich zwar noch keine persönlichen Aussagen machen. Der erste Eindruck zeigt aber auch hier sichtbare Fortschritte.

In der Summe sind IMHO die Vor und Nachteile in diesem Preissegment ausgeglichen. Hier kann jeder nach seinen eigenen Prioritäten die Cam/das System wählen und mit jedem Fabrikat glücklich werden. Ich halte die technische Diskussion nicht mehr wirklich für entscheidend.

Gruss, Michael
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Also wenn ich es richtig verstanden habe besitzt du die E-3 nicht einmal und konntest den WB noch gar nicht richtig testen. Andere glückliche Besitzer haben schon sehr überzeugt von einem treffsicheren WB berichtet. Also am besten nochmal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Ansonsten wird es halt eine Canon, ich denke aber dass die Vorteile der E-3 gegenüber der der Canon stark überwiegen.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, bin ja auch von Canon zu Oly,der Objektive wegen,und weil ich Sensorreinigung auch nicht lustig finde.:evil:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Die Aufnahmen sind jawohl ein schlechter Scherz besonders der crop ausschnitt.:mad:

Ich sehe mich schon als Canon EOS X Rookie hier wieder:evil:

Gut`s Nächtle
Thomas

Hast Du Tomaten in den Augen, schau Dir einmal die Grösse des Auschnittes genau an und das bei 1600 ISO. Das sah bei meiner 1DMKII teilweise echt schlimmer aus und wenn Du wirklich in dieses Lager wechseln möchtest nur zu ich glaube so viele würden Dich hier nicht vermissen ......
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Ich hatte die Kamera diese Woche das erst mal in der Hand und fand die Haptik sofort angenehm. Obwohl ich schon viel von anderen E-1 Usern gelesen habe, dass der angebliche Oly-Kleber nicht so stark sein soll.

Meine Vermutung ist, dass man heute generell zu viel erwartet. Die eierlegende Wollmilchsau wurde noch nicht erfunden. Es gibt immer Abstriche, die man machen muss. Und dann ist es die persönliche Einstellung, wo man bereit ist, Abstriche zu machen.

Es gibt olympustypsiche Vorzüge, die ich nicht missen möchte, und dazu zählt in erster Linie das 4/3-System an sich: sich keine Gedanken machen zu müssen, ob das Objektiv nun wirklich für die Kamera geeignet ist oder nicht, Vertrauen auf die hohe Qualität der Objektive und das Zusammenspiel mit der Kamera, die hohe Zuverlässigkeit.

Vor meiner Systemwahl hatte ich mich in diversen Foren umgeschaut und von Error-, Backfokus- und Staubproblemen diverser Hersteller gelesen, und das schien kein Einzelfall zu sein. Das hat mich in meiner Entscheidung für Olympus noch bestärkt, und nun nach 2,5 Jahren auch niemals bereut.

Ich weiß nicht, was es an der E-3 konstruktiv zu bemängeln gibt, ohne sich auf Details zu versteifen. Rauschen tun alle Modelle, mehr oder weniger. Das tun ECHTE FILME auch, und zur analogen Zeit hat man das hingenommen. Heute gibt es die Technik und alles muss immer perfekt und vor allem besser sein als die Konkurrenz. Da ist die Erwartungshaltung einfach zu hoch geschraubt.

Ich wünsche mir jedenfalls, dass Olympus viel Erfolg haben wird mit dem neuen Modell und generell mit dem 4/3-System. Ich bin und bleibe jedenfalls dabei. :)

Gruß,
Dirk
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Na dann viel Spass im neuen Lager und toy, toy, toy dass Dich der Front- Backfokusteufel nicht trifft ...... :lol:

sorry für OT: jeder hat andere bedürfnisse, jedem ist bei kameras/objektiven was anderes wichtig.. ich nehme einmal an, daß auch dir dies bewußt ist. nur deine herablassende art ist nicht wirklich nett.
ich weiß, es ist sehr sehr OT, aber ich finde es richtig, daß es mal gesagt wird. und mir war es wichtig, es öffentlich zu schreiben, denn ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der es so sieht.
ich will dich auch nciht persönlich angreifen.. bitte versteh es nicht falsch, aber deine art finde ich eben nicht richtig. jeder sollte die meinung eines anderen akzeptieren, ohne dabei gleich einen lachkrampf in form von einem :lol: zu bekommen.

@monokultur: mich persönlich hat bis jetzt auch noch nicht alles aus der E-3 so wirklich überzeugt. aber ich denke, daß die E-3 wohl wirklich ein bisserl anders als die bisherigen E's ist.. ich als E-1 user komm nicht mal wirklich mit einer E-510 zurecht. vielleicht braucht es noch etwas zeit, um dies alles klar beurteilen zu können?
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Ich denk auch dass die Erwartungshaltungen an eine E-3, an eine 40D und an eine D300 gestellt werden, teilweise wirklich viel zu hoch sind und dann die frischen Käufer recht enttäuscht sind, was sich bei den genannten Kameras erschreckend häufig zeigt. Manche projizieren regelrecht Features in dieses Segment hinein, die nunmal nur zu bekommen sind, wenn man ein paar Tausender mehr auf den Tisch liegt für die echten Profimodelle.

Diejenigen, die sich vor allem mit den Schwächen auseinandergesetzt haben, werden hingegen durchaus sehr glücklich.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Man mag über Handling insgesamt differnzieren können. Aber die Bildqualität wäre bei Kauf einer D300, 40D, A700 oder E-3 ganz hinten an, denn dort bieten alle genug. Ausser man macht nichts anderes ausser grossformatige Ausbelichtungen. Denn im normalen Gebrauch werde ich mit sicherheit das Rauschen nicht verurteilen. Selbst ISO 1600 bei einer E-510 sind schon ein enormer Sprung und reichen mir schon aus.

Stefan
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Aber die Bildqualität wäre bei Kauf einer D300, 40D, A700 oder E-3 ganz hinten an, denn dort bieten alle genug.

Das, denke ich mal, kann man einfach mal so unterschreiben. Leider sehen das etliche Markenkrieger hier im Forum überhaupt nicht ein... Selbst die Einsteigerklasse jeglicher Manufaktur ist schon auf einem so hohen NIveau angekommen, wie es noch vor 1 oder 2 Jahren schwerlich vorstellbar war.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Auch diese Behauptung von Dir wurde schon X-mal durchgekaut (schau Dich mal in den Foren um) Kein Hersteller ist verpflichtet dass Fremdobjektive an seinem neuen Body funktionieren und Sigma ist für solche Probleme bekannt.

Wäre ja lächerlich wenn VW Autos bauen müsste welche mit Esatzteilen von irgendwelchen Fremdanbietern sind komptibel sein müssten aber umgekehrt muss der Fremdanbieter der ja in einen anderen Produktemarkt eindringt die 100%ige Funktionstauglichkeit seiner Ware garantieren oder gegebenenfall's nachbessern ......

Moin,
das sehe ich doch ein wenig differenzierter. Ein Standard dient dazu, Vorgaben zu definieren bei deren Einhaltung die zu einem Stadard gehörenden Teil zusammen funktionieren.

Wenn man schon einen gemeinsamen Objektivkatalog für 4/3 herausgibt und diesen Standard immer wieder in den Vordergrund stellt, sollte man auch dafür sorgen, dass alles zusammen funktioniert.

Ich bin auch über die Leicas nicht glücklich, bei denen der Blendenring nicht an den Olycams zu gebrauchen ist.

Allerdings bin ich glücklicher E-3 Besitzer (aber nicht kritiklos) :)

Gruss, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten