• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue Bilder zur E-3

Zuerst kam die D2x, dann die D200...

Selbst da, wo die Unterschiede noch vorhanden waren (bei der D2x wars ja seinerzeit der Sprung von der D70 hoch) hat die D200 der D2x doch ziemlich das Wasser abgegraben.

erst die 1ser Canons, dann die 5D...

Die 5D läuft eh außerhalb der Hierarchie wegen der Sensorgröße.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Da siehst mal, wie mich die Erinnerung trügt offenbar.

Jedenfalls wußte ich immer, wo die Felder sind, so gut halt, daß ich momentan sogar glaube, sie immer gesehen zu haben.

Eine Unsicherheit bezüglich der Felderwahl nach dem Motto "man weiß ja nicht, wo sie sind" besteht jedenfalls in keinster Weise. Weder bei der 1er, noch bei der K10D. Und die Sucherbilder sind trotzdem schön frei und leer.

wie kannst Du wissen, wo das AF Feld ist, wenn der Sucher frei und leer ist?
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Glaube ich nicht... Olympus war für ihn doch gleichzusetzen mit dem Leibhaftigen, oder?

Nein, die Schnappreflexe waren einfach zu anziehend für ihn (und sind es immer noch für andere)
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ein Bild der E xxx aus einem Verkaufsladen. Wenn Oly den Händlern schon Bilder der neuen E schicken, wirds nicht mehr allzulange dauern. Hoffentlich hat sie dann auch Qualität.

Alfred
 
AW: Neue Bilder zur E-3

wie kannst Du wissen, wo das AF Feld ist, wenn der Sucher frei und leer ist?

Benutz die Kamera mal und Du wirst Dir die Frage nie stellen, da es immer klar ist wo das nächste Feld ist. Ich kann's Dir mangels detaillierter Erinnerung wirklich nicht mehr besser erklären (habe die cam schon ein Jahr nicht mehr), aber es war niemals ein Problem und auch niemals irritierend.

evtl. kann s Dir auch Guido G. besser erklären.

Ich weiß nur daß ich die 1D fast nur mit dem 35er genutzt habe und das ist mit der Kombination aus lichtstark + Nahbereich (Portraits) genau die Situation, wo man die vielen Felder oft braucht, wo die Verschwenkerei hingegen nicht zielführend ist und es war in dieser Hinsicht absolut perfektes sauberes Arbeiten, nix irritierend, nix problematisch, einfach alles super.

Die E-x wird mir das nicht bieten, aber andere Vorzüge haben - im Gegensatz zu manchem Unkenruf habe ich die Nachteile und Vorzüge des 4/3 generell (Freistellen, Rauschen, viele AF-Felder usw.) übrigens schon lange für mich abgeklärt und bin dennoch mit gutem Gefühl bereit, eine 4/3 Kamera zu kaufen.

Trotzdem wär mir lieb, wenn die E-x mehr als nur *drei* (!!!) Felder bietet, wenn JEDE andere Kamera am Markt das mittlerweile ebenfalls kann. Sogar die Sigma SD14 hat mehr Felder.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Benutz die Kamera mal und Du wirst Dir die Frage nie stellen, da es immer klar ist wo das nächste Feld ist.

Ich hab die MK II erst vor wenigen Tagen in der Hand gehabt und ich wusste nicht, wo die AF Felder sind. (vielelicht hätte ich geanuer hinschauen sollen, sind man die dann ganz leicht angedeutet oder wie?)

Die haben halt dann rot aufgeleuchtet, wenn sie aktiv(!) waren, aber ich will sie ja vorher sehen, wenn ich sie nutzen möchte.

wo die Verschwenkerei hingegen nicht zielführend ist und es war in dieser Hinsicht absolut perfektes sauberes Arbeiten, nix irritierend, nix problematisch, einfach alles super.

und ich hab keinerlei Problem mit dem Verschwenken, so sind halt die Vorlieben anders.

Trotzdem wär mir lieb, wenn die E-x mehr als nur *drei* (!!!) Felder bietet, wenn JEDE andere Kamera am Markt das mittlerweile ebenfalls kann. Sogar die Sigma SD14 hat mehr Felder.

Für mich wäre 1 Feld perfekt, dann will sie keiner und ich bekomm sie 500€ billiger. Realistsich betrachtet kann ich mit xx Felder auch gut leben, wenn man sie denn im falle des Falles auch so deaktivieren kann, dass danach ein Sucher übrig bleibt, wo man zumindest den großteil davon nicht mehr sieht, wenn man z.B. mit einer MF Optik scharf stellen möchte.

Was hälst Du eiegntlich vom Prismenbuckel des neuen Alpha. Der steht ja, Einbaublitz hin oder her, anscheinend deutlich weiter vor als bei der E-x, das wäre dann eh nix für die Spiegeloptiken...Noch dazu beim langen Minolta Auflagemaß.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Die "high end" Sony kommt scheinbar eh erst 2008, von daher kann man sich da also eh noch zurück lehnen...

"...Our contact at Sony couldn't give us any more detail on spec, timing or pricing, though they did confirm that only the first (the high end amateur model) will arrive this year ..."

http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Sony/
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ich hab die MK II erst vor wenigen Tagen in der Hand gehabt und ich wusste nicht, wo die AF Felder sind. (vielelicht hätte ich geanuer hinschauen sollen, sind man die dann ganz leicht angedeutet oder wie?)

Die haben halt dann rot aufgeleuchtet, wenn sie aktiv(!) waren, aber ich will sie ja vorher sehen, wenn ich sie nutzen möchte.
Sie hätte, je nach Setup-Einstellung, auch einig fest anzeigen können... notfalls auf Tastendruck...
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ich hab die MK II erst vor wenigen Tagen in der Hand gehabt und ich wusste nicht, wo die AF Felder sind. (vielelicht hätte ich geanuer hinschauen sollen, sind man die dann ganz leicht angedeutet oder wie?)

Die haben halt dann rot aufgeleuchtet, wenn sie aktiv(!) waren, aber ich will sie ja vorher sehen, wenn ich sie nutzen möchte.

und ich hab keinerlei Problem mit dem Verschwenken, so sind halt die Vorlieben anders.

Einigen wir darauf, die Einsatzgebiete sind anders.

Mit dem hochlichtstarken Standardobjektiv kommst Du mit dem Verschwenken schlichtweg nicht weit. Egal was für Vorlieben Du auch haben magst. Ich merke es ja auch jetzt mit der K10D, wo ich nur das manuelle 50er zu habe und auf das zentrale Schnittbild angewiesen bin. Ähnlich dürfte es vielen 30/1.4 Usern gehen.

Und wie gesagt, wenn Du die EOS 1D nicht nur mal in die Hand nimmst, sondern dauerhaft damit arbeitest, ist das kein Problem.

Du steigst ja auch nicht in einen Airbus ein ins Cockpit und beschwerst Dich, daß alle Knöppe woanders sind als in einer Boeing, und nicht alles innerhalb von 1 Minute voll verständlich ist. Sondern würdest Dich da vorher einarbeiten (müssen).
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Sie hätte, je nach Setup-Einstellung, auch einig fest anzeigen können... notfalls auf Tastendruck...

ich glaube, die Dikussion driftet ab.

Ich find das AF Modul der 1D ja garnicht schelcht (1 Minute ausprobieren reicht auch wohl kaum für ein Urteil, das vorletzte Mal ist schon ne Weile her...), meine einzige ursprüngliche Aussage war, dass ich keine 20 permanenten schwarz markierten AF Felder im Sucher wünsche.

Wenn man es dann löst wie bei der 1D solls mir auch recht sein.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Einigen wir darauf, die Einsatzgebiete sind anders.

Mit dem hochlichtstarken Standardobjektiv kommst Du mit dem Verschwenken schlichtweg nicht weit. Egal was für Vorlieben Du auch haben magst. Ich merke es ja auch jetzt mit der K10D, wo ich nur das manuelle 50er zu habe und auf das zentrale Schnittbild angewiesen bin. Ähnlich dürfte es vielen 30/1.4 Usern gehen.

Manuell stelle ich eh auf der Mattscheibe scharf, da kann ich mir aussuchen wo. (u.a. deswegen bin ich ja vom Schnittbild wieder abgekommen)

Und mit AF ist das 50/2 mein lichtstärkstes Objektiv und damit hab ich keine AF Probleme.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

ich glaube, die Dikussion driftet ab.

Ich find das AF Modul der 1D ja garnicht schelcht (1 Minute ausprobieren reicht auch wohl kaum für ein Urteil, das vorletzte Mal ist schon ne Weile her...), meine einzige ursprüngliche Aussage war, dass ich keine 20 permanenten schwarz markierten AF Felder im Sucher wünsche.

Wenn man es dann löst wie bei der 1D solls mir auch recht sein.

:top:

außerdem erwartet ja auch keiner 45 Felder in der E-x,

nur mehr als 3 wären einfach nett. Da ist generell schon ein Bedarf nach gegeben, auch wenn man selbst es kaum oder selten benötigen wird, muß so eine Kamera bei dem voraussichtlichen Preis ja doch möglichst viele "Sonderwünsche" zufriedenstellen.

Manuell stelle ich eh auf der Mattscheibe scharf, da kann ich mir aussuchen wo. (u.a. deswegen bin ich ja vom Schnittbild wieder abgekommen)

Und mit AF ist das 50/2 mein lichtstärkstes Objektiv und damit hab ich keine AF Probleme.

Wie Du das auf der Mattscheibe schaffst, ist mir offen gesagt ein Rätsel was auch dem, was in diesem Beitrag steht, widerspricht :) Oder beziehst Du Dich nur auf den Makrobereich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten